Finanzen, Soziales

Was Parteien in puncto Rente zur Bundestagswahl versprechen

Die Wahlprogramme liegen auf dem Tisch. Was bringen die Wahlprogramme für Rentner? Was kosten sie Rentnern? Was darf der erwarten, der fürs Alter vorsorgt? Ein Überblick. So viel vorweg – jeder kann sich die Wahlprogramme im Internet im Detail ansehen und selbst beurteilen, welche Parteien für ihn das beste Angebot hat. Jeder dürfte vermutlich das herauslesen, was er herauslesen will. Was ist mit Rentnerinnen und Rentnern und allen, die fürs Alter vorsorgen? Was haben sie von SPD, CDU/CSU, FDP, BSW,…
Die Wahlprogramme liegen auf dem Tisch. Was bringen die Wahlprogramme für Rentner? Was kosten sie Rentnern? Was darf…
wahlprogramme
Gesundheit

Wann kommt nun die E-Patientenakte?

Was andernorts längst selbstverständlich ist, artet in Deutschland zum Drama aus: die elektronische Patientenakte (ePA). Jetzt verzögert sich der Start erneut. Ob das 2025 noch etwas wird? Stell dir vor, alle reden über Digitalisierung – nur keiner macht’s. Das ist die Situation im deutschen Gesundheitswesen. Während die Israelis schon seit Jahrzehnten eine elektronische Patientenakte (ePA) haben, wird in Deutschland immer noch darüber diskutiert. Wir hinken also um Jahrzehnte hinterher. Bereits seit Mitte der 90er-Jahre laufen dem „Ärzteblatt“ zufolge in Israel…
Was andernorts längst selbstverständlich ist, artet in Deutschland zum Drama aus: die elektronische Patientenakte (ePA). Jetzt verzögert sich…
notarzt

Wie werde ich gesund 100 Jahre alt?

Wer weiß, vielleicht wirst auch du 100 Jahre alt. Die Chancen stehen gut. In Deutschland sind mehr als 17 000 Menschen so alt und älter. Was wir von ihnen lernen können. Steinalt & Kerngesund „Wie können wir dem Leben mehr Jahre und den Jahren mehr Leben geben?“, diese Frage stellt sich der Gesundheitsphilosoph Marcus Lauk. Gute Frage. Ja, wie? Warum nicht mal die Hundertjährigen selbst nach ihrer Methusalem-Formel fragen. Lauk hat es getan und seine Erkenntnisse im Buch „Steinalt &…
Wer weiß, vielleicht wirst auch du 100 Jahre alt. Die Chancen stehen gut. In Deutschland sind mehr als…
100 Jahre alt werden
Finanzen, Soziales

Linke will Rentenalter absenken

Während Rentenexperten das Rentenalter erhöhen wollen, will es die Linke absenken – ungeachtet der Demografie. Jan van Aken, Vorsitzender und Spitzenkandidat der Partei Die Linke, fordert das Rentenalter abzusenken. „Dass jeder Vierte vorzeitig in Rente gehen will und dabei Abschläge in Kauf nimmt, ist ein Alarmsignal“, meint der Linken-Spitzenkandidat. Wer im Pflegeheim arbeite, in der Fabrik oder auf dem Bau könne irgendwann nicht mehr. „Diese Menschen müssen dann in Rente gehen, denn Körper und Psyche am Ende sind“, so van…
Während Rentenexperten das Rentenalter erhöhen wollen, will es die Linke absenken – ungeachtet der Demografie. Jan van Aken,…
Linke wollen das Rentenalter absenken
Finanzen, Soziales

Rauf, runter, rauf – Zickzackkurs bei der Rentenerhöhung

Der Rentenzahlbetrag ändert sich 2025 siebenmal – was für ein Wahnsinn. Erst im August steht die endgültige Summe fest. „Springprozession“ nennt es das Portal „Ihre Vorsorge“, „Zahlungschaos“ nennt es Rentenberater Peter Knöppel. Auslöser ist die Erhöhung des Pflegeversicherungsbeitrags um 0,2 Prozentpunkte und des Zusatzbeitrags in der Krankenversicherung zum 1. Januar 2025. Sieben Änderungen in einem Jahr Januar 2025 Für die meisten Rentnerinnen und Rentner ändert sich im Januar 2025 noch nichts, das gilt indes nicht für solche, die Grundrente bekommen.…
Der Rentenzahlbetrag ändert sich 2025 siebenmal – was für ein Wahnsinn. Erst im August steht die endgültige Summe…
pflegebeitrag
Finanzen, Soziales

Was sich bei der Enkelbetreuung absetzen lässt

Wenn Oma & Opa Enkel betreuen und dabei Fahrtkosten entstehen, können Eltern die Kosten steuerlich absetzen – was dabei indes zu beachten ist. Von Arthur Schriml* Großeltern liegt meist viel an ihren Enkeln – und sie springen gern und unentgeltlich ein, wenn Vater und Mutter hin und wieder Hilfe von Oma & Opa brauchen. Nicht immer wohnen Großeltern und Enkel am gleichen Ort, somit fallen Fahrtkosten an. Warum nicht den Fiskus daran beteiligen? Die Voraussetzungen Allerdings müssen Großeltern und Eltern…
Wenn Oma & Opa Enkel betreuen und dabei Fahrtkosten entstehen, können Eltern die Kosten steuerlich absetzen – was…
Wie sich Großeltern und Enkel gegenseitig unterstützen können
Finanzen, Soziales

Für eine gerechte Altersvorsorge

Was wir wollen, ist Gerechtigkeit und Ehrlichkeit. Wir fordern, Verträge müssen eingehalten werden – das gilt auch für Bundestagsabgeordnete, Fraktions- und Parteivorsitzende sowie Generalsekretäre. Für die Altersvorsorge gilt das in besonderer Weise. Von Reinhold Birth* Wir, sprich der Verein der Direktversicherungsgeschädigten (DVG), hatten mal darüber nachgedacht, eine Partei zu gründen. Nun, das war zugegeben, ziemlich unrealistisch. Deswegen haben wir uns an den Bundestag und seine Abgeordneten, Fraktions- und Parteivorsitzenden sowie Generalsekretäre gewandt. Die reden zwar von Respekt und Solidarität, verhalten…
Was wir wollen, ist Gerechtigkeit und Ehrlichkeit. Wir fordern, Verträge müssen eingehalten werden – das gilt auch für…
altersvorsorge
Bücher, Finanzen, Soziales

Rentenplaner für Dummies – jetzt an morgen denken

Kurz vor der Rente – und nun? Das Buch „Rentenplaner für Dummies“ hilft allen künftigen und seienden Rentner, sich in punkto Finanzen zurechtzufinden. Das klingt einfacher als es ist, ist aber kein Hexenwerk. Spätstens mit Ende 50, Anfang 60 fragen sich viele, ob Ihre Rente reicht und was auf Sie zukommt. Wer mit der Rente auskommen will, hat als Vorruheständler noch die Chance, an der Schraube zu drehen. Aber auch Rentner können noch etwas deichseln, um mit ihrer Rente besser…
Kurz vor der Rente – und nun? Das Buch „Rentenplaner für Dummies“ hilft allen künftigen und seienden Rentner,…
rentenplaner
Finanzen, Gesundheit, Leben, Soziales

Andere sind uns bei der Rente voraus

Die vergangenen Bundesregierungen haben Rentenreformen erfolgreich ausgesessen – im Gegensatz zu unseren Nachbarn. Das rächt sich jetzt, wie eine Vergleich zeigt. Unsere nordischen Nachbarn haben schon vor Jahren die Weichen in puncto Rente richtig gestellt – im Gegensatz zu Deutschland. Entsprechend bekommen sie im „Global Pension Report“ der Allianz deutlich bessere Noten als Deutschland. Sie haben, anders als Deutschland, auf Kapitaldeckung gesetzt und damit ihre Rentensysteme nachhaltig umstrukturiert. Japan findet sich ebenfalls in dieser Gruppe der Länder mit reformiertem Rentensystem…
Die vergangenen Bundesregierungen haben Rentenreformen erfolgreich ausgesessen – im Gegensatz zu unseren Nachbarn. Das rächt sich jetzt, wie…
bürgerrente
Finanzen, Soziales

Was von 1800 Euro Rente übrig bleibt

Brutto-Rente ist nicht gleich Netto-Rente. Rentner zahlen Kranken- und Pflegeversicherung plus Steuern. Von 1800 Euro Rente bleibt weniger übrig als gedacht. Wie viel genau? 1800 Euro Rente liest sich doch nicht so schlecht, nur wie viel bleibt da netto übrig? Wer in Rente geht, 😯 dürfte maßlos enttäuscht sein 🤔, denn Staat und Sozialversicherung langen 🫲 kräftig zu. Insofern ist nur jedem zur raten, der gesetzlichen Rente zu misstrauen, auch wenn Olaf Scholz immer wieder „stabile Renten“ verspricht. Was genau…
Brutto-Rente ist nicht gleich Netto-Rente. Rentner zahlen Kranken- und Pflegeversicherung plus Steuern. Von 1800 Euro Rente bleibt weniger…
Von 1600 Euro brutto bleibt netto nur die Hälfte übrig
Finanzen, Leben

Bei der Rente irrt sich Schauspielerin

800.000 Euro eingezahlt und nur 1.400 Euro Rente? Kann nicht sein. Die Schauspielerin Katerina Jacob liegt mir ihrer Rechnung ziemlich daneben. Sie wäre damit allerdings nicht die Erste. Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil – das Rentensystem funktioniert nach dem Äquivalenzprinzip, das heißt, wer viel einzahlt, bekommt auch viel Rente, wer wenige einzahlt, bekommt wenig Rente. Die Schauspielerin Katerina Jacob beklagte sich in einem Interview darüber, sie habe viel eingezahlt und bekomme nur wenig Rente. Insgesamt will sie 800.000…
800.000 Euro eingezahlt und nur 1.400 Euro Rente? Kann nicht sein. Die Schauspielerin Katerina Jacob liegt mir ihrer…
Katarina Jacob
Finanzen

Brief der Rentenkasse für die Steuer

Langsam wird es Zeit, die Unterlagen für die Steuererklärung zusammenzusuchen. Wichtiges Dokument für Rentner ist die Rentenbezugsmitteilung von der Deutschen Rentenversicherung. Die kommt bei Bestandsrentner automatisch, Neurentner müssen sie beantragen. Wichtige Daten der Rentenkassen werden zwar automatisch ans Finanzamt weitergeleitet, aber es empfiehlt sich, eine Steuererklärung auszufüllen, um die Steuern zu drücken. Dafür brauchen Rentner die sogenannte „Rentenbezugsmitteilung“. Normalerweise verschickt sie die Deutsche Rentenversicherung bereits Ende Januar bis Mitte Februar. Wenn sie noch nicht im Briefkasten lag oder vielleicht untergegangen ist,…
Langsam wird es Zeit, die Unterlagen für die Steuererklärung zusammenzusuchen. Wichtiges Dokument für Rentner ist die Rentenbezugsmitteilung von…
Steuern
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü