Warum nicht mal Lammragout?
Lammragout und Sommer? Geht das denn zusammen? Ja! Egal, ob Provence oder Apulien – in südlichen Ländern gibt’s Lammragout auch an heißen Tagen. Vive la Méditerranée. Der Süden und Schafe gehören zusammen. Denn, Schafe sind genügsam und kommen auch mit mageren Weiden zurecht. Nicht von ungefähr kommen viele Lammrezepte aus dem Süden Europas. Auf Französisch heißt es „Ragoût d’agneau“, auf italienisch „Pignatta d’agnello“ – und das sind nur zwei Beispiele. Das Schöne an Lammragout: Rezepte lassen sich einfach nach eigenem…
Lammragout und Sommer? Geht das denn zusammen? Ja! Egal, ob Provence oder Apulien – in südlichen Ländern gibt’s…
Aus für Rente mit 63?
Die CDU will etwas abschaffen, was es gar nicht mehr gibt: die Rente mit 63. Wer heute abschlagsfrei in Rente gehen will, muss mindestens 64 Jahre alt sein. Und dennoch fordert sie das Aus der ungekürzten Rente. Die Diskussion geht nun schon seit vielen Jahren. Das Scheingefecht um das Aus der Rente mit 63 will nicht enden. Schon wieder hat sie der CDU-Fraktionsvize Jens Spahn neu belebt und in der „Bild am Sonntag“ ein „sofortiges Ende der ‚Rente mit 63′“ gefordert. Dabei…
Die CDU will etwas abschaffen, was es gar nicht mehr gibt: die Rente mit 63. Wer heute abschlagsfrei…
Newsletter für Rentner & Co.
Ruhestand? Von wegen! Wir Rentner können es zwar lockerer angehen, aber von Ruhe kann keine Rede sein. Wir sind mitten in einer Zeitenwende. Auf Bestehendes ist kein Verlass mehr. Das heißt, auf dem Laufenden zu bleiben – deswegen gibt es einen Newsletter zum Thema Rente, Ruhestand & Co. Gleich anmelden: Der nächste kommt am Sonntag, den 28. Mai 2023 „vorunruhestand.de“ ist das „Blogzine“ für Vorruheständler, Rentner und alle, die sich für Altersvorsorge interessieren. Dabei beschäftigt sich die Plattform mit Themen,…
Ruhestand? Von wegen! Wir Rentner können es zwar lockerer angehen, aber von Ruhe kann keine Rede sein. Wir…
Heizungsgesetz lässt viele Fragen offen
Wer gedacht hat, Proteste gegen das geplante Gebäudeenergiegesetz würden beim Wirtschaftsminister Robert Habeck etwas bewirken, sieht sich getäuscht. Habeck will sein Heizungsgesetz mit der Brechstange durchsetzen, dabei sind viele Fragen noch offen. Nach dem 172-seitigen „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), zur Änderung der Heizkostenverordnung und zur Änderung der Kehrund Überprüfungsordnung“ dürfen ab dem 1. Janaur 2024 keine Heizungen mehr neu eingebaut werden, die nicht zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden“. Für viele Rentnerinnen und Rentner…
Wer gedacht hat, Proteste gegen das geplante Gebäudeenergiegesetz würden beim Wirtschaftsminister Robert Habeck etwas bewirken, sieht sich getäuscht.…
Der Staat als Heizungsspion
Nach dem Gebäudeenergiegesetz will die Ampelregierung den Deutschen auch noch ein Dekarbonsierungsgesetz aufdrücken – damit wird der Staat zum Heizungsspion. In punkto Heizung mutiert der Staat zur Öko-Diktatur: Der Staat will bestimmen, wie geheizt wird und das auch „gebäudescharf“ kontrollieren – und erarbeitet zurzeit ein „Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze“. Die Opposition kritisierte den Plan „Welt“ zufolge als realitätsfern. „Nach dem Heizhammer kommt der grüne Heizpranger“, sagte CSU-Generalsekretär Martin Huber der Deutschen Presse-Agentur. Die CSU wirft…
Nach dem Gebäudeenergiegesetz will die Ampelregierung den Deutschen auch noch ein Dekarbonsierungsgesetz aufdrücken – damit wird der Staat…
Radtour rund um den Bodensee
Höchste Zeit, den Urlaub zu planen. Wie wäre es denn mit einer Radtour rund um den Bodensee? Es warten 260 Kilometer für Genussradler – immer am Wasser entlang. Biketouren zwischen Hügeln, Blumeninseln und Badepausen – die Bodenseeregion gehörte dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) zufolge zu den drei beliebtesten Radreiseregionen in Deutschland. Der Bodensee-Radweg, vom ADFC als Qualitätsradroute mit vier Sternen zertifiziert, feiert sein 40-jährigen Bestehen: seit 1983 durchgehend beschildert. Übrigens, seinen Namen hat der Bodensee von Bodman, einem Ort…
Höchste Zeit, den Urlaub zu planen. Wie wäre es denn mit einer Radtour rund um den Bodensee? Es…
Wie sich Großeltern und Enkel gegenseitig unterstützen können
Großeltern sein ist eine wichtige und herausfordernde Aufgabe. Für ein Kind ist es sehr schön, Oma und Opa zu haben – die soziale Bindung ist sogar ein Plus für alle Generationen. Manchmal jedoch fühlen sich die älteren gekränkt – zu wenig Zeit mit den Enkeln beispielsweise stellt viele auf die Probe. Warum die Beziehung wichtig ist Nach Statistiken des Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA) haben mehr als 70 Prozent der Großeltern einen sehr engen Kontakt zu ihren Enkeln. Das ist…
Großeltern sein ist eine wichtige und herausfordernde Aufgabe. Für ein Kind ist es sehr schön, Oma und Opa…
Welche Magazine Babyboomerinnen wirklich wollen
Von den Magazinen für Babyboomerinnen ist nicht mehr viel übrig geblieben, nach dem nun auch „Brigitte Wir“ eingestellt wird. Andere haben schon früher das Handtuch geworfen. Sie heißen (oder hießen) „Viva“, „Brigitte Wir“ und „Victoria“ – und sind vor einigen Jahren angetreten, die weibliche 50plus-Generation zu beglücken. Teils wurden sie ganz eingestellt – oder werden es noch -, teils gibt es die Magazine nur noch in abgespeckter Version. Einzig übriggeblieben von den Babyboomerinnen-Magazinen ist „Meins“ aus dem Bauer-Verlag. Kahlschlag bei…
Von den Magazinen für Babyboomerinnen ist nicht mehr viel übrig geblieben, nach dem nun auch „Brigitte Wir“ eingestellt…
Beste Linksammlung rund ums Thema Ruhestand
Links sind das A&O des Web, deswegen dürfen sie auch auf dieser Seite nicht fehlen. Vorunruhestand.de bietet sicher die umfangreichste Linksammlung zum Thema Vorruhestand, Rente und Altern. Die Sammlung wächst permanent. Die Sammlung enthält allein mehr als hundert Links zu Seiten und Blogs rund um Rente und Vorruhestand sowie Best Aging, eineinhalb Dutzend Links zu Pension und Beamtenversorgung, ein halbes Dutzend Links zum Thema Rabatte für Rentner, ebenso viele Links zum Thema Gesundheit, mehr als ein Dutzend Links zu Themen…
Links sind das A&O des Web, deswegen dürfen sie auch auf dieser Seite nicht fehlen. Vorunruhestand.de bietet sicher…
99 Dinge, die du im Ruhestand endlich tun kannst
Eine Bucket-Liste für Ruheständler? Warum nicht. Das Buch „99 Dinge, die du im Ruhestand endlich tun kannst“ liefert uns gaaanz viele Vorschläge für den Ruhestand. Warum sich nicht inspirieren lassen. Das Büchlein von Ars Edition enthält 99 lustige und inspirierende Ideen für Rentner. Nach so vielen Jahren der Fremdbestimmtheit, können wir tun und lassen, was wir wollen. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Vielleicht hat der eine oder andere schon eine Idee, eine Aufgabe oder sogar einen Job, andere wissen aber nicht,…
Eine Bucket-Liste für Ruheständler? Warum nicht. Das Buch „99 Dinge, die du im Ruhestand endlich tun kannst“ liefert…
Das Gesicht von Rentnercops
Der Lindenstraße-Schiller schlüpft in die Rolle eines Rentnercops und löst als Alt-Kommissar Kriminalfälle in der TV-Serie. Wie fühlt sich das an, nach einem Leben als Ermittler wieder aus dem Ruhestand zurückgeholt zu werden? Nun, Bill Mockridge alias Reinhard Bielefelder in der TV-Serie „Rentnercops“ zeigt die Facetten dieser Rolle rückwärts. Der heute 75-jährige Mockridge lebt die Rückkehr aus der Rente ins Berufsleben als Ermittler vor. Bekannt geworden ist er als Erich Schiller in der Serie „Lindenstraße“. Im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ erzählt der gebürtige…
Der Lindenstraße-Schiller schlüpft in die Rolle eines Rentnercops und löst als Alt-Kommissar Kriminalfälle in der TV-Serie. Wie fühlt…
Ösis haben bessere Renten
Österreicher bekommen im Schnitt 80 Prozent mehr Rente als Deutsche. Was machen die Ösis besser? Wie machen die das? Was machen wir falsch? „Ja seid’s deppert?“, bricht’s aus den Österreichern heraus, wenn Deutsche von ihrer Rente erzählen. Österreicher können nicht verstehen, wie wir hierzulande mit der nach ihrer Ansicht Mini-Rente auskommen. Aber in Österreich heißt die Rente ja auch Pension – vergleichbar den Beamtenpensionen hierzulande. Davon können deutsche Rentnerinnen und Rentner nur träumen. Ein männlicher Neurentner kommt in Österreich laut…
Österreicher bekommen im Schnitt 80 Prozent mehr Rente als Deutsche. Was machen die Ösis besser? Wie machen die…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung