Finanzen

Rentenerhöhung im Juli um mehr als drei Prozent

Ab Juli gibt es eine satte Rentenerhöhung. Westdeutsche Rentner bekommen 3,18 Prozent mehr und ostdeutsche 3,91 Prozent. Die 21 Millionen Rentner können sich freuen. Wie schon vom Rentenschätzerkreis errechnet, gibt es zum 1. Juli 2019 eine Rentenerhöhung um 3,18 Prozent im Westen und um 3,91 Prozent im Osten. Der Bundesrat billigte vergangene Woche eine entsprechende Verordnung: Bei einer Monatsrente von 1000 Euro macht das im Westen 31,80 Euro mehr aus, im Osten sind es 39,10 Euro. Satte Rentenerhöhung 2019 Die vergleichsweise…
Ab Juli gibt es eine satte Rentenerhöhung. Westdeutsche Rentner bekommen 3,18 Prozent mehr und ostdeutsche 3,91 Prozent. Die…
Rente
Finanzen

EU macht Onlinebanking weit komplizierter

Einfach war gestern – Onlinebanking wird künftig deutlich komplizierter, weil die EU neue Regeln eingeführt hat. Wer seine Überweisungen am heimischen PC erledigen will, braucht künftig bei einigen Banken ein Bestsign-Gerät oder einen TAN-Generator. Die Europäische Union (EU) beamt Kunden mit Onlinebanking zurück in die Vergangenheit – und dafür müssen sie auch noch bezahlen. Bislang – und das galt noch bis 14. September 2019 – war und ist es ganz easy, online eine Überweisung nach Eingabe seiner PIN (Persönlichen Identifikationsnummer)…
Einfach war gestern – Onlinebanking wird künftig deutlich komplizierter, weil die EU neue Regeln eingeführt hat. Wer seine…
onlinebanking
Finanzen, Soziales

Warum Betriebsrenten eine Mogelpackung sind

MogDas investigative Magazin „Frontal 21“ beleuchtete den Skandal der Abzocke von Millionen von Betriebsrentnern und Beziehern von Direktversicherungen. Sie werden vom Staat doppelt abkassiert. So wird Altersvorsorge mit Betriebsrenten zum Minus-Geschäft. Von wegen Ruhestand. Ingrid Wulff und Rudi Birkmeyer sind nur zwei von Millionen, die der Staat schröpft, um die Kassen der Krankenversicherungen zu füllen. Sie haben in den 80er- und 90er-Jahren auf Drängen der Politik zusätzlich etwas für ihre Altersvorsorge getan und schlossen über ihren Betrieb eine Direktversicherung ab.…
MogDas investigative Magazin „Frontal 21“ beleuchtete den Skandal der Abzocke von Millionen von Betriebsrentnern und Beziehern von Direktversicherungen.…
Mogelpackung Frontal 21
Finanzen, Soziales

Grundrente ist teurer als gedacht und dazu ungerecht

So langsam kristallisiert sich heraus, was die Grundrente von Bundesarbeits- und sozialminister Hubertus Heil bedeuten würde. Sie wird teurer als gedacht und ist dazu noch ungerecht. Die ersten Dummen sind die Betriebsrentner, sie sollen für Heils Pläne bluten. Dank der jahrelange Doppelverbeitragung von Betriebsrentnern sind die Kassen der Krankenversicherungen prall gefüllt – derzeit sind es weit über 21 Milliarden Euro. Diese Reserven haben Heils Begierde geweckt, deswegen will er sich aus diesen Töpfen zuerst bedienen und lässt dabei die Betriebsrentner…
So langsam kristallisiert sich heraus, was die Grundrente von Bundesarbeits- und sozialminister Hubertus Heil bedeuten würde. Sie wird…
gedacht
Finanzen, Soziales

Was Nullzinsen mit Altersarmut zu tun haben

In diesem Jahr verlieren die Deutsche 50 Milliarden Euro wegen der Nullzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB), seit 2010 sind es bereits mehr als 330 Milliarden – Geld, das uns in allen Bereichen fehlt. Aber wir nehmen das klaglos hin. Wo bleibt der Protest? Seit zehn Jahren hat die EZB die Zinsen nicht mehr erhöht, seit drei Jahren gibt es keine Zinsen mehr. Die Preissteigerungsrate rangierte in den vergangenen zehn Jahren bei rund einem Prozent, seit 1979 lag die Inflationsrate bei…
In diesem Jahr verlieren die Deutsche 50 Milliarden Euro wegen der Nullzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB), seit 2010…
Nahrungsmittelpreise
Finanzen

Betriebsrentner sollen für die Grundrente bluten

Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, möchte die Reserven der Krankenkassen anzapfen, um seine Grundrente zu finanzieren. Bluten sollen die Betriebsrentner, die doppelte Krankenkassenbeiträge zahlen. So sieht SPD-Sozialpolitik aus. Ungerecht, unfair, unausgegoren. Die Krankenkassen haben dank der jahrzehntelangen doppelten Krankenkassenbeiträge von Betriebsrentnern mehr als 21 Milliarden Euro Reserven angesammelt. Jetzt will Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil in die Töpfe greifen, um seine Grundrente damit zu finanzieren. Ein Tweet von Gerhart Protze: Also doch! Jetzt soll sogar die Rücklage der…
Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, möchte die Reserven der Krankenkassen anzapfen, um seine Grundrente zu finanzieren.…
Doppelbeitrag
Finanzen

29Jährige brauchen eine Viertelmillion für die Rente

Ein heute 29Jähriger (Jahrgang 1990) muss mit 232 900 Euro annähernd eine Viertelmillion sparen, um im Alter einigermaßen über die Runden zu kommen. Das ist zu schaffen, aber nicht mit der gegenwärtigen Altersvorsorgepolitik von Schwarz-Rot-Grün. CDU/CSU, SPD und Grüne gaukeln den Jungen immer noch vor, sie könnte mit der gesetzlichen Rente und betrieblicher Altersvorsorge der Rentenlücke entkommen. Das ist eine Täuschung, die sich für einen heute 29Jährigen bitter rächen wird. Denn für ihn klafft eine gigantische Rentenlücke, das hat die…
Ein heute 29Jähriger (Jahrgang 1990) muss mit 232 900 Euro annähernd eine Viertelmillion sparen, um im Alter einigermaßen…
viertelmillion
Finanzen, Leben

Wie die eigene Traumreise gelingt

Hektik, Stress und Fremdbestimmtheit prägen nicht selten unser Berufsleben. Dabei hat jeder Träume, die er in seinem Leben gerne verwirklichen würde, darunter die ganz besondere Reise zu einem ganz besonderen Ort, die Traumreise eben. Im Ruhestand ist Zeit dafür. Wie planen, was beachten? Im Vordergrund steht auch das Geld. Denn, es ist schön zu träumen, wenn aber das Geld fehlt, bleibt es beim Traum. Wer dachte, er könne sich mit seiner Betriebsrente einen schönen Lebensabend machen, muss feststellen, dass die…
Hektik, Stress und Fremdbestimmtheit prägen nicht selten unser Berufsleben. Dabei hat jeder Träume, die er in seinem Leben…
Traumreise
Gesundheit, Leben

IGeL – Abzocke mit individuellen Gesundheitsleistungen

In meinem Umfeld berichten immer wieder Freunde, Verwandte und Bekannte darüber, dass ihnen sofort nach dem Betreten der Arztpraxis ein Formular von der Arzthelferin in die Hand gedrückt wird. Es ist die Zustimmung für Individuelle Gesundheitsleistungen – kurz IGeL genannt. Man solle die Unterschrift nebenbei erledigen, im gleichen Zug bei der Abgabe der Krankenkassen-Karte. Bei Nachfrage wird lapidar erklärt, dass die gesetzlichen Krankenkassen nicht mehr alle Leistungen zahlen würden. Völlig überrascht und überfordert unterschreiben viele ahnungslos. Vor Ort können sie…
In meinem Umfeld berichten immer wieder Freunde, Verwandte und Bekannte darüber, dass ihnen sofort nach dem Betreten der…
Gesundheitsausgaben
Leben

– Anzeige – Warum viele Männer auf Braun schwören

<Werbung> Trocken oder nass – das ist für Männer eine Glaubensfrage.  Nach kurzem Experimentieren bleibt jeder Mann bei „seiner“ Methode. Für die erste Fraktion ist es oft ein Braun, wobei die Vorlieben sogar von den Vätern an die Söhne weitergegeben. Söhne brauchen Väter, von wem sonst sollten sie gewisse Kulturtechniken erlernen. Dazu gehört das Steine-Hüpfen-Lassen – einige sagen Ditschen oder Pfitschen dazu – und der Umgang mit dem Taschenmesser. Wenn sich beim Sohn der erste Flaum abzeichnet, schielt der schon…
<Werbung> Trocken oder nass – das ist für Männer eine Glaubensfrage.  Nach kurzem Experimentieren bleibt jeder Mann bei…
Braun Series 9
Gesundheit

Darmgesundheit mit 60plus

Mit zunehmendem Alter verändert sich der Körper äußerlich und innerlich. Das betrifft auch den Darm; es kann jetzt häufiger zu Verdauungsbeschwerden kommen als noch vor vor zehn oder 20 Jahren. Wenn jemand unter Verstopfung leidet, so kann das unter anderem daran liegen, dass die Dickdarmmuskulatur nicht mehr so agil ist –  mit Folgen für den ganzen Organismus. Tipps für die Darmgesundheit. Auch die Darmflora altert, deshalb ist es nun besonders wichtig, die Gesundheit des Darms aktiv zu unterstützen. Wer unter…
Mit zunehmendem Alter verändert sich der Körper äußerlich und innerlich. Das betrifft auch den Darm; es kann jetzt…
darmgesundheit
Finanzen, Soziales

Neuer Sozialismus gegen Fehler des Kapitalismus?

Die Diskussion in unserer Gesellschaft über wirtschaftliche Ungerechtigkeit kippt immer mehr in eine Grundsatzdebatte über den Kapitalismus um. Auslöser war Juso-Vorsitzender Kevin Kühnert, der in der „Zeit“ von Enteignung des Wohnraums und Kollektivierung von BMW sprach. In einem „Zeit“-Interview geht Kühnert auf die Enteignungen von Wohnraums und auf eine Kollektivierung der BMW AG ein. Seither ist in unserem Land eine heftige Debatte entbrannt. Ist er wieder da: der Sozialismus als Gegenmodell des Kapitalismus? Daran glauben sicher wenige in diesem Land.…
Die Diskussion in unserer Gesellschaft über wirtschaftliche Ungerechtigkeit kippt immer mehr in eine Grundsatzdebatte über den Kapitalismus um.…
Kapitalismus
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü