Wie wir uns den Alltag im Alter erleichtern
Endlich in Rente – und nun? Jetzt ist Zeit und Muße, einem Hobby nachzugehen, neues Terrain zu entdecken oder sich um Dinge zu kümmern, die liegen geblieben sind. Mit kleinen Helfern erleichtern wir uns das Leben, damit dafür auch Zeit bleibt. Endlich tun und lassen können, was wir wollen – davon haben viele von uns geträumt. Jetzt in der Rente haben wir Zeit und Muße, einem Hobby nachzugehen. Dumm nur, das wir jetzt zwar Zeit haben, aber wegen körperlicher Einschränkungen…
Endlich in Rente – und nun? Jetzt ist Zeit und Muße, einem Hobby nachzugehen, neues Terrain zu entdecken…
Viele Senioren haben noch kein Smartphone
Für viele Senioren sind Smartphones längst nicht selbstverständlich. Mehr als die Hälfte von ihnen besitzt keines – und werden damit gesellschaftlich abgehängt. Wie die Studie „Digital für alle“ des Digitalverbands Bitkom ergab, nutzt mehr als die Hälfte der Menschen über 65 Jahren in Deutschland kein Smartphone. Vor allem in der Gruppe der über 75-Jährigen besitzt nur jeder vierte ein Smartphone. Von den „Jüngeren“ zwischen 65 und 74 haben immerhin zwei Drittel ein Smartphone. Über alle Altersgruppen hinweg haben vier Fünftel…
Für viele Senioren sind Smartphones längst nicht selbstverständlich. Mehr als die Hälfte von ihnen besitzt keines – und…
Warum Genießer gesünder leben
Genießer leben gesünder? Sich Zeit nehmen und mit Genuss essen – das ist gut für Leib und Seele. Lebensverlängernd auf alle Fälle. Ernährungspsychologen wissen es schon lang – Genuss und Gesundheit gehören zusammen. Genießer bewegen sich mehr und essen ausgewogener. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt ausdrücklich, achtsam zu essen und zu genießen. Nicht starre Regeln, sondern gute Gefühle fördern ein gesünderes Essverhalten. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ zeigt, wie wir ganz leicht mehr Genuss lernen. Genießer fühlen sich wohler Sich Zeit zum Essen zu nehmen,…
Genießer leben gesünder? Sich Zeit nehmen und mit Genuss essen – das ist gut für Leib und Seele.…
Gelenkschmerzen in den Wechseljahren – das hilft
So wie jeder Körper einzigartig ist, nimmt auch jede Frau die Wechseljahre anders wahr. Wenn die Eierstöcke langsam ihre Funktion einstellen und die Hormone im Körper sich verändern, kann es zu vielfältigen Symptomen kommen. Während manche Frauen kaum Probleme haben, leiden andere unter Hitzewallungen, Haarausfall und Stimmungsschwankungen. Was dagegen hilft. Ein weiteres Indiz für den abfallenden Östrogenmangel sind Gelenkschmerzen, da die Gelenke schlechter durchblutet werden. Zudem wirkt das Sexualhormon entzündungshemmend. Fehlt es im Körper, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass entzündliche…
So wie jeder Körper einzigartig ist, nimmt auch jede Frau die Wechseljahre anders wahr. Wenn die Eierstöcke langsam…
Mit Grundsicherung mehr Geld im Alter
Viele Rentner bekämen Grundsicherung, wissen es aber nicht oder scheuen die Bürokratie. Wer hat Anspruch? Wie Grundsicherung beantragen? Mehr als eine halbe Million Rentner bekommen heute schon Grundsicherung im Alter, aber es gibt weit mehr, die Anspruch hätte, aber keine Antrag stellen – aus Angst vor der Bürokratie, Unwissen oder Scham. Der Staat spart sich so jedes Jahr Der „Staat spart zwischen sechs und zehn Milliarden Euro im Jahr, weil Berechtigte im Antragsdschungel abgeschreckt werden und ihre Ansprüche nicht geltend…
Viele Rentner bekämen Grundsicherung, wissen es aber nicht oder scheuen die Bürokratie. Wer hat Anspruch? Wie Grundsicherung beantragen?…
Wenn Geld nur noch bedrucktes Papier ist
Zweimal haben die Deutschen im vergangenen Jahrhundert gelernt, dass Geld nur noch bedrucktes Papier sein kann, wenn der Staat verrücktspielt. Passiert das wieder? Die gegenwärtige Entwicklung lässt Schlimmes befürchten. Die Deutschen haben so viel Geld auf die hohe Kante gelegt wie noch nie. Die Sparquote hat sich auf 23,2 Prozent verdoppelt. Parallel dazu ist die Inflation im April laut Statistischem Bundesamt auf zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Der Preis für Energie katapultierte sich sogar um 7,9 Prozent nach…
Zweimal haben die Deutschen im vergangenen Jahrhundert gelernt, dass Geld nur noch bedrucktes Papier sein kann, wenn der…
So wehren sich Rentner gegen Doppelbesteuerung
Rentner werden doppelt besteuert. Schätzungsweise 160.000 Rentner haben Einspruch eingelegt. Der Bundesfinanzhof fällte Ende Mai 2021 ein Urteil. Wer auf Rückerstattung hofft, sollte ebenfalls Einspruch einlegen. Wie ein Einspruch aussehen sollte. Was hat es überhaupt mit der Doppelbesteuerung auf sich? „Nach dem Alterseinkünftegesetz wird Rente seit 2005 teilweise besteuert; der Anteil steigt jährlich. 2025 liegt der Besteuerungsanteil bei 83,5 Prozent, das heißt, nur 16,5 Prozent sind steuerfrei; 2058 liegt er bei 100 Prozent; gleichzeitig müssen die Rentenbeiträge schrittweise steuerfrei gestellt…
Rentner werden doppelt besteuert. Schätzungsweise 160.000 Rentner haben Einspruch eingelegt. Der Bundesfinanzhof fällte Ende Mai 2021 ein Urteil. …
Wie Senioren weniger Kfz-Versicherung zahlen
Im Alter wird’s teurer für Senioren – die Kfz-Versicherung langt kräftig zu. Vergleich hilft – und notfalls der Wechsel zu einer anderen Versicherung. 75-Jährige zahlen für Kfz-Haftpflichtschutz im Schnitt 77 Prozent mehr als 50-Jährige, so das Vergleichsportal Check24. Wir älteren Autofahrerinnen und Autofahrer müssen der Preissteigerung aber nicht tatenlos zusehen. Die Versicherungen argumentieren, wir Alter würden statistisch gesehen häufiger Verkehrsunfälle verursachen, deswegen seien für Ältere höhere Versicherungsbeiträge fällig. Beispielberechnungen über alle Kfz-Versicherungstarife bei Check24 zeigen, dass Fahrzeughalterinnen und -halter im…
Im Alter wird’s teurer für Senioren – die Kfz-Versicherung langt kräftig zu. Vergleich hilft – und notfalls der…
Lobbyisten haben Riester ruiniert
Nur die Versicherer haben an Riester verdient, deswegen wollen sie die Totgeburt weiter am Leben erhalten. Die Lobbyisten schrecken vor nichts zurück. Schluss, Aus, Amen – Riester ist gegen die Wand gefahren. Verbraucherschützer fordern lautstark und öffentlichkeitswirksam einen Stopp dieser verkorksten Altersvorsorge, an der nur die Versicherer verdienen. Am 11. Mai rief eine Allianz aus Verbraucherschutzbund, Bund der Versicherten und Bürgerbewegung Finanzwende zu „Stoppt die Riester-Rente“ auf. Sie plädieren für ein öffentlich organisiertes Angebot ähnlich dem schwedischen AP7-Fonds. „Stoppt die…
Nur die Versicherer haben an Riester verdient, deswegen wollen sie die Totgeburt weiter am Leben erhalten. Die Lobbyisten…
Mit Immobilien fürs Alter vorsorgen?
Um in der Rente seinen gewohnten Lebensstandard halten zu können, muss jeder Vorsorge betreiben. Sparbuch und Lebensversicherungen taugen dafür nicht länger, anders eine Immobilie. Was dabei zu beachten ist. Lebensversicherungen oder das gute alte Sparbuch haben zur Altersvorsorge ausgedient. Immer mehr Menschen suchen nach Alternativen. Eine Immobilie zählt noch immer zu den besten Anlagemöglichkeiten. Was ist in diesem Zusammenhang beachten? Renditeobjekt oder Eigennutzung? Immobilie ist nicht gleich Immobilie. Zunächst einmal gibt es zwei Überlegungen: Eine Immobilie kann sowohl als Renditeobjekt…
Um in der Rente seinen gewohnten Lebensstandard halten zu können, muss jeder Vorsorge betreiben. Sparbuch und Lebensversicherungen taugen…
Wie praktisch sind Elektromobile im Alter?
Der medizinische Fortschritt lässt uns älter werden. Nach Rentenbeginn können wir noch viele Jahre genießen – leider manchmal mit eingeschränkter Mobilität. Aber glücklicherweise kann uns Technik helfen. Nach Rentenbeginn können die meisten von uns noch viel Jahre ihres Lebens genießen. Zugegeben, der demographische Wandel ist für die Gesellschaft als Ganzes eine Herausforderung, vor allem, was Pflege und Mobilität betrifft. Zum Glück hilft uns die Technik bei eingeschränkter Mobilität und körperliche Unzulänglichkeiten. Die Rede ist von Hörgeräten, Senioren-Smartphones und Elektromobilen. Wie…
Der medizinische Fortschritt lässt uns älter werden. Nach Rentenbeginn können wir noch viele Jahre genießen – leider manchmal…
Länger arbeiten wegen Schuldenmacherei
Sollen die Deutschen künftig bis 69 arbeiten? Weil Deutschlands Schulden wachsen, wird der Ruf nach einer Erhöhung des Renteneintrittsalters immer lauter. Deutschland versinkt im Schuldensumpf – da bleibt künftig für Rentner immer weniger übrig. Weil die Rentenkasse leer ist und die Europäische Zentralbank (EZB) die Rücklagen der Rentenversicherung entwertet, werden die Deutschen länger arbeiten müssen, bevor sie in Rente gehen. Rentner von morgen – und vermutlich auch Bestandsrentner – werden ihren Gürtel enger schnallen müssen. Das Renteneintrittsalter wird aller über…
Sollen die Deutschen künftig bis 69 arbeiten? Weil Deutschlands Schulden wachsen, wird der Ruf nach einer Erhöhung des…
Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung