Leben, Soziales

Familienfotos sicher aufbewahren

Im digitalen Zeitalter halten wir mehr Familienerinnerungen fest als je zuvor. Von den ersten Schritten bis zu Geburtstagen, von Familienurlauben bis zu alltäglichen Momenten – wie alle geordnet sichern? Unsere Kamerarollen sind voll mit Schnappschüssen von unseren Lieben. Doch mit dieser digitalen Fülle kommt die dringende Frage: Wie bewahren wir all diese wertvollen Fotos geordnet und sicher auf? Von potenziellen Datenschutzverletzungen bis hin zu unbefugtem Zugriff können Ihre Familienfotos gefährdet sein, wenn sie nicht richtig geschützt werden. Dieser Leitfaden führt…
Im digitalen Zeitalter halten wir mehr Familienerinnerungen fest als je zuvor. Von den ersten Schritten bis zu Geburtstagen,…
Wenn Opa und Klein-Jonas Sport treiben
Finanzen

Die Supermarktkasse wird zum Geldautomat

Banken und Sparkassen verschwinden aus Städten und Gemeinden. Wie sollen Rentner an Bargeld kommen? Die Rettung heißt „Supermarkt“. Wer dort einkauft, kann auch gleich Bargeld abheben. Bei der Postbank, ohne etwas kaufen zu müssen. Postbank Bargeld-Code Bis Mitte 2026 wird es kaum noch Postbankfilialen geben. Das heißt, Postbankkunden müssen künftig viele Kilometer fahren, um Geld abzuheben oder eben zum Supermarkt gehen, der allerdings normalerweise einen Mindestumsatz für den Service verlangt. Mittlerweile raten immer mehr Leute Postbankkunden, doch die Bank zu…
Banken und Sparkassen verschwinden aus Städten und Gemeinden. Wie sollen Rentner an Bargeld kommen? Die Rettung heißt „Supermarkt“.…
supermarkt
Finanzen

Mehr Geld für alle Mütterrentnerinnen

Drei Rentenpunkte für alle Mütter – logisch, oder? Mütter mit Kindern, die vor 1992 geboren wurden, sollen nun auch drei Punkte bekommen. Bislang bekommen Mütter mit vor 1992 geborenen Kindern nur zweieinhalb Punkte. Die Diskussion über die Aufstockung der Mütterrente dauert mittlerweile bereits mehr als acht Jahre. Bei Mütterrente wird gespart Bei der Mütterrente wird gespart, für alles andere ist Geld da. Das entrüstet Millionen Frauen, die Kinder haben, die vor 1992 geboren wurden. Bislang erhielten sie in der Mütterrente…
Drei Rentenpunkte für alle Mütter – logisch, oder? Mütter mit Kindern, die vor 1992 geboren wurden, sollen nun…
SPD macht bei Mütterrente wieder nur halbe Sachen
Gesundheit

Gelenkschmerzen in den Wechseljahren – das hilft

So wie jeder Körper einzigartig ist, nimmt auch jede Frau die Wechseljahre anders wahr. Wenn die Eierstöcke langsam ihre Funktion einstellen und die Hormone im Körper sich verändern, kann es zu vielfältigen Symptomen kommen. Während manche Frauen kaum Probleme haben, leiden andere unter Hitzewallungen, Haarausfall und Stimmungsschwankungen. Was dagegen hilft. Ein weiteres Indiz für den abfallenden Östrogenmangel sind Gelenkschmerzen, da die Gelenke schlechter durchblutet werden. Zudem wirkt das Sexualhormon entzündungshemmend. Fehlt es im Körper, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass entzündliche…
So wie jeder Körper einzigartig ist, nimmt auch jede Frau die Wechseljahre anders wahr. Wenn die Eierstöcke langsam…
gelenkschmerzen
Leben

Wie sich Bore-out im Ruhestand verhindern lässt

Ausstand, Abschied, Rente – von heute auf morgen ändert sich der gesamte Lebensablauf, die Struktur und die Ablaufmuster, die sich zum größten Teil nach dem Berufsleben richteten, gibt es plötzlich nicht mehr. Stattdessen ist viel Zeit für Reisen, Kinder und Enkelkinder, Haus und Hof. Oft kommt es aber vor, dass frisch gebackene Rentner in eine Art von Bore-out verfallen, anstatt die neu gewonnenen Freiheit zu genießen. Wie lässt sich Bore-out im Ruhestand verhindern? Gefahr des Bore-out Der Ruhestand ist Freiheit…
Ausstand, Abschied, Rente – von heute auf morgen ändert sich der gesamte Lebensablauf, die Struktur und die Ablaufmuster,…
bore-out
Finanzen, Soziales

Sozialkassen-Bürokratie verschlingt Milliarden

Von den 42 Prozent Sozialbeiträgen, die Unternehmen, Beschäftigte und Rentner zahlen, gehen zig Milliarden Euro allein für die Verwaltung drauf. An Strukturen und Abläufen muss sich etwas ändern. Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“  schätzt, dass allein die Verwaltung der deutschen Sozialversicherungen jährlich rund 25 Milliarden Euro kostet. Sie  beruft sich dabei auf die Arbeitgeberverbände. 25 Milliarden Verwaltungskosten Besonders ins Gewicht falle dabei, wie „Bild“ aus dem FAZ-Artikel zitiert, die gesetzliche Krankenversicherung mit satten elf Milliarden Euro an Verwaltungskosten. Die Renten- und…
Von den 42 Prozent Sozialbeiträgen, die Unternehmen, Beschäftigte und Rentner zahlen, gehen zig Milliarden Euro allein für die…
Verwaltungskosten Sozialversicherung
Finanzen, Soziales

Rente mit 63 ist endgültig passé

Einigen Politikern, darunter Ländle-Landesvater Kretschmann, würden die „Rente mit 63“ am liebsten abschaffen. Dabei gibt es sie ja schon gar nicht mehr. Wer 45 Rentenjahre beieinander hat, kann erst mit 64 ohne Abschläge in Rente gehen. Die Diskussion um die Abschaffung der „Rente mit 63“ gibt es nun schon seit Jahren. Jüngst machte der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, mit der Forderung nach der Abschaffung der „Rente mit 63“ von sich reden. „Jedes Jahr kostet das den Staat einen zweistelligen…
Einigen Politikern, darunter Ländle-Landesvater Kretschmann, würden die „Rente mit 63“ am liebsten abschaffen. Dabei gibt es sie ja…
rente mit 63
Leben, Rezepte

Gefüllte Tomaten – ein Klassiker für den Sommer

Einfach, lecker und günstig – das trifft für gefüllte Tomaten allemal zu. Sie lassen sich mit Hackfleisch oder Reis und anderen Köstlichkeiten füllen und sind ein Klassiker, gerade im Sommer. Sicher gibt es Hunderte von Rezepten für gefüllte Tomaten, schließlich gehören  „Pomodori ripieni“, wie es auf italienisch heißt, längst auch zur deutschen Alltagsküche. „Pomodori ripieni“ ist ein traditionelles Gericht, dessen genauer Ursprung schwer zu bestimmen ist, da gefülltes Gemüse in vielen Mittelmeerländern, im Nahen Osten und sogar in Südamerika eine lange…
Einfach, lecker und günstig – das trifft für gefüllte Tomaten allemal zu. Sie lassen sich mit Hackfleisch oder…
tomaten
Finanzen

Versorgungswerke in der Bredouille

Ärzte, Zahnärzte, Apotheker – sie sorgen in Versorgungswerken fürs Alter vor. In jüngster Zeit häufen sich die Horrormeldungen. Rentner müssen das Schlimmste befürchten. Berlin, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen – in den vergangenen Jahren sind tatsächlich einige Versorgungswerke in Deutschland in finanzielle Schwierigkeiten geraten oder haben mit Herausforderungen zu kämpfen, die sich auf die Leistungen für ihre Mitglieder auswirken können. Die Rentnerinnen und Rentner müssen um ihre Renten bangen. Von einer Erhöhung ihrer Renten kann kaum noch die Rede sein, sie müssen…
Ärzte, Zahnärzte, Apotheker – sie sorgen in Versorgungswerken fürs Alter vor. In jüngster Zeit häufen sich die Horrormeldungen.…
versorgungswerke
Finanzen

Was bringt die Metallrente wirklich?

Annähernd 980 000 Metaller sparen per Metallrente fürs Alter. Was bringt das wirklich? Wie viel bekommen Metallrentner am Ende in Euro ausbezahlt? Die Antworten dürften erstaunen. Ein Teil der 980 000 Metaller, die per Metallrente fürs Alter vorsorgen, setzen auf Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfonds. Was bekommen sie tatsächlich am Ende ihres Berufslebens ausbezahlt? Das heißt, wie hoch ist die monatliche Metallrente im Durchschnitt? Wie hoch ist die Kapitalauszahlung bei der Metallrente im Durchschnitt? Die offiziell von der Metallrente veröffentlichten Zahlen…
Annähernd 980 000 Metaller sparen per Metallrente fürs Alter. Was bringt das wirklich? Wie viel bekommen Metallrentner am…
Aktienrente
Gesundheit, Leben, Rezepte

Die richtige Küche im Alter

Im Alter müssen wir unsere Ernährung umstellen. Wer selbst kocht, ist klar im Vorteil – und es macht sogar Spaß. Wie sieht die richtige Küche im Alter aus? Weniger Fett und Kohlenhydrate – das ist die Zauberformel fürs Kochen im Alter. Unsere Bedürfnisse ändern sich im Alter einfach, darauf müssen wir eingehen und entsprechend umdenken. Das, was wir vor zwanzig Jahren gekocht und gegessen haben, ist heute nicht mehr angesagt. Das heißt nicht, dass unser Essen deswegen freudlos sein muss…
Im Alter müssen wir unsere Ernährung umstellen. Wer selbst kocht, ist klar im Vorteil – und es macht…
Küche
Finanzen, Soziales

Letzte Chance für Rentenreform

Es braucht jetzt eine radikale und ehrliche Reform des Rentensystems, denn schon in den kommenden Jahren geht eine Million in Rente. Ohne Reform kollabiert das System. 1958 sind rund 1,175 Millionen Kinder geboren worden – und es folgten zwölf weitere Millionen-Jahrgänge. 1964 waren es sogar 1.357.304. Der Jahrgang 1958 hat das Rentenalter längst erreicht – der große Berg kommt in den kommenden Jahren. Das reguläre Renteneintrittsalter für den Jahrgang 1964 ist zwar das Jahr 2031, aber viele werden vorher schon…
Es braucht jetzt eine radikale und ehrliche Reform des Rentensystems, denn schon in den kommenden Jahren geht eine…
letzte chance
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü