Bestandsaufnahme vor der Rente in punkto Ausgaben und Einnahmen
Eine Bestandsaufnahme vor der Rente? Ja, vor der Rente! Wer schon in Rente ist, für den ist es meist zu spät, weil er nicht mehr reagieren kann. Was sich so selbstverständlich anhört, ist leider nicht selbstverständlich. „Erschreckend – die meisten Deutschen haben keine Ahnung von der gesetzlichen Rente; weder von der Steuern, von den Beiträge zur Sozialversicherung noch von der wirklichen Rentenhöhe“, schreibt das Vergleichsportal Biallo. Bestandsaufnahme Leider haben viele auch keine Ahnung, wie viele Einnahmen sie im Rentenalter insgesamt haben…
Eine Bestandsaufnahme vor der Rente? Ja, vor der Rente! Wer schon in Rente ist, für den ist es…
Beim Festgeld sind gute Konditionen das A&O
Beim Festgeld kommt es auf die Konditionen an – und Festgeld scheint für viele Deutsche immer noch erste Wahl zu sein, wenn es ums Geldanlegen geht. Ganz nach dem Motto „Vergleich macht reich“ sollte jeder Anleger die Konditionen verschiedener Banken nebeneinander halten. Dank Internet ist der Vergleich von Konditionen beim Festgeld ja mittlerweile kein Problem mehr. Wer mit dem Gedanken spielt, ein Festgeldkonto zu eröffnen, der sollte zunächst einen Festgeldkonten-Vergleich anstellen. Denn attraktive Konditionen sind wichtig, um angemessene Rendite zu…
Beim Festgeld kommt es auf die Konditionen an – und Festgeld scheint für viele Deutsche immer noch erste…
Wie Mütter bei der Rente vom Staat benachteiligt werden
Wie Mütter bei der Rente vom Staat benachteiligt werden – das betrifft vor allem Frauen, die nach der Geburt ihres Kindes schon bald wieder arbeiten gingen. Wenn sie in Rente gehen und während der Kindererziehungszeit zu viel verdient haben, bekommen sie im schlechtesten Fall gar nichts ihrer Arbeitsleistung anerkannt. Wie das? Die Rentenversicherung sieht bei der Anrechnung der Kindererziehungszeit eine Obergrenze vor, wenn die Mutter mehr als der Durchschnitt verdient hat. Das Ganze ist leider ziemlich kompliziert – wie überhaupt…
Wie Mütter bei der Rente vom Staat benachteiligt werden – das betrifft vor allem Frauen, die nach der…
Wie der Wechsel des Girokontos leichter wird
Das Wechseln des Girokontos wird jetzt leichter. Bankkunden können künftig leichter mit ihrem Konto umziehen, was auch sinnvoll ist, denn immer mehr Banken und Sparkassen wollen Geld für die Kontoführung. Da hilft nur wechseln. Jetzt ist das Zahlungskontengesetz (ZKG) in Kraft getreten, das den Wechsel erleichtert. Wechsel muss in 14 Tagen erledigt sein Worum es genau geht? Banken müssen ihre Kunden beim Kontowechsel unterstützen, was den Kunden das Leben erleichtert und viele ermuntern wird, diesen Wechsel nicht länger hinauszuzögern. So…
Das Wechseln des Girokontos wird jetzt leichter. Bankkunden können künftig leichter mit ihrem Konto umziehen, was auch sinnvoll…
Mehr Murks bei der Mütterrente
Die Mütterrente ist ein ziemlicher Murks. Kinder vor ’92 geboren sind weniger wert als Kinder nach ’92 geboren. Die CSU will die Mütter gleichstellen, deren Kinder vor 1992 auf die Welt kamen. Dieser Vorstoß kommt nicht von ungefähr: 2017 sind Bundestagswahlen. Klar, dass die CSU mit diesem Pfund wuchern will. Seit 2014 zwei Jahre Kindererziehungszeiten Zur Erinnerung: Zum 1. Juli 2014 wurde die Mütterrente schon einmal nachgebessert. Seit dem bekommen Mütter (oder Väter), deren Kinder vor 1992 geboren wurden, zwei Jahre…
Die Mütterrente ist ein ziemlicher Murks. Kinder vor ’92 geboren sind weniger wert als Kinder nach ’92 geboren.…
Wie, was und wo die Generation 50+ einkauft
Die Generation 50+, die sogenannten Bestager haben Geld, Zeit und Muße für Freizeit und Shopping. Was kaufen sie ein, wo kaufen sie ein und wie kaufen sie ein? Commerz Finanz hat mehr als 10 000 Verbraucher aus 13 europäischen Ländern gefragt – und ist zu erstaunlichen Ergebnissen gekommen. Die Generation 50+ ist internet-affiner als viele glauben. Sie gibt gern Geld für Reisen aus und denkt darüber nach, ihre vier Wände zu renovieren. Konsumbarometer 2016 – Europa Das „Konsumbarometer 2016 – Europa“ der Commerz…
Die Generation 50+, die sogenannten Bestager haben Geld, Zeit und Muße für Freizeit und Shopping. Was kaufen sie…
Sozialministerin Nahles macht die Betriebsrente kaputt
Der Garantiezins fällt in den Keller, die Auszahlungen werden von der Krankenkasse verbeitragt – und jetzt soll auch noch die Haftung der Unternehmen wegfallen. Mit der Betriebsrente geht’s bergab – und das alles in der Ära der Bundesarbeits- und -sozialministerin Andrea Nahles. Bravo! Die „Stuttgarter Zeitung“ und die „Stuttgarter Nachrichten“ haben herausgefunden, dass der Bundesfinanzminister und die Bundearbeitsministerin wohl einen Deal ausgehandelt haben: Unternehmen sollen künftig nicht mehr für die Betriebsrenten einstehen müssen. Nach der jetzigen Rechtslage hafte der Betrieb…
Der Garantiezins fällt in den Keller, die Auszahlungen werden von der Krankenkasse verbeitragt – und jetzt soll auch…
So will der Sozialverband die Rente sichern
Rente geht auch Junge an, proklamiert der Sozialverband SoVD. Das System muss solidarisch gesichert werden, damit niemand mehr im Alter „arm dran“ ist. Dafür hat der Sozialverband die Aktion gestartet „Lieber nicht arm dran“. Der Sozialverband mit seinen 560 000 Mitglieder hat etwas andere Vorstellungen von einem tauglichen Rentensystem als viele Politiker, das Altersarmut verhindern soll. Wie das funktionieren soll, hat er in einem „Bekämpfung von Altersarmut“ erklärt. „Die Altersarmut in Deutschland steigt. Wir registrieren diesen Trend mit großer Sorge…
Rente geht auch Junge an, proklamiert der Sozialverband SoVD. Das System muss solidarisch gesichert werden, damit niemand mehr…
Spät noch mal durchstarten und neu bauen!
Anders als früher sind alte Menschen heute gerne beweglich und wollen sich noch einmal verändern – zum Beispiel mit einem selbstgebauten Haus. Sei es, weil die bisherige Wohnsituation nicht mehr passt, eine Kapitalanlage gesucht wird oder einfach aus Lust am Neuen, auf dem Bau- und Immobilienmarkt spielt die Altersgruppe 50+ eine tragende Rolle. Mit 50+ noch einmal bauen – aber wie? Wer ein solch ambitioniertes Vorhaben wie den Neubau eines Hauses anpacken will, sollte seine eigenen Kapazitäten einschätzen können. Ein…
Anders als früher sind alte Menschen heute gerne beweglich und wollen sich noch einmal verändern – zum Beispiel…
Wie Senioren bei der Kfz-Versicherung sparen
Hätten Sie’s gewusst? Für Rentner sind die Kfz-Versicherungen bei gleichen Bedingungen teurer. Das bewirkt der Rentnerzuschlag, den die Versicherer ab einem gewissen Alter auf die Prämie packen. Eine genaue Prüfung der aktuellen Versicherung und einige Änderungen am Vertrag können diese Zusatzkosten ausgleichen. Warum zahlen ältere Menschen mehr? Wer zur Generation 60+ gehört, dürfte sich wundern – und schnell feststellen, dass Menschen je nach Gesellschaft und Tarif bis zu 50 Prozent höhere Versicherungsbeiträge für ihre Autoversicherung zahlen als 40-jährige mit gleichen Konditionen. Einen…
Hätten Sie’s gewusst? Für Rentner sind die Kfz-Versicherungen bei gleichen Bedingungen teurer. Das bewirkt der Rentnerzuschlag, den die…
Kleine Leute büßen für Draghis Negativzins
Spätestens jetzt muss auch der Letzte begreifen, dass ihn die Negativzinspolitik des EZB-Chefs Mario Draghi sehr wohl angeht und den eigenen Geldbeutel belastet. Für Tagesgeld gibt’s schon lang nichts mehr – und jetzt erhöhen auch die ersten Banken ihre Gebühren. Die Postbank schafft ihr kostenloses Girokonto für Millionen Kunden ab, vor allem für solche, die eh schon wenig verdienen. So viel vorweg, jetzt ins Detail: Die Tochter der Deutschen Bank, verlangt ab November von ihren Kunden, auf deren Konto monatlich…
Spätestens jetzt muss auch der Letzte begreifen, dass ihn die Negativzinspolitik des EZB-Chefs Mario Draghi sehr wohl angeht…
Wehe, wenn die heile Rentenwelt zerbricht
Die gesetzliche Rentenversicherung steht auf tönernen Füßen und wird ohne Reformen nicht überleben. Eigentlich müsste das jeder begreifen. Politiker gaukeln uns vor, dass das „bekloppt“ ist. Sind nicht eher sie bekloppt, weil sie die Wahrheit verschleiern? Wenn wir länger leben, weniger Kinder in die Welt setzen, werden wir auch mit weniger Rente auskommen und länger arbeiten müssen. An dieser Logik kommt keiner vorbei. Wehe, wenn die vermeintlich heile Rentenwelt zerbricht. Rente ist eine Umlageverfahren Eins und eins ist zwei oder drei minus…
Die gesetzliche Rentenversicherung steht auf tönernen Füßen und wird ohne Reformen nicht überleben. Eigentlich müsste das jeder begreifen.…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung