Staat besteuert Rentner immer höher
Rentner zahlen prozentual immer höhere Steuern, denn jede Rentenerhöhung ist zu 100 Prozent steuerpflichtig. Somit steigt auch der gesamte versteuerte Anteil von Renten. Ein perfider Trick, von dem die meisten immer noch nichts wissen. Das Finanzamt gewährt Rentner zwar einen Rentenfreibetrag, offiziell „Anpassungsbetrag als steuerfreier Teil der Rente“, doch der wird in Euro ausgewiesen und bleibt für das ganze Leben fix. Jede Rentenerhöhung wird dagegen zu hundert Prozent versteuert. Das sei vielen Rentner nicht klar, so das Internetportal „Lohnsteuerkompakt“. Wenn…
Rentner zahlen prozentual immer höhere Steuern, denn jede Rentenerhöhung ist zu 100 Prozent steuerpflichtig. Somit steigt auch der…
Rente immer weniger wert
Ab 1. Juli 2023 gibt’s zwar nominal mehr Rente, real aber weniger. Die Rentenerhöhung kann die Inflation nicht mehr ausgleichen. Unterm Strich bleibt ein Minus von 1,81 Prozent im Westen und von 0,34 Prozent im Osten. Nach der deutlichen Rentenerhöhung 2022 gibt es auch dieses Jahr wieder eine deutliche Erhöhung für die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner. Im Westen steigen die gesetzlichen Renten zum Juli um 4,39 und im Osten um 5,86 Prozent. Parallel verfestigt sich aber die Inflation:…
Ab 1. Juli 2023 gibt’s zwar nominal mehr Rente, real aber weniger. Die Rentenerhöhung kann die Inflation nicht…
Deutsche versinken im Schuldensumpf
Die Deutsche haben 2,368 Billionen Euro öffentliche Schulden – Pro Kopf sind das 28.164 Euro und damit 244 Euro mehr als Ende 2021. Wir versinken langsam im Schuldensumpf. Um sage-und-schreibe 47,1 Milliarden Euro ist die öffentliche Verschuldung von 2021 auf 2022 laut Statistischem Bundesamt gestiegen. Während die Länder ihre Schulden abgebaut haben, hat der Bund noch kräftig draufgesattelt: Die Neuverschuldung lag bei 71,9 Milliarden, wodurch sich der Schuldenstand des Bundes auf 1,6 Billionen Euro erhöhte. Wer lesen kann ist klar…
Die Deutsche haben 2,368 Billionen Euro öffentliche Schulden – Pro Kopf sind das 28.164 Euro und damit 244…
Solarstrom für zuhause – und das mit Speicher
Strom sparen? Warum nicht selbst produzieren. Wer’s einfach haben will, für den gibt’s Balkonsolar. Die Mini-Photovoltaik-Anlagen sind leicht zu installieren. Die Module sind gerade einmal so groß wie zwei Fußabstreifer – und produzieren maximal 300 Watt. Natürlich lassen sich auch mehrere Module kombinieren. Und was kostet das Ganze? Einige Hundert Euro, einschließlich Wechselrichter, abhängig von der Zahl der Module. Eine Süd-, Südwest- oder Südost-Ausrichtung wäre allerdings nicht schlecht. Dafür liefert ein Solarmodul rund mehre hunderte Kilowattstunden Strom pro Jahr. Einfach…
Strom sparen? Warum nicht selbst produzieren. Wer’s einfach haben will, für den gibt’s Balkonsolar. Die Mini-Photovoltaik-Anlagen sind leicht…
Im Süden lebt sich’s am längsten
Wir werden immer älter – von wegen! Corona hat den Anstieg der Lebenserwartung in Deutschland ausgebremst. Außerdem zeigt sich ein Nordost-/Südwest-Gefälle. Im Süden lebt sich’s länger. Der deutliche Anstieg der Lebenserwartung nach 1959 sei in den vergangenen Jahren gedämpft worden, so das nüchterne Urteil des Statistischen Bundesamts. Seit den 50er-Jahren ist die Lebenserwartung kontinuierlich gestiegen. „Hatten Jungen bei Geburt um das Jahr 1950 in der Bundesrepublik Deutschland noch durchschnittlich 64,6 Lebensjahre zu erwarten, waren es um 2020 hierzulande bereits 78,5 Jahre;…
Wir werden immer älter – von wegen! Corona hat den Anstieg der Lebenserwartung in Deutschland ausgebremst. Außerdem zeigt…
Ampel schnürt neues Rentenpaket
Die Ampel schnürt ein neues Rentenpaket, das zweite mittlerweile. Dabei fällt das erste bereits auseinander. Das Rentenpaket II enthält „Rentenniveau“ und „Aktienrente“. Vieles ist allerdings noch unklar. „Rente“ – ein großes Wort. In den vergangenen Wochen war es ruhig um die Rente. Der Unmut der Rentner ob der dramatisch gestiegenen Verbraucherpreise wächst allerdings. Im Juni 2023 lag die Inflationsrate bei 6,4 Prozent, da reicht auch eine Rentenerhöhung von 5,35 Prozent (6,12 Prozent im Osten) nichts. Was ist aus den Vorhaben…
Die Ampel schnürt ein neues Rentenpaket, das zweite mittlerweile. Dabei fällt das erste bereits auseinander. Das Rentenpaket II…
Wie Banken & Sparkassen Kunden abzocken
Der Leitzins ist bei vier Prozent, für Tagesgeld gibt’s null Prozent und die Gebühren sind gestiegen – so zocken Banken und Sparkassen ihre Kunden ab. Als die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins senkte, waren die Banken und Sparkasse schnell bei der Hand und senkte die Habenzinsen, sprich die Zinsen für Einlagen der Kunden ebenfalls ganz flott. Jetzt, da die EZB die Leitzinsen zügig erhöhte, gibt es immer noch Banken und Sparkassen, die ihre Kunde am ausgestreckten Arm verhungern lassen und…
Der Leitzins ist bei vier Prozent, für Tagesgeld gibt’s null Prozent und die Gebühren sind gestiegen – so…
Welche Communities für Best Ager gibt es?
Best Ager, Silver Surfer – ältere Menschen, sprich 50+ und 60+, entdecken das Internet und damit die Chancen, die es bietet. Sie finden sich in Gemeinschaften zusammen, Communities wie das neudeutsch heißt. Die größeren dieser virtuellen Zusammenkünfte zählen einige Hundertausend Mitglieder. Wer sich auf die Suche im Netz nach Bestager-Plattformen macht, stößt zwangsläufig auf Feierabend.de und Seniorentreff.de. wize.life (vormals seniorbook) stellte seinen Betrieb zum 31. März 2022 ein. Laut Wikipedia hatte wize.life einmal 300.000 Nutzer, aber damit 💶 Geld zu verdienen, war…
Best Ager, Silver Surfer – ältere Menschen, sprich 50+ und 60+, entdecken das Internet und damit die Chancen,…
Versicherungen untauglich für Altersvorsorge
Viele Sparer vertrauen ihr Geld immer noch einer Versicherung an und wundern sich im Alter, das kaum etwas dabei herausgekommen ist. Kosten und Gebühren fressen die Rendite auf. Mit einem Fonds-Sparplan wären die meisten besser gefahren. „Für die meisten Sparer ist ein ETF-Sparplan (ETF oder Exchange Traded Funds sind börsengehandelte Indexfonds) besser geeignet als eine fondsgebundene Rentenversicherung; Sparpläne sind deutlich günstiger und flexibler“ – dieses Fazit von „Stiftung Warentest“ hat Sprengkraft und sollten jeden aufhorchen lassen. Versicherungen sind, um es…
Viele Sparer vertrauen ihr Geld immer noch einer Versicherung an und wundern sich im Alter, das kaum etwas…
Rente mit 63 vor dem Aus?
Einigen Politikern ist die Rente mit 63 ein Dorn im Auge. Sie wollen die Rente mit 63 am liebsten abschaffen. Das ist nicht das erste Mal, denn schon im November 2017 war ein Aus im Gespräch. Die Diskussion um die Abschafftung der „Rente mit 63“ gibt es nun schon seit Jahren. Der Freiburger Ökonom Bernd Raffelhüschen bohrt schon seit Jahren und plädiert regelmäßig dafür, die Rente mit 63 abzuschaffen, wie im „Versicherungsbote“ berichtete. Rentenanwärter sollten sich schon mal darauf einstellen,…
Einigen Politikern ist die Rente mit 63 ein Dorn im Auge. Sie wollen die Rente mit 63 am…
Nur 1543 Euro Rente nach 45 Jahren
Rentner bekommen nach 45 Versicherungsjahren im Schnitt nur 1543 Euro Rente. Wobei der Unterschied zwischen Männern und Frauen einige Hundert Euro ausmacht. Linksfraktionschefs Dietmar Bartsch wollte es von der 🇩🇪 Bundesregierung einmal genau wissen, wie viel denn jemand im Durchschnitt bekommt, der 45 Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt hat: Es sind lediglich 1543 Euro 💶 monatlich, so die Antwort des Bundesarbeitsministeriums. Herunter gebrochen auf 👨🦰👨🦰Männer und 👩🔧👩🔧 Frauen, auf Rentner und Rentnerinnen, beträgt der Unterschied mehrere hundert Euro. Laut Bundesarbeitsministerium…
Rentner bekommen nach 45 Versicherungsjahren im Schnitt nur 1543 Euro Rente. Wobei der Unterschied zwischen Männern und Frauen…
Riester vor dem Aus
Seit Jahrzehnten kümmert die Riester-Rente vor sich hin, aber keiner wollte sie reformieren. Erst jetzt erbarmt sich Finanzminister Christian Lindner der Riester-Rente und will sie 2024 abschaffen – nach 22 Jahren Trauerspiel. Lindner will 2024 eine grundlegende Reform der privaten Altersvorsorge anschieben. An Riester haben in der Vergangenheit vor allem die Versicherungen verdient, aber nicht die Versicherten. Die damals 2020 von der Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel initiierte Was ist von der Rentenkommission zu erwarten? produzierte nach eineinhalb Jahren nur heiße Luft. Ob…
Seit Jahrzehnten kümmert die Riester-Rente vor sich hin, aber keiner wollte sie reformieren. Erst jetzt erbarmt sich Finanzminister…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung