Finanzen, Gesundheit, Leben, Reisen, Soziales

Ruhestand neu denken: der Newsletter für aktive Babyboomer!

Rente ist mehr als nur Ruhestand. Sie ist der Start in euer aktivstes Kapitel! Mit unserem Newsletter bleibt ihr aktiv und up-to-date.  Die Babyboomer-Generation geht jetzt in Rente – und definiert das Älterwerden neu. Schluss mit Vorurteilen! Wir liefern euch zweiwöchentlich das Wissen und die Inspiration, um dieses neue Kapitel selbstbestimmt zu gestalten. 📩 Euer Schlüssel zu einem erfüllten 60plus-Leben: Meldet euch jetzt kostenlos an und erhaltet alle 14 Tage die wichtigsten Themen, die euch wirklich weiterbringen – direkt in…
Rente ist mehr als nur Ruhestand. Sie ist der Start in euer aktivstes Kapitel! Mit unserem Newsletter bleibt…
Rentner
Finanzen, Soziales

Die Standardrente liegt bei 1.836 Euro

Die Standardrente liegt bei 1.836 Euro, wobei die Unterschiede zwischen den Bundesländern groß sind – das und noch mehr geht aus dem neuen Rentenatlas hervor. Wie viel bekommt jemand, der 35 Beitragsjahre vorweisen kann? Das hängt davon ab, wo er wohnt und arbeitet. Männer in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen kommen auf mehr als 2.000 Euro, in Thüringen und Sachsen-Anhalt gerade einmal auf rund 1.700 Euro. Genauso krass ist der Unterschied bei Frauen: Ost-Berlinerinnen bekommen im Schnitt mit 1.682 Euro annähernd 300…
Die Standardrente liegt bei 1.836 Euro, wobei die Unterschiede zwischen den Bundesländern groß sind – das und noch…
rentenpaket
Allgemein

Minijob 2026: künftig 8442 € steuerfrei dazuverdienen

Ab 2026 steigt die Minijob-Grenze auf 603 Euro pro Monat. Dank Mindestlohnerhöhung können Sie nun mehr hinzuverdienen – auch bis zu 8.442 Euro jährlich! Die schwarzrote Koalition diskutiert noch über die Aktivrente, dabei nutzen die meisten Rentnerinnen und Rentner vor allem den Minijob, um nebenbei noch etwas hinzuzuverdienen. Denn Minijobs sind steuer- und abgabenfrei. Das ist auch das Erfolgsrezept des Minijobs. Viele Rentnerinnen und Rentner nutzen die finanzielle Flexibilität. Das gilt auch für die Übergangszeit zwischen vorgezogener Renten und nach…
Ab 2026 steigt die Minijob-Grenze auf 603 Euro pro Monat. Dank Mindestlohnerhöhung können Sie nun mehr hinzuverdienen –…
minijob Alter Mann mit Karton in Händen, steht im Laden
Finanzen, Soziales

Versichertenbericht 2025 – was wir über Rente wissen müssen

Stabile Beiträge bis 2027, Rentenplus von 3,74 % und mehr Flexibilität beim Hinzuverdienst – das sind die Highlights des Versichertenberichts 2025. Der Versichertenbericht 2025 der Deutschen Rentenversicherung (DRV), der die aktuellen Zahlen und Entwicklungen im Versichertengeschehen zusammenfasst (Bezug auf 2023/2024), liefert wichtige Einblicke für alle, die ihren Vorruhestand planen – und die Rente optimieren wollen. Die zentralen Botschaften sind überraschend positiv: Die Zahl der aktiv Versicherten steigt, was die Finanzbasis stärkt und den Beitragssatz länger stabil hält. 🎯 Top-3-Erkenntnisse Finanzielle…
Stabile Beiträge bis 2027, Rentenplus von 3,74 % und mehr Flexibilität beim Hinzuverdienst – das sind die Highlights…
gegenleistung
Finanzen

Keine Barauszahlung der Rente ab 2026 mehr

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Barauszahlung von Renten eingestellt. Wer kein Bankkonto besitzt, erhält keine Rentenzahlung mehr. Die Deutsche Rentenversicherung stellt vollständig auf bargeldlose Überweisung um. Unbedingt bis 30. Oktober 2025 reagieren! 🛑 Was ändert sich konkret? Bis 📅 Ende 2025 konnten einige Tausend Rentnerinnen und Rentner ihre Rente noch bar bei der Postbank abholen – über eine sogenannte Zahlungsanweisung zur Verrechnung (ZzV). Dieser Service endet am 31. Dezember 2025. Deswegen ist es wichtig, dass betroffene Versicherte so schnell wie möglich ihrem gesetzlichen Rentenversicherungsträger eine 🏦 Kontoverbindung mitteilen, appelliert…
Ab dem 1. Januar 2026 wird die Barauszahlung von Renten eingestellt. Wer kein Bankkonto besitzt, erhält keine Rentenzahlung mehr. Die Deutsche Rentenversicherung stellt vollständig auf bargeldlose…
Bargeld
Finanzen, Soziales

Rente oder Ruin? Lanz legt Generationen-Streit offen

Die Zukunft des Sozialstaats steht auf der Kippe. Die Frage, wer die Rechnung zahlt, spaltet das Land. Bei Markus Lanz prallten Welten aufeinander. Können wir uns den Sozialstaat in seiner jetzigen Ausprägung noch leisten? Deswegen stand die Rente im Mittelpunkt der Debatte bei Markus Lanz am 18. November 2025. Entscheidet die Zukunfts- und Enkelfähigkeit des Sozialstaats über das Aus Schwarz-Rot? Wie zukunftsfähig ist unser Sozialstaat und wer soll die Lasten der geplanten Rentenreform tragen? Darüber diskutierten ein SPD-Politiker, eine Journalistin,…
Die Zukunft des Sozialstaats steht auf der Kippe. Die Frage, wer die Rechnung zahlt, spaltet das Land. Bei…
Talk bei Markus Lanz über die Rente
Gesundheit, Leben

Länger leben, später altern: Was bei „Longevity“ wirklich hilft

Es geht längst nicht mehr nur darum, 100 Jahre alt zu werden, sondern so lange wie möglich vital zu bleiben. Was steckt hinter „Longevity“?  Was kann uns dabei helfen? Länger leben, besser leben – das Streben nach Gesundheit und Vitalität ist aktueller denn je. „Longevity“ – auf Deutsch Langlebigkeit – steht für mehr als nur Forschung: Es verbindet Hightech, Prävention und Lifestyle. Doch was steckt genau dahinter? Dem Altern die Stirn bieten Es geht dabei nicht einfach um mehr Jahre,…
Es geht längst nicht mehr nur darum, 100 Jahre alt zu werden, sondern so lange wie möglich vital…
longevity
Leben, Reisen

Unabhängig im Alter – wie finde ich das perfekte Seniorenmobil?

Mobilität bedeutet Lebensqualität – doch welches Modell passt zu mir? Ob E-Auto oder Klassiker: Wie wir mit den richtigen Test-Kriterien unseren idealen Begleiter finden. Die Wahl des richtigen Fahrzeugs ist im Alter eine entscheidende Weichenstellung. Es geht um weit mehr als nur Transport: Es geht um die Bewahrung der persönlichen Unabhängigkeit. Während früher klassische Seniorenmobile den Markt dominierten, bieten moderne Automobilhersteller heute Fahrzeuge, die Fahrdynamik mit Komfort verbinden. Diese Entwicklung eröffnet völlig neue Perspektiven für eine altersgerechte Mobilität, die gesellschaftliche…
Mobilität bedeutet Lebensqualität – doch welches Modell passt zu mir? Ob E-Auto oder Klassiker: Wie wir mit den…
Auto
Finanzen, Gesundheit, Soziales

Wie viel kostet ein Pflegeheim-Platz?

Ein Pflegefall zu werden, führt oft zum finanziellen Mega-Gau – ein Pflegeheim-Platz kostet mittlerweile mehrere tausend Euro. Doch wie teuer ist es genau in Ihrer Nähe? Neue Daten zeigen gewaltige regionale Unterschiede. Kostenschock: 2.948 Euro Eigenanteil im Schnitt Experten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) haben rund 11.000 Pflegeheime in Deutschland analysiert (Datenbasis: 2. Jahreshälfte 2024). Das Ergebnis für den Eigenanteil im ersten Jahr (Pflege, Unterkunft, Verpflegung, Investitionskosten): Bundesweiter Durchschnitt: 2.948 Euro monatlich. Teuerstes Bundesland: Nordrhein-Westfalen (3.314 Euro). Günstigstes Bundesland:…
Ein Pflegefall zu werden, führt oft zum finanziellen Mega-Gau – ein Pflegeheim-Platz kostet mittlerweile mehrere tausend Euro. Doch…
pflegedienst
Finanzen, Soziales

Freibetrag für Betriebsrente steigt 2026

Betriebsrentner zahlen für ihre Betriebsrente die vollen Krankenkassenbeiträge von annähernd 20 Prozent – allerdings erst ab einem bestimmten Freibetrag. Wie hoch ist dieser Freibetrag? Um wie viel steigt er 2026? Wer eine Direktversicherung hat, von seinem Ex-Arbeitgeber eine Betriebsrente oder Geld von einer Pensionskasse bekommt, muss dafür die vollen Krankenkassen- und Pflegebeiträge zahlen, sprich den Arbeitgeber- und den Arbeitnehmeranteil, insgesamt mittlerweile mehr als 20 Prozent. Dank einer Gesetzesänderung zum 1. Januar 2020 gibt es einen Freibetrag, den sogenannten GKV-Betriebsrentenfreibetrag (GKV…
Betriebsrentner zahlen für ihre Betriebsrente die vollen Krankenkassenbeiträge von annähernd 20 Prozent – allerdings erst ab einem bestimmten…
Krankenkasse
Reisen

Azoren – Inselparadies zwischen zwei Kontinenten

Die Azoren sind der westlichste Punkt Europas und das schönste Ende des Kontinents – neun Inseln mitten im Atlantik, die eine unvergessliche Reise garantieren. Das aus neun einzigartigen Inseln bestehende Archipel liegt rund 1.500 Kilometer westlich von Lissabon. Es bietet eine atemberaubende Kombination aus unberührter Natur, gastfreundlichen Menschen und zahlreichen Abenteuermöglichkeiten – ein Paradies für Individualreisende und Meeresliebhaber. Warum die Azoren? Das „Azoren-Hoch“ ist vermutlich bekannter als die Azoren selbst. Künftig werden jedoch alle, die schon einmal dort waren, ganz…
Die Azoren sind der westlichste Punkt Europas und das schönste Ende des Kontinents – neun Inseln mitten im…
Azoren Weinanbau
Finanzen

Rentenzahlung 2026: Wann ist das Geld auf dem Konto?

Wann ist die Rente auf dem Konto? Im Oktober 2025 gab es Irritationen wegen eines Feiertags, aber ansonsten ist klar, wann das Geld überwiesen wird. Die monatliche Zahlung der Rente ist ein wichtiges, aber auch heikles Thema. Rentenzahlungen erfolgen für die Masse der 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner unbar – also per Überweisung auf ein Zahlungskonto. Die überwiegende Zahl der Rentner besitzt ein eigenes Konto. Allerdings gibt es 2026 eine Änderung. 🛑 Achtung: Gesetzesänderung ab 2026 Die Deutsche Rentenversicherung (DRV)…
Wann ist die Rente auf dem Konto? Im Oktober 2025 gab es Irritationen wegen eines Feiertags, aber ansonsten…
Bankkontenwechsel leicht gemacht Foto: pixabay
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü