Wo lebt sich’s am besten als Rentner im Ausland?

FinanzenLebenReisen

Werbung

Intro

Wo lebt sich’s am besten für Rentner im Ausland? Deutsche Rentner leben am günstigsten in Polen, Bulgarien, in Tschechien und Ungarn, denn die Lebenshaltungskosten in diesen Ländern sind deutlich niedriger als hierzulande und die Gesundheitsversorgung ist ähnlich wie in Deutschland.

Polen, Tschechien und Ungarn sind nach Recherche der Welt“ zurzeit die attraktivsten Länder für Rentner. Die Türkei ist lediglich auf Rang vier. Allerdings ist die Türkei mit Vorsicht zu genießen. Wer sich irgendwie kritisch gegen den türkischen Präsident Recep Erdogan äußert oder in der Vergangenheit geäußert hat, sollte besser nicht in die Türkei fahren. Da kann das Leben in der Türkei noch so günstig sein, wer Angst haben muss, im Gefängnis zu landen, macht um die Türkei besser einen großen Bogen. Einige Berufsgruppen wie Journalisten, gehen in der Türkei ein extrem hohes Risiko ein, aber auch andere, die sich in sozialen Medien irgendwie kritisch gegenüber der Türkei äußern oder geäußert haben, sollten das Land unbedingt meiden.

Tipps fürs Auswandern ins Ausland

Interessant könnte auch Bulgarien sein. Das Land taucht „noch“ nicht in der „Welt“-Liste der attraktivsten Länder auf. In Bulgarien sind die Lebenshaltungskosten deutlich niedriger als in Deutschland, das Gesundheitswesen ist nach Meinung der „Welt“ zumindest in den großen Städten und den Touristenhochburgen gut. Auch die Sicherheit sei gewährleistet. Dazu kommt noch das angenehme Klima, vor allem an den Stränden des Schwarzen Meers.

Wie sieht es mit Thailand aus? Rentner, die ihre Rente im Ausland genießen will, sollte einiges bedenken, wie gerade der Fall Thailand zeigt. Das Land verlangt von Rentnern, die dort leben wollen einen Nachweis, dass 65 000 Bath monatlich eingehen. Das entspricht aktuell (Stand 17. Febuar 2019) 1832 Euro. Problem ist der schwächelnde Euro. Falls diese Entwicklung weitergeht, erhöht sich das schnell auf 1900 Euro. Machen wir uns nichts vor, die Geldvermehr-Arie von Mario Draghi, Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) wird dafür sorgen, dass der Euro gegenüber anderen Währungen an Wert verliert.

Ferner verlangt Thailand für ein Retirement Visa ein Bankguthaben von 800 000 Baht – nach heutigem Stand mehr als 22 500 Euro. „Damit möchte Thailand sicherstellen, dass Rentner den Lebensunterhalt aus eigenen Mitteln bestreiten können und nicht dem thailändischen Staat zur Last fallen“, schreibt Rainer Hellstern in seinem Buch „Rente im Ausland“. Wer mehr über die Voraussetzung wissen will, informiert sich am besten auf den Seiten der thailändischen Botschaft.

Wer mehr über Auswandererländer wissen will, konsultiert am besten das Buch von Rainer Hellstern. Sein Buch ist fast so eine Art Bibel für auswanderungswillige Rentner. Deswegen lohnt sich mehr als nur ein Blick in das 204-Seiten starke Werk, das übrigens von seinem Blog Auswandern-Handbuch begleitet wird. Er geht auf die Gründe ein, warum manche Rentner auswandern wollen. Er dringt bis zu den Feinheiten des deutschen Sozialversicherungsrechts vor und klärt über den Geldtransfer ins Ausland auf. Das gilt auch für Thailand, wie er auch auf seinem Blog schreibt.

Die Rentenzahlung nach Thailand ist ohne Probleme möglich. Die Deutsche Rentenversicherung überweist die monatliche Rente auf das gewünschte Konto in Thailand. Bei der Auslandsüberweisung können allerdings hohe Verluste durch Bankgebühren und Währungsumrechnungen entstehen. Diese gehen immer zulasten des Rentenempfängers und werden nicht von der Rentenversicherung übernommen! Doch es gibt einfache Möglichkeiten mit kleinen Tricks die Bankgebühren zu reduzieren. Mehr zum Thema Rentenzahlung ins Ausland.

Mehr Wunsch als Wirklichkeit

Er warnt auswanderungswilligen Rentnern, sich zu vergegenwärtigen, dass „die Realität nicht immer hält, was die Träume versprachen“. Er rät, sich keinen fremden Menschen anzuvertrauen, weil viele es nur auf das Geld der Rentner abgesehen haben. Vorsicht sei vor allem beim Kauf von Immobilien angebracht.

Was sein Buch besonders lesenswert macht, ist der Länderteil. Hellstern geht auf die USA ein, auf die Schweiz, auf Österreich, Spanien, Frankreich, Thailand, die Türkei, Kambodscha, die Philippinen – und zwar was Lebenshaltungskosten, Klima, Entfernung, Sprache, medizinische Versorgung, Umzug und Visum betrifft.

Newsletter

Du willst immer auf dem Laufenden bleiben – dann einfach den kostenlosen Newsletter abonnieren:

Du kannst den Artikel teilen:

Werbung

Das könnte dich auch interessieren

20 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • viele gehen, um ihren Lebensabend auf Malle und Co. zu verbringen. Noch mehr kommen „reumütig“ zurück. Sehr präzise ist der o.a. Artikel über die Rentnerflucht. Norwegen: wunderbar, tolles Land, tolle Menschen. Das war´s für einen, der sein Alter dort verbringen will: brauchst du einen Arzt oder gar mehr und wohnst nicht nahe Oslo & Co, hast du ein massives Problem. Taugen deine Augen nicht mehr so , dass du das Auto besser stehen lässt, hast du die „A“-karte. Willst du mal eben abends ins Kino, Theater oder so, dumm gelaufen: gibt´s halt nur in Ballungsgebieten. Diese für uns in Deutschland selbstverständlichen Annehmlichkeiten zu einem passablen Obolus, kannst du auf der ganzen Welt suchen. Bleibe im Lande und nähre dich redlich. Selbst wenn es gerade bei uns hier knirscht und quietscht, dann schepperts aber gewaltig anderswo. Schweiz: kriegst kein Fuß auf den Boden als Deutscher, Kanada, -sehr vergleichbar mit Norwegen-, Österreich, nun ja, Bayern ist mir lieber…. Fazit:
    warum in die Ferne schweifen, liegt das gute Glück so nah!

    Antworten
  • Antworten
  • See below in English!See below in English!See below in English!See below in English!

    Liebe Alle,
    anbei findet Ihr zwei Links (Deutsch & Englisch) zu einer Marktforschung.
    Dies ist für ein Projekt von mir (eine Art Residenz für Menschen 55plus in Sri Lanka), ich habe sie zusammen mit Studenten der Hochschule Harz erstellt, es ist deren Semester-Projektarbeit.
    Damit diese Studie zahlenmäßig eine Relevanz bekommt, braucht es so viele Teilnehmer wie möglich.
    Bitte macht mit! Es dauert nur 25 Minuten.
    UND: leitet die Links an Freunde, Familie sowie eure persönlichen & beruflichen Netzwerke weiter – wir suchen Teilnehmer 40plus im In- und Ausland (vorrangig Mitteleuropa).
    Online bis 30. September 2016.
    Deutsche Version: http://conjoint.hs-harz.de/SL/AlterimAusland/login.html

    Danke für Eure Unterstützung
    Sabine

    Dear all,
    you will find within this email 2 Links (German & English) for a market research.
    This is for a project in Sri Lanka of mine (a sort of residence for people 55plus), I developed this survey together with students of university of Harz, it is their studies project work.
    We need as many participants as possible, so that the survey has a relevant evaluation in numbers.
    Please join in! It only takes 25 minutes.
    AND: forward this Link to your family & friends as well as your private and professional networks – we are looking for participants 40plus, priority from central europe.
    Online until 30.09.2016.
    English Version: http://conjoint.hs-harz.de/SL/LivinginaForeignCountry/login.html

    Thanks a lot for your support
    Sabine

    Antworten
  • […] Wo lebt sich’s am besten als Rentner im Ausland? Rentner wollen ins Ausland Den Ruhestand in Spanien genießen — auf der Sonnenseite Damit das Traumland nicht zum Albtraum wird […]

    Antworten
  • […] Hat Blüm doch Recht? Österreichs Rentnern geht’s besser Wehe, wenn die heile Rentenwelt zerbricht Wo lebt sich’s am besten als Rentner im Ausland? […]

    Antworten
  • Für den deutschen Rentner ist es wichtig was er für sein Geld bekommt. In der Schweiz und in Norwegen ist der deutsche Durchschnittsrentner finanziell überfordert. Das heißt diese Länder sind zu teuer. Bei Ländern außerhalb Europas ist zu bedenken daß die Krankenversicherung zusätzlich und privat zu bezahlen ist. Das ist besonders in den USA und Kanada äußerst kostspielig.In Thailand oder auch auf der Karibik mag man das Paradies erwarten, aber diese Länder sind politisch unberechenbar und die Kriminalität ist auch viel höher als in Deutschland. Was für den deutschen Rentner übrig bleibt sind die Länder im Süden Europas mit denen Deutschland ein Krankenversicherungsabkommen geschlossen hat. Daher macht es für viele Deutsche Sinn ihren Lebensabend in Spanien oder Portugal zu verbringen. Dort sind die Lebenshaltungskosten niedriger als in Deutschland und das Wetter ist meistens auch besser als in den deutschen Gefielden. Neben Spanien und Portugal kann ich auch Sizilien und Malta empfehlen. Auch dort ist der Euro mehr wert als in Deutschland. Ich persönlich habe mich vor drei Jahren für Malta entschieden. Die Rente wird anstandslos auf ein Konto in Malta überwiesen und die staatliche Krankenversorgung ist kostenlos. Selbst der private Doktor ist meistens noch erschwinglich denn wenn man einen Termin in einer Apotheke vereinbart kostet die Behandlung zwischen €10und€20,-.

    Antworten
    • Helmut Achatz
      11. Oktober 2016 21:46

      Malta, das ist doch mal ein Tipp. War bislang nicht auf meinem Schirm. Danke

      Antworten
      • Das wichtigste für den Rentner der seinen Ruhestand in Malta verbringen möchte sind gute Grundkenntnisse der englischen Sprache. Die Verkehrsverbindung nach Deutschland ist einfach. Es gibt täglich Flüge nach München,Frankfurt und Berlin mit Air Malta und Lufthansa. Die Flugzeit beträgt etwa zwei Stunden. Mit dem Auto dauert es etwa drei Tage auf der E45 bis nach Deutschland. Die Fahrstrecke beträgt etwa 2400 km von Malta bis nach Kassel. Weiter führende Informationen sind im Internet zu erhalten. z.B. http://www.retirementforseniors.com und http://www.internationalliving.com

        Antworten
    • Hermann Kemper
      4. Januar 2017 21:05

      ich und meine frau beide 70 jahre alt möchten auf malta unsern lebensabend verbringen,erhoffe von ihnen tipps u.ratschläge.waren sonst in spanien haben gehört auf malta wäre es besser.wir hoffen von ihnen zu hören.
      dank im voraus
      mit freundlichen gruß hermann kemper

      Antworten
      • Malta ist ein kleines Land. Ich selbst wohne auf der Insel Gozo die 67qkm groß ist. Ob Malta ein Land für Leute über 70 ist richtet sich danach welche Aktivitäten dort beabsichtigt werden. Unsere Insel Gozo ist ein Paradies für Taucher. Wir haben auch viele Wanderwege, aber die sind nicht so gut ausgebaut wie es Wanderwege in Deutschland sind. Viele Wege sind auch recht steil und daher nicht unbedingt auf die Altersgruppe 70+ zugeschnitten. Im Sommer besteht auf jeden Fall zwischen Juni und Oktober die Möglichkeit im Meer schwimmen zu gehen. Kulturell hat Malta auch Einiges zu bieten. Mit der englischen Sprache kommt man hier überall zurecht. Der öffentliche Nahverkehr ist preisgünstig. Ein Tagesticket für den Omnibus kostet für die Altersgruppe 60+ nur 50 cent. Die Fähre zwischen Malta und Gozo ist für Personen der Altersgruppe 60+ kostenlos. Lediglich das Auto kostet €6,95 für Hin und Rückfahrt. Es wird links gefahren wie es in England der Fall ist. Daher sind die Mehrzahl der Pensionäre hier aus England;Irland und Südafrika. Es gibt natürlich auch Deutsche und Österreicher hier. In meinem Wohnblock wohnen nur Engländer, aber im Nachbarblock wohnt eine Familie aus der Schweiz und eine Familie aus Österreich. Ich wohne in einem Wohnblock für Senioren. Diese Einrichtung ist auch im Internet vertreten. http://www.sunblessedhorizons.com. Wenn persönliche Fragen bestehen kann man mich auch per email @
        hans.elmar@yahoo.de erreichen. Ich bin übrigens ein Autofreak.Mindestens einmal im Jahr fahre ich mit dem Auto von Malta nach Deutschland. Meistens brauche ich dazu 3 Tage und auch drei Fähren. Die erste von Gozo nach Malta in 25 Minuten. Die zweite mit dem Catamaran von Malta nach Sizilien in 3 Stunden und die Dritte von Sizilien nach Kalabrien in 30 Minuten.

        Antworten
  • Antworten
  • Antworten
  • Carmen Frei
    23. Juni 2017 14:40
    Antworten
  • Ingrid Steinlechner
    22. Juli 2017 12:47

    Ich lebe seit nunmehr 20 Jahren im Raum Antalya/Türkei.
    Ich lebe hier völlig unbelhelligt von jeglichen politischen Querelen, die Leute um mich herum sind freundlich und hilfsbereit. Die Mieten und Nebenkosten sind sehr günstig. Für meine Wohnung – 3 Zimmer, Küche, Bad und zwei Abstellräume – zahle ich umgerechnet 230 € Miete mtl. Die Wohnung hat rundum Balkons. Wo finde ich das in Deutschland?
    Die Preise für Lebensmittel entsprechen in etwa denen in Deutschland.

    Antworten
    • Helmut Achatz
      22. Juli 2017 14:34

      Liebe Ingrid Steinlechner,
      vielen Dank für den Kommentar. Die Diskussion, ob die Türkei das richtige Auswandererland, keimt so langsam. Wenn massenweise Journalisten und andere Bürger verhaftet werden, die ihre Meinung kundtun, dann wird es Zeit zu hinterfragen, ob die Türkei das richtige Land ist, um seinen Ruhestand zu verbringen. Ganz abgesehen davon, kann es mit der Ruhe auch in nicht allzu ferner Zukunft vorbei sein, wenn Erdogan noch länger regiert.

      Antworten
    • Die Türkei ist preiswert, aber unberechenbar. Eine Miete von €230 monatlich wird auch in Ländern der EU wie z.B. Portugal oder Malta verlangt. Ich habe mich für Malta entschieden weil meine Frau Christin ist und in eine christliche Kirche gehen möchte. Als Deutscher hatte ich Anfangs auch die Befürchtung als Nazi verunglimpft zu werden weil die Nazis im letzten Weltkrieg Malta bombadiert hatten und sogar versucht haben den schönen Dom von Mosta zu zerstören. Diese Befürchtung hätte ich eigentlich nie bei der Türkei gehabt denn diese war ein Freund der deutschen Nazidiktatur. Die Zeiten haben sich aber offensichtlich geändert. Die Türkei, als ehemaliger Freund der Nazidiktatur, beschimpft das demokratische Deutschland fast täglich als Nazidiktatur und auch Länder wie die Niederlande, die unter der deutschen Nazidiktatur gelitten hatten, werden plötzlich durch die Türkei als Nazidiktatur verunglimpft. Im Gegensatz zu Malta und Portugal ist die Türkei kein christliches Land und gelegentlich kann man in türkischen Zeitungen lesen welche Sittenstrolche doch katholische Priester sind. Auch meine aramäischen Bekannten aus der Türkei werden dort als Schweine bezeichnet weil sie Christen sind und Schweinefleisch essen. Also ich würde die Türkei nur für Leute empfehlen denen eine Diktatur nichts ausmacht und die auch nichts mit dem Christentum am Hut haben.

      Antworten
  • […] gar nichts hilft, dann wandere einfach nach Vietnam aus. Schon mit ein paar Hundert Euro wirst du zum […]

    Antworten
  • […] in Südafrika? Sicher anders als in Deutschland. Ganz abgesehen davon, dass Südafrika sicher kein Land zum Auswandern im Alter ist. Na, gut. Hier das Beispiel von Hubert Höhsl. Am besten, er erzählt selbst. Hubert ist als […]

    Antworten
  • […] nach Las Palmas auf Gran Canaria sind es knapp fünf Stunden, von Frankfurt in etwa auch. Ein Langzeiturlaub auf den Kanaren hilft nicht nur dabei, Stress abzubauen, sondern tut auch der Psyche gut. Außerdem […]

    Antworten
  • […] mittlerweile verbringen viele Rentner auch ihren Ruhestand in Thailand und fühlen sich dort ganz […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Newsletter

Erhalte regelmäßig News, Tipps und Infos rund um’s Thema Rente und Co. Du erhältst 14-tägig einen Newsletter.

Weitere Inhalte

Rentenplaner für Dummies

Werbung

Menü
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner