Optimale Anlagestrategie für den Ruhestand
Schön, wer ein regelmäßiges Einkommen im Ruhestand hat – egal, ob dank Rente oder Pension. Besser, wer ein bisschen Geld angespart hat. Wie sich das im Alter anlegen und vermehren lässt. Ganz gleich, woher das regelmäßiges Einkommen kommt, in aller Regel fällt es geringer aus als die Einkünfte zu Zeiten der vollen Erwerbstätigkeit. Gut, wer bis zum Eintritt in den Ruhestand ein kleines Vermögen aufbauen konnten – etwa durch Investitionen in Geldanlagen wie Sparbücher, Aktien, Fonds und Immobilien. Wie wir…
Schön, wer ein regelmäßiges Einkommen im Ruhestand hat – egal, ob dank Rente oder Pension. Besser, wer ein…
Wenn der Körper nicht mehr so will
Je älter wir werden, desto schwieriger wird es irgendwann, bestimmte Dinge noch selbst zu erledigen. Das fängt beim Schnüren der Schuhe an und hört beim Treppensteigen auf – kein Grund, sich dem Schicksal zu ergeben. „Was Mäxchen nicht lernt, lernt Max nimmer mehr“ – der Spruch gilt nicht allein fürs geistige Lernen, sondern auch für den Körper. Im Alter mobil zu bleiben, verdanken wir verantwortungsbewussten Lebensweise, einer guten Ernährung und regelmäßiger Bewegung. Je früher wir damit anfangen, desto leichter fällt…
Je älter wir werden, desto schwieriger wird es irgendwann, bestimmte Dinge noch selbst zu erledigen. Das fängt beim…
Wie Negativzinsen die Rente ruinieren
Negativzinsen sind Gift für die Rente. Mittlerweile bröckeln alle Säulen der Rente, sprich die gesetzliche, betriebliche und private. Das Schlimme daran – es wird nicht besser. Wer hätte sich noch vor einigen Jahren vorstellen können, dass die Deutsche Rentenversicherung Strafzinsen zahlen muss. Mittlerweile summieren sie sich auf annähernd 400 Millionen Euro. Wer hätte sich vorstellen können, dass die Betriebsrente zum Minus-Geschäft wird. Wer wäre auf die Idee gekommen, dass die Versicherungen den Garantiezins abschaffen. Negativzinsen ruinieren Rente Die Negativzins-Politik der…
Negativzinsen sind Gift für die Rente. Mittlerweile bröckeln alle Säulen der Rente, sprich die gesetzliche, betriebliche und private.…
Muscheln als ideales Winteressen
Muscheln im Winter? Ja, gerade im Winter. Die heben die Stimmung, gerade wenn es draußen grau und kalt ist. Zusammen mit einem Glas Weißwein weckt das Lebensgeister. Wie Muscheln im Weißweinsud gelingen. Was auf Deutsch so banal klingt, hört sich doch mit „Moules à la Marinière“ gleich viel delikater an. Das erinnert doch gleich an Frankreichurlaub, lässt von Normandie oder Bretagne träumen. Dabei kommen die Muscheln bei uns meist von der Nordsee aus den Niederlanden. Aber was soll’s. Zu Moules…
Muscheln im Winter? Ja, gerade im Winter. Die heben die Stimmung, gerade wenn es draußen grau und kalt…
Münchner werden besonders alt
In München werden Männer besonders alt, in Bremerhaven sterben sie jünger. Der Wohnort ist entscheidend, wie alt Menschen im Schnitt werden. Männer im Landkreis München werden im Schnitt 81,2 Jahre alt, in der Münchner Innenstadt immerhin 80,8 Jahre. Davon können Bremerhavener nur träumen, denn ihre durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei „nur“ 75,8 Jahren – das sind immerhin 5,4 Jahre Unterschied. Woran das liegt? Vermutlich an den wirtschaftlichen Verhältnissen. Wer mehr über die Lebensverhältnisse in und um München wissen will, dem ist…
In München werden Männer besonders alt, in Bremerhaven sterben sie jünger. Der Wohnort ist entscheidend, wie alt Menschen…
Aktiver Winterurlaub im besten Alter
Es muss nicht immer Sonne, Meer und Strand sein. Viele Menschen im Ruhestand lieben die winterliche Jahreszeit und suchen regelmäßig verschneite Landschaften und Gebiete auf. Dabei haben die meisten von ihnen auch noch Spaß an der Bewegung. Wer schon in jungen Jahren ein Fan von Wintersportarten war, fragt sich sicherlich, wann diese Art von Vergnügung zu riskant wird. Bekanntlich lässt die Reaktionsfähigkeit im Alter nach und auch Verletzungen heilen langsamer. Aber hiervon sollten wir uns nicht verunsichern lassen. Senioren, die…
Es muss nicht immer Sonne, Meer und Strand sein. Viele Menschen im Ruhestand lieben die winterliche Jahreszeit und…
Minus-Zins kostet Rentner 400 Millionen
Die Rentenkasse hat Reserven und zahlt Strafzinsen an die Europäische Zentralbank (EZB). 2020 waren es 110 Millionen Euro. Insgesamt schröpft die EZB die Rentenkasse binnen sechs Jahren um 400 Millionen Euro. Die Deutsche Rentenversicherung ist in einem Dilemma. Sie hat Rücklagen und muss diese Rücklagen weitgehend bei der EZB zwischenlagern – die aber bestraft die Rentenkasse dafür mit Negativzinsen. Schon seit Mitte 2014 liegt der Zinssatz für die sogenannte Einlagenfaszilität im Minus, mittlerweile bei -0,5 Prozent (in Worten minus null-Komma-fünf).…
Die Rentenkasse hat Reserven und zahlt Strafzinsen an die Europäische Zentralbank (EZB). 2020 waren es 110 Millionen Euro.…
Rente mit 63 ist der Renner
Wer mit 63 Jahren in Rente gehen kann, macht das. Die Rente mit 63 ist ein Erfolgsmodell. Noch nie seit Einführung der Rente mit 63 haben so viele einen Antrag gestellt wie im vergangenen Jahr. 2018 waren es „erst“ 253.521 die die Rente mit 63 beantragten und 2021 genau 254.337 wie die Deutsche Rentenversicherung mitteilt. Seit Einführung der Rente mit 63 haben insgesamt rund 1,74 Millionen einen entsprechenden Antrag gestellt, das waren immerhin 340.000 mehr als ursprünglich prognostiziert. Dabei steigt…
Wer mit 63 Jahren in Rente gehen kann, macht das. Die Rente mit 63 ist ein Erfolgsmodell. Noch…
Wie Spaniens Rentensystem funktioniert
Spaniens Rentner haben’s besser – das Rentenniveau ist deutlich höher als in Deutschland. Sie können zudem früher in Rente gehen und bekommen prozentual mehr als deutsche Rentner. Das offizielle Rentenniveau liegt der Deutschen Rentenversicherung zufolge 2022 bei 48,1 Prozent. Wirklich aussagekräftig ist aber zum Vergleich mit anderen Ländern die Bruttolohnersatzquote. Sie gibt die Höhe der Rentenbezüge aus gesetzlichen öffentlichen und privaten Rentenversicherungen im Verhältnis zur Höhe des Verdiensts während der Erwerbstätigkeit wieder. Und da liegt Deutschland laut Organisation für wirtschaftliche…
Spaniens Rentner haben’s besser – das Rentenniveau ist deutlich höher als in Deutschland. Sie können zudem früher in…
Mit Merkel breitet sich Mehltau aus
Angela Merkel hat Deutschland während ihrer Kanzlerschaft eine schwere Hypothek aufgebürdet. Die Reformverschleppung legt sich wie Mehltau übers Land. Gabor Steingart beschreibt das in seinem Buch „Die unbequeme Wahrheit“. Wenn Angela Merkel im Herbst 2021 als Bundeskanzlerin abtritt, hat sie 16 Jahre regiert. Viele Reformen wurden erst gar nicht angepackt, andere im Keim erstickt. Sie bestimmte und bestimmt die Tonalität hierzulande. Vieles ist im Argen, aber im Moment überdeckt Corona dieses Missstand. Merkel hat die digitale Transformation eher behindert als…
Angela Merkel hat Deutschland während ihrer Kanzlerschaft eine schwere Hypothek aufgebürdet. Die Reformverschleppung legt sich wie Mehltau übers…
Luxuriöse Chopard-Uhren für jung & alt: Hierauf sollten Uhrenliebhaber vor dem Kauf achten
– Anzeige – Die Schweizer Nobelmarke Chopard sollte jedem Uhrenliebhaber ein Begriff sein, denn die Genfer Uhrenmanufaktur blickt mittlerweile auf mehr als 150 Jahre Firmengeschichte zurück. Inzwischen befindet sich der edle Uhrenhersteller gar in deutschem Besitz und ist neben luxuriösen Uhren vor allem für eleganten Schmuck bekannt – perfekt also für sie und ihn. Was Uhrenliebhaber vor dem Kauf einer echten Chopard beachten sollten, das verrät dieser Einblick in die Welt des Uhrenherstellers. Mehr als eine Uhr: Chopard ist eine…
– Anzeige – Die Schweizer Nobelmarke Chopard sollte jedem Uhrenliebhaber ein Begriff sein, denn die Genfer Uhrenmanufaktur blickt…
Was wir von Österreich lernen können
Österreich hat seit 2005 eine Rentenversicherung für alle, mit der Folge, dass Altersarmut kein Thema ist. Davon könnten wir uns in Deutschland eine Scheibe abschneiden. Die Forderung nach einer Reform des deutschen Rentensystems nach dem Muster Österreichs. Deutschland und Österreich sind nicht vergleichbar, oder doch? So ein Vergleich ist durchaus zulässig, denn die Lebensverhältnisse in beiden Ländern sind ähnlich. Trotzdem sind die beiden Länder bei den Reformen ihrer Rentensysteme ganz unterschiedliche Wege gegangen. Das lasse sich an verschiedenen Zahlen festmachen,…
Österreich hat seit 2005 eine Rentenversicherung für alle, mit der Folge, dass Altersarmut kein Thema ist. Davon könnten…
Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung