Wie geht Altern und wie geht’s Alten?
Altern ist ein Privileg und dank der Rentengesetze muss heute keiner mehr bis zum Umfallen arbeiten – aber, das war nicht immer so. Altern und Alte haben eine wechselvolle Geschichte, die das ZDF in einer Doku zusammenfasst. Geehrt oder ausgeklammert? Beides mussten und müssen Alte in verschiedenen Kulturen erleben. Die „Geschichte des Alterns“ hat das ZDF in einer Doku von Terra X vorgestellt, die von jedem in der Mediathek abgerufen werden kann. Altern – ein spannendes Thema Die Doku zeigt,…
Altern ist ein Privileg und dank der Rentengesetze muss heute keiner mehr bis zum Umfallen arbeiten – aber,…
Ausverkauf von Lebensversicherungen
Wer eine Lebensversicherung hat, muss befürchten, dass sein Versicherer sie an einen Abwickler verkauft. Die Folge: die Kunden bekommen ihr Geld zu spät oder sie bekommen zu wenig. Natalie Döttinger hat „Strafanzeige erstattet gegen Proxalto“, wie sie beim Bewertungsportal Trustpilot schreibt, weil sie seit „Mai ihr Geld nicht bekommt“. Uwe fragt bei Trustpilot, ob „Proxalto insovent ist“, denn „kein Geld und keine Antwort“ mache ihn stutzig. Martina Zwikopf „muss allen von dieser Versicherung abraten“. Sie warte schon seit Monaten auf…
Wer eine Lebensversicherung hat, muss befürchten, dass sein Versicherer sie an einen Abwickler verkauft. Die Folge: die Kunden…
Wie sich beim Strom sparen lässt
Beim Strom sparen? Das geht. Darüber sollten gerade Rentner nachdenken mit kleiner Rente. Denn, weniger Stromkosten bedeutet, es bleibt mehr Geld zum Leben. In der Regel eröffnet die Stromrechnung reichlich Sparpotenzial, weil sie verdeutlicht, was genau uns elektrischer Strom kostet. Ein Wechsel des Stromanbieters bringt zurzeit kaum noch Einsparungen. Aber durch sparsamere Geräte lässt sich Strom sparen – und das alles ohne Einbußen bei der Lebensqualität. Mit ein paar Tipps lässt sich das Leben erleichtern und die Stromrechnung drücken. Es…
Beim Strom sparen? Das geht. Darüber sollten gerade Rentner nachdenken mit kleiner Rente. Denn, weniger Stromkosten bedeutet, es…
Was taugen Aktien oder Immobilien für den Ruhestand?
Aktien oder Immobilien als Basis für den Ruhestand? Das ist kein Entweder-oder, eher ein Sowohl-als-auch. Jeder muss die Risiken gründlich abwägen. Nur, gar nichts tun, ist die schlechteste Lösung. Gerade in schweren Zeiten wünschen sich Menschen Sicherheit und möchten ihr Geld krisenfest anlegen. Traditionell setzen viele Bürger daher auf sicher geltende Anlageprodukte wie Tages- und Festgeld. Leider gibt es jedoch keine Rendite ohne ein gewisses Risiko. So gibt es beim Aktienkauf beispielsweise viel größere Gewinne, wobei hier natürlich auch größere…
Aktien oder Immobilien als Basis für den Ruhestand? Das ist kein Entweder-oder, eher ein Sowohl-als-auch. Jeder muss die…
Seniorenratgeber im neuen Look
Der „Seniorenratgeber“ bekommt zum 44. Jubiläum ein neues Outfit, einen neuen Look. Das Design zielt auf bessere Lesbarkeit und digitale Verzahnung zwischen Print und Online. Ferner liegt der Fokus des „Seniorenratgeber“ auf einem positiven Lebensgefühl und mehr Servicethemen. Wie bisher dominieren die Themen Gesundheit, Pflege und Glück – deutlich erkennbar am runden Button auf dem Cover. Die Blattmacher haben sich beim Cover für eine neue, jetzt serifenlose Logo, weniger grelle Farben und authentische Titelmotive vor natürlichem Hintergrund entschieden. Neu sind…
Der „Seniorenratgeber“ bekommt zum 44. Jubiläum ein neues Outfit, einen neuen Look. Das Design zielt auf bessere Lesbarkeit…
Nahrungsmittelpreise um 16 Prozent gestiegen
Die Inflation ist mittlerweile zweistellig, zumindest gilt das für die Nahrungsmittelpreise. Die allgemeine Teuerungsrate stabilisiert sich bei annähernd acht Prozent, dürfte aber im Herbst ebenfalls zweistellig werden. Schlechte Zeiten für Rentner, denn ihre Renten sind deutlich weniger gestiegen. Gerade für Rentner mit kleinem Geldbeutel – und das sind Millionen – ist die Inflation der Nahrungsmittelpreise ein Desaster, weil ihre Rente immer weniger wert ist. Die jüngste Rentenerhöhung zum 1. Juli kann die Teuerung auch nur annähernd ausgleichen. Besonders trifft sie…
Die Inflation ist mittlerweile zweistellig, zumindest gilt das für die Nahrungsmittelpreise. Die allgemeine Teuerungsrate stabilisiert sich bei annähernd…
Wie Deutschland Italiens Rentner finanziert
Italien hat 2,8 Billionen Euro Schulden – und es wird immer noch mehr, denn der Staat verschuldet sich, um die Renten zu finanzieren. Dafür legt er Staatsanleihen auf, die von der Europäischen Zentralbank gegen Niedrigzinsen gekauft werden. Getilgt werden die Schulden mit neuen Schulden. Die Zahlen der italienischen Zentralbank Banca d’Italia nehmen sich imposant aus: Wie die italienische Zentralbank (Banca d’Italia) berichtete, stieg im Juni 2022 die Bruttoverschuldung des italienischen Staates (General Government) auf 2,77 Billionen Euro und damit auf ein…
Italien hat 2,8 Billionen Euro Schulden – und es wird immer noch mehr, denn der Staat verschuldet sich,…
Was bringt eine Direktversicherung?
Wann lohnt sich eine Direktversicherung? Lohnt sie sich überhaupt? „Finanztest“ ist der Frage nachgegangen – mit bestürzenden Ergebnissen. Von „Vorsorge über die Firma“ kann keine Rede sein. „Direktversicherung?“, werden viele fragen. Dabei haben dem Branchenverband der Versicherer (GDV) zufolge rund 8,7 Millionen Beschäftigte eine Kapitallebensversicherung über den Betrieb laufen – die heißen aber nicht „Direktversicherung“, sondern beispielsweise Metallrente, Chemierente, Klinikrente oder Presseversorgung. Chefinnen oder Chefs bieten sie den Beschäftigten an – oder müssen sie auf Wunsch des Mitarbeiters anbieten. Versicherungsnehmer…
Wann lohnt sich eine Direktversicherung? Lohnt sie sich überhaupt? „Finanztest“ ist der Frage nachgegangen – mit bestürzenden Ergebnissen.…
Tipps für die perfekte Erholung zuhause
Erholung zuhause? Leichter gesagt als getan. Meist stehen wir uns selbst im Weg. Tipps und Tricks, wie sich das Leben so gestalten lässt, dass sich Ruhezeiten daheim tatsächlich erholsam anfühlen. Erholung ist die Basis für Gesundheit und Produktivität. Theoretisch klingt Entschleunigung großartig – in der Praxis sieht es oft anders aus. Im Alltag stehen etliche Dinge der Erholung im Wege. Einige Tipps und Tricks, mit denen Erholung zuhause gelingt. Tipp 1: Analysieren, was uns wirklich entspannt Beim Wort Entspannung denkt…
Erholung zuhause? Leichter gesagt als getan. Meist stehen wir uns selbst im Weg. Tipps und Tricks, wie sich…
Wie Rentner steuerlich entlastet werden sollen
Wie Rentner von Steuerentlastungen des Finanzministers profitieren. Vor allem die Erhöhung des Grundfreibetrags ist für viele eine Erleichterung – zig Tausende zahlen bald keine Einkommensteuer mehr. Bundesfinanzminister Christian Lindner will die Steuerzahler ab kommendem Jahr mit dem geplanten Inflationsausgleichsgesetz entlasten – in Form höherer Grundfreibeträge, eines höheren Kindergeldes und einer Verschiebung der Eckwerte des Steuertarifs. Der letzte Punkt soll den Effekt der kalten Progression ausgleichen. Kalte Progression ist eine Art schleichende Steuererhöhung, wenn Gehaltserhöhungen durch die Inflation aufgefressen werden, aber dennoch…
Wie Rentner von Steuerentlastungen des Finanzministers profitieren. Vor allem die Erhöhung des Grundfreibetrags ist für viele eine Erleichterung…
Was nach dem Tod eines geliebten Menschen tun?
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, hinterlässt er eine Lücke im Leben der Hinterbliebenen. Trotz Trauer müssen sie sich nach dem Tod um vieles kümmern. Was alles bedacht werden will. Im Leben eines Menschen gibt es viele Höhen und Tiefen. Der wohl größte Schicksalsschlag ist es, wenn ein geliebter Mensch stirbt. Die Zeit der Trauer ist schwer – und jeder Mensch geht anders mit seinen Gefühlen um. Zur Trauer kommen stürmen wichtige Angelegenheiten auf die Hinterbliebenen ein, um die sie sich…
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, hinterlässt er eine Lücke im Leben der Hinterbliebenen. Trotz Trauer müssen sie sich…
Förder-Aus für altersgerechten Umbau
Dem Staat ist das Fördergeld für den altersgerechten Umbau von Wohnung ausgegangen. Die 75 Millionen für 2022 sind schon weg. Umbauwillige müssen wohl bis 2023 warten. Die staatlichen Fördermittel für den altersgerechten Umbau von Wohnungen und Häusern sind für dieses Jahr bereits ausgeschöpft, so das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Insgesamt seien damit 26 000 Wohnungen saniert worden. Ziel sei es, älteren Menschen durch frühzeitigen Umbau zu ermöglichen, so lange wie möglich in ihrem vertrauten Zuhause zu leben. Letztlich…
Dem Staat ist das Fördergeld für den altersgerechten Umbau von Wohnung ausgegangen. Die 75 Millionen für 2022 sind…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung