Finanzen, Soziales

Kaufhof-Betriebsrenten in Schieflage

Wie brüchig das Betriebsrentenmodell ist, beweisen die Kürzungen einiger Pensionskassen und -fonds – und jetzt sind Kaufhof-Karstadt-Betriebsrenten in Schieflage. Die Betriebsrentner müssen um ihre Zahlungen bangen, die vorläufig ausgesetzt wurden. Die Galeria Karstadt Kaufhof GmbH friert laut „Berliner Kurier“ die Zahlung von Betriebsrenten ein. Die Ex-Kaufhof-Karstadt-Mitarbeiter müssen voraussichtlich monatelang ohne Betriebsrente auskommen, weil der Kaufhof-Konzern finanziell angeschlagen ist – wegen der Coronavirus-Pandemie, aber nicht nur. Der stationäre Handel leidet schon seit Jahren und verliert immer mehr Geschäft an Amazon &…
Wie brüchig das Betriebsrentenmodell ist, beweisen die Kürzungen einiger Pensionskassen und -fonds – und jetzt sind Kaufhof-Karstadt-Betriebsrenten in…
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz kommt Anfang 2018. Wie gut ist aber die neue Betriebsrente wirklich?
Finanzen

Schulden wachsen uns über den Kopf

Schon heute haftet Deutschland rein rechnerisch für 940 Milliarden Euro. Die Europäische Zentralbank (EZB) will noch mehr. Dämmt das Bundesverfassungsgericht die Geldflut endlich ein oder wachsen die Schulden ins Unermessliche? Die EZB hat bislang schon für 3,6 Billionen (3622 Milliarden) Euro Anleihen gekauft. Deutschland haftet mit 25,96 Prozent für diese Schulden. Das sind umgerechnet 940 Milliarden Euro. Zu diesen 3,62 Billionen Euro kommen jeden Monat weitere 100 Milliarden Euro dazu. Das heißt, wir sind in einem Jahr bei 100 x…
Schon heute haftet Deutschland rein rechnerisch für 940 Milliarden Euro. Die Europäische Zentralbank (EZB) will noch mehr. Dämmt…
schulden

Was Pflegebedürftigen zusteht

Was steht Pflegebedürftigen zu? Kommt darauf an – und zwar auf den Pflegegrad. Was das konkret bedeutet und wie sich das finanziell auswirkt. Pflegebedürftigkeit ist vielseitig. Sie tritt in verschiedenen Formen auf und beeinträchtigt auf unterschiedliche Weise und in verschiedenem Ausmaß die Selbstständigkeit des Betroffenen. Der  medizinischen Dienstes der Krankenkasse ordnet die Pflegebedürftigkeit in einen Grad ein. Dazu besucht der medizinische Dienst den Pflegebedürftige zuhause. Der Hausbesuch ist mit einem ausführlichen Gespräch verbunden ist, um den Umfang an benötigter Unterstützung…
Was steht Pflegebedürftigen zu? Kommt darauf an – und zwar auf den Pflegegrad. Was das konkret bedeutet und…
zusteht älteres Paar
Allgemein

Betriebsrenten sind in Gefahr

Tausende Betriebe werden wegen der Corona-Krise Insolvenz anmelden müssen. Damit kommen die Betriebsrenten in Gefahr. Es gibt zwar einen Pensionssicherungsverein, der dürfte angesichts der Dimension heillos überfordert sein. Der Pensionssicherungsverein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (PSVaG), der im Fall der Insolvenz des Arbeitgebers die Betriebsrenten weiter zahlt, hat gerade einmal etwas mehr als drei Milliarden Euro in seinem Ausgleichsfonds. Das reicht vielleicht in guten Zeiten, aber nicht bei einer Pandemie, wie wir sie zurzeit erleben. Allein die Lufthansa verliert laut n-tv pro Stunde eine Million…
Tausende Betriebe werden wegen der Corona-Krise Insolvenz anmelden müssen. Damit kommen die Betriebsrenten in Gefahr. Es gibt zwar…
gefahr
Leben

Alte teilweise digital abgehängt

86 Prozent der Deutschen sind online – 14 Prozent immer noch offline und digital abgehängt. Das sind vor allem Alten und niedrig Gebildete. Was wir Alte nutzen und was nicht. Deutschland hat noch einiges aufzuholen in punkto Digitalisierung. Das gilt für den öffentlichen Sektor, aber auch für einige Altersgruppen. Dem Digitalindex zufolge sind mittlerweile 86 Prozent der Deutschen online und digital unterwegs. Das ist eine Verdoppelung im Vergleich zu 2002. Das heißt, binnen 18 Jahren hat sich Deutschland fast zur…
86 Prozent der Deutschen sind online – 14 Prozent immer noch offline und digital abgehängt. Das sind vor…
digital
Gesundheit

Was Zusatzversicherungen im Alter bringen

Die gesetzliche Krankenversicherung deckt nicht alles ab, gerade was Zahnbehandlung und Brillen betrifft. Wer keine bösen Überraschungen erleben will, sollte über Zusatzversicherungen nachdenken. Der Anteil der über 65jährigen steigt stetig. Die Lebenserwartung kletterte dabei von 45 Jahren bei Männern im vergangenen Jahrhundert auf 76 Jahren (bis 2002). Parallel dazu sank Renteneintrittsalter von 70 auf 65 Jahre, wobei es ja mittlerweile wieder steigt. Die Altersstruktur hatte in Deutschland Anfang des 20. Jahrhunderts noch weitgehend die Form einer klassischen Alterspyramide. Dies hat…
Die gesetzliche Krankenversicherung deckt nicht alles ab, gerade was Zahnbehandlung und Brillen betrifft. Wer keine bösen Überraschungen erleben…
zusatzversicherungen
Finanzen, Soziales

Crash & Glamour – wie sich die 20er Jahre gleichen

Die „Goldenen Zwanziger Jahre” – sie waren eine Melange von Manie und Depression. In Deutschland folgte dem Rausch der Absturz. Deutschland erlebte 1923 die radikalste Geldentwertung aller Zeiten. Schlingern wir heute wieder geradewegs darauf zu? Wiederholen sich die 20er Jahre? Die 1920er Jahren zeigen gegenüber den 2020er Jahren mehr Gemeinsamkeiten als gedacht – schon direkt am Anfang sind beide Jahrzehnte auf eine schwere Bewährungsprobe gestellt. Gehen vergangene wirtschaftliche Konflikte, gesellschaftliche Hoffnungen und Tugenden nun in eine neue Runde? Ob Hyperinflation oder Corona – die Parallelen. Geld…
Die „Goldenen Zwanziger Jahre” – sie waren eine Melange von Manie und Depression. In Deutschland folgte dem Rausch der Absturz.…
20er
Finanzen

Satte Rentenerhöhung 2020 beschlossen

Am 1. Juli gibt’s höhere Renten. Wie schon 2019 bekommen Rentner auch 2020 eine satte Rentenerhöhung. Sie fällt mit 3,45 Prozent im Westen und 4,20 Prozent im Osten sogar höher aus als geplant. Das wurde jetzt formal im Bundeskabinett beschlossen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales schreibt auf seiner Internetseite: „Nach den nun vorliegenden Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung Bund steht die Rentenanpassung zum 1. Juli 2020 fest: In Westdeutschland steigt die Rente um 3,45 Prozent, in…
Am 1. Juli gibt’s höhere Renten. Wie schon 2019 bekommen Rentner auch 2020 eine satte Rentenerhöhung. Sie fällt…
Rentenplus
Gesundheit, Soziales

Bei Corona von den Jüngeren lernen

Wir verlassen uns gern auf die Johns Hopkins University und das Robert-Koch-Institut. Dabei bietet der 17jährige Avi Schiffmann zurzeit die am meisten besuchten Webseiten zum Coronavirus an – und das schon seit Dezember. Wir können in punkto Corona von den Jüngeren lernen. Gilt die alte Weisheit nicht mehr, dass die Jungen von den Alten lernen? Bei der digitalen Aufarbeitung der Coronavirus-Pandemie scheint das der Fall zu sein. Der Der 17jährige Avi Schiffmann informiert auf seiner Seite ncov2019.live zeitnah, länderübergreifen und…
Wir verlassen uns gern auf die Johns Hopkins University und das Robert-Koch-Institut. Dabei bietet der 17jährige Avi Schiffmann…
corona
Finanzen

Die Geldflut wird den Euro entwerten

Wie in den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Reichsbank druckt die Europäische Zentralbank (EZB) Geld ohne Limit. Zu den weit mehr als fünf Billionen Euro Bilanzsumme kommen im Rahmen des Pandemie-Notfallprogramms (PEPP) weitere 750 Milliarden Euro und Kredite in Billionenhöhe. Die Geldflut ist nicht mehr aufzuhalten. Hyperinflation oder Währungsschnitt? Wer die wundersame Geldvermehrung der EZB betrachtet, fühlt sich automatisch in das Deutschland der 20er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurückversetzt. Die Entwicklung damals könnte sich wiederholen. Geldflut wie 1923 Zur Erinnerung: Im…
Wie in den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Reichsbank druckt die Europäische Zentralbank (EZB) Geld ohne Limit. Zu…
geldflut
Finanzen, Gesundheit

Deutsche interessieren sich plötzlich für Aktien

Sollte den Deutschen endlich bewusst werden, dass ihr Vermögen immer weniger wird – und nur Aktien eine Alternative sind? Die Google-Such-Statistik lässt das zumindest vermuten. „Aktien kaufen“ wird so oft gesucht wie noch nie. Aktien sind alternativlos für den Vermögenserhalt, das zeigt sich angesichts in Zeiten von Corona erst recht. Da selbst die bislang gehypten Immobilien unter der Mietpreisbremse leiden, besinnen sich die Deutschen wohl nach vielen Jahren Abstinenz wieder auf Aktien. Leider ist es nicht so einfach mit Aktien,…
Sollte den Deutschen endlich bewusst werden, dass ihr Vermögen immer weniger wird – und nur Aktien eine Alternative…
Aktien
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü