Neuer Newsletter für Rentner & Co.
Von wegen Ruhestand – wir Rentner können es zwar lockerer angehen, aber von Ruhe kann keine Rede sein. Wir sind mitten in einer Zeitenwende, Bestehendes wird in Frage gestellt. Das heißt, auf dem Laufenden zu bleiben – deswegen vorunruhestand.de einen Newsletter zum Thema Rente, Ruhestand & Co. gestartet. Gleich anmelden: Der nächste kommt am Sonntag, den 2. April 2023 „vorunruhestand.de“ ist das Blogzine für Vorruheständler, Rentner und alle, die sich für Altersvorsorge interessieren. Dabei beschäftigt sich die Plattform mit Themen,…
Von wegen Ruhestand – wir Rentner können es zwar lockerer angehen, aber von Ruhe kann keine Rede sein.…
Mehr Privatinsolvenzen bei Rentnern
Bei Rentnern wird es finanziell enger. Die Privatinsolvenzen sind 2022 gestiegen. Was heißt Privatinsolvenz? Was ist zu tun? Wie läuft eine Privatinsolvenz ab? „Für viele Senioren reichen Einkommen oder Rente nicht mehr aus – sie müssen Privatinsolvenu anmelden“, so Dr. Frank Schlein von Informatiionsdienstleister CRIF. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen CRIF-Schuldenbarometers 20222. Auch die Zahl der Seniorinnen und Senioren, die auf Grundsicherung angewiesen seien, weil ihre Rente nicht reicht, steige kontinuierlich an – im Jahresvergleich von September 2021 zu…
Bei Rentnern wird es finanziell enger. Die Privatinsolvenzen sind 2022 gestiegen. Was heißt Privatinsolvenz? Was ist zu tun?…
Auch Oma wird digital
Alt und digital? Ja, unbedingt. Opa und Oma dürfen sich nicht abhängen lassen, weil sie sonst den Anschluss verlieren. Dagmar Hirche hat deswegen ein Erklärbuch für die 65plus-Generation geschrieben. „Corona“ hat uns als Gesellschaft gelehrt, dass wir in punkto Digitalisierung ganz schnell dazu lernen müssen. Das galt und gilt vor allem für die 65plus-Generation. Viele meinten – und einige meinen es immer noch – sie brauchen Internet nicht und merkten – oder merken – schnell, wie abgehängt sie sind. Das…
Alt und digital? Ja, unbedingt. Opa und Oma dürfen sich nicht abhängen lassen, weil sie sonst den Anschluss…
Erhöhung des Pflegebeitrags droht
Der Gesundheitsminister will den Pflegebeitrag für Kinderlose auf vier Prozent, für Versicherte mit Kindern auf 3,4 Prozent erhöhen – und das bereits zum 1. Juli 2023. Wenn sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach durchsetzt, dann steigen die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung am 1. Juli 2023 auf mehr als 20 Prozent. Denn Lauterbach will den Pflegebeitrag für Kinderlose auf vier Prozent erhöhen und den für Versicherte mit Kinder auf 3,4 Prozent. 4 + 14,6 + 1,6 = 20,2 Prozent – so viel…
Der Gesundheitsminister will den Pflegebeitrag für Kinderlose auf vier Prozent, für Versicherte mit Kindern auf 3,4 Prozent erhöhen…
Histo-Tour durch Split
Split, die zweitgrößte Stadt Kroatiens, ist eine Mischung aus modernem Leben und alter Geschichte. Mit Ruinen aus der Zeit des Römischen Reiches und einer belebten Uferpromenade ist Split auf jeden Fall einen Besuch auf einer Tour durch Kroatien wert. Wie wäre es denn mit einer Histo-Tour durch Split? Die kroatische Hafenstadt an der Adria hat so einiges zu bieten in punkto Historie. Highlight ist sicher der gut erhaltene Diokletianpalast, der nicht von ungefähr schon seit 1979 zum Unesco-Weltkultureben zählt –…
Split, die zweitgrößte Stadt Kroatiens, ist eine Mischung aus modernem Leben und alter Geschichte. Mit Ruinen aus der…
Insel-Hopping in Dalmatien
Kroatien als Karibik im Mittelmeer zu bezeichnen, ist gar nicht so abwegig. Immerhin liegen 1200 Inseln vor der Küste – und einige der schönsten in Dalmatien. Tipps fürs Insel-Hopping. Von Zadar im Norden bis Dubrovnik im Süden reiht sich in Dalmatien Insel an Insel. Da fällt die Auswahl schwer. Verständlich, dass diese Region Kroatiens beliebt ist bei Touristen mit ihren bezaubernden Stränden – Garant für unvergesslichen Strandurlaub. Da wäre es doch schade, auf einem Fleck zu verharren – die dalmatinische…
Kroatien als Karibik im Mittelmeer zu bezeichnen, ist gar nicht so abwegig. Immerhin liegen 1200 Inseln vor der…
Wann ist die Steuererklärung fällig?
Immerhin zwei Drittel der Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben – wer und vor allem bis wann? Gerade in punkto Abgabefrist hat sich einiges geändert. Corona und Ukrainekrieg haben vieles verkompliziert, deswegen brauchen die Finanzämter und Steuerzahler mehr Zeit für die Bearbeitung. Das Finanzministerium hat reagiert und die Abgabefrist für die Steuererklärung verlängert. Rentnerinnen und Rentner haben also mehr Zeit. Was heißt das für die Steuererklärungen der Jahre 2022, 2023 und 2024? Abgabefrist für Steuererklärung Ende Mai war mal – die…
Immerhin zwei Drittel der Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben – wer und vor allem bis wann? Gerade in…
Split ist groß im Kommen
Kroatien avanciert zum Top-Reiseland der Deutschen – und das gilt auch für Split, die magische Stadt in Dalmatien. Die Stadt lockt mit Architektur, gutem Wetter und herrlichen Stränden. 2022 war ein Boom-Jahr für Kroatien – mit 18,9 Millionen Ankünften von Touristen und 104,8 Millionen Übernachtungen, so die kroatische Tourismusministerin Nikolina Brnjac. Wobei die Deutschen das Gros der Touristen stellte – und das nicht von ungefähr: Kroatien gehört zu den Lieblingsländern der Deutschen. Sonne, Strand und Meer Das Land bietet alles,…
Kroatien avanciert zum Top-Reiseland der Deutschen – und das gilt auch für Split, die magische Stadt in Dalmatien.…
ETF-Sparplan statt Metallrente
Mehr als 900.000 Metaller sparen per Metallrente fürs Alter. Mit einem ETF-Sparplan wären sie besser dran. Denn, in der Rente zahlen sie annähernd 20 Prozent Sozialabgaben. „MetallRente ist im Jahr 2022 weiter vor dem #bAV-Markt gewachsen. Zum Jahresende gehörten insgesamt 1,06 Mio. Vorsorgeverträge zum Bestand“, meldet die Metallrente stolz auf Twitter. Wobei „nur“ 907.353 Metaller einen Altersvorsorgevertrag am Laufen haben. Metallrente legt zu Die Metallrente ist stärker gewachsen als der Gesamtmarkt der betrieblichen Altersvorsorge Quelle: Metallrente Metaller investieren –…
Mehr als 900.000 Metaller sparen per Metallrente fürs Alter. Mit einem ETF-Sparplan wären sie besser dran. Denn, in…
Wie der Staat Betriebsrenten verbrennt
Was der Staat mit einem Satz per Gesetz anrichten kann, erfahren gerade Millionen von Betriebsrentner. Er verbrennt ihre Betriebsrente, die wegen der Inflation immer weniger wert ist. Wie das? Eigentlich müssten Arbeitgeber die Betriebsrenten ihrer früheren Beschäftigten regelmäßig an die Inflation anpassen. Der Staat hat sich allerdings mit einem Absatz im Betriebsrentengesetz (BetrAVG) ausgeschmiert: „Die Verpflichtung (zur Anpassung an die Inflation) nach Absatz 1 entfällt, wenn der Arbeitgeber sich verpflichtet, die laufenden Leistungen jährlich um wenigstens eins vom Hundert anzupassen“,…
Was der Staat mit einem Satz per Gesetz anrichten kann, erfahren gerade Millionen von Betriebsrentner. Er verbrennt ihre…
„Brigitte Wir“ wird eingestellt
„Brigitte Wir“ wird sein achtjähriges Bestehen nicht mehr feiern können – das Magazin für den weibliche Teil der 60plus-Generation wird eingestellt. „Die neue Brigitte Wir ist da!“ steht noch auf der Homepage – dabei müsste es heißten „nicht mehr da“. Denn, „Brigitte Wir“ wird vom Verlag Gruner + Jahr abgewickelt, der seit 2021 zur RTL Group gehört, an der Bertelsmann die Mehrheit hält. RTL plant, so die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, rund 700 der 1900 Stellen bei Gruner + Jahr zu…
„Brigitte Wir“ wird sein achtjähriges Bestehen nicht mehr feiern können – das Magazin für den weibliche Teil der…
Rentenbescheinigung für die Steuer anfordern
Jetzt ist die Zeit, die Unterlagen für die Steuererklärung zusammenzusuchen. Wichtiges Dokument für Rentner ist die Rentenbezugsmitteilung von der Deutschen Rentenversicherung. Wie kommen Rentner zu ihrem Steuerbescheid? Normalerweise verschickt die Deutsche Rentenversicherung bereits am Mitte Januar die sogenannte „Rentenbezugsmitteilung“. Dieses Jahr scheint sich das jedoch zu verzögern. Wenn sie noch nicht im Briefkasten lag, am besten online oder telefonisch anfordern – und zwar unter www.deutsche-rentenversicherung.de/steuerbescheinigung. Es geht auch telefonisch unter 0800 1000 48000. Der Anrufer wird dabei an die Internetadresse…
Jetzt ist die Zeit, die Unterlagen für die Steuererklärung zusammenzusuchen. Wichtiges Dokument für Rentner ist die Rentenbezugsmitteilung von…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung