Zehn Wahrheiten über die Witwenrente
Und plötzlich ist der Mann nicht mehr da. Stirbt der Ehepartner, scheint die Welt stehen zu bleiben. Für einige kommt zur Trauer noch das finanziellen Fiasko. Deswegen ist es gut, über die Witwenrente Bescheid zu wissen – zehn Wahrheiten zur Witwenrente (auch für Witwer). Von Helmut Achatz und Norbert Böttcher „Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass …“ – mit diesen Worten überbringt die Polizei die traurige Nachricht über den Tod eines geliebten Menschen. Manchmal müssen die Angehörigen zuschauen und mitleiden,…
Und plötzlich ist der Mann nicht mehr da. Stirbt der Ehepartner, scheint die Welt stehen zu bleiben. Für…
Was deutsche Rentner im Vergleich zu anderen bekommen
Rentnern in den Nachbarländern geht’s meist besser als deutschen – ablesbar am Rentenniveau. Deutsche Rentenpolitiker können sich eine Scheibe von Österreichern, Niederländern und Schweden abschneiden. „Das deutsche Rentenniveau ist eines der höchsten in der Welt …“, behauptete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in einem Tweet bei Twitter an @RenateApfeltha2 und @SZ. Das Bundeswirtschaftsministerium glaubt, deutschen Rentnerinnen und Rentner geht’s gut. Das Bundeswirtschaftsministerium würde das so heute auch nicht wieder behaupten, nach dem damals ein Shitstorm ausgebrochen war und…
Rentnern in den Nachbarländern geht’s meist besser als deutschen – ablesbar am Rentenniveau. Deutsche Rentenpolitiker können sich eine…
Die Aktivrente ist Murks
Die Aktivrente von Schwarzrot soll zwar steuerfrei sein, allerdings fallen weiterhin Sozialversicherungsbeiträge an – eine Dreifachverbeitragung. Die CDU hat vorgeschlagen, dass ein Hinzuverdienst von bis zu 💶 2.000 Euro monatlich für Rentner steuerfrei sein soll, wenn diese freiwillig weiterarbeiten möchten. Das soll ein 🤗 Anreiz sein, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und 👵 👴 älteren Menschen zu ermöglichen, länger im Arbeitsleben aktiv zu bleiben. Echt jetzt! Das ist eine Uralt-Idee der CDU. Die „Aktivrente“ soll nach aktuellen Plänen der Union und SPD…
Die Aktivrente von Schwarzrot soll zwar steuerfrei sein, allerdings fallen weiterhin Sozialversicherungsbeiträge an – eine Dreifachverbeitragung. Die CDU…
Freibetrag für Betriebsrente gestiegen
Betriebsrentner zahlen für ihre Betriebsrente die vollen Krankenkassenbeiträge von annähernd 20 Prozent – allerdings erst ab einem bestimmten Freibetrag. Wie hoch ist dieser Freibetrag? Wer eine Direktversicherung hat, von seinem Ex-Arbeitgeber eine Betriebsrente oder Geld von einer Pensionskasse bekommt, muss dafür die vollen Krankenkassen- und Pflegebeiträge zahlen, sprich den Arbeitgeber- und den Arbeitnehmeranteil, insgesamt mittlerweile mehr als 20 Prozent. Dank einer Gesetzesänderung zum 1. Januar 2020 gibt es einen Freibetrag, den sogenannten GKV-Betriebsrentenfreibetrag (GKV steht für gesetzliche Krankenversicherung). Wie hoch…
Betriebsrentner zahlen für ihre Betriebsrente die vollen Krankenkassenbeiträge von annähernd 20 Prozent – allerdings erst ab einem bestimmten…
Krankenkassen – ein Fass ohne Boden?
Die Alarmglocken läuten: Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) warnt vor einem spürbaren Anstieg der Krankenkassenbeiträge im kommenden Jahr. Was bedeutet das für die Krankenversicherten? Stell dir vor, der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) klettert von aktuell 2,5 Prozent auf 3,0 bis 3,1 Prozent in 2026. Das heißt, einige notleidende Krankenkassen werden, so wie heute schon, sogar mehr als 3,0 Prozent Zusatzbeitrag verlangen. Ohne ein geplantes Bundesdarlehen – so zumindest ist es angedacht – könnte es sogar noch höher gehen! Für…
Die Alarmglocken läuten: Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) warnt vor einem spürbaren Anstieg der Krankenkassenbeiträge im kommenden Jahr. Was…
Mit Krankenkassenwechsel Geld sparen
Kein Geld verschenken! Warum immer noch bei der teuren Krankenkasse bleiben? Mit Krankenkassenwechsel lassen sich pro Jahr einige hunderte Euro sparen. Mitte 2025 haben schon wieder einige Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge erhöht. Und das dürfte nicht die letzte Erhöhung sein. Niemand muss das einfach klaglos hinnehmen. Mit Kassenwechsel lässt sich richtig Geld sparen. Krankenkassenwechsel lohnt Zwischen dem günstigsten und teuersten Krankenversicherer liegen mehrere Prozentpunkte, wie das Vergleichsportal „krankenkasseninfo“ vermittelt. Wer wechselt, kann sich einige Hundert Euro sparen. Im Juli 2025 ist…
Kein Geld verschenken! Warum immer noch bei der teuren Krankenkasse bleiben? Mit Krankenkassenwechsel lassen sich pro Jahr einige…
Riester ist ein Ladenhüter
Riester ist ein Ladenhüter – kaum einer will noch riestern und alle, die eine Riester-Rente besparen, würden sie am liebsten loswerden. Viele lassen sich schon seit langem ruhen. Riester gehört längst aussortiert. Das Neugeschäft mit Riester-Renten war schon 2022 fast zum Erliegen gekommen – und immer mehr Sparer lassen ihre bestehenden Riester-Verträge einfach liegen, das heißt, sie stellen sie ruhend. Riester ist zum Ladenhüter geworden. Selbst die Anbieter, sprich Banken und Versicherungen, wenden sich von Riester ab. Es kümmert sich…
Riester ist ein Ladenhüter – kaum einer will noch riestern und alle, die eine Riester-Rente besparen, würden sie…
Die Supermarktkasse wird zum Geldautomat
Banken und Sparkassen verschwinden aus Städten und Gemeinden. Wie sollen Rentner an Bargeld kommen? Die Rettung heißt „Supermarkt“. Wer dort einkauft, kann auch gleich Bargeld abheben. Bei der Postbank, ohne etwas kaufen zu müssen. Postbank Bargeld-Code Bis Mitte 2026 wird es kaum noch Postbankfilialen geben. Das heißt, Postbankkunden müssen künftig viele Kilometer fahren, um Geld abzuheben oder eben zum Supermarkt gehen, der allerdings normalerweise einen Mindestumsatz für den Service verlangt. Mittlerweile raten immer mehr Leute Postbankkunden, doch die Bank zu…
Banken und Sparkassen verschwinden aus Städten und Gemeinden. Wie sollen Rentner an Bargeld kommen? Die Rettung heißt „Supermarkt“.…
Der Pflegebeitrag wird weiter steigen
Nach der Erhöhung ist vor der Erhöhung – nach der Erhöhung des Pflegebeitrags Anfang 2025, droht 2026 die nächste Erhöhung, denn das Defizit der Pflegekasse wächst. „Neues Milliarden-Loch bei den Pflegekassen“ titelte „Bild“ am 6. Juli 2025. Schon in diesem Jahr fällt die Rentenerhöhung im Juli niedriger aus, weil die Erhöhung des Pflegebeitrags zum Jahresanfang 2025 jetzt rückwirkend bei den Rentnerinnen und Rentner für die zurückliegenden sechs Monate eingezogen wird. Die Erhöhung von Januar bis Juni wurde ihnen gestundet, um…
Nach der Erhöhung ist vor der Erhöhung – nach der Erhöhung des Pflegebeitrags Anfang 2025, droht 2026 die…
Top-Ten der Loire-Schlösser
Die Schlösser der Loire sind so viele und so großartig, dass die Unesco gleich das ganze Loire-Tal zum Weltkulturerbe ernannte. Also, worauf noch warten? Die Top-Tipps für eine Schlösser-Tour. 2000 hat die Unesco (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization) gleich das ganze Loire-Tal als Weltkulturerbe klassifiziert – und das zurecht. Das Loire-Tal zwischen Sully-sur-Loire und Chalonnes ist „eine herausragende Kulturlandschaft“, begründet die Unesco diese Entscheidung. Das Loire-Tal mit seinen vielen Kulturdenkmäler veranschauliche die Ideale der Renaissance und des Zeitalters…
Die Schlösser der Loire sind so viele und so großartig, dass die Unesco gleich das ganze Loire-Tal zum…
Rentenkasse wird gemolken und zweckentfremdet
Die Rentenkasse wird vom Staat gemolken wie eine Kuh. Er bürdet ihr Lasten auf, die nicht zu ihren Aufgaben gehört. Der Ausgleich durch den Staat reicht bei weitem nicht, sodass die Rentenzahler für Gesellschaftsaufgaben herhalten müssen. Ist das gerecht? Es braucht eine grundlegende Rentenreform. Die Liste der versicherungsfremden Leistungen ist lang. Die Rentenzahler löhnen für viele sozialen Wohltaten, von denen andere profitieren. Der Staat zahlt dafür aber zu wenig als Ausgleich, sodass letztlich die Rentenzahler dafür aufkommen müssen. Das ist…
Die Rentenkasse wird vom Staat gemolken wie eine Kuh. Er bürdet ihr Lasten auf, die nicht zu ihren…
Rentner werden doppelt verbeitragt
Wer im Juni in Rente geht, zahlt doppelt Pflegebeiträge: von Januar bis Juni als Arbeitnehmer und ab Juli rückwirkend als Rentner für die ersten sechs Monate. Dabei ist das nicht der einzige faule Trick von Staat und Sozialkasse. Das ist an Irrsinn nicht mehr zu übertreffen. Wer im Juni 2025 in Rente geht, ist 🤏 gekniffen, weil Staat und Sozialversicherung ihn ‼️ doppelt Pflegebeiträge 💶 zahlen lässt. Denn, die Deutsche Rentenversicherung hat es nicht geschafft, die 📈 Erhöhung des Beitrags…
Wer im Juni in Rente geht, zahlt doppelt Pflegebeiträge: von Januar bis Juni als Arbeitnehmer und ab Juli…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung