Zum 1. März wird die Mütterrente ausbezahlt
Die SPD hat das Rentenpaket mit heißer Nadel gestrickt, dabei vergaß sie, dass die Rentenkasse etwas Zeit braucht, sich drauf einzustellen. Die Mütterrente II wird für Bestandsrentnerinnen erst jetzt zum 1. März rückwirkend ausgezahlt, aber auch nicht für alle auf einmal, sondern sukzessiv, das heißt, das kann sich bis Sommer hinziehen. Die Mütterrente ist mehrmals geändert worden: Seit 2014 gab es für die vor 1992 geborenen Kinder erst einmal ein zweites Erziehungsjahr, seit Januar 2019 bekommen die annähernd zehn Millionen Mütter…
Die SPD hat das Rentenpaket mit heißer Nadel gestrickt, dabei vergaß sie, dass die Rentenkasse etwas Zeit braucht,…
Wie gefährlich ist Kieferknacken?
[Werbung] Kieferknacken? Bei einigen Menschen knackt es im Kiefer, wenn sie kauen oder gähnen. Klingt harmlos, ist es aber manchmal nicht, denn Kieferknacken kann Folgen haben wie Rücken- oder Kopfschmerzen bis hin zur Migräne. Wie am besten behandeln? Muss ich mich sorgen, wenn der Kiefer knackt – beim Kauen beispielsweise oder Gähnen? Erst, wenn zum Kieferknacken andere Symptome kommen. Im menschlichen Körper existiert kaum ein anderes Gelenk, das solch komplexe Verbindungen zu anderen Organen sowie zur Körperstruktur aufweist wie das…
[Werbung] Kieferknacken? Bei einigen Menschen knackt es im Kiefer, wenn sie kauen oder gähnen. Klingt harmlos, ist es…
Urlaub vom Alltag in der Therme
Kaiser und Könige machen es, warum machen wir es nicht auch? Thermen. Gerade, wenn’s noch so richtig nass-kalt und trüb ist, kann ein Tag in der Therme aufheitern. Ganz abgesehen davon, dass uns so ein Tag richtig gut tut. Wenn’s mal wieder zwickt und knirscht, wird es Zeit, in die Therme zu fahren und sich zu restituieren, sprich, sich wieder herzustellen. Da hilft ein Schwefel-, Selen, Lithium- oder Salzbad. Die Wirkung des Thermalwassers gegen Rücken- und Gelenkbeschwerden ist legendär, aber…
Kaiser und Könige machen es, warum machen wir es nicht auch? Thermen. Gerade, wenn’s noch so richtig nass-kalt…
Ein Messebesuch ist wie ein Urlaubstag
Ein Messebesuch ist wie ein Urlaubstag – das gilt gerade für die Freizeitmesse free in München. Gerade im Februar wächst der Wunsch nach Sonne, Urlaub, Meer, Rad und Reisen. Was liegt also näher, sich auf einer Messe inspirieren zu lassen. „Mit Holland America Line die Welt entdecken“ – warum nicht? In Halle A6 der Freizeitmesse free in München drängen sich die Stände von Aida, MSC Cruise, Princess Cruises und Arosa. Wer jemals vorhatte, eine Kreuzfahrt zu machen – hier fände…
Ein Messebesuch ist wie ein Urlaubstag – das gilt gerade für die Freizeitmesse free in München. Gerade im…
Noch einmal neu anfangen, statt aufgeben
[Werbung] Sind wir nicht alle schon einmal an einem Punkt angekommen, an dem wir uns langweilen, an dem es uns schlecht geht und wir nicht mehr weiter wissen? Viele neigen dazu, sich ein Stück weit aufzugeben. Die Selbstwahrnehmung funktioniert dann meist nicht mehr. Unser Umfeld merkt das ziemlich schnell, da das auch viel mit Äußerlichkeiten zu tun hat. Aufgeben gilt nicht, besser neu anfangen. (mehr …)
[Werbung] Sind wir nicht alle schon einmal an einem Punkt angekommen, an dem wir uns langweilen, an dem…
Heil hat sich bei der Grundrente gründlich verrechnet
Gesundheitsminister Hubertus Heil hat sich bei seiner Grundrente gründlich verrechnet. Viele bringen es nicht auf 35 Beitragsjahre; eine Halbtagskraft stellt sich besser als eine Vollzeitkraft. Der Mischmasch aus Fürsorge- und Versicherungsprinzip produziert neue Ungerechtigkeiten. „Wer ein Leben lang gearbeitet hat, muss im Alter mehr haben als jemand, der nie gearbeitet hat“, sagte Hubertus Heil, der Bundesminister für Arbeit und Soziales Ende Dezember 2018. Das soll nach Ansicht von Heil die Grundrente oder Respektrente garantieren. Klingt beim ersten Hinhören nachvollziehbar. Wer…
Gesundheitsminister Hubertus Heil hat sich bei seiner Grundrente gründlich verrechnet. Viele bringen es nicht auf 35 Beitragsjahre; eine…
Den Ruhestand auf Mallorca planen
Mallorca ist für viele Deutsche das Traumziel fürs Alter. Durch das mediterran milde Klima und eine perfekte Infrastruktur ist die Baleareninsel ideal, um dort die Rente zu genießen – entweder ganz oder für einige Monate im Jahr. (mehr …)
Mallorca ist für viele Deutsche das Traumziel fürs Alter. Durch das mediterran milde Klima und eine perfekte Infrastruktur…
Betriebsrente – ein Schuss in den Ofen wegen Staatsabzocke
Der Chef muss seit Anfang 2019 bei Neuverträgen etwas zur betriebliche Altersvorsorge zuzahlen – zu wenig, um die Nachteile in der Rente auszugleichen. So bleibt auch die „neue“ Betriebsrente ein Schuss in den Ofen. Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz sollte alles ganz anders werden – das Paradies für alle, die über den Betrieb fürs Alter vorsorgen. Ein schöner Traum. Die Wirklichkeit sieht ganz anders aus. Denn, wer genau hinschaut, stellt fest, dass die „neue“ Betriebsrente nicht viel besser ist als die „alte“.…
Der Chef muss seit Anfang 2019 bei Neuverträgen etwas zur betriebliche Altersvorsorge zuzahlen – zu wenig, um die…
Was wir von den Dänen lernen können
Anders als Deutsche setzen Dänen auch auf den Kapitalmarkt für die Altersvorsorge. Sie brauchen vor Altersarmut keine Angst haben. Was wir von den Dänen lernen können. Wichtigste Säule ist die staatliche Volkspension (folkepension). Jeder bekommt eine Folkepension, der dänischer Staatsbürger ist oder einen festen Wohnsitz in Dänemark hat und mindestens drei Jahre dort gelebt hat. Wie hoch die Folkepension ausfällt, hängt davon ab, wie viel er in seiner aktiven Phase verdient hat. Anders als in Deutschland, gibt es keine Ausnahmen…
Anders als Deutsche setzen Dänen auch auf den Kapitalmarkt für die Altersvorsorge. Sie brauchen vor Altersarmut keine Angst…
Erbstücke – was tun mit dem ganzen Zeug?
Die Eltern sterben und hinterlassen eine Menge Zeug, darunter Reisemitbringsel, Kaffeeservice, Dosen, Bücher – und niemand will die vermeintlich wertvollen Besitztümer, nicht mal die Kinder. Was mit dem ganzen Zeug anfangen? Der Tod eines geliebten Menschen ist ein schmerzhafter Verlust. Neben der Trauer kommt dann oft auch die Aufgabe der Haushaltsauflösung hinzu. In der Wohnung der Eltern oder eines Onkels stapeln sich Erinnerungen aus vergangenen Zeiten: Möbel, Geschirr, Bücher, Souvenirs und vieles mehr. Doch wer will diese Sachen heute noch…
Die Eltern sterben und hinterlassen eine Menge Zeug, darunter Reisemitbringsel, Kaffeeservice, Dosen, Bücher – und niemand will die…
Wieviel Untertan steckt noch in uns Bürgern?
Verdun und Ingolstadt haben eines gemeinsam – eine Dauerausstellung zum Ersten Weltkrieg. Wer durch die Reduit Tilly in Ingolstadt schlendert, ist erstaunt, was aus uns in hundert Jahren geworden ist. Aber die Obrigkeitshörigkeit haben wir Untertanen teilweise immer noch nicht abgelegt. Wie viel Untertan steckt in uns? Die bayerische Armee gibt es nicht mehr, aber das „Bayerische Armeemuseum“. Das Museum ist an sich schon sehenswert, noch packender ist aber die Dauerausstellung zum Ersten Weltkrieg. Wer begreifen will, wie wir Deutschen…
Verdun und Ingolstadt haben eines gemeinsam – eine Dauerausstellung zum Ersten Weltkrieg. Wer durch die Reduit Tilly in…
Betriebsrentner und Grundrentner werden gegeneinander ausgespielt
Union und SPD schielen auf die Europa-Wahl und wollen Wähler mit Wohltaten ködern. Da ihnen die breiten Masse der Geringverdiener, sprich potentielle Grundrentner, wichtiger ist, wird die Entlastung von Betriebsrentner ad acta gelegt. Es war bei „Bild“ nur eine kleine Meldung auf Seite zwei in der Mittwochsausgabe (13. Februar 2019), die aber Millionen von Betriebsrentnern betrifft, darunter auch viele mit einer Direktversicherung. „Bild“ schreibt, Merkel lehne die Entlastung von Betriebsrentnern ab. „Rund sechs Millionen Betriebsrentner müssen wohl auch in Zukunft…
Union und SPD schielen auf die Europa-Wahl und wollen Wähler mit Wohltaten ködern. Da ihnen die breiten Masse…
Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung