Auch im Alter jung bleiben – wie das funktioniert
Was mit der neugewonnenen Freiheit anfangen? Diese Frage stellen sich viele Senioren im Ruhestand. Es lohnt sich etwas Neues anzufangen, um im Alter jung zu bleiben. Nichtstun ist keine Alternative. Aller Anfang ist schwer, zugegeben. Aber, wer nicht anfängt, hat schon aufgehört, den Alterungsprozess auszubremsen. „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an, mit 66 Jahren, da hat man Spaß daran …“ – in dem Lied von Udo Jürgens schimmert die Lust durch, die späte Freiheit zu nutzen, die sich…
Was mit der neugewonnenen Freiheit anfangen? Diese Frage stellen sich viele Senioren im Ruhestand. Es lohnt sich etwas…
Generation 65plus ist längst internetaffin
Jeder zweite über 65 ist ein Silversurfer, das heißt, die Zahl der Online-Senioren steigt. Die Alten haben das Internet schon längst für sich entdeckt und sie wissen es auch effektiv zu nutzen, sprich die Generation 65plus ist längst internetaffin. Mindestens 50 Prozent der 65plus-Generation nutzt dem Statistischen Bundesamt (Destatis) zufolge das Internet – das sind deutlich mehr als vor 2012 (32 Prozent). Seit 2007 (19 Prozent) hat sich die Zahl der Silversurfer sogar mehr als verdoppelt. Viele haben ja schon…
Jeder zweite über 65 ist ein Silversurfer, das heißt, die Zahl der Online-Senioren steigt. Die Alten haben das…
Nach der Bayern-Wahl ist vor der Hessen-Wahl
Nach der Wahl ist vor der Wahl – nach der Landtagswahl in Bayern wählen Hessen am 28. Oktober ebenfalls ein neues Parlament. Ob die Groko-Parteien wieder so abstürzen wie in Bayern? In punkto Altersvorsorge haben sie zumindest nichts dazugelernt, wie an den Wahlprogrammen abzulesen ist. Die SPD in Bayern ist im freien Fall. Die einstige Arbeiterpartei verliert bei der Bayern-Wahl die Hälfte der Stimmen und rutscht mit 9,7 Prozent in den einstelligen Bereich. Die CSU verliert bei dieser Wahl ebenfalls…
Nach der Wahl ist vor der Wahl – nach der Landtagswahl in Bayern wählen Hessen am 28. Oktober…
Verbeitragung von Betriebsrenten könnte teilweise fallen
Riester-Rentner zahlen keine Krankenversicherungsbeiträge, Betriebsrentner aber schon – und zwar doppelt. Diesen Irrsinn von Politik und Krankenkassen versteht kein vernünftiger Mensch. Den Krankenkassen dämmert, wie wütend viele Betriebsrentner sind und lenken ein. Ob das die Union auch begreift, deren Politiker im Gesundheitsausschuss sitzen? Ob sie die Verbeitragung fallen lassen? Betriebsrentner ist nicht gleich Betriebsrentner. Betriebliche Riester-Rentner zahlen seit Anfang des Jahres, als das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft trat, keine Krankenkassenbeiträge mehr. Wer eine Direktversicherung hat, die von Rot-Grün-Schwarz 2003 zwangsweise zur…
Riester-Rentner zahlen keine Krankenversicherungsbeiträge, Betriebsrentner aber schon – und zwar doppelt. Diesen Irrsinn von Politik und Krankenkassen versteht…
Mit Sport bis ins hohe Alter gesund bleiben
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts – sie ist das wichtigste Gut. Und dafür lässt sich etwas tun. Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung und regelmäßig altersgerechter Sport. Aber, dazu gehören auch Konsequenz und Ausdauer, gepaart mit etwas Spaß. Sport bis ins hohe Alter Wir müssen dem Altern nicht einfach nur tatenlos zusehen, sondern können uns aktiv für unsere Gesundheit und Wohlbefinden einsetze. Salutogenese heißt das Zauberwort – das Gegenteil von Pathogenese. Es geht bei der Salutogenese…
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts – sie ist das wichtigste Gut. Und dafür…
Wie die Zahl der Rentner im Ausland steigt
Mittlerweile lebt jeder 14ste Rentner im Ausland. Ihre Zahl steigt – von 2000 bis 2017 von 1,1 auf 1,5 Millionen. Die meisten Renten werden nach Italien überwiesen, gefolgt von Spanien und Österreich. Mehr Rentner im Ausland Die Statistik der Deutschen Rentenversicherung kann richtig spannend sein. Wer den aktuellen Rentenbericht liest, kommt ins Staunen. Von den 25,66 Millionen Renten werden 1,75 Millionen ins Ausland gezahlt, das sind annähend sieben Prozent. Die mit Abstand meisten werden danach nach Italien überwiesen. Insgesamt sind…
Mittlerweile lebt jeder 14ste Rentner im Ausland. Ihre Zahl steigt – von 2000 bis 2017 von 1,1 auf…
Erfolgreiche Demo gegen Abzocke durch Krankenkassen
„Wer Rentner quält, wird nicht gewählt“ – das war der Schlachtruf von weit mehr als 200 Direktversicherungsgeschädigten auf dem Münchner Marienplatz am 27. September 2018 auf der Demo gegen Abzocke. Die von Politik und Krankenkassen Abgezockten wollen das Unrecht der Doppelverbeitragung nicht länger hinnehmen. Schon kurz vor 13 Uhr füllte sich der Marienplatz mit Magenta-farbenen Westen. Immer mehr Demo-Teilnehmer scharten sich um den Sprinter vor dem Münchner Rathaus, um Demo-Leibchen und Trillerpfeifchen zu verteilen. Gleichzeitig bliesen Mitglieder des Vereins der…
„Wer Rentner quält, wird nicht gewählt“ – das war der Schlachtruf von weit mehr als 200 Direktversicherungsgeschädigten auf…
Erst angelockt, dann abgezockt – Schluss damit!
Mia ham’s satt, ständig geschröpft zu werden. Betriebsrentner, darunter viele mit einer Direktversicherung, sind empört über die Abzocke durch die Krankenkassen und gehen am 27. September 2018 auf die Straße. Sie demonstrieren auf dem Münchner Marienplatz gegen dieses Unrecht – kommt und schließt euch uns an. Erst angelockt, dann abgezockt – damit muss Schluss sein! Erst angelockt, dann abgezockt Schwarz-Rot-Grün haben mit dem Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG) 2003 beschlossen, dass auf Bezüge aus der betrieblichen Altersversorgung Krankenkassenbeiträge gezahlt werden müssen – egal, ob…
Mia ham’s satt, ständig geschröpft zu werden. Betriebsrentner, darunter viele mit einer Direktversicherung, sind empört über die Abzocke…
Rastlos im Beruf, ratlos im Ruhestand? Was tun?
Raus aus dem Job, rein in die Rente – vor allem Männer fallen dann in ein Loch. „Rastlos im Beruf, ratlos im Ruhestand“, der Titel des Buchs von Wolfgang Schiele trifft den Nagel auf den Kopf. Was so harmlos klingt, endet bei einigen im Desaster. Das muss nicht so kommen. Rastlos im Beruf, ratlos im Ruhestand „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben“, heißt es in einem Gedicht von Hermann Hesse…
Raus aus dem Job, rein in die Rente – vor allem Männer fallen dann in ein Loch. „Rastlos…
„Doppelverbeitragung war Fehler – und muss korrigiert werden“
Bei der VdK-Aktionveranstaltung in München zur Landtagswahl bekamen die Politiker ihr Fett weg. Von „sozial“ sei Bayern noch weit weg. Die Fehler der Vergangenheit wie die Doppelverbeitragung von Betriebsrenten, darunter auch die Direktversicherung sind wie eine schwärende Wunde. Zur Landtagswahl lud der Sozialverband VdK Bayern am Freitag, 14. September, in die Alte Kongresshalle auf der Theresienhöhe in München Politiker von Schwarz-Rot-Grün und den Freien Wählern ein. Der Saal war mit rund 800 Besuchern voll und das Interesse groß. Bayern noch…
Bei der VdK-Aktionveranstaltung in München zur Landtagswahl bekamen die Politiker ihr Fett weg. Von „sozial“ sei Bayern noch…
Warum Finanzplanung für den Ruhestand wichtig ist
Demnächst in Rente? Hoffentlich vorgesorgt, ist da nur zu sagen. Denn, den heute 55- bis 64-Jährigen droht eine erschreckende Versorgungslücke im Ruhestand. Deswegen ist Finanzplanung für den Ruhestand so wichtig. Das Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hat in einer Studie herausgefunden, dass wohl mehr als 50 Prozent der derzeit 55- bis 64-Jährigen im Rentenalter eine Versorgungslücke von mehreren Hundert Euro hinnehmen müssen. Selbst, wer betrieblich und privat vorgesorgt hat, könnte in die Versorgungslücke schlittern. Hier ein paar Gedanke zum Thema Rente…
Demnächst in Rente? Hoffentlich vorgesorgt, ist da nur zu sagen. Denn, den heute 55- bis 64-Jährigen droht eine…
2019 erhöhen sich die Sozialbeiträge spürbar
2019 steigen die Sozialbeiträge für Rente, Krankenkasse und Arbeitslosenversicherung – sie steigen, weil die Beitragsbemessungsgrenze vom Staat angehoben wird. Besserverdiener zahlen spürbar mehr. Das ist natürlich auch eine Methode an mehr Geld zu kommen, ohne die Beitragssätze selbst zu erhöhen. Gutverdiener werden 2019 nicht schlecht staunen, wenn sie die Januar-Gehaltsabrechnung lesen. Denn die Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) in der Sozialversicherung werden im kommenden Jahr deutlich angehoben. Das geht aus dem Referentenentwurf „Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2019“ des Bundesarbeitsministeriums hervor. Höhere Sozialbeiträge Die Grenzwerte in der allgemeinen…
2019 steigen die Sozialbeiträge für Rente, Krankenkasse und Arbeitslosenversicherung – sie steigen, weil die Beitragsbemessungsgrenze vom Staat angehoben…
Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung