Arbeit im Alter – sieben Prozent machen weiter
Eine aktuelle Studie des DIW beleuchtet die überraschende Realität der Erwerbstätigkeit jenseits der Regelaltersgrenze – und welche Potenziale darin schlummern. Die Vorstellung vom Ruhestand ist oft geprägt von Freizeit und Entspannung. Doch für einen wachsenden Teil der Bevölkerung endet die aktive Arbeitszeit nicht abrupt mit 65 oder 67. Eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), basierend auf Daten des Mikrozensus 2022, liefert spannende Einblicke in dieses Phänomen. 7 Prozent arbeiten nach 66 Tatsächlich arbeitet jeder 15. Mensch im…
Eine aktuelle Studie des DIW beleuchtet die überraschende Realität der Erwerbstätigkeit jenseits der Regelaltersgrenze – und welche Potenziale…
Rentenkasse wird gemolken und zweckentfremdet
Die Rentenkasse wird vom Staat gemolken wie eine Kuh. Er bürdet ihr Lasten auf, die nicht zu ihren Aufgaben gehört. Der Ausgleich durch den Staat reicht bei weitem nicht, sodass die Rentenzahler für Gesellschaftsaufgaben herhalten müssen. Ist das gerecht? Es braucht eine grundlegende Rentenreform. Die 📋 Liste der versicherungsfremden Leistungen ist lang. Die Rentenzahler 💶 löhnen für viele sozialen Wohltaten, von denen andere profitieren. Jetzt kommt die Mütterrente III dazu. Der Staat zahlt dafür aber zu wenig als Ausgleich, sodass…
Die Rentenkasse wird vom Staat gemolken wie eine Kuh. Er bürdet ihr Lasten auf, die nicht zu ihren…
Riester schmälert gesetzliche Rente
Die 2001 eingeführte Riester-Rente sollte die sinkende gesetzliche Rente kompensieren. Das funktioniert nur nicht. Viel schlimmer, Riester schmälert die gesetzliche Rente. Ob jemand riestert oder nicht – seine gesetzliche Rente wird auf alle Fälle um vier Prozent gekürzt. Die Riester-Rente hat der damalige Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, Walter Riester, erfunden; eingeführt wurde sie 2001 von einer rot-grünen Regierung unter dem damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder. Seitdem dämpft sie die gesetzliche Rente als Faktor in der Rentenformel. Riester-Faktor – Dämpfer in…
Die 2001 eingeführte Riester-Rente sollte die sinkende gesetzliche Rente kompensieren. Das funktioniert nur nicht. Viel schlimmer, Riester schmälert…
Rentenberechnung – ein Labyrinth der Zahlen
Die Rentenberechnung ist ein kompliziertes Rätsel – und fühlt sich wie ein Labyrinth an. Sozialpolitiker wollen verschleiern, dass ihr propagiertes Rentenniveau von 48 Prozent ein Märchen ist. Es lohnt sich, einmal genau nachzurechnen. Von Helmut Achatz und Norbert Böttcher „Eckrente“, „Rentenniveau“, „Rentenformel“, „Entgeltpunkte“, „Riester-Faktor“, „Durchschnittsverdienst“, „Nachhaltigkeitsfaktor“, „Haltelinie“, „Hochrechnung„, „Sicherungsniveau vor Steuern“ – und da soll sich der Rentenlaie noch auskennen? Rentenberechnung: ein Labyrinth der Zahlen Viele von uns träumen vom Ruhestand. Aber wenn es um die Berechnung der Rente geht,…
Die Rentenberechnung ist ein kompliziertes Rätsel – und fühlt sich wie ein Labyrinth an. Sozialpolitiker wollen verschleiern, dass…
Schutz vor dem Enkeltrick – Betrüger erkennen und richtig handeln
Der Enkeltrick ist eine perfide Betrugsmasche, die auf Senioren abzielt. Betrüger geben sich als Verwandte aus, erschleichen sich das Vertrauen, täuschen eine Notlage vor und bringen die Opfer um ihr Geld. Was dagegen hilft. Die Anrufer beginnen oft mit Sätzen wie „Rate mal, wer hier ist“ oder „Erkennst du mich nicht an der Stimme?“. Sobald das Opfer einen Namen nennt, schlüpfen die Betrüger in diese Rolle. Sie täuschen dann eine Notlage vor – etwa einen Unfall, eine dringende Operation oder…
Der Enkeltrick ist eine perfide Betrugsmasche, die auf Senioren abzielt. Betrüger geben sich als Verwandte aus, erschleichen sich…
Der Schwindel mit der Frühstartrente
Mit der „Frühstart-Rente“ will Schwarz-Rot 👧 Kindern beim Aufbau der Altersvorsorge helfen. Bislang ist außer 💭 Diskutieren nicht viel passiert. Wird die Frühstart-Rente die nächste 😳 Flop-Rente? 🧒💰 Ein guter Plan, der ins Stocken gerät Die Bundesregierung will mit der Frühstartrente Kindern frühzeitig den Weg in die private Altersvorsorge ebnen. Doch statt Fortschritt gibt es Verzögerungen: Der ursprünglich geplante Start zum 1. Januar 2026 wackelt – eine Einführung erst 2027 ist wahrscheinlich, aber längst nicht sicher. 🪝 Der Haken Die…
Mit der „Frühstart-Rente“ will Schwarz-Rot 👧 Kindern beim Aufbau der Altersvorsorge helfen. Bislang ist außer 💭 Diskutieren nicht…
Die Aktivrente ist Murks
Die Aktivrente von Schwarzrot soll zwar steuerfrei sein, allerdings fallen weiterhin Sozialversicherungsbeiträge an – für viele eine Dreifachverbeitragung. Und dazu kommt noch die Ungleichbehandlung von Arbeitnehmern und Selbstständigen. Die CDU hat vorgeschlagen, dass bei der Aktivrente ein Hinzuverdienst von bis zu 💶 2.000 Euro monatlich für Rentner steuerfrei sein soll, wenn diese freiwillig weiterarbeiten. Die Aktivrente soll ein 🤗 Anreiz sein, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und 👵 👴 älteren Menschen zu ermöglichen, länger im Arbeitsleben aktiv zu bleiben. 🧐 Echt jetzt!…
Die Aktivrente von Schwarzrot soll zwar steuerfrei sein, allerdings fallen weiterhin Sozialversicherungsbeiträge an – für viele eine Dreifachverbeitragung.…
Rentenpaket zurückziehen!
22 Wirtschaftswissenschaftler fordern die Bundesregierung auf, das geplante Rentenpaket II zurückzuziehen. Stand: 24. November 2025, 10.46 Uhr Offensichtlich setzt sich die Erkenntnis durch, dass das geplante Rentenpaket II der Bundesregierung Murks ist. Jetzt appellieren 22 Wirtschaftswissenschaftler beispielsweise auf der Homepage des ifo-Instituts, das Rentenpaket zurückzuziehen und es beim Status quo zu belassen. Statt Schnellschuss sollte die Regierung eine grundlegende Rentenreform anpacken. Hier der Appell der 22: Stabilität, Verlässlichkeit und Vertrauen braucht es eine Rentenpolitik mit langem Atem, die berechenbar…
22 Wirtschaftswissenschaftler fordern die Bundesregierung auf, das geplante Rentenpaket II zurückzuziehen. Stand: 24. November 2025, 10.46 Uhr Offensichtlich…
Regierung zockt auf Kosten der Jungen
Aktivrente Murks, Haltelinie Murks – das sogenannte „Rentenpaket“ der Merz-Regierung ist ein Witz, ein kolossales Eigentor und ein Frontalangriff auf die Zukunft dieses Landes. Das „kann nicht funktionieren“. Die Alarmglocken schrillen lauter denn je. Unsere Wirtschaft tritt schon seit Jahren auf der Stelle, die Industrie streicht Zehntausende Jobs – das bedeutet: weniger Beitragszahler, weniger Einnahmen für die Sozialkassen! Aber was macht Schwarz-Rot? Sie wollen mehr Geld ausgeben, als sie haben! Das ist keine Politik, das ist ökonomischer Wahnsinn! 💥 Schnitzer…
Aktivrente Murks, Haltelinie Murks – das sogenannte „Rentenpaket“ der Merz-Regierung ist ein Witz, ein kolossales Eigentor und ein…
Was im Rentenpapier der Grünen steht
Die Grünen wollen, dass wir tatsächlich länger arbeiten. Also kein vorzeitiger Ausstieg aus dem Berufsleben mehr. Wie realistisch und enkelfähig ist das? Wenn zwei sich 🤼 streiten, freut sich der Dritte – und das sind die 🟢 Grünen. ⚫️ Union und 🔴 SPD sind sich über die 〰️ Stabilisierung des Rentenniveaus uneins, das nehmen die Grünen zum Anlass, ein eigenes Rentenpapier 🤗 vorzustellen. Was steht da drin? Auf acht 📄 Seiten, legen sie dar, wie es besser funktionieren könnte, die…
Die Grünen wollen, dass wir tatsächlich länger arbeiten. Also kein vorzeitiger Ausstieg aus dem Berufsleben mehr. Wie realistisch…
Junge Union fordert Rentenrevolution
Die Junge Union (JU) und ihre 18 Abgeordneten im Bundestag lehnen das Rentenpaket 2025 von Schwarzrot in Teilen ab. Es sei ungerecht und eine massive Last für die junge Generation. Mitglieder der „Jungen Gruppe“ (alle jünger als 35) innerhalb der Unionsfraktion wollen kein Weiter-so in der Rentenpolitik und verweigern die Zustimmung zum Rentenpaket. Vor allem stören sie sich an den Mehrkosten von 115 Milliarden Euro, die auf sie zukämen, wenn das Gesetz zustande käme und das Rentenniveau bis über 2031…
Die Junge Union (JU) und ihre 18 Abgeordneten im Bundestag lehnen das Rentenpaket 2025 von Schwarzrot in Teilen…
Kassenbeiträge steigen 2026 weiter
Angesichts knapper Kassen und eines abgelehnten Sparpakets droht der Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Jahr 2026 erneut deutlich zu steigen – voraussichtlich über 3,0 Prozent im Durchschnitt. Damit könnte das Versprechen von Bundeskanzler Friedrich Merz, die Kassenbeiträge stabil zu halten, nicht eingehalten werden. Denn angesichts klammer Kassen bleibt den Krankenversicherungen gar nichts anderes übrig, als die Zusatzbeiträge zu erhöhen. „Ich erwarte viele Beitragserhöhungen im Jahr 2026, auch weil die Kassen weiterhin Rücklagen aufbauen müssen“, sagte Jens Baas, Chef der…
Angesichts knapper Kassen und eines abgelehnten Sparpakets droht der Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Jahr 2026 erneut…
Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung
