Zuletzt aktualisiert am
Hausmannsgerichte haben leider wenig Fans, zumindest nicht offiziell. Deswegen ist es an der Zeit, Rezepte aus der Jugendzeit heraus zu kramen. Eines dieser verborgenen Schätze sind schwäbische Krautkrapfen. Schmecken gut und lassen sich auch am nächsten Tag aufgewärmt genießen.
Schwaben sind für Spätzle bekannt, weniger für Krautkrapfen – schade, denn gerade im Winter sind Krautkrapfen das passende Gericht. Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, braucht der Mensch etwas Deftiges. Aber Herbst und Frühjahr sind ja auch nicht so verkehrt.
Krautkrapfen – nur ein Winteressen?
Kraut und Schwaben – wie passt das zusammen? Offensichtlich ganz gut. Denn wie vieles andere, sind Krautkrapfen aus Nudelteig, dazu kommen Speck, Zwiebeln und Kraut. Wer den Nudelteig selbst zubereitet, sollte etwas Zeit mitbringen, denn der soll noch eine halbe Stunde ruhen.
Dann Nudelteig ausrollen und in zwei breite Streifen schneiden. Die Krautmasse drauf verteilen und einrollen. Die Rolle in vier Zentimeter dicke Scheiben schneiden und in die Auflaufform (mit Deckel) setzen. Alles andere steht im Rezept …
Zutaten für 5 Personen
Vorbereitungszeit: 20 bis 30 Minuten
Backzeit: 35 Minuten
- Aus Mehl, Eiern, Salz und Wasser einen Nudelteig anfertigen
- etwas ruhen lassen
- Zwiebeln in der Butter andünsten
- Speck zugeben
- Sauerkraut zugeben
- mit Kümmel abschmecken
- Teig dünn ausrollen und in zwei breite Streifen teilen
- Krautfüllung auf dem Teig verteilen
- aufrollen und in 4 Zentimeter breite Streifen schneiden
- Ein Auflaufform (mit Deckel) mit Butter bestreichen
- Krautrollen mit Schnittfläche in die Auflaufform setzen
- mit Brühe aufgießen
- ein oder zwei Lorbeerblätter beilegen
- zugedeckt im Backofen bei 180 bis 200 Grad (Heißluft) rund 30 Minuten garen
- Deckel abnehmen und mit Sahne bestreichen
- im Backofen (Umluftgrillen) weiter 5 bis 10 Minuten anrösten lassen
- warm servieren
Dazu passt ein trockener Weißwein oder ein helles Bier
Ingredients
Directions
Zutaten für 5 Personen
Vorbereitungszeit: 20 bis 30 Minuten
Backzeit: 35 Minuten
- Aus Mehl, Eiern, Salz und Wasser einen Nudelteig anfertigen
- etwas ruhen lassen
- Zwiebeln in der Butter andünsten
- Speck zugeben
- Sauerkraut zugeben
- mit Kümmel abschmecken
- Teig dünn ausrollen und in zwei breite Streifen teilen
- Krautfüllung auf dem Teig verteilen
- aufrollen und in 4 Zentimeter breite Streifen schneiden
- Ein Auflaufform (mit Deckel) mit Butter bestreichen
- Krautrollen mit Schnittfläche in die Auflaufform setzen
- mit Brühe aufgießen
- ein oder zwei Lorbeerblätter beilegen
- zugedeckt im Backofen bei 180 bis 200 Grad (Heißluft) rund 30 Minuten garen
- Deckel abnehmen und mit Sahne bestreichen
- im Backofen (Umluftgrillen) weiter 5 bis 10 Minuten anrösten lassen
- warm servieren
Dazu passt ein trockener Weißwein oder ein helles Bier
Dieser Beitrag erscheint im Rahmen der Challenge von Nadine Becker, die zu „28 Days of Blogging“ aufgerufen hat. Das heißt, 28 Tage im Februar jeden Tag einen Blog-Post zu schreiben. Alle Blogger, die mitmachen, verlinken ihre Beiträge auf Facebook in der Gruppe 28 Days of Blogging, bei Pinterest und Instagram. Bin selbst gespannt, ob ich das in letzter Konsequenz durchhalte. Also, bleibt neugierig – wo immer ihr auch mitlest und haltet Ausschau nach #28daysofblogging .
Wer noch alles mitmacht bei #28DaysofBlogging:
- Nadine, http://www.butfirstcreate.com
- Barbara, https://increasecreativity.de
- Carolyn, https://ciclista.net
- Izabella, https://haus-und-beet.de
- Anja, Ina und Sanny, https://www.applethree.de
- Hana und Nria, https://mondkunst.blogspot.com
- Inka, https://www.inkanotes.com
- Alina, https://equi-cani.de
- Jana, https://janavar.net
- Franja, https://www.selberbuchbinden.de
- Birgit, https://out-of-munich.com
- Hedge, https://hedgefairy.wordpress.com
- Betty, https://stardustandpantries.de
- Tanya, http://www.bo-deko.com
- Franzi, https://franziska-scherrers.de
- Suse, http://ichlebejetzt.com
- Karl, https://gut-essen-in-muenchen.de
- Helmut, http://vorunruhestand.de
- Dana, https://danijelastanic.com
- Kim, https://digitallotsen.ruhr/blog
- Vere WaWa, https://mamirocks.com
- Birgit Haase, https://relativjung.de
Schwäbische Krautkrapfen! Klingt sool. Aber gehen die als eigenständige Mahlzeit durch?
Ich denke mir, mit ein paar Schweinswürstel könnts was werden. ???
Ist eine eigenständige Mahlzeit, aber gegen so ein paar Schweinswürstel ist auch nichts zu sagen 😉