Leben

Tipps für die perfekte Erholung zuhause

Erholung zuhause? Leichter gesagt als getan. Meist stehen wir uns selbst im Weg. Tipps und Tricks, wie sich das Leben so gestalten lässt, dass sich Ruhezeiten daheim tatsächlich erholsam anfühlen. Erholung ist die Basis für Gesundheit und Produktivität. Theoretisch klingt Entschleunigung großartig – in der Praxis sieht es oft anders aus. Im Alltag stehen etliche Dinge der Erholung im Wege. Einige Tipps und Tricks, mit denen Erholung zuhause gelingt. Tipp 1: Analysieren, was uns wirklich entspannt Beim Wort Entspannung denkt…
Erholung zuhause? Leichter gesagt als getan. Meist stehen wir uns selbst im Weg. Tipps und Tricks, wie sich…
erholung
Finanzen, Soziales

Was deutsche Rentner im Vergleich zu anderen bekommen

Rentnern in den Nachbarländern geht’s meist besser als deutschen – ablesbar am Rentenniveau. Deutsche Rentenpolitiker können sich eine Scheibe von Österreichern, Niederländern und Schweden abschneiden. „Das deutsche Rentenniveau ist eines der höchsten in der Welt …“, behauptet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in einem Tweet bei Twitter an @RenateApfeltha2 und @SZ. Das Bundeswirtschaftsministerium glaubt, deutschen Rentnerinnen und Rentner geht’s gut   Deutschland weit abgeschlagen Was so nicht stimmt – das Gegenteil ist der Fall, wie die Zahlen der…
Rentnern in den Nachbarländern geht’s meist besser als deutschen – ablesbar am Rentenniveau. Deutsche Rentenpolitiker können sich eine…
Rentner
Finanzen

Wie Rentner steuerlich entlastet werden sollen

Wie Rentner von Steuerentlastungen des Finanzministers profitieren. Vor allem die Erhöhung des Grundfreibetrags ist für viele eine Erleichterung – zig Tausende zahlen bald keine Einkommensteuer mehr. Bundesfinanzminister Christian Lindner will die Steuerzahler ab kommendem Jahr mit dem geplanten Inflationsausgleichsgesetz entlasten – in Form höherer Grundfreibeträge, eines höheren Kindergeldes und einer Verschiebung der Eckwerte des Steuertarifs. Der letzte Punkt soll den Effekt der kalten Progression aus­gleichen. Kalte Progression ist eine Art schleichende Steuererhöhung, wenn Gehaltserhöhungen durch die Inflation aufgefressen werden, aber dennoch…
Wie Rentner von Steuerentlastungen des Finanzministers profitieren. Vor allem die Erhöhung des Grundfreibetrags ist für viele eine Erleichterung…
Steuern
Allgemein

Was nach dem Tod eines geliebten Menschen tun?

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, hinterlässt er eine Lücke im Leben der Hinterbliebenen. Trotz Trauer müssen sie sich nach dem Tod um vieles kümmern. Was alles bedacht werden will. Im Leben eines Menschen gibt es viele Höhen und Tiefen. Der wohl größte Schicksalsschlag ist es, wenn ein geliebter Mensch stirbt. Die Zeit der Trauer ist schwer – und jeder Mensch geht anders mit seinen Gefühlen um. Zur Trauer kommen stürmen wichtige Angelegenheiten auf die Hinterbliebenen ein, um die sie sich…
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, hinterlässt er eine Lücke im Leben der Hinterbliebenen. Trotz Trauer müssen sie sich…
Tod
Finanzen, Gesundheit

Förder-Aus für altersgerechten Umbau

Dem Staat ist das Fördergeld für den altersgerechten Umbau von Wohnung ausgegangen. Die 75 Millionen für 2022 sind schon weg. Umbauwillige müssen wohl bis 2023 warten. Die staatlichen Fördermittel für den altersgerechten Umbau von Wohnungen und Häusern sind für dieses Jahr bereits ausgeschöpft, so das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.  Insgesamt seien damit 26 000 Wohnungen saniert worden. Ziel sei es, älteren Menschen durch frühzeitigen Umbau zu ermöglichen, so lange wie möglich in ihrem vertrauten Zuhause zu leben. Letztlich…
Dem Staat ist das Fördergeld für den altersgerechten Umbau von Wohnung ausgegangen. Die 75 Millionen für 2022 sind…
umbau
Finanzen, Soziales

Dank Ehrenamt früher in Rente?

Feuerwehr, Tafel, Schulweghelfer – wer ein Ehrenamt ausübt, soll ein Jahr früher in Rente gehen können. Diese Idee brachte Innenministerin Nancy Faeser ins Spiel. Mittlerweile vergeht kaum ein Tag, an dem Politikerinnen, Wirtschaftsweise und Arbeitgeber nicht neue Ideen entwickeln, um das Rentensystem umzugestalten. Jetzt dachte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) beim Politiktalk „RND vor Ort“ laut nach und gebar die Idee, langjährige ehrenamtliche Tätigkeit besonders zu honorieren, indem sie ihnen ein Rentenjahr schenkt. Das heißt, wer viele Jahre ehrenamtlich tätig war, soll…
Feuerwehr, Tafel, Schulweghelfer – wer ein Ehrenamt ausübt, soll ein Jahr früher in Rente gehen können. Diese Idee…
ehrenamt
Finanzen, Leben

Höhere Gebühren wegen ARD-Rentnern

Weil die ARD überdurchschnittliche Betriebsrenten zahlt und die Pensionskasse wegen der Nullzinspolitik der Notenbank immer weniger erwirtschaftet, bitten die Öffentlich-Rechtlichen alle Bürger über höhere Rundfunkbeiträge zur Kasse bitten. ARD-Rentnerinnen und -rentner geht’s gut, Ex-RBB-Intendantin Patricia Schlesinger ganz besonders. Die Bis 31. Juli 2021 zahlten alle 17,50 Euro Monatsgebühr für Radio und Fernsehen. Dieser Beitrag wurde zum 1. August 2021 um 86 Cent auf 18,36 Euro erhöht. Die ARD-Pensionskasse, sprich die Baden-Badener Pensionskasse, ist wegen der Nullzinspolitik der EZB (Europäische Zentralbank)…
Weil die ARD überdurchschnittliche Betriebsrenten zahlt und die Pensionskasse wegen der Nullzinspolitik der Notenbank immer weniger erwirtschaftet, bitten…
ard-rentnern
Reisen

Highlights der Romantischen Straße

Die Romantische Straße ist eine der ältesten und bekanntesten Ferienstraßen Deutschlands. Wie wäre es denn mal mit einem Teilabschnitt – von bayerisch Schwaben bis Mittelfranken, wo sich die Highlights aneinander reihen. Deutschland kennenlernen – das ist das Motto für 2022. Warum nicht mal durch die Gassen von Nördlingen, Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber bummeln? Deutschland entdeckt 2022 Deutschland als Touristenziel. Highlights der Romantischen Straße Die drei Städte sind sicher Highlights der 413 Kilometer langen Romantische Straße, die Würzburg mit…
Die Romantische Straße ist eine der ältesten und bekanntesten Ferienstraßen Deutschlands. Wie wäre es denn mal mit einem…
romantischen
Finanzen, Soziales

Was ist aus dem Rentenkonto für alle geworden?

Seit 2017 bastelt die Bundesregierung an einem “Rentenkonto für alle”, einem Portal für die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge. Seit Februar 2021 gibt es sogar ein Gesetz dafür, passiert ist allerdings noch nichts. „Das Online-Portal für die Digitale Rentenübersicht befindet sich aktuell im Aufbau“, heißt es auf der Internetseite der Deutschen Rentenversicherung. Seit dem Inkrafttreten des „Gesetzes zur Verbesserung der Transparenz in der Alterssicherung und Rehabilitation sowie zur Modernisierung der Sozialversicherungsverwaltung und zur Änderung anderer Gesetze (Gesetz digitale Rentenübersicht)“ am…
Seit 2017 bastelt die Bundesregierung an einem “Rentenkonto für alle”, einem Portal für die gesetzliche, betriebliche und private…
Krankenkasse
Finanzen, Gesundheit

Krankenkasse wechseln, Beiträge sparen

Wer die Krankenkasse wechselt, kann Beiträge sparen. Im Einzelfall kann das pro Jahr einige Hundert Euro ausmachen. Vergleichen lohnt sich immer. Das gilt gerade jetzt, denn die Bundesregierung plant weitere Erhöhungen. Nach der Erhöhung ist vor der Erhöhung – das gilt vor allem für die Krankenkassenbeiträge. Karl Lauterbach, seines Zeichens SPD-Gesundheitsminister, kündigte an, dass der Zusatzbeitrag 2023 um weitere 0,3 Prozentpunkte auf dann 1,6 Prozent steigen soll. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssten Beschäftigte und Rentnerinnen sowie…
Wer die Krankenkasse wechselt, kann Beiträge sparen. Im Einzelfall kann das pro Jahr einige Hundert Euro ausmachen. Vergleichen…
Krankenkasse
Finanzen

Rentenbeiträge ab 2023 voll absetzbar

Die Klage von 160.000 Rentner hatte Erfolg. Die Doppelbesteuerung von Rentenbeiträgen soll gestoppt werden. Finanzminister Christian Lindner will Steuerzahlern die Steuer auf Rentenbeiträge ab 2023 erlassen. Das hilft jetzigen Rentner indes wenig. Christian Lindner verkauft die geplante Entlastung zur Vermeidung einer „doppelten Besteuerung“ von Renten auf der Internetseite des Bundesfinanzministeriums als Großtat. Die Medien verleihen der Ankündigung im August 2022 neue Aktualität, dabei hatte Lindner diese Änderung schon im Januar 2022 angekündigt. Damals schrieb das Ministerium: „Beiträge zur Rentenversicherung sollen bereits…
Die Klage von 160.000 Rentner hatte Erfolg. Die Doppelbesteuerung von Rentenbeiträgen soll gestoppt werden. Finanzminister Christian Lindner will…
Die Klage von 160.000 Rentner hatte Erfolg. Die Doppelbesteuerung von Rentenbeiträgen soll gestoppt werden. Finanzminister Christian Lindner will Steuerzahlern die Steuer auf Rentenbeiträge ab 2023 erlassen. Das hilft jetzigen Rentner indes wenig.
Finanzen, Soziales

Wir sollen bis 70 arbeiten – im Ernst?!

Arbeitgeber und Wirtschaftsweise wollen die Menschen am liebsten bis 70 Jahre arbeiten lassen. Das ist nichts anderes als eine verkappte Rentenkürzung. Dabei müsste die Rente grundlegend reformiert werden. „Stufenweise werden wir auf das Renteneintrittsalter von 70 Jahren hochgehen müssen – auch weil das Lebensalter immer weiter steigt“, fordert Stefan Wolf, Präsidenten des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, wie der „Tagesspiegel“ berichtet. Wolf weiß sehr wohl, dass das einer verkappten Rentenkürzung gleichkommt, denn viele können nicht bis 70 arbeiten, weil sie lange vorher schon…
Arbeitgeber und Wirtschaftsweise wollen die Menschen am liebsten bis 70 Jahre arbeiten lassen. Das ist nichts anderes als…
arbeiten
Menü
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner