Brauchen wir Deutsche ein Vorsorgekonto fürs Alter?
Die wenigsten kennen die Höhe ihrer Rente, noch weniger wissen, wie viel Geld ihnen im Alter zur Verfügung steht. Beschämend, oder? Was für Dänen und Schweden selbstverständlich, müssten wir doch auch hinkriegen. Das Zauberwort heißt Vorsorgekonto. Laut Bankenverband kennen zwei von drei Deutschen ihre Rente nicht. Wäre es nicht großartig, eine App zu haben, die den aktuellen Stand der Altersvorsorge ausweist? Bei den nordischen Nachbarn ist das eine Selbstverständlichkeit. Hierzulande kommt langsam die Forderung nach einem Vorsorgekonto auf. Die FDP…
Die wenigsten kennen die Höhe ihrer Rente, noch weniger wissen, wie viel Geld ihnen im Alter zur Verfügung…
Ost-Berliner bekommen die höchsten Renten
Erstaunlich, aber der Deutschen Rentenversicherung zufolge bekommen Ost-Berliner mit 1268 Euro in Deutschland die höchste Rente. Auf Platz zwei liegen die Saarländer. Der Abstand zwischen Männern und Frauen ist enorm. Damit liegen die Ost-Berliner deutlich über dem bundesweitem Durchschnitt von 916 Euro netto vor Steuern, so viel bekommen sie von der Rentenversicherung nach Abzug von 11,5 Prozent Sozialversicherung überwiesen. Das ist, wohlgemerkt, ein Durchschnitt. Der Unterschied zwischen Männer und Frauen ist immer noch gewaltig. Männer bekommen im Schnitt annähernd 1200…
Erstaunlich, aber der Deutschen Rentenversicherung zufolge bekommen Ost-Berliner mit 1268 Euro in Deutschland die höchste Rente. Auf Platz…
Bargeld ist nicht alles – alternative Zahlungsmethoden
Bares ist Wahres – ist das so? Aber ist es sinnvoll, immer bar zu zahlen? Häufig ist es besser, auf Alternative zum Bargeld zurückgreifen. Wie alles im Leben, hat alles seine Vor- und Nachteile. Mit Kreditkarte zu zahlen, heißt nicht den Überblick über seine Finanzen zu verlieren. Ganz abgesehen davon, dass es außer Kreditkarten ja noch andere Zahlungsmethoden gibt. Bargeld beliebt bei den Deutschen Vor allem bei kleineren Beträgen bleibt Bargeld in Deutschland auch weiterhin das beliebteste Zahlungsmittel. Dumm nur,…
Bares ist Wahres – ist das so? Aber ist es sinnvoll, immer bar zu zahlen? Häufig ist es…
Grundrente, Respektrente, Zuschussrente – was denn nun?
Das Wort „Rente“ lässt sich offensichtlich mit allem kombinieren. Bundesarbeitsminister hat jetzt die Respektrente aus der Taufe gehoben. Was ist das? „Wer ein Leben lang gearbeitet hat, muss im Alter mehr haben als jemand, der nie gearbeitet hat“, sagte Hubertus Heil, der Bundesminister für Arbeit und Soziales“ dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) schon Ende Dezember 2018. Deswegen wolle er 2019 eine „Respektrente“ einführen – eine Rente, die Lebensleistung würdige und die zehn Prozent über der Grundsicherung im Alter liege. Das soll…
Das Wort „Rente“ lässt sich offensichtlich mit allem kombinieren. Bundesarbeitsminister hat jetzt die Respektrente aus der Taufe gehoben.…
Top-Ten der meistgeklickten Beiträge 2018
Was interessiert Leser des Blogs vorunruhestand.de am meisten? Auf alle Fälle ist es der Übergang vom Job in die Rente. Viele wollen mit 63 Jahren gehen. Aber wie geht das? Deswegen gehört „Kündigen zur Rente mit 63? Oder Aufhebungsvertrag“ zu den Top-Ten der meistgeklickten Beiträge 2018. Das Thema Sexualität im Alter spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Insgesamt dominieren in der Top-Ten-Liste der meistgeklickten Beiträge aber Themen mit Rentenbezug. So beschäftigt viele die Erwerbsminderungs– und Mütterrente. Groß ist die Empörung über…
Was interessiert Leser des Blogs vorunruhestand.de am meisten? Auf alle Fälle ist es der Übergang vom Job in…
Angst vor Armut – Wenn es knappt wird im Alter
Das Thema Altersarmut rückt immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. „Angst vor Armut – Wenn das Geld im Alter nicht reicht“ heißt es am 16. Januar 2019 um 20.15 bei „Jetzt red i“ in Schweinfurt. Viele haben ein Leben lang gearbeitet und müssen im Alter zum Sozialamt gehen. Ist das gerecht? Angst vor Armut geht um Die Sorge um eine auskömmliche Rente treibt immer mehr Menschen um – trotz niedriger Arbeitslosigkeit und jahrelangem Wirtschaftswachstum. Der Bayerische Rundfunk greift das…
Das Thema Altersarmut rückt immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. „Angst vor Armut – Wenn das Geld…
Rentner werden doppelt verbeitragt und doppelt besteuert
Rentner werden doppelt verbeitragt und doppelt besteuert. Der Staat zeigt ihnen die kalten Schulter, wer klagt, läuft ins Leere. Viele geben zermürbt auf. Die Verdrossenheit nimmt zu. Eine Wende ist nicht in Sicht. Wer eine Betriebsrente bezieht – und dazu werden auch Direktversicherungen gezählt – zahlt doppelte Beiträge an die Krankenkasse. Der Verein Direktversicherungsgeschädigte (DVG) läuft dagegen Sturm. Das ist allerdings nicht die einzige Heimtücke, die sich die Politik ausgedacht hat. Rentner werden auch doppelt besteuert. Plusminus widmete sich bereits…
Rentner werden doppelt verbeitragt und doppelt besteuert. Der Staat zeigt ihnen die kalten Schulter, wer klagt, läuft ins…
Wie Sparer auf Nullzinsen reagieren können
Der Chef der europäischen Notenbank Mario Draghi hat keinen Hehl daraus gemacht, dass es auf absehbare Zeit bei Nullzinsen bleibt. Sparer müssen sich nach der Decke strecken. Wo es noch etwas zu holen gibt. Bei einer Inflationsrate von zuletzt 1,7 Prozent (November 2,3) ist es geradezu sträflich, sein Geld auf dem Konto liegen zu lassen. Nur wie anlegen? Bei Sparkassen gibt es für Tagesgeld 0,0 Prozent Zinsen, für Festgeld 0,001 Prozent Zinsen, für Sparbriefe mit Bindung von sechs Jahren mit…
Der Chef der europäischen Notenbank Mario Draghi hat keinen Hehl daraus gemacht, dass es auf absehbare Zeit bei…
Richtig sparen – fünf Tricks für den Alltag
Pensionskassen in Schieflage, Riester läuft aus dem Ruder, Ruhestandsplanung durch EZB ruiniert – die Nachrichten zum Thema Finanzen im Ruhestand sind wenig erfreulich. Sie bestätigen aufs Neue, dass den meisten Menschen hierzulande im Rentenalter deutlich weniger Geld zur Verfügung steht. Also heißt es sparen – einige probate Spartricks. Spartricks 1. Versicherungen checken Was im Berufsleben wichtig war, kann im Rentenalter hinfällig werden. Deshalb lohnt es sich, einmal alle vorhandenen Versicherungspolicen auf den Prüfstand zu stellen: Welche sind noch notwendig, welche…
Pensionskassen in Schieflage, Riester läuft aus dem Ruder, Ruhestandsplanung durch EZB ruiniert – die Nachrichten zum Thema Finanzen…
Messen 2019 für die 50plus-Generation
Messen für die 50plus-Generation schießen wie die Pilze aus dem Boden. Mittlerweile gibt es bereits zwei Dutzend dieser Messen in Deutschland und Österreich mit Zigtausend Besuchern. Das Messejahr beginnt bereits im Januar und endet erst im November. Ein Überblick. Die Messemacher haben sich längst auf die 50plus-Generation eingestellt. Die Münchner Messe hat extra ein Casting für Models initiiert, auf dem sie Damen und Herren ab 45 Jahren suchen. Denn auf ihrer Modeshow Anfang Mai zur Messe „Die66“ will Projektleiter Stefan…
Messen für die 50plus-Generation schießen wie die Pilze aus dem Boden. Mittlerweile gibt es bereits zwei Dutzend dieser…
Wie clever wohnen mit Smart Home funktioniert
Wir Vorruheständler – und Bereits-Rentner – sind mit dem Internet aufgewachsen. Warum es nicht auch stärker nutzen, um uns das Leben in den eigenen vier Wänden zu erleichtern? Mit Smart Home lässt sich vieles im Haus problemlos steuern. So funktioniert’s. Smart Home? Nicht für uns! Doch gerade für uns! Die Technik, die dahinter steckt, erleichtert uns das Leben. Vieles im Haus lässt sich problemlos steuern, überwachen und vereinfachen. Der positive Effekt: Wir können mit Smart Home sogar länger in den…
Wir Vorruheständler – und Bereits-Rentner – sind mit dem Internet aufgewachsen. Warum es nicht auch stärker nutzen, um…
Rentenniveau ist niedriger als offiziell propagiert
Die große Koalition gaukelt uns vor, das Rentenniveau sei bis 2025 bei 48 Prozent gesichert. Dafür wurde jetzt die Rentenformel verändert. Dabei ist das tatsächliche Rentenniveau schon heute weit niedriger als die offiziellen 48 Prozent. Das Rentenniveau liegt nicht bei 48 Prozent, wie die meisten glauben, sondern nur bei 46,3 Prozent. Wer’s nicht glaubt soll selbst nachrechnen. Die Zahlen sind im Rentenbericht (siehe Seite 252) der Deutschen Rentenversicherung nachlesbar, nur keiner macht sich die Mühe, das einmal genau zu checken.…
Die große Koalition gaukelt uns vor, das Rentenniveau sei bis 2025 bei 48 Prozent gesichert. Dafür wurde jetzt…
Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung