Finanzen, Gesundheit

Diese Versicherungen sind im Alter wichtig

Versicherungen spielen unser ganzes Leben eine wichtige Rolle. Dabei ist es nicht nur wichtig zu bedenken, welche Versicherungen jemand abschließen sollten; zudem gilt es auf den Zeitpunkt zu achten. Wer bereits in jüngeren Jahren eine Versicherung mit guten Konditionen abschließt, zahlt zum einen geringere Beiträge ein, zum anderen kann er sich gut geschützt wissen. Grundlegende Absicherungen werden durch den Staat verpflichtend erforderlich. Doch welche Versicherungen sind neben den Pflichtversicherungen im Alter von besonderem Vorteil? Worauf schon heute achten, um morgen…
Versicherungen spielen unser ganzes Leben eine wichtige Rolle. Dabei ist es nicht nur wichtig zu bedenken, welche Versicherungen…
Rentenbeginn
Finanzen, Leben

Im Ehrenamt sind meist Ältere

Was wäre diese Republik ohne Ehrenamtliche? Sie kümmern sich um die Tafel, lesen Kindern etwas vor und helfen in der Pflege. Die meisten im Ehrenamt sind Ältere. Schätzungsweise bekleiden laut Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse rund 15,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Ehrenamt. Nach den starken Corona-Jahren ist ihre Zahl freilich wieder auf das Niveau von 2019 gesunken. Sie helfen in Bürgerstiftungen, bei der Frühförderung, in Sportvereinen und bei der freiwilligen Feuerwehr sowie bei den Kirchen. Ältere im Ehrenamt Vor allem…
Was wäre diese Republik ohne Ehrenamtliche? Sie kümmern sich um die Tafel, lesen Kindern etwas vor und helfen…
hinzuverdienen
Finanzen

Jetzt noch schnell Rentenpunkte kaufen

Rentenpunkte sammeln lohnt sich gerade 2022. Wer früher in Rente gehen will, kann die Abschläge dadurch ausgleichen – und dazu noch Steuern sparen. Wer vor hat, schon mit 63 Jahren – oder etwas später – in Rente zu gehen und deswegen Abschläge in Kauf nehmen muss, kann die Abstriche etwas abmildern, in dem er Rentenpunkt (offizielle Entgeltpunkte) kauft. Das ist 2022 besonders günstig. Denn ein Rentenanwärter des Jahrgangs 1958 müsste, wenn er mit 63 Jahren in Rente gehen will, eine…
Rentenpunkte sammeln lohnt sich gerade 2022. Wer früher in Rente gehen will, kann die Abschläge dadurch ausgleichen –…
rentenpunkte
Finanzen, Soziales

Bürgergeld statt Hartz IV

Seit 2018 kämpft die SPD dafür, Hartz IV gegen ein Bürgergeld zu ersetzen. 2023 kommt das Bürgergeld nun. Was steckt dahinter, wann gibt es das Bürgergeld und wer bekommt es? Die Abschaffung von Hartz IV ist der SPD eine Herzensangelegenheit, dabei hat der ehemalige SPD-Kanzler Gerhard Schröder Hartz IV eingeführt. Jetzt hat es die Ampel-Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aber geschafft, Hartz IV durch ein Bürgergeld zu ersetzen. Kurz vor Torschluss schaffte es das Bürgergeld-Gesetz doch noch, nach Anrufung des…
Seit 2018 kämpft die SPD dafür, Hartz IV gegen ein Bürgergeld zu ersetzen. 2023 kommt das Bürgergeld nun.…
Bürgergeld
Bücher, Leben, Soziales

Weniger ist mehr

Weniger ist mehr – oder less is more. Minimalismus ist wieder en vogue, denn weniger Besitz bedeutet mehr Souveränität über das eigene Leben. Aufräumen kann das Leben im positiven Sinn verändern. Minimalismus ist der Weg zu mehr persönlicher Freiheit, einem bewussteren Selbst und  mehr Lebensfreude. Darüber schreibt Simone Harland. Der Weg zum Minimalismus Wer einen Haushalt auflösen muss, weil ein lieber Mensch in ein Pflegeheim umzieht oder gestorben ist, steht vor einer unangenehmen Aufgabe. So viele Dinge dort haben dem…
Weniger ist mehr – oder less is more. Minimalismus ist wieder en vogue, denn weniger Besitz bedeutet mehr…
Ballast
Rezepte

Wie ein Früchtebrot gelingt und warum jetzt die Zeit dafür ist?

Nur noch wenige Wochen bis Weihnachten, höchste Zeit, mit dem Backen von Früchtebrot beginnen. Warum jetzt die richtige Zeit dafür ist und wie Früchtebrot gelingt? Zur ersten Frage: Warum jetzt die richtige Zeit zum Backen ist. Weil, Früchtebrot besser schmeckt, wenn es einige Tage lagert. Und zur zweiten Frage: Wie Früchtebrot gelingt, dafür folgt gleich ein bewährtes Rezept. Kletzen- oder Hutzelbrot Früchtebrot ist auch bekannt unter dem Namen „Kletzenbrot“ oder „Hutzelbrot“ und „Klötzenbrot“, einige kennen es vielleicht unter dem Begriff…
Nur noch wenige Wochen bis Weihnachten, höchste Zeit, mit dem Backen von Früchtebrot beginnen. Warum jetzt die richtige…
So gelingt Früchtebrot
Finanzen, Soziales

Was kostet die Krankenkasse 2023?

2023 ändert sich so einiges für Millionen von Betriebsrentner in punkto Krankenkasse. Wie viel zahlen sie künftig? Am besten selbst ausrechnen – und so geht’s. 2023 ändern sich Zusatzbeitrag und Betriebsrentenfreibetrag. Betriebsrentner dürfen sich allerdings von den Krankenkassen in punkto Neuberechnung ihrer Beiträge keine allzu große Hilfe erwarten. Ja, die Krankenkassen müssen ihre Kunden nicht einmal darüber informieren, dass der Zusatzbeitrag steigt – und erhöhen stillschweigend die monatlichen Abzüge und verraten ihren Kunden auch nicht, dass sie einen höheren Freibetrag…
2023 ändert sich so einiges für Millionen von Betriebsrentner in punkto Krankenkasse. Wie viel zahlen sie künftig? Am…
Krankenkasse
Finanzen

Inflation im November zweistellig

10,4 Prozent Inflation im Oktober, im November sind es immer noch 10,0 Prozent. Die Entwicklung der Importpreise lässt erahnen, dass die Inflation auch künftig im zweistelligen Bereich liegen dürfte, denn Produzenten und Importeure werden natürlich ihre Kosten auf die Verbraucher umwälzen. Energie plus 38,4 Prozent, Nahrungsmittel plus 21,0 Prozent – die Entlastungen der Ampelregierung kommen bei den Bürgerinnen und Bürgern nicht an. Schlechte Zeiten für Rentnerinnen und Rentner, denn ihre Renten sind deutlich weniger gestiegen – Millionen sind davon betroffen. Für…
10,4 Prozent Inflation im Oktober, im November sind es immer noch 10,0 Prozent. Die Entwicklung der Importpreise lässt…
steuern
Finanzen, Soziales

Wohngeld auch für Rentner

Wohngeld gibt es auch für Rentner. Wer nicht genug Rente bekommt, hat Anspruch darauf. Der Antrag ist bei der Wohngeldbehörde zu stellen. Ab 2023 gibt es deutlich mehr. Wer als Rentnerin oder Rentner nicht genug Rente bekommt, kann einen Antrag auf Wohngeld stellen. Von den 1,3 Millionen Wohngeldempfänger in 620.000 Haushalten sind sogar rund die Hälfte Rentnerinnen und Rentner, wobei sicher viele Anspruch hätten, aber es nicht wissen oder sich schämen, einen Antrag zu stellen. Ausgaben für Wohngeld in den…
Wohngeld gibt es auch für Rentner. Wer nicht genug Rente bekommt, hat Anspruch darauf. Der Antrag ist bei…
Wohngeld
Gesundheit

Was tun gegen Blasenschwäche?

Blasenschwäche oder Harn-Inkontinenz ist immer noch ein Tabuthema. Dabei ist es gerade bei Älteren gar nicht so selten. Und davon sind Männer und Frauen betroffen. Was dagegen tun? Mehr als 40 Prozent der 70plus-Generation ist von Harn-Inkontinenz betroffen. Nur die wenigsten schaffen es selbst über das Thema zu sprechen, so dass dieses Problem immer noch als gesellschaftliches Stigma angesehen wird – und das, obwohl sich Betroffene im Alltag stark eingeschränkt fühlen. Jeder Theaterbesuch, jede Reise wird zum Risiko. Viele Betroffenen…
Blasenschwäche oder Harn-Inkontinenz ist immer noch ein Tabuthema. Dabei ist es gerade bei Älteren gar nicht so selten.…
Blasenschwäche
Finanzen, Leben, Soziales

Härtefallfonds für DDR-Rentner

Nach der Wende sind einige Rentenansprüche aus DDR-Zeiten einfach unter den Tisch gefallen. Das soll ein Härtefallfonds ausgleichen. Das betrifft vor allem geschiedene Frauen. Im Einigungsvertrag sind ostdeutsche Frauen, die noch zu DDR-Zeiten geschieden wurde, einfach vergessen worden – einen Versorgungsausgleich gibt’s nicht und Rentenpunkten von ihren Gatten auch nicht. Eine Frau, die sich um die Kinder gekümmert hat und deswegen weniger Ansprüche ansammeln konnte, war die Dumme. Das soll jetzt nach Jahrzehnte ein Härtefallfonds richten. Härtefallfonds für Ex-DDR-Bürgerinnen Vom…
Nach der Wende sind einige Rentenansprüche aus DDR-Zeiten einfach unter den Tisch gefallen. Das soll ein Härtefallfonds ausgleichen.…
Härtefallfonds
Finanzen, Soziales

Energiehilfe für arme Rentner

Steigende Energiepreise bringen Rentner in Bedrängnis. Es gibt Hilfe vom Staat, aber viele wissen nicht, wie sie an diese Hilfe kommen. Sozialhilfeorganisationen helfen, beim Abrufen der Hilfe und haben das Infoportal Energiehilfe initiiert. Tacheles e.V. und der Paritätische Wohlfahrtsverband haben das Infoportal Energie-Hilfe.org initiiert, um arme Rentnerinnen und Rentner dabei zu unterstützen, trotz hoher Gas- und Ölpreise über die Runden zu kommen. Energiehilfe für Rentner Ziel der beiden Organisationen mit ihrem Infoportal: konkrete Hilfestellung für Menschen bieten, die aus eigener…
Steigende Energiepreise bringen Rentner in Bedrängnis. Es gibt Hilfe vom Staat, aber viele wissen nicht, wie sie an…
energiehilfe
Menü
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner