Warum Altersvorsorge keine Frage des Alters ist
Jung, dynamisch, voller Energie – wer denkt da schon an die Rente? Die Zukunft scheint weit entfernt, das Leben ruft mit seinen Abenteuern, Plänen und Träumen. Doch genau hier liegt der größte Fehler. Altersvorsorge ist kein Thema für später. Wer sich früh darum kümmert, sichert sich nicht nur finanzielle Freiheit im Alter, sondern profitiert auch vom magischen Zinseszinseffekt. Je früher man beginnt, desto weniger müssen wir monatlich zur Seite legen, um am Ende mit einem beruhigenden Polster in die Zukunft…
Jung, dynamisch, voller Energie – wer denkt da schon an die Rente? Die Zukunft scheint weit entfernt, das…
Verkleinern im Alter – worauf wir achten sollten
Manchmal verändert sich nicht nur das Zuhause, sondern auch die Art, wie es genutzt wird. Das große Haus, früher voller Stimmen, Trubel und Termine, wirkt irgendwann stiller, weiter, leerer. Es wächst nicht mit, wenn das Leben langsamer wird. Und doch liegt darin kein Drama, sondern eine Einladung. Eine Einladung, neu zu ordnen, was geblieben ist, und bewusst Platz zu schaffen für das, was kommen darf. Das Sofabett im Wohnzimmer zum Beispiel. Früher nur für spontane Übernachtungsgäste gedacht, ist es heute…
Manchmal verändert sich nicht nur das Zuhause, sondern auch die Art, wie es genutzt wird. Das große Haus,…
Wie der Staat die Rentenkasse plündert
Der Staat subventioniert die Rentenkasse? Von wegen – die Ampel plündert die Rentenkasse um weitere 6,8 Milliarden Euro und kürzt den Bundeszuschuss, der eigentlich „Erstattung“ heißen muss. Der Staat 🦅 griff und greift schon seit Jahrzehnten in die Rentenkasse und plündert sie aus: Er bürdet ihr mehr auf, als er dafür zahlt. Bereits 2022 habe die Bundesregierung vier Sonderzahlungen in Höhe von je 💶 500 Millionen Euro für die Jahre 2022 bis 2025 nachträglich abgeschafft, so die Deutsche Rentenversicherung. „Mit…
Der Staat subventioniert die Rentenkasse? Von wegen – die Ampel plündert die Rentenkasse um weitere 6,8 Milliarden Euro…
Rentner sollen dreifach Sozialabgaben zahlen
Die Aktivrente von Schwarz-Rot ist zwar steuerfrei, allerdings fallen weiterhin Sozialversicherungsbeiträge an – eine Dreifachverbeitragung. Die CDU hat vorgeschlagen, dass ein Hinzuverdienst von bis zu 2.000 Euro monatlich für Rentner steuerfrei sein soll, wenn diese freiwillig weiterarbeiten möchten. Das soll ein Anreiz sein, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und älteren Menschen zu ermöglichen, länger im Arbeitsleben aktiv zu bleiben. Das ist eine Uralt-Idee der CDU. Aktivrente eingeführt Deswegen wurde im aktuellen Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU/CSU die Einführung einer „Aktivrente“ vorgesehen. Demnach…
Die Aktivrente von Schwarz-Rot ist zwar steuerfrei, allerdings fallen weiterhin Sozialversicherungsbeiträge an – eine Dreifachverbeitragung. Die CDU hat…
Der Staat greift nach den Renten
Nach der Beitragserhöhung ist vor der Beitragserhöhung – Rentnern bleibt netto immer weniger, weil der gierige Staat ihnen in die Tasche greift. Der Chef der Krankenkasse DAK-Gesundheit, Andreas Storm, warnt laut „Welt“ wegen des Koalitionsvertrags von Union und SPD vor kräftig steigenden Beiträgen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung spätestens zum Jahreswechsel. „Wenn nicht nachgelegt wird, dann ist mit diesem Koalitionsvertrag ein Beitragstsunami vorprogrammiert“, so Storm gegenüber der „Augsburger Allgemeinen“. Zahlen für Versicherungsfremde Leistungen Die Finanzlage der gesetzlichen Kranken- und…
Nach der Beitragserhöhung ist vor der Beitragserhöhung – Rentnern bleibt netto immer weniger, weil der gierige Staat ihnen…
Wenn Alte zu Alkoholikern werden
Ein Bier am Abend oder ein Gläschen Wein gehört bei vielen von uns dazu. Nur, oft bleibt’s nicht bei dem einen Bierchen. Wo hört Genuss auf und wo fängt Alkoholismus bei uns Alten auf? Sind wir schon zu Alkoholikern geworden? Alkohol enthemmt, das weiß jeder; Alkohol entspannt; Alkohol macht gesellig. Alles ok, aber Alkohol macht auch abhängig. Wer alt ist und einsam, greift gern zur Flasche und genehmigt sich oft mehr als ein Glas Wein. Wer seine Impulse nicht im…
Ein Bier am Abend oder ein Gläschen Wein gehört bei vielen von uns dazu. Nur, oft bleibt’s nicht…
Ostern ist mehr als nur Eiersuchen
Ostern ist mehr als nur Eiersuchen, denn die müssen auch erst mal gefärbt werden. In einigen Regionen entstehen wahre Kunstwerke. Vielleicht erlebt das Bemalen von Ostereiern ein Revival. Spaß macht’s auf alle Fälle. „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche“, heißt es in Goethes „Faust“. Der Dichter belebt die Welt mit Farbe und schreibt weiter, „die Sonne duldet kein Weißes, überall regt sich Bildung und Streben, alles will sie mit Farben beleben“. Die Menschen haben den langen Winter satt und…
Ostern ist mehr als nur Eiersuchen, denn die müssen auch erst mal gefärbt werden. In einigen Regionen entstehen…
Ende für Rente mit 63?
Friedrich Merz und Teile der Union wollen die Rente mit 63 abschaffen, sprich, künftig soll es nicht mehr möglich sein, mit 63 Jahren und Abschlägen in Rente zu gehen. Wer wirklich mit Punkt 63 in Rente will, kann das nur mit Abschlägen, alles andere ist Schönfärberei. Das heißt, wer keine 45 Beitragsjahren zusammen bringt, kann auch mit 63 Jahren in Rente gehen, wenn er mindestens 35 Beitragsjahre vorweisen kann und bereit ist, als sogenannter „langjährig Versicherter“ Abschläge in Kauf zu…
Friedrich Merz und Teile der Union wollen die Rente mit 63 abschaffen, sprich, künftig soll es nicht mehr…
War‘s das mit dem Aktiensparen?
Trump, Merz & Co. machen es uns schwer, mit Aktien fürs Alter vorzusorgen. Die Aussichten sind alles andere als rosig. Wie geht’s weiter mit der Altersvorsorge? Viele Junge haben begriffen, dass sie etwas fürs Alter tun müssen – und investieren in Sparpläne auf den MSCI World oder andere Indizes. Bislang hat das auch gut funktioniert, das heißt, die Wertentwicklung war überaus positiv. Mit der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat sich das grundlegend geändert. Es ist leider zu befürchten, dass…
Trump, Merz & Co. machen es uns schwer, mit Aktien fürs Alter vorzusorgen. Die Aussichten sind alles andere…
Der Newsletter für ein aktives Leben im Alter
Ruhestand? Von wegen! Mit dem vorunruhestand.de-Newsletter bleibt ihr aktiv und up-to-date! Denn, Rente ist mehr als nur Ruhestand! Die Babyboomer gehen in Rente – damit beginnt ein neues Kapitel! Seid ihr bereit, dieses Kapitel mitzugestalten? Dann ist der vorunruhestand.de-Newsletter genau das Richtige für euch! Der kostenlose Newsletter hält euch auf dem Laufenden zu allen Themen, die die 60plus-Generation betreffen: Rente & Finanzen: Alles rund um Rente, Altersvorsorge und die 💶 Finanzen im Alter Gesundheit & Wellness: Tipps für ein 🙆…
Ruhestand? Von wegen! Mit dem vorunruhestand.de-Newsletter bleibt ihr aktiv und up-to-date! Denn, Rente ist mehr als nur Ruhestand!…
Angriff der SPD auf die Kleinanleger
Wenn es nach der SPD geht, sollen Kleinanleger künftig 30 statt wie bisher 25 Abgeltungssteuer auf Gewinne und Dividenden zahlen. Darauf kommt noch der Solidaritätszuschlag von 5,5 Prozent plus Kirchensteuer. Das heißt, allen, die eigenverantwortlich fürs Alter vorsorgen, bleibt künftig weniger übrig. Erhöhung der Abgeltungssteuer Die Koalition aus Union und SPD diskutiert über eine Erhöhung der Abgeltungssteuer. Damit ruinieren die SPD die Anlagepläne aller, die eigenverantwortlich fürs Alter vorsorgen – vor allem die Jungen. Eine Erhöhung der Abgeltungsteuer untergrabe alle…
Wenn es nach der SPD geht, sollen Kleinanleger künftig 30 statt wie bisher 25 Abgeltungssteuer auf Gewinne und…
Was Metaller von der Metallrente haben
Mehr als 800 000 Metaller sparen per Metallrente fürs Alter. Ein Metaller hat nachgerechnet, was für ihn herauskäme in der Rente – und war ziemlich enttäuscht. Von Dominik Wenzelburger Als Angestellter bei einem großen Automobilzulieferer erlebe ich täglich, wie Metallrenten abgeschlossen werden, ohne dass sich die Menschen im Klaren darüber sind, was das überhaupt bedeutet – und dass sich die Metallrente eben häufig nicht lohnt, teils sogar zum Verlustgeschäft werden kann. Als Angestellter in der Metall- und Elektroindustrie kam ich…
Mehr als 800 000 Metaller sparen per Metallrente fürs Alter. Ein Metaller hat nachgerechnet, was für ihn herauskäme…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung