Lamm ist ein typisch für Ostern – aber niemand sollte sich abhalten lassen, Lamm auch zu anderen Jahreszeiten auf den Tisch zu bringen. Wie wäre es mit Lamm alla pugliese…
Im Alter müssen wir unsere Ernährung umstellen. Wer selbst kocht, ist klar im Vorteil – und es macht sogar Spaß. Wie sieht die richtige Küche im Alter aus? Weniger Fett…
Ein Leben ohne Dampfnudeln ist denkbar, aber sinnlos, zumindest für g’standene Bayern. Dampfnudeln sind nichts anderes als Hefeknödel im Topf gegart, gedämpft und gebraten – mit einer knusprigen Bodenkruste und…
Eine Karotten-Orangen-Suppe bringt einen Farbtupfer ins winterliche Grau – und ist ein Kick für trübe Tage. Dabei ist sie noch überaus gesund. Karotten (oder Möhren) und Orange als Suppe? Kommt…
Eine bretonische Galette – was ist das und wie gelingt sie? Die Zutaten sind simpel, die Zubereitung ist allerdings etwas tricky. Dafür schmeckt sie umso besser. Füllen lässt sie sich…
Nur noch wenige Tage bis Ostern, höchste Zeit, mit dem Backen des Striezels zu beginnen. Warum jetzt die richtige Zeit dafür ist und wie ein echt böhmischer Striezel gelingt? Ostern…
Keine Idee für ein Geschenk? Wie wäre es denn mit Nussecken? Sehen appetitlich aus und schmecken fantastisch – auch zum eigenen Kaffeeklatsch. Jedes Gericht oder Gebäck hat so seine Geschichte…
Muscheln im Winter? Ja, gerade im Winter. Die heben die Stimmung, gerade wenn es draußen grau und kalt ist. Zusammen mit einem Glas Weißwein weckt das Lebensgeister. Wie Muscheln im…
Wer böhmische Eltern hat, ist sicher mit Kolatschen verwöhnt worden – das traditionelle Gebäck dieser Region schlechthin. Sieht großartig aus und schmeckt hervorragend. Einfach mal selbst ausprobieren. Böhmische Küche wird…
Krautwickel oder Kohlrouladen – es gibt viele Bezeichnung. Gemeint sind gefüllte Krautblätter mit Hackfleisch oder Reis. Krautwickel ist ein Gericht mit vielen Variationen. Gegart, gedünstet oder geschmort, leicht angebraten –…