Finanzen, Soziales

Pension dreimal so hoch wie Rente

Rente oder Pension? Die Unterschiede sind groß. Pensionäre bekommen im Schnitt dreimal so viel wie Rentner. Die Lücke zwischen Rente und Beamtenpension öffnet sich immer weiter. Welche Ausmaß die Zahlungen angenommen hat, verdeutlicht die Vermögensrechnung des Bundes für 2019. Die Gesellschaft wird von der Last der Beamtenpension in Zukunft erdrückt, wenn sich langfristig nichts ändert. Die Pensionslasten von Bund und Länder summieren sich mittlerweile auf zwei Billionen Euro. Pension deutlich höher als Rente So richtig traut sich niemand an das…
Rente oder Pension? Die Unterschiede sind groß. Pensionäre bekommen im Schnitt dreimal so viel wie Rentner. Die Lücke…
Rente soll für Beamte kein Tabu mehr sein
Finanzen, Soziales

Welche Krankenkasse 2023 den Beitrag erhöht

2023 zahlen Millionen gesetzlich Krankenversicherte einen höheren Beitrag. Wer um wie viel erhöht. Und wie sich die Krankenkasse wechseln lässt. 2023 ändert sich Zusatzbeitrag bei vielen Krankenkassen. Wer angestellt ist, merkt es spätestens bei der nächsten Gehaltsabrechnung. Betriebsrentner dürfen sich allerdings von den Krankenkassen in punkto Neuberechnung ihrer Beiträge keine allzu große Hilfe erwarten. Ja, die Krankenkassen müssen ihre Kunden nicht einmal darüber informieren, dass der Zusatzbeitrag steigt – und erhöhen stillschweigend die monatlichen Abzüge und verraten ihren Kunden auch…
2023 zahlen Millionen gesetzlich Krankenversicherte einen höheren Beitrag. Wer um wie viel erhöht. Und wie sich die Krankenkasse…
Krankenkasse
Finanzen, Leben, Soziales

Top-Ten der meistgeklickten Beiträge 2022

Was interessiert Leser des Blogs vorunruhestand.de am meisten? Auf alle Fälle ist es der Übergang vom Job in die Rente. Viele wollen mit 63 Jahren gehen. Aber wie geht das? Deswegen gehört „Kündigen zur Rente mit 63? Oder Aufhebungsvertrag“ zu den Top-Ten der meistgeklickten Beiträge 2022. Das Thema Sexualität im Alter spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Es steht mittlerweile sogar auf Rang 1. Insgesamt dominieren in der Top-Ten-Liste der meistgeklickten Beiträge allerdings Themen mit Rentenbezug. Im vergangenen Jahr hat sich…
Was interessiert Leser des Blogs vorunruhestand.de am meisten? Auf alle Fälle ist es der Übergang vom Job in…
Top-Ten
Finanzen, Soziales

Was sich 2023 ändert

2023 ändert sich so einiges. Das 49-Euro-Ticket soll kommen, der Grundfreibetrag steigt und im Juli gibt es wieder mehr Rente. Ein Überblick über die Änderungen ab 2023. Rentenerhöhung 2023 wird es wieder eine  Rentenerhöhung geben, West-Rentner werden voraussichtlich 3,5 Prozent mehr bekommen, Ost-Rentner dürfen mit einer Erhöhung von 4,2 Prozent rechnen. Letzte Klarheit über die Höhe gibt es im Frühjahr. Doppelbesteuerung von Renten „Beiträge zur Rentenversicherung sollen bereits ab 2023 vollständig steuerlich absetzbar sein, wie Bundesfinanzminister Christian Lindner angekündigt hat.“ Ziel…
2023 ändert sich so einiges. Das 49-Euro-Ticket soll kommen, der Grundfreibetrag steigt und im Juli gibt es wieder…
2023
Finanzen, Leben

Hinzuverdienstgrenze für Frührentner entfällt

Wer früher in Rente ging und nebenbei noch hinzuverdient, braucht künftig keine Angst haben, dass die Rente gekürzt wird. Ab 1. Januar 2023 entfällt die Hinzuverdienstgrenze bei vorgezogenen Altersrenten. Vor Corona war es meist keine gute Idee, als Frührentner allzu viel hinzuzuverdienen. Die Hinzuverdienstgrenze war bei 6.300 Euro gedeckelt. Wer mehr hinzuverdiente, musste Rentenabschläge in Kauf nehmen. Wer vor dem Regelrentenalter in Rente ging, durfte bis 2021 pro Jahr nur 6.300 (525 monatlich) Euro unbeschadet hinzuverdienen. Mit Corona hat sich…
Wer früher in Rente ging und nebenbei noch hinzuverdient, braucht künftig keine Angst haben, dass die Rente gekürzt…
Frührentner
Finanzen

Immer weniger riestern

Riestern ist out – die Zahl der Riester-Verträge ist mittlerweile unter 16 Millionen gefallen. Von einer Reform will die Regierung dennoch nichts wissen. Die Zahl an staatlich geförderten Riester-Verträgen ist im dritten Quartal 2022 unter die Marke von 16 Millionen gesackt. Das war so wenig wie vor zehn Jahren, so die neueste Statistik des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zuvor. Die Zahl der Riester-Verträge fällt bereits seit 2017 kontinuierlich. Waren es 2017 noch 16,6 Millionen, sind es Ende 2022 weniger als 16…
Riestern ist out – die Zahl der Riester-Verträge ist mittlerweile unter 16 Millionen gefallen. Von einer Reform will…
Schlechte Karten mit Riester
Gesundheit

So wichtig ist Schlaf auch im Ruhestand

Guter Schlaf im Ruhestand kein Problem? Von wegen. Welche Auswirkungen schlechter Schlaf hat und wie guter Schlaf gelingt. Ein Blick in die Welt des Schlafens. Im Ruhestand ist endlich Zeit, um all das nachzuholen, was im Berufsleben zu kurz gekommen ist. Das geht aber nur dann, wenn wir fit und aktiv bleiben – und dazu gehört ein gesunder Schlaf. Was hat das mit Körper und Geist zu tun? Schlechter Schlaf führt zu Gereiztheit Wer kennt das Gefühl aufsteigender Unruhe nicht,…
Guter Schlaf im Ruhestand kein Problem? Von wegen. Welche Auswirkungen schlechter Schlaf hat und wie guter Schlaf gelingt.…
schlaf
Finanzen, Soziales

Kippt die Rente mit 63?

Die abschlagsfreie Rente mit 63 gibt’s schon längst nicht mehr. Jetzt will Bundeskanzler Olaf Scholz auch die Rente mit 63 (mit Abschlägen) abschaffen, zumindest hat er das angedeutet. Das Märchen von der abschlagsfreien Rente mit 63 ist ein Märchen, aber nur ein Märchen. Wer 1958 geboren wurde, kann abschlagsfrei erst mit 64 in Rente gehen, 1959 Geborene erst mit 64 Jahren und zwei Monaten. Also, von wegen Rente mit 63! Die Altersgrenze ist auf 64 Jahre gestiegen – und steigt…
Die abschlagsfreie Rente mit 63 gibt’s schon längst nicht mehr. Jetzt will Bundeskanzler Olaf Scholz auch die Rente…
rente mit 63
Bücher, Finanzen

Lebensversicherung ist unrentabel

Wer eine Lebensversicherung hat, macht automatisch Miese. Wie das? Einfach Garantiezins und Inflation miteinander vergleichen. 2023 wird’s eher schlimmer als besser. Lebensversicherungen sind unrentabel. Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil – das gilt gerade bei Lebensversicherungen. Er braucht nur die jährliche Inflationsrate vom Garantiezins abziehen und stellt schnell fest, dass die Lebensversicherung ein Minus-Geschäft ist. Warum dennoch so viele Deutsche immer noch eine Lebensversicherung abschließen, ist schleierhaft. Offensichtlich glauben sie den Märchen des Maklers. Wer heute noch eine Lebensversicherung,…
Wer eine Lebensversicherung hat, macht automatisch Miese. Wie das? Einfach Garantiezins und Inflation miteinander vergleichen. 2023 wird’s eher…
Schluss mit der Beschneidung von Direktversicherungen
Finanzen, Soziales

Scholz für Rente mit 67

Wenn es nach Bundeskanzler Olaf Scholz geht, sollen die Menschen erst mit 67 in Rente gehen. Dabei war es seine SPD, die die Rente mit 63 eingeführt hat und sich jetzt wundert, dass viele das auch nutzen. „Es gilt, den Anteil derer zu steigern, die wirklich bis zum Renteneintrittsalter arbeiten können“, wird Bundeskanzler Olaf Scholz von der französischen Zeitung „Ouest-France“ zitiert. Aber war es nicht seine Partei, die SPD, die die Rente mit 63 Jahren eingeführt hat? Scholz war sogar…
Wenn es nach Bundeskanzler Olaf Scholz geht, sollen die Menschen erst mit 67 in Rente gehen. Dabei war…
scholz
Finanzen, Leben

Sind ARD-Luxus-Renten sittenwidrig?

Rundfunk-Zuschauer zahlen zig Millionen nur für die Luxus-Renten von Chefs der ARD-Sender. Arbeitsrechtler sehen diese exorbitant hohen Renten als sittenwidrig an. Selbst wer nur wenige Jahre als Fernsehdirektor bei der ARD gearbeitet hat, bekommt eine Luxus-Rente, für die Normalverdiener Jahrzehnte hätten einzahlen müssen – und das auf Kosten der Beitragszahler. Die Arbeitsrechtsanwältin Nadia Pröpper-Schwirtzek hält die Betriebsrenten der Chefs von Spitzen des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) für „sittenwidrig“, wie die „Welt“ berichtet. Die Verträge seien, so die „Welt“ „mit den Prinzipien…
Rundfunk-Zuschauer zahlen zig Millionen nur für die Luxus-Renten von Chefs der ARD-Sender. Arbeitsrechtler sehen diese exorbitant hohen Renten…
ard-rentnern
Finanzen, Soziales

Energiegeld für Rentner ist ausbezahlt

Alle Rentner haben noch vor Weihnachten 300 Euro Energiegeld bekommen. Das Energiegeld ist von der Rentenkassen überwiesen worden. Neurentner müssen noch bis Januar 2023 warten. Es hat lange gedauert, bis sich die Regierung dazu durchgerungen hat, auch Rentner das Energiegeld, sprich die Energiepreispauschale (EPP), zu zahlen. Arbeitnehmer haben das Energiegeld schon lange mit ihrer Lohnabrechnung bekommen, die Rentner gingen bislang leer aus. Rentner mussten bis  Dezember warten. Aber jetzt ist das Energiegeld ausbezahlt. 300 Euro Energiegeld Die annähernd 20 Millionen…
Alle Rentner haben noch vor Weihnachten 300 Euro Energiegeld bekommen. Das Energiegeld ist von der Rentenkassen überwiesen worden.…
300 Euro Energiegeld
Menü
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner