So tricksen Versicherer mit der Lebenserwartung
Wenn es nach den Versicherern geht, werden wir alle hundert Jahre alt. Entsprechend wenig kommt bei Rentenversicherungen raus. Gut für die Versicherer, schlecht für Kunden. Lebenserwartung von Frauen Quelle: ThePioneer Bei privaten Rentenversicherungen spielt die angenommene Lebenserwartung eine wesentliche Rolle bei der Berechnung des Rentenfaktors: Eine höhere durchschnittliche Lebenserwartung führt tendenziell zu einem niedrigeren Rentenfaktor. Das liegt daran, dass das vorhandene Kapital über einen längeren Zeitraum ausgezahlt werden muss. Der Rentenfaktor ist eine entscheidende Zahl bei privaten Rentenversicherungen, denn er…
Wenn es nach den Versicherern geht, werden wir alle hundert Jahre alt. Entsprechend wenig kommt bei Rentenversicherungen raus.…
Was Rentner 2025 zur Betriebsrente wissen müssen
Wer eine Betriebsrente hat, zahlt dafür die vollen Krankenkassenbeiträge von rund 20 Prozent – allerdings erst ab einem Freibetrag. Der steigt 2025. Leider wird es kaum günstiger, denn parallel steigen die Krankenkassenbeiträge. Wer eine Betriebsrente bezieht, zahlt darauf Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge. Ab 2025 gibt es einen erhöhten Freibetrag, aber auch steigende Krankenkassenbeiträge. Wie wirkt sich das auf die Rente aus? Wer eine Direktversicherung hat, von seinem Ex-Arbeitgeber eine Betriebsrente oder Geld von einer Pensionskasse bekommt, muss dafür die vollen Krankenkassen-…
Wer eine Betriebsrente hat, zahlt dafür die vollen Krankenkassenbeiträge von rund 20 Prozent – allerdings erst ab einem…
Vom Jobber zum Rentner – so gelingt’s
Keiner hat uns gesagt, wie Rente geht. Dabei kommt der Schritt raus aus dem Beruf rein in die Rente einer Zäsur gleich. Gut, dass es Übergangs-Coaches wie Wolfgang Schiele gibt, die eine Brücke zwischen beiden Welten schlagen. Manche freuen sich auf Rente oder Pension, andere würden den 👋 Abschied aus der Arbeitswelt am liebsten so lange wie möglich hinauszögern. Die dritte Lebensphase will geplant sein – wer unvorbereitet in die Rente stolpert, kann auch straucheln. Dabei können diese Jahre oder…
Keiner hat uns gesagt, wie Rente geht. Dabei kommt der Schritt raus aus dem Beruf rein in die…
Langsames Reisen – der neue Trend für individuelle Ferien
Slow Travel – auf Deutsch „langsames Reisen“ – entwickelt sich zum neuen Trend. Achtsamkeit und Umweltbewusstsein stehen im Mittelpunkt. Slow Traveller erkunden die Welt abseits des Massentourismus. Wandern ist mit Gefühlen wie Freiheit und Unabhängigkeit verbunden. Die Natur wird bewusst wahrgenommen, wenn man sich im eigenen Tempo bewegt. – Anzeige – Slow-Travel-Urlaub – zu Fuß die Welt erkunden Reisen bedeutet, Neues zu entdecken, andere Städte und Länder kennenzulernen. Beim Slow Travel geht es um Entschleunigung und entspanntes Genießen. Das Unterwegssein…
Slow Travel – auf Deutsch „langsames Reisen“ – entwickelt sich zum neuen Trend. Achtsamkeit und Umweltbewusstsein stehen im…
Fernweh im Alter – wenn Best Ager die Reiselust packt
Einmal im Ruhestand zieht es viele Best Ager in die weite Welt hinaus. Jetzt hat die 65plus-Generation Zeit und oft auch das Geld zum Reisen – Fernreisen sind davon nicht ausgenommen, im Gegenteil. Wie und wohin die Best Ager reisen. Wenn Ruheständler das Fernweh packt. Abenteuerlust im Alter? Manche arbeiten 40 Jahre und mehr, bevor sie in Rente gehen. Viele Reisewünsche blieben unerfüllt – deswegen wollen sie nachholen, was sie versäumt haben. Wer sich umsieht, entdeckt die Ruheständler überall. Sie…
Einmal im Ruhestand zieht es viele Best Ager in die weite Welt hinaus. Jetzt hat die 65plus-Generation Zeit…
Wie viele Rentner bekommen mehr als 3000 Euro?
Weniger als ein Prozent der 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner bekommen mehr als 3000 Euro Rente. Die durchschnittliche Altersrente nach 45 Beitragsjahren betrug 2023 1785 Euro brutto. Wie viele der 21 Millionen Rentnern in Deutschland bekommen brutto mehr als 3000 Euro Rente? Fünf Prozent, ein Prozent? Weit gefehlt! Die Zahl liegt unter einem Prozent. Gerade einmal annähernd 92.000 Altersrenten kommen der Deutschen Rentenversicherung zufolge auf mit mindestens 3000 Euro. Der ganze große Rest muss sich mit deutlich weniger zufriedengeben. Bezogen…
Weniger als ein Prozent der 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner bekommen mehr als 3000 Euro Rente. Die durchschnittliche…
Müssen Österreicher mehr für Pflege zahlen?
Österreichische Politiker wollen die 13. und 14. Pensionszahlung von Pflegebedürftigen verwenden, um deren Pflege zu finanzieren. Dieser Vorschlag trifft auf vielfache Kritik. Zwischen 6.000 und 7.000 Euro kann ein Platz in einem österreichischen Pflegeheim bei einem höheren Pflegebedarf durchaus kosten. Das können sich die wenigsten leisten, weswegen meist die Sozialhilfe einspringt. Heimbewohnern bleibt ein „Taschengeld“ von 20 Prozent ihrer Pension und die 13. sowie 14. Pensionszahlung. Sozialabgaben in Österreich am höchsten Das wird sich Österreich auf Dauer kaum leisten können,…
Österreichische Politiker wollen die 13. und 14. Pensionszahlung von Pflegebedürftigen verwenden, um deren Pflege zu finanzieren. Dieser Vorschlag…
Was kostet der Kauf von Rentenpunkten?
Lohnt sich der Kauf von Rentenpunkten? Wer früher in Rente gehen will, kann Rentenabschläge dadurch ausgleichen – und dazu noch Steuern sparen. Insofern spricht vieles dafür. Was kostet der Kauf von Rentenpunkten? Wer vor hat, schon mit 63 Jahren – oder etwas später – in Rente zu gehen und deswegen Abschläge in Kauf nehmen 🥲 muss, kann die Abstriche abmildern, in dem er Rentenpunkte (offizielle Entgeltpunkte) kauft. 💶 Ein Rentenanwärter des Jahrgangs 1960 müsste, wenn er mit 63 Jahren in…
Lohnt sich der Kauf von Rentenpunkten? Wer früher in Rente gehen will, kann Rentenabschläge dadurch ausgleichen – und…
Warum Sommerfrische manchmal besser ist als Urlaub
Von der Stadt aufs Land, der Hitze entfliehen in den Bergen oder am Meer – die Sommerfrische kommt wieder in Mode. Sommerfrische ist fast schon ein Synonym für Stadtflucht. Für die Münchner sind es die Berge, für die Hamburger die Nordsee. Warum Sommerfrische manchmal besser ist als Urlaub – zumindest Urlaub, wie so viele ihn verstehen. Sommerfrische statt Fernurlaub Vielleicht sollten wir uns wieder daran erinnern an das 19. Jahrhundert als der Münchner Reiseschriftsteller Ludwig Steub den Begriff „Sommerfrische“ geprägt…
Von der Stadt aufs Land, der Hitze entfliehen in den Bergen oder am Meer – die Sommerfrische kommt…
Kommt endlich die Rentenreform?
Schon seit Jahrzehnten sitzen Politiker eine notwendige Rentenreform aus. Dabei ist es dringend nötig, das Rentensystem zu reformieren. Packt es die jetzige Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) endlich an? Schon im Juni 2018 setzte die große Koalition (Groko) aus Union und SPD eine Rentenkommission ein – passiert ist nichts. Aber auch die abgewählte Ampel-Regierung unter rot, grün, gelb drückte sich davor, die Rente zu reformieren. Jetzt fordert Bas, künftig auch Beamte und Selbstständige sowie Abgeordnete in die Rentenversicherung einzahlen zu lassen.…
Schon seit Jahrzehnten sitzen Politiker eine notwendige Rentenreform aus. Dabei ist es dringend nötig, das Rentensystem zu reformieren.…
Die Mobilität im Alter erhalten
Wir erachten Mobilität und Selbstständigkeit als selbstverständlich – dabei ist das durchaus nicht so selbstverständlich, gerade im Alter. Was können wir tun bei Bewegungseinschränkungen? Hilfsmittel und Umbauten sind der Königsweg. Eben noch waren wir gewohnt, schnell alles selbst zu erledigen. Mit dem Älterwerden kommen der eine oder andere Einschnitt: Jede 🚶➡️Bewegung wird zur herausfordernden Kraftanstrengung. Oft sind 🤕 Krankheiten wie Schlaganfälle, Diabetes, oder Arthrose die Ursache für die Bewegungseinschränkungen von Senioren. Manchmal sind es jedoch auch 🚑 Unfälle oder Stürze,…
Wir erachten Mobilität und Selbstständigkeit als selbstverständlich – dabei ist das durchaus nicht so selbstverständlich, gerade im Alter.…
Rentenniveau sinkt immer weiter
Das Rentenniveau ist seit 1980 um annähernd zehn Prozentpunkte gefallen – und es dürfte weiter fallen, entgegen den Versprechungen der Politiker. Seit 1980 ist das Rentenniveau beständig gefallen: Lag es 1980 noch bei 57,2 Prozent, so müssen sich Rentnerinnen und Rentner 2025 mit 48 Prozent begnügen. Dabei sind die 48 Prozent noch schön gerechnet. Denn wer das Durchschnittsentgelt ins Verhältnis zur Eckrente setzt, kommt lediglich auf 45,75 Prozent. Seit 1980 geht es bergab Entwicklung des Rentenniveaus seit 1980 Quellen:…
Das Rentenniveau ist seit 1980 um annähernd zehn Prozentpunkte gefallen – und es dürfte weiter fallen, entgegen den…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung