Krank auf einer Kreuzfahrt – was nun?
Die Urlaubswochen sind die schönste Zeit des Jahres, auf die jeder monatelang hin fiebert. Das gilt besonders für Kreuzfahrer, die ihr Ausflüge lange im Voraus planen und sich in den schönsten Farben ausmalen, was sie sehen wollen. Was aber, wenn jemand krank wird auf einer Kreuzfahrt? Es gibt kaum etwas Schlimmeres, als im lang ersehnten Urlaub krank zu werden, doch das geht schneller, als so mancher denkt. Zunächst einmal ist es die aufregende Situation selbst, die empfindlichen Personen auf den…
Die Urlaubswochen sind die schönste Zeit des Jahres, auf die jeder monatelang hin fiebert. Das gilt besonders für…
Wie am besten Erwerbsminderungsrente beantragen
Krank oder behindert und deswegen früher in Rente? Das bedeutet immer noch einen Papierkrieg mit den Behörden. Gut, wer sich Hilfe sucht, um nicht über die Fallstricke der Bürokratie zu stolpern. Was beim Antrag auf Erwerbsminderungsrente zu beachten ist. Wer als gesetzlich Rentenversicherter krank wird und nachweislich im Job dauerhaft ausfällt, hat Anspruch auf die gesetzlich verankerte Erwerbsminderungsrente. Vater Staat macht es den Betroffenen allerdings nicht leicht. Er gewährt die Leistung nur, wenn gewisse Bedingungen erfüllt sind. Eine davon ist…
Krank oder behindert und deswegen früher in Rente? Das bedeutet immer noch einen Papierkrieg mit den Behörden. Gut,…
Weißt du, wie gut du es hast? Babyboomer blicken zurück
Haben wir Babyboomer unser Leben ausgeschöpft? Schauspielerin und Autorin Maria Bachmann hat da so ihre Zweifel. Selbst hat sie lange gebraucht, um ihr Potenzial zu erkennen und es auszuschöpfen. Ihre Entwicklung von der kleinen Maria zur selbstbewussten Bachmann beschreibt die Babyboomerin in ihrem Buch „Du weißt ja gar nicht, wie gut du es hast“ Untertitel des Buchs ist „Von einer, die ausbrach, das Leben zu lieben“. Titel und Untertitel sind treffend gewählt. Die Autorin, die heute als Coach andere unterstützt,…
Haben wir Babyboomer unser Leben ausgeschöpft? Schauspielerin und Autorin Maria Bachmann hat da so ihre Zweifel. Selbst hat…
Auch Lieschen Müller spürt die Negativzinsen
Niedrigzinsen und Inflation fressen das Ersparte der Deutschen auf. Jetzt begreift es auch Lieschen Müller. „Bild“ ruft sogar Frau Merkel an, sie soll unser Erspartes retten. Der Zinswahnsinn bahnt sich seinen Weg durch alle Bevölkerungsgruppen. Negativzinsen betreffen alle. Wir alle sind von Negativzinsen betroffen – direkt oder indirekt. So langsam scheint sich diese Erkenntnis herum gesprochen zu haben. Unser Vermögen schrumpft jedes Jahr um zwei Prozent, seit EZB-Chef Mario Draghi das Sagen hat. Der Chef der Europäischen Zentralbank hat es…
Niedrigzinsen und Inflation fressen das Ersparte der Deutschen auf. Jetzt begreift es auch Lieschen Müller. „Bild“ ruft sogar…
Wie für den Pflegefall vorsorgen – Versicherungen im Überblick
Die Vorstellung, ein Pflegefall zu werden und für alltägliche Verrichtungen auf fremde Hilfe angewiesen zu sein, ist für viele Menschen unangenehm. Und doch spricht einiges dafür, dass es so kommen wird. Zwar gibt es die Pflegeversicherung, aber das Geld wird für viele Betroffene nicht reichen. Was tun? Bereits heute gibt es rund drei Millionen „Pflegefälle“ in Deutschland – mit steigender Tendenz allein schon aufgrund demografischer Effekte. Noch bedrückender ist die Vorstellung, durch die Pflegebedürftigkeit den eigenen Kindern zur Last zu…
Die Vorstellung, ein Pflegefall zu werden und für alltägliche Verrichtungen auf fremde Hilfe angewiesen zu sein, ist für…
Was „Brigitte Wir“ dazu gelernt hat
Mittlerweile animiert „Brigitte Wir – das Magazin für die dritte Lebenshälfte“ Babyboomerin seit annähernd vier Jahren zum Lesen. Was hat sich seit dem geändert? Lohnt sich das Lesen? Damit will Gruner + Jahr alle Frauen-Generation abdecken: von den 20- bis zu den 60plus-Jährigen. Ausgabe Nr. 3 2019 sieht frischer, ansprechender und insgesamt lebendiger aus als das Premiereheft. Die Themenauswahl ist auf schlüssiger auf die Zielgruppe 60plus ausgerichtet, redaktionell und auch visuell besser gemacht und geht stärker auf die Generation der…
Mittlerweile animiert „Brigitte Wir – das Magazin für die dritte Lebenshälfte“ Babyboomerin seit annähernd vier Jahren zum Lesen.…
Bedürftigkeitsprüfung bei Grundrente – zu viel verlangt?
Die SPD will für die Grundrente Steuergelder mit der Gießkanne verteilen und plündert dafür sogar die Reserven der Krankenkassen. Ist das gerecht? Ist das nachhaltig? Ist das zulässig? Was treibt viele arme Rentner, ihre Grundsicherung nicht in Anspruch zu nehmen? Scham? Bürokratie? Ahnungslosigkeit? Weite Wege? Und deswegen will Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) eine Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung. Sie soll ein Alterseinkommen zehn Prozent oberhalb des Grundsicherungsbedarfs garantieren. Heil geht von drei bis vier Millionen Berechtigten aus. So wird die Grundrente berechnet…
Die SPD will für die Grundrente Steuergelder mit der Gießkanne verteilen und plündert dafür sogar die Reserven der…
Petition zur Abschaffung der Doppelverbeitragung von Betriebsrenten
Mehr als zehn Millionen Menschen mit einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV), werden seit 15 Jahren doppelt zur Kasse gebeten von den Krankenkassen. Damit muss Schluss sein. Deswegen haben „Altersvorsorge optimiert Deutschland“ und der Verein der Direktversicherungsgeschädigten (DVG) eine Petition gestartet zur Abschaffung dieser Abzocke. Seit Inkrafttreten des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes (GMG) 2004, zahlen Betriebsrentner doppelte Krankenkassenbeiträge. Von Rendite bleibt da leider nichts übrig. Die Betriebsrente ist zum Minus-Geschäft geworden. Deswegen fordern immer mehr die Abschaffung der Abzocke. Abschaffung der Abzocke Weil die Babyboomer…
Mehr als zehn Millionen Menschen mit einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV), werden seit 15 Jahren doppelt zur Kasse gebeten…
Wie aus dem Bad eine Wohlfühloase wird – die 5 besten Tipps
Schluss mit altmodischen Fliesen, mit abblätternder Wandfarbe und defekten Sanitäranlagen – höchste Zeit für einen frischen Anstrich! Das Bad ist schließlich mehr als nur Mittel zum Zweck: Es ist unser persönlicher Wellnesstempel und genau so soll er auch aussehen. Mit diesen fünf Tipps wird das Retro-Badezimmer zu Wohlfühloase. 5 Tipps fürs Bad 1. Frische Akzente für die Wand „Mut zur Farbe“ lautete das Motto in den Sechzigern – und das sieht man dem Retro-Badezimmer auch an. Ob Zitronengelb, Quietschbunt oder…
Schluss mit altmodischen Fliesen, mit abblätternder Wandfarbe und defekten Sanitäranlagen – höchste Zeit für einen frischen Anstrich! Das…
Schnarchen – Ursachen, Risiken, Gegenmittel
Schnarchen wir nicht alle? Vermutlich die Mehrheit, zumindest gilt das für uns Alte. Manchmal ist es nur ein leises Schnorcheln, oft aber ein Sägen. Was es damit auf sich hat und wie dagegen angehen. Denn in schlimmen Fällen ruiniert der fehlende Schlaf unsere Gesundheit. „Chrchchrch“ – oder klingt es eher nach „Krkchsckr…“? Vom Pfeifen bis zum Grunzen ist alles drin. Manchmal fängt es schon kurz nach dem Einschlafen an und hört erst vor dem Aufwachen auf, manchmal führt es sogar…
Schnarchen wir nicht alle? Vermutlich die Mehrheit, zumindest gilt das für uns Alte. Manchmal ist es nur ein…
Sparen im Alter – ein volles Portemonnaie im Ruhestand
Miete, Kleidung, Essen, Freizeit – das Leben hat seinen Preis, auch im Alter. Doch viele Rentner können ihren bisherigen Lebensstandard nicht aufrechterhalten; mehr als 900 Euro pro Monat haben viele nicht zur Verfügung. Bei einem Leben am Existenzminimum muss es aber nicht bleiben. Mit cleveren Spartipps lässt sich mehr aus einem knappen Budget machen. Fünf einfache Tipps wie sich sparen lässt: Sparen im Alter – fünf Tipps 1. Schluss mit Verpackungsmythen Alleinlebende greifen bei Lebensmitteln häufig zu Kleinstportionen. Es lohnt…
Miete, Kleidung, Essen, Freizeit – das Leben hat seinen Preis, auch im Alter. Doch viele Rentner können ihren…
Auch 2020 satte Rentenerhöhung?
Zum 1. Juli 2019 gab es schon eine satte Rentenerhöhung – im Westen waren es 3,18 Prozent, im Osten 3,91 Prozent. Die 21 Millionen Rentner können sich freuen, denn auch 2020 dürfte es wieder eine deutliche Rentenerhöhung geben, falls der Arbeitsmarkt weiter so gut läuft. Die vergleichsweise satte Erhöhung hat vor allem mit der guten Lage am Arbeitsmarkt zu tun. Die Arbeitslosenquote ist so niedrig wie schon lange nicht mehr, entsprechend hoch ist die Zahl der sozialpflichtigen Beschäftigten. 2020 wieder…
Zum 1. Juli 2019 gab es schon eine satte Rentenerhöhung – im Westen waren es 3,18 Prozent, im…
Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung