Leben

Wie geht’s dem alten weißen Mann?

Wir Alten werden schnell mit dem Etikett „alter weißer Mann“ abqualifiziert. Ein Film hat sich dieser Entwicklung an- und sie auf die Schippe genommen. Schon mal das Wort „dissen“ gehört? Nein? „dissen“ kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie geringschätzen. Das passiert uns alten weißen Männer (AWM). Ja, ich bin auch einer davon: alt und weiß und Mann – und solche wie mich gibt es millionenfach. Michael Verhoeven, Sohn der Schauspielerin Senta Berger und des Regisseurs Michael Verhoeven, nahm sich dieses…
Wir Alten werden schnell mit dem Etikett „alter weißer Mann“ abqualifiziert. Ein Film hat sich dieser Entwicklung an-…
alter weißer mann
Gesundheit, Leben, Soziales

Selbstständig bleiben dank 24-Stunden-Betreuung

So lange wie möglich im eigenen zu Hause selbstständig bleiben – die Lösung heißt 24-Stunden-Betreuung, die richtige Balance zwischen Eigenständigkeit und Sicherheit. Was, wenn der Alltag immer beschwerlicher wird? Ins Pflegeheim gehen? Für viele eine Horrorvorstellung. Wenn die alltäglichen Aufgaben zunehmend schwieriger werden, stellt sich die Frage, wie man die Balance zwischen Eigenständigkeit und Sicherheit bewahren kann. Gerade bei beginnender Pflegebedürftigkeit, wenn zwar Hilfe nötig, ein Pflegeheim jedoch noch keine Option ist, kann die 24-Stunden-Pflege eine flexible Unterstützung im Alltag…
So lange wie möglich im eigenen zu Hause selbstständig bleiben – die Lösung heißt 24-Stunden-Betreuung, die richtige Balance…
pflegedienst
Leben

Warum manche Spielzeuge nie aus der Mode kommen

Manche Spielsachen verschwinden nach einigen Jahren wieder aus den Regalen – andere jedoch scheinen ewig zu bleiben – und faszinieren Generationen von Kindern. Was ist das Geheimnis? Ob Puppen, Bauklötze oder das klassische Spielzeugauto, einige Spielzeuge begleiten uns über Jahre hinweg. Warum ist das so? Was ist das Geheimnis dieser zeitlosen Begleiter? Nostalgie trifft auf Spielspaß Es gibt Spielsachen, die, unabhängig von den technologischen Fortschritten und wechselnden Trends, immer wieder ihren Platz in Kinderzimmern finden. Die Rede ist von klassischem…
Manche Spielsachen verschwinden nach einigen Jahren wieder aus den Regalen – andere jedoch scheinen ewig zu bleiben –…
spielzeuge
Leben

Top 5 der Rentnerparadiese

Welche Stadt über 100.000 Einwohner ist Rentnerparadies – und bietet alles, was Rentner brauchen? Das Ranking dürfte einige überraschen. Die Versandapotheke Deutsche Medz hat 30 der bevölkerungsreichsten deutschen Städte analysiert und sie anhand verschiedener Kriterien wie Ärzteausstattung, Kriminalitätsrate, Gesundheitssystems und Lebensqualität bewertet. Wer gehört zu den Rentenparadiesen? Welche deutschen Städte eignen sich am besten, um den Ruhestand zu genießen? So viel vorweg, München kam nicht unter die Top Ten, trotz einer sehr guten Ausstattung mit Ärzten (311 pro 100.000 Einwohner)…
Welche Stadt über 100.000 Einwohner ist Rentnerparadies – und bietet alles, was Rentner brauchen? Das Ranking dürfte einige…
muenster
Finanzen, Gesundheit

Kassenbeiträge steigen auf weit mehr als 20 Prozent

Die Erhöhung der Krankenkassenbeiträge kommt früher als gedacht – und nicht erst 2025. Schon zum 1. November haben einige Kassen die Beiträge drastisch erhöht. Höchste Zeit, zu wechseln. Alle spekulieren über höhere Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung – und einige Kassen erhöhen bereits. Schon im November haben einige Krankenkassen ihre Beitragssätze erhöht, wie „Focus“ meldet. Damit zahlen Versicherte mehr als 18 Prozent allein für die Krankenkasse, zusammen mit dem Pflegeversicherungsbeitrag ergibt sich somit ein Gesamtbeitrag von weit mehr als 20…
Die Erhöhung der Krankenkassenbeiträge kommt früher als gedacht – und nicht erst 2025. Schon zum 1. November haben…
krankenkassenbeitrag
Finanzen, Soziales

Drei bis fünf Prozent Rentenerhöhung 2025

Ab 1. Juli 2025 gibt’s mehr Rente – so viel steht zumindest fest. Ob es allerdings drei oder sogar fünf Prozent werden, ist zurzeit noch rein Spekulation. Damit allerdings könnte sie über der Inflationsrate liegen. „Die Rente folgt den Löhnen“, so das eherne Gesetz des Umlageverfahrens der Rente. Steigen die Löhne, steigen auch die Renten. Da die Löhne in den ersten beiden Quartalen 2024 um 6,4 Prozent (1. Quartal) und 5,4 Prozent (2. Quartal) stiegen, werden auch die Renten am…
Ab 1. Juli 2025 gibt’s mehr Rente – so viel steht zumindest fest. Ob es allerdings drei oder…
rentenerhöhung
Finanzen

Der Weltspartag wird 100

Der Weltspartag kommt zu neuen Ehren, allerdings nicht das Sparbuch – das hat  ausgedient und taugt nur noch fürs Altpapier. Aber vorher Geld abheben und anders anlegen. In den vergangenen Jahren war der Weltspartag – übrigens 2024 der 100. – ein Trauertag. Das hat sich am 30. Oktober 2024 doch etwas geändert. Dank der Zinserhöhung durch die Europäische Zentralbank (EZB) gibt es auch auf Tages- und Festgeld wieder auskömmliche Zinsen. Immerhin steht der Leitzins noch bei 3,25 Prozent und damit…
Der Weltspartag kommt zu neuen Ehren, allerdings nicht das Sparbuch – das hat  ausgedient und taugt nur noch…
weltspartag
Leben, Rezepte

Saltimbocca als Stimmungsaufheller für die dunkle Jahreszeit

Gerade wenn die Tage kürzer werden und Wetter trist, braucht der Mensch einen Stimmungsaufheller – was würde besser dafür taugen als ein Saltimbocca alla romana? Und dazu ein trockener Weißwein. Woher der Name „Saltimbocca“ kommt? Nun, von „Saltare in Bocca“ – das heißt auf Deutsch „in den Mund springen“. In Bayern würde dafür „Magentratzerl“ gesagt, sprich, ein Happen, etwas delikates Kleines. Genau das meint auch Saltimbocca: Das schmeckt so gut, dass es direkt in den Mund springt. Wer hat’s erfunden?…
Gerade wenn die Tage kürzer werden und Wetter trist, braucht der Mensch einen Stimmungsaufheller – was würde besser…
saltimbocca
Leben

Warum wir den November brauchen

Der Sommer war groß, der Oktober sonnig – der November wird besinnlich. Es wird Zeit, zurückzuschauen und nach vorne zu blicken. Dafür braucht’s den November – ein Monat zur Einkehr. Wenn nicht jetzt, wann dann? Sich besinnen auf das, was uns dieses Jahr geschenkt hat, Freundschaften aufzufrischen, die Familien um sich zu sammeln. Dafür eben braucht’s den November. Christian Morgenstern hat es so stimmig beschrieben: „Nebel hängt wie Rauch ums Haus, drängt die Welt nach innen, ohne Not geht niemand…
Der Sommer war groß, der Oktober sonnig – der November wird besinnlich. Es wird Zeit, zurückzuschauen und nach…
Warum wir den November dringend brauchen
Gesundheit

Wie das E-Rezept unseren Alltag erleichtert

E-Rezept? Läuft! Die Anfangsprobleme sind weitgehend überwunden. Was sind die Vorteile? Und wie funktioniert das elektronische Rezept? Eigentlich sollte das E-Rezept Anfang 2022 starten, davon konnte aber keine Rede sein. Sogar das Pilotprojekt wurde zwischenzeitlich gestoppt. Jetzt, Ende 2024, ist das elektronische Rezept überall Pflicht; das E-Rezept ist etabliert und Apotheker, Ärzte und Patienten können sich entspannen. Wie das E-Rezept arbeitet Senioren und angehende Rentner gelten oft als digital abgehängt. Da machen Klischees von der Oma die Runde, der man…
E-Rezept? Läuft! Die Anfangsprobleme sind weitgehend überwunden. Was sind die Vorteile? Und wie funktioniert das elektronische Rezept? Eigentlich…
e-rezept
Finanzen, Gesundheit

Wie sich 2025 Kranken- und Pflegebeiträge erhöhen

2025 greift der Gesundheitsminister Rentnern tief in die Tasche und erhöht die Kranken- und Pflegebeiträge. Worauf müssen wir uns einrichten? Was folgt daraus? Den Sozialkassen fehlt Geld – und das holen sie sich von den Beitragszahlern. Das heißt, 2025 werden die Krankenkassen- und -pflegebeiträge weiter steigen. Rentnerinnen und Rentner werden nicht geschont. Worauf müssen sie sich einrichten? Um das Ausmaß der Beitragssteigerungen zu begreifen, ist es nötig, ins Detail zu gehen: Krankenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung geht davon aus, dass „sich…
2025 greift der Gesundheitsminister Rentnern tief in die Tasche und erhöht die Kranken- und Pflegebeiträge. Worauf müssen wir…
krankenkassenbeitrag
Gesundheit, Leben

Die Sommerzeit endet

Der Sommer ist schon vorbei und damit endet auch die Sommerzeit. Wann wird auf Normalzeit umgestellt? Muss ich eine Stunde vor oder zurückstellen? Was bringt die Umstellung überhaupt? Antworten auf diese Fragen. Vor oder zurückstellen? Bei der Umstellung auf Normalzeit gewinnen wir eine Stunde: Um 3:00 Uhr in der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober 2024 werden die Uhren auf 2:00 Uhr gestellt, also um eine Stunde zurückgestellt. Viele Medien schreiben zwar von „Winterzeit“, aber tatsächlich wird auf „Normalzeit“…
Der Sommer ist schon vorbei und damit endet auch die Sommerzeit. Wann wird auf Normalzeit umgestellt? Muss ich…
Normalzeit
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü