Finanzen, Soziales

Was im Rentenpapier der Grünen steht

Die Grünen wollen, dass wir tatsächlich länger arbeiten. Also kein vorzeitiger Ausstieg aus dem Berufsleben mehr. Wie realistisch und enkelfähig ist das? Wenn zwei sich 🤼 streiten, freut sich der Dritte – und das sind die 🟢 Grünen. ⚫️ Union und 🔴 SPD sind sich über die 〰️ Stabilisierung des Rentenniveaus uneins, das nehmen die Grünen zum Anlass, ein eigenes Rentenpapier 🤗 vorzustellen. Was steht da drin? Auf acht 📄 Seiten, legen sie dar, wie es besser funktionieren könnte, die…
Die Grünen wollen, dass wir tatsächlich länger arbeiten. Also kein vorzeitiger Ausstieg aus dem Berufsleben mehr. Wie realistisch…
Große moderne Familie - mehrere Generationen
Finanzen, Soziales

Junge Union fordert Rentenrevolution

Die Junge Union (JU) und ihre 18 Abgeordneten im Bundestag lehnen das Rentenpaket 2025 von Schwarzrot in Teilen ab. Es sei ungerecht und eine massive Last für die junge Generation. Mitglieder der „Jungen Gruppe“ (alle jünger als 35) innerhalb der Unionsfraktion wollen kein Weiter-so in der Rentenpolitik und verweigern die Zustimmung zum Rentenpaket. Vor allem stören sie sich an den Mehrkosten von 115 Milliarden Euro, die auf sie zukämen, wenn das Gesetz zustande käme und das Rentenniveau bis über 2031…
Die Junge Union (JU) und ihre 18 Abgeordneten im Bundestag lehnen das Rentenpaket 2025 von Schwarzrot in Teilen…
rentenrevolution
Finanzen, Gesundheit

Kassenbeiträge steigen 2026 weiter

Angesichts knapper Kassen und eines abgelehnten Sparpakets droht der Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Jahr 2026 erneut deutlich zu steigen – voraussichtlich über 3,0 Prozent im Durchschnitt. Damit könnte das Versprechen von Bundeskanzler Friedrich Merz, die Kassenbeiträge stabil zu halten, nicht eingehalten werden. Denn angesichts klammer Kassen bleibt den Krankenversicherungen gar nichts anderes übrig, als die Zusatzbeiträge zu erhöhen. „Ich erwarte viele Beitragserhöhungen im Jahr 2026, auch weil die Kassen weiterhin Rücklagen aufbauen müssen“, sagte Jens Baas, Chef der…
Angesichts knapper Kassen und eines abgelehnten Sparpakets droht der Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Jahr 2026 erneut…
Zusatzbeitrag zur Krankenkasse
Finanzen

Dispo-Falle: Überziehungszinsen bis zu 19,75 %

Der Dispokredit ist eine der teuersten Schuldenfallen. Im Schnitt zahlen Bankkunden 11,31 % Zinsen, doch im schlechtesten Fall sogar 19,75 %. Die große Dispo-Sauerei Viele Bankkunden zahlen kräftig drauf, wenn sie ihr Konto überziehen. Obwohl die Sparzinsen in den letzten Monaten niedrig waren, verlangen die Banken für das Minus auf dem Konto weiterhin hohe Zinsen. Eine aktuelle Analyse des Vergleichsportals Verivox auf Basis von BaFin-Daten zeigt, wie teuer die kurzfristige Liquidität wirklich ist – und wo die Schmerzgrenze von 20…
Der Dispokredit ist eine der teuersten Schuldenfallen. Im Schnitt zahlen Bankkunden 11,31 % Zinsen, doch im schlechtesten Fall…
Überziehungszinsen
Finanzen, Gesundheit, Leben, Reisen, Soziales

Ruhestand neu denken: der Newsletter für aktive Babyboomer!

Rente ist mehr als nur Ruhestand. Sie ist der Start in euer aktivstes Kapitel! Mit unserem Newsletter bleibt ihr aktiv und up-to-date.  Die Babyboomer-Generation geht jetzt in Rente – und definiert das Älterwerden neu. Schluss mit Vorurteilen! Wir liefern euch zweiwöchentlich das Wissen und die Inspiration, um dieses neue Kapitel selbstbestimmt zu gestalten. 📩 Euer Schlüssel zu einem erfüllten 60plus-Leben: Meldet euch jetzt kostenlos an und erhaltet alle 14 Tage die wichtigsten Themen, die euch wirklich weiterbringen – direkt in…
Rente ist mehr als nur Ruhestand. Sie ist der Start in euer aktivstes Kapitel! Mit unserem Newsletter bleibt…
Rentner
Finanzen, Soziales

Die Standardrente liegt bei 1.836 Euro

Die Standardrente liegt bei 1.836 Euro, wobei die Unterschiede zwischen den Bundesländern groß sind – das und noch mehr geht aus dem neuen Rentenatlas hervor. Wie viel bekommt jemand, der 35 Beitragsjahre vorweisen kann? Das hängt davon ab, wo er wohnt und arbeitet. Männer in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen kommen auf mehr als 2.000 Euro, in Thüringen und Sachsen-Anhalt gerade einmal auf rund 1.700 Euro. Genauso krass ist der Unterschied bei Frauen: Ost-Berlinerinnen bekommen im Schnitt mit 1.682 Euro annähernd 300…
Die Standardrente liegt bei 1.836 Euro, wobei die Unterschiede zwischen den Bundesländern groß sind – das und noch…
rentenpaket
Allgemein

Minijob 2026: künftig 8442 € steuerfrei dazuverdienen

Ab 2026 steigt die Minijob-Grenze auf 603 Euro pro Monat. Dank Mindestlohnerhöhung können Sie nun mehr hinzuverdienen – auch bis zu 8.442 Euro jährlich! Die schwarzrote Koalition diskutiert noch über die Aktivrente, dabei nutzen die meisten Rentnerinnen und Rentner vor allem den Minijob, um nebenbei noch etwas hinzuzuverdienen. Denn Minijobs sind steuer- und abgabenfrei. Das ist auch das Erfolgsrezept des Minijobs. Viele Rentnerinnen und Rentner nutzen die finanzielle Flexibilität. Das gilt auch für die Übergangszeit zwischen vorgezogener Renten und nach…
Ab 2026 steigt die Minijob-Grenze auf 603 Euro pro Monat. Dank Mindestlohnerhöhung können Sie nun mehr hinzuverdienen –…
minijob Alter Mann mit Karton in Händen, steht im Laden
Finanzen, Soziales

Versichertenbericht 2025 – was wir über Rente wissen müssen

Stabile Beiträge bis 2027, Rentenplus von 3,74 % und mehr Flexibilität beim Hinzuverdienst – das sind die Highlights des Versichertenberichts 2025. Der Versichertenbericht 2025 der Deutschen Rentenversicherung (DRV), der die aktuellen Zahlen und Entwicklungen im Versichertengeschehen zusammenfasst (Bezug auf 2023/2024), liefert wichtige Einblicke für alle, die ihren Vorruhestand planen – und die Rente optimieren wollen. Die zentralen Botschaften sind überraschend positiv: Die Zahl der aktiv Versicherten steigt, was die Finanzbasis stärkt und den Beitragssatz länger stabil hält. 🎯 Top-3-Erkenntnisse Finanzielle…
Stabile Beiträge bis 2027, Rentenplus von 3,74 % und mehr Flexibilität beim Hinzuverdienst – das sind die Highlights…
gegenleistung
Finanzen

Keine Barauszahlung der Rente ab 2026 mehr

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Barauszahlung von Renten eingestellt. Wer kein Bankkonto besitzt, erhält keine Rentenzahlung mehr. Die Deutsche Rentenversicherung stellt vollständig auf bargeldlose Überweisung um. Unbedingt bis 30. Oktober 2025 reagieren! 🛑 Was ändert sich konkret? Bis 📅 Ende 2025 konnten einige Tausend Rentnerinnen und Rentner ihre Rente noch bar bei der Postbank abholen – über eine sogenannte Zahlungsanweisung zur Verrechnung (ZzV). Dieser Service endet am 31. Dezember 2025. Deswegen ist es wichtig, dass betroffene Versicherte so schnell wie möglich ihrem gesetzlichen Rentenversicherungsträger eine 🏦 Kontoverbindung mitteilen, appelliert…
Ab dem 1. Januar 2026 wird die Barauszahlung von Renten eingestellt. Wer kein Bankkonto besitzt, erhält keine Rentenzahlung mehr. Die Deutsche Rentenversicherung stellt vollständig auf bargeldlose…
Bargeld
Finanzen, Soziales

Rente oder Ruin? Lanz legt Generationen-Streit offen

Die Zukunft des Sozialstaats steht auf der Kippe. Die Frage, wer die Rechnung zahlt, spaltet das Land. Bei Markus Lanz prallten Welten aufeinander. Können wir uns den Sozialstaat in seiner jetzigen Ausprägung noch leisten? Deswegen stand die Rente im Mittelpunkt der Debatte bei Markus Lanz am 18. November 2025. Entscheidet die Zukunfts- und Enkelfähigkeit des Sozialstaats über das Aus Schwarz-Rot? Wie zukunftsfähig ist unser Sozialstaat und wer soll die Lasten der geplanten Rentenreform tragen? Darüber diskutierten ein SPD-Politiker, eine Journalistin,…
Die Zukunft des Sozialstaats steht auf der Kippe. Die Frage, wer die Rechnung zahlt, spaltet das Land. Bei…
Talk bei Markus Lanz über die Rente
Gesundheit, Leben

Länger leben, später altern: Was bei „Longevity“ wirklich hilft

Es geht längst nicht mehr nur darum, 100 Jahre alt zu werden, sondern so lange wie möglich vital zu bleiben. Was steckt hinter „Longevity“?  Was kann uns dabei helfen? Länger leben, besser leben – das Streben nach Gesundheit und Vitalität ist aktueller denn je. „Longevity“ – auf Deutsch Langlebigkeit – steht für mehr als nur Forschung: Es verbindet Hightech, Prävention und Lifestyle. Doch was steckt genau dahinter? Dem Altern die Stirn bieten Es geht dabei nicht einfach um mehr Jahre,…
Es geht längst nicht mehr nur darum, 100 Jahre alt zu werden, sondern so lange wie möglich vital…
longevity
Leben, Reisen

Unabhängig im Alter – wie finde ich das perfekte Seniorenmobil?

Mobilität bedeutet Lebensqualität – doch welches Modell passt zu mir? Ob E-Auto oder Klassiker: Wie wir mit den richtigen Test-Kriterien unseren idealen Begleiter finden. Die Wahl des richtigen Fahrzeugs ist im Alter eine entscheidende Weichenstellung. Es geht um weit mehr als nur Transport: Es geht um die Bewahrung der persönlichen Unabhängigkeit. Während früher klassische Seniorenmobile den Markt dominierten, bieten moderne Automobilhersteller heute Fahrzeuge, die Fahrdynamik mit Komfort verbinden. Diese Entwicklung eröffnet völlig neue Perspektiven für eine altersgerechte Mobilität, die gesellschaftliche…
Mobilität bedeutet Lebensqualität – doch welches Modell passt zu mir? Ob E-Auto oder Klassiker: Wie wir mit den…
Auto
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü