Ist die Grundrente verfassungswidrig?
Die geplante Grundrente ist verfassungswidrig, so meint zumindest der Ex-Chef der Deutschen Rentenversicherung Franz Ruland. Die Grundrente verstoße gegen mehrere Artikel des Grundgesetzes. Er warnt davor, sie 2021 einzuführen. Die Grundrente, so wie sie geplant ist, verstoße vor allem gegen das Prinzip der Äquivalenz, sprich der Gleichwertigkeit von Beitrag und Leistung. Das sei im Artikel 3, Absatz 1 des Grundgesetzes definiert. Danach sind „alle Menschen vor dem Gesetz gleich“. Der Bruch mit dem Äquivalenzprinzip bestehe darin, so Rulands Gutachten, „dass…
Die geplante Grundrente ist verfassungswidrig, so meint zumindest der Ex-Chef der Deutschen Rentenversicherung Franz Ruland. Die Grundrente verstoße…
Kreativ im Kampf gegen Corona
Der Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie hat die Kreativität von Ärzten und IT-Entwicklern frei gesetzt. Viele Tech-Konzerne und Programmierer engagieren sich im Kampf gegen das Coronavirus. „Sich tracken zu lassen ist ein Akt von Bürgersinn“, wird Christophe Mollet, Gründer der französischen Webagentur ITSS, vom französischen Magazin L’Obs zitiert. Der Franzose hat eine App entwickelt, die es möglich machen soll, Covid-19-Infizierte zu tracken, sprich auf einer Karte anzuzeigen und zu kontrollieren, ob sie sich an die Quarantäne-Regeln halten. Mollet ist nicht der…
Der Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie hat die Kreativität von Ärzten und IT-Entwicklern frei gesetzt. Viele Tech-Konzerne und Programmierer…
Warum es lohnt, mit 20 über Geld nachzudenken
Geld anlegen und Spaß haben – oder Geld anlegen als Challenge ansehen? Und das im Alter von 20 Jahren? Passt das zusammen? Ja! Mario Lochner, Finanzblogger, FOCUS-MONEY-Redakteur und das Gesicht des Videokanals Mission Money, fragt sich in seinem Buch „Was ich mit 20 Jahren gerne über Geld | Motivation | Erfolg gewusst hätte“ Was treibt uns an? Das „Warum“. Kinder löchern Mama und Papa, warum sie jetzt schon ins Bett gehen sollen oder warum sie kein Geschwisterchen haben. Wir gieren…
Geld anlegen und Spaß haben – oder Geld anlegen als Challenge ansehen? Und das im Alter von 20…
Wünsche euch allen Frohe Ostern
Ich wünsche euch Frohe Ostern und ein freudiges Eiersuchen! Die allerbesten Ostergrüße von vorunruhestand. de. Es ist ja fast schon sommerlich – also, Sonnenbrille nicht vergessen beim Ostereiersuchen. Und haltet Abstand. Ermunterung für Ostern Als kleine Ermunterung und Hoffnung für die Osterfeiertage: Eduard Mörikes Gedicht „Er ist’s“ Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du…
Ich wünsche euch Frohe Ostern und ein freudiges Eiersuchen! Die allerbesten Ostergrüße von vorunruhestand. de. Es ist ja…
Deutschland soll für Italien büßen
Italien, Frankreich und Spanien fordern gemeinsame europäische Anleihen, um Konjunkturprogramme nach der Corona-Krise zu finanzieren. Kritiker warnen davor: Den Profiteuren gehe es nicht um niedrigere Zinsen, sondern um die Schulden-Transferunion. Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte fordert, dass die Deutschen, Österreicher und Holländer ihm einen Blankoscheck ausstellen, denn nichts anderes sind Corona-Bonds. Die Rede ist nicht von einigen Millionen, sondern von Hunderten von Milliarden. Aus Corona-Bonds werden dann sehr schnell Euro-Bonds, sprich eine Vergemeinschaftung der Schulden. Rom sind Regeln egal. Italien setzt…
Italien, Frankreich und Spanien fordern gemeinsame europäische Anleihen, um Konjunkturprogramme nach der Corona-Krise zu finanzieren. Kritiker warnen davor:…
Magere Zeiten für Rentner ab 2021
Die Rentenerhöhung im Juli 2020 wird die letzte sein für längere Zeit. 2020 schrumpft die Wirtschaft wegen der Coronavirus-Pandemie und auch die Lohnsumme. Das wirkt sich dann 2021 auf die Rente aus. Rentner erwarten magere Zeiten. 2020 bekommen Rentner noch einmal eine satte Rentenerhöhung. Damit wird auf Dauer Schluss sein. Denn ausschlaggebend für Rentenerhöhungen ist die Entwicklung von Löhnen und Gehältern. Wenn viele viel in die Rentenkasse einzahlen, bekommen die Rentner höhere Renten. Nach 2021 dürfte es jedoch ziemlich mau…
Die Rentenerhöhung im Juli 2020 wird die letzte sein für längere Zeit. 2020 schrumpft die Wirtschaft wegen der…
Zahlen Kinderlose zu wenig in die Rente ein?
Der Generationenvertrag besteht für die Aktiven aus zwei Teilen: für die Alten zu sorgen und eine nachwachsende Generation aufzuziehen. Viele ignorieren den zweiten Teil, wollen aber die volle Rente kassieren. Das passt nicht zusammen. Das fällt jetzt auch der Jungen Gruppe in der Union auf. Sie wollen, dass Kinderlose einen höheren Rentenbeitrag zahlen. Kinder sind für das Rentensystem unverzichtbar, zahlen sie doch später die Renten der vorausgegangen Generation. Immer mehr Elternpaare fragen sich, warum sie allein die Hauptlast tragen sollen…
Der Generationenvertrag besteht für die Aktiven aus zwei Teilen: für die Alten zu sorgen und eine nachwachsende Generation…
Für immer Sommer- oder Winterzeit?
Immer am letzten Sonntag im März werden die Uhren von Winterzeit auf Sommerzeit umgestellt – dieses Jahr am 29. März. Um 2:00 Uhr in der Nacht rückt der Zeiger auf 3:00 Uhr. 2021 soll die Zeitumstellung abgeschafft werden. Ob wir dann immer Sommer- oder immer Winterzeit wird sich noch zeigen. In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag, sprich vom 28. auf den 29. März verlieren wir eine Stunde. Es bleibt dann nachts länger hell. Vielleicht ist es die vorletzte…
Immer am letzten Sonntag im März werden die Uhren von Winterzeit auf Sommerzeit umgestellt – dieses Jahr am…
Rentenbeiträge steigen, Rentenniveau sinkt
Nach eineinhalb Jahren liegt das Ergebnis der Rentenkommission vor: Es wird nach 2025 höhere Rentenbeiträge, ein sinkende Rentenniveau und eine höhere Altersgrenze geben. Wir wollen offensichtlich nichts aus den Erfahrungen unserer Nachbarländer lernen. Der Beitragssatz darf künftig bis auf 24 Prozent steigen und das Rentenniveau darf auf 44 Prozent fallen – das ist mehr oder weniger das Ergebnis der Rentenkommission. Dafür hat sie eineinhalb Jahre gebraucht – eineinhalb vergeudete Jahre. „Für die Kenngröße des Rentenniveaus – bezogen auf den Durchschnittslohn…
Nach eineinhalb Jahren liegt das Ergebnis der Rentenkommission vor: Es wird nach 2025 höhere Rentenbeiträge, ein sinkende Rentenniveau…
Hat die Rente eine Zukunft?
Eineinhalb Jahre nach ihrer Einsetzung will die Rentenkommission jetzt endlich eine Reform präsentieren. Der Output dürfte mehr als bescheiden sein – eine Reförmchen statt einer Reform. Die große Koalition verspielt gerade die Zukunft der Rente. Eigentlich hätte der Abschlussbericht der Rentenkommission „Verlässlicher Generationenvertrag“ schon Anfang März veröffentlicht werden. Die Mitglieder haben sich jedoch zerstritten – und so gibt’s am kommenden Freitag einen Minimalkonsens. In Zeiten von Corona dürfte der Abschlussbericht in der öffentlichen Wahrnehmung untergehen. Bundessozial- und Arbeitsminister Hubertus Heil…
Eineinhalb Jahre nach ihrer Einsetzung will die Rentenkommission jetzt endlich eine Reform präsentieren. Der Output dürfte mehr als…
Wie sich die Bilderflut kanalisieren lässt
Vorunruhestand.de wird bald fünf Jahre alt. Das sammelt sich so einiges an Bildern an. Der Überblick geht verloren. Höchste Zeit aufzuräumen – und dafür gibt’s längst die richtigen Tools. Wie sich die Bilderflut kanalisieren lässt, und was die Nutzer davon haben. Wer einen Blog einrichtet und regelmäßig füttert, merkt schnell, wie die Zahl der Bilder wächst. Bei vorunruhestand.de sind es mittlerweile mehr als 1500 – die ersten datieren auf Mai 2015 zurück. Allein das Scrollen kostet Zeit. Die Übersicht geht…
Vorunruhestand.de wird bald fünf Jahre alt. Das sammelt sich so einiges an Bildern an. Der Überblick geht verloren.…
Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung