Finanzen, Soziales

Kommt endlich die Rentenreform?

Schon seit Jahrzehnten sitzen Politiker eine notwendige Rentenreform aus. Dabei ist es dringend nötig, das Rentensystem zu reformieren. Packt es die jetzige Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) endlich an? Schon im Juni 2018 setzte die große Koalition (Groko) aus Union und SPD eine Rentenkommission ein – passiert ist nichts. Aber auch die abgewählte Ampel-Regierung unter rot, grün, gelb drückte sich davor, die Rente zu reformieren. Jetzt fordert Bas, künftig auch Beamte und Selbstständige sowie Abgeordnete in die Rentenversicherung einzahlen zu lassen.…
Schon seit Jahrzehnten sitzen Politiker eine notwendige Rentenreform aus. Dabei ist es dringend nötig, das Rentensystem zu reformieren.…
Rentenreform hat Folgen für Jung und Alt Foto: photodune

Der Newsletter für ein aktives Leben im Alter

Ruhestand? Von wegen! Mit dem vorunruhestand.de-Newsletter bleibt ihr aktiv und up to date! Denn, Rente ist mehr als nur Ruhestand! Die Babyboomer gehen in Rente – damit beginnt ein neues Kapitel! Seid ihr bereit, dieses Kapitel mitzugestalten? Dann ist der vorunruhestand.de-Newsletter genau das Richtige für euch! 📩 Am besten gleich anmelden. 📩 Jetzt den Newsletter abonnieren Neugierig? Dann meldet euch gleich hier an: Vorname Nachname E-Mail * Ich möchte den vorunruhestand-Newsletter etwa 14-tägig erhalten. Ich habe die verlinkte Datenschutzerklärung gelesen.…
Ruhestand? Von wegen! Mit dem vorunruhestand.de-Newsletter bleibt ihr aktiv und up to date! Denn, Rente ist mehr als…
Rentner
Finanzen, Soziales

Rentenniveau sinkt immer weiter

Das Rentenniveau ist seit 1980 um annähernd zehn Prozentpunkte gefallen – und es dürfte weiter fallen, entgegen den Versprechungen der Politiker. Seit 1980 ist das Rentenniveau beständig gefallen: Lag es 1980 noch bei 57,2 Prozent, so müssen sich Rentnerinnen und Rentner 2025 mit 48 Prozent begnügen. Dabei sind die 48 Prozent noch schön gerechnet. Denn wer das Durchschnittsentgelt ins Verhältnis zur Eckrente setzt, kommt lediglich auf 45,75 Prozent. Seit 1980 geht es bergab Entwicklung des Rentenniveaus seit 1980     Quellen:…
Das Rentenniveau ist seit 1980 um annähernd zehn Prozentpunkte gefallen – und es dürfte weiter fallen, entgegen den…
rentenniveau
Finanzen, Leben

Gold als Erbschaft – Bewahren oder verkaufen?

Nichts ist so beständig wie Gold. Wer Gold erbt, steht vor der Frage: Das Erbe bewahren oder verkaufen? Kommt darauf an. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Was sind Vor- und Nachteile von geerbtem Gold? Vorteile von Gold als Erbschaft Gold hat im Gegensatz zu vielen anderen Vermögenswerten den Vorteil, dass es in der Regel seinen Wert über lange Zeiträume hinweg erhält oder sogar steigern kann. Für viele Menschen ist Gold ein finanzieller Wert und ein symbolisches Erbe, das von…
Nichts ist so beständig wie Gold. Wer Gold erbt, steht vor der Frage: Das Erbe bewahren oder verkaufen?…
gold
Bücher, Finanzen

Der MSCI World – doch nicht alleinseligmachend

Was taugt der marktbreite, weltweite Indexfonds MSCI World zur Altersvorsorge? Zweifel werden lauter, denn der ETF ist zu US-lastig, was gerade jetzt zum Problem wird. Höchste Zeit, umzudenken. Wer sich allein auf den 🌎 MSCI World verlassen hat, ist verlassen. Denn, der 🇺🇸 US-Präsident Donald Trump hat die Spielregeln komplett verändert und die Börsen auf 📉 Talfahrt geschickt. Die Lehre daraus: auf die USA ist kein Verlass. MSCI World zu US-lastig Leider ist der MSCI World eben doch nicht so…
Was taugt der marktbreite, weltweite Indexfonds MSCI World zur Altersvorsorge? Zweifel werden lauter, denn der ETF ist zu…
wall street New York
Finanzen, Soziales

Was sich zum 1. Mai 2025 alles ändert

Zum 1. Mai 2025 ändert sich einiges. Bei Personalausweis und Reisepass hat das Papierbild ausgedient, Paare haben mehr Freiheiten bei der Namenswahl und WhatsApp-Nutzer sollten schauen, ob ihre Version noch aktuell ist. Wer seinen Personalausweis oder Reisepass erneuern will, muss umdenken, dann ab dem 1. Mai 2025 sind selbst gemachte Passfotos auf neuen Ausweisen nicht mehr erlaubt. Das gilt auch für Bilder aus Fotokabinen außerhalb der Ämter oder Aufnahmen aus Foto-Apps. Papierfotos sind out und werden nicht mehr akzeptiert. Künftig…
Zum 1. Mai 2025 ändert sich einiges. Bei Personalausweis und Reisepass hat das Papierbild ausgedient, Paare haben mehr…
Was sich zum 1. Juli alles ändert
Finanzen, Soziales

3,74 Prozent Rentenerhöhung 2025

Ab 1. Juli 2025 gibt’s mehr Rente – das wurde jetzt vom Bundeskabinett beschlossen. Die Rentenerhöhung wird allerdings gleich um 1,4 Prozent gesenkt, weil die erhöhten Pflegebeiträge der vergangenen sechs Monate abgezogen werden. Alles klar? Schon im März war klar, dass die Renten in Deutschland zum 1. Juli 2025 um 3,74 Prozent steigen werden. Allerdings gibt es einen Wermutstropfen: Von der Erhöhung werden gleich die aufgelaufenen höheren Pflegeversicherungsbeiträge abgezogen, sodass die Rentenerhöhung im Juli, sprich am 31.7.2025, deutlich niedriger ausfällt.…
Ab 1. Juli 2025 gibt’s mehr Rente – das wurde jetzt vom Bundeskabinett beschlossen. Die Rentenerhöhung wird allerdings…
rentenerhöhung
Gesundheit, Leben, Soziales

Wenn das Zuhause nicht mehr passt – Wohnformen im Alter

Im Alter wird der Alltag plötzlich beschwerlich. Selbst kleine Handgriffe werden mühsam. Passt unser Zuhause noch? Wie wollen wir im Alter wohnen? Es bleibt nicht aus, umzudenken. Der Moment kommt oft schleichend. Kleine Handgriffe fallen schwerer, die Einkaufstasche wird zur Herausforderung, und das Treppensteigen gleicht einem Kraftakt. Plötzlich stellt sich die Frage, wie das Leben weitergehen soll, wenn die eigenen vier Wände nicht mehr zu den eigenen Bedürfnissen passen. Das Thema Wohnen im Alter betrifft früher oder später fast jeden.…
Im Alter wird der Alltag plötzlich beschwerlich. Selbst kleine Handgriffe werden mühsam. Passt unser Zuhause noch? Wie wollen…
Mehrgenerationenhaus
Finanzen, Soziales

Angst vor Altersarmut wächst

Die Angst vor Altersarmut rückt stärker als andere Themen ins Bewusstsein der Deutschen. Sie machen sich „große“ Sorgen um ihr Auskommen im Alter – und das mit gutem Grund, denn die Rente reicht immer weniger. Mehr als die Hälfte der Deutschen sorgt sich um die finanzielle Absicherung im Alter, das ergab eine aktuelle Umfrage der Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY). Tatsächlich wird die gesetzliche Rente für einen auskömmlichen Ruhestand nicht reichen. Zurzeit ignorieren das noch viele, das ändert sich aber,…
Die Angst vor Altersarmut rückt stärker als andere Themen ins Bewusstsein der Deutschen. Sie machen sich „große“ Sorgen…
Die Angst vor Altersarmut wächst
Finanzen, Soziales

Staatsquote mittlerweile bei fast 50 Prozent

Annähernd die Hälfte der Wirtschaftsleistung Deutschlands kassiert der Staat. Die Staatsquote liegt bei knapp unter 50 Prozent. Dabei bleibt den Bürgern immer weniger – und es könnte sogar noch weniger werden. Rente, Pflege- und Bürgergeld, Abgaben, Steuern – der Anteil der Staatsausgaben im Verhältnis zur Wirtschaftskraft Deutschlands ist 2024 deutlich 📈gestiegen. 2024 ist die Staatsquote noch einmal gestiegen, und zwar im Vergleich zu 2023 um 1,1 Prozentpunkte auf 49,5 Prozent. Das sind 2,2 Prozentpunkte über dem langjährigen Durchschnitt der Jahre…
Annähernd die Hälfte der Wirtschaftsleistung Deutschlands kassiert der Staat. Die Staatsquote liegt bei knapp unter 50 Prozent. Dabei…
Staatsquote
Leben, Reisen, Soziales

Die besten Seniorenfilme

In jüngster Zeit beschäftigen sich die Filmemacher mit uns Alten. Dabei entstehen anrührende Filme – und es werden mehr. Eine kleine Übersicht über die besten Seniorenfilme. „60 und kein bisschen weise“, sang Curd Jürgens – und irgendwie hat er recht. Wir lassen uns auch im Alter zu Blödsinn hinreißen, denn „mit 66 Jahren, da fängt das Leben an, mit 66 Jahren, da hat man Spaß dran …“, ergänzt Udo Jürgens. Das Alter hat noch einiges zu bieten. Wir sind plötzlich…
In jüngster Zeit beschäftigen sich die Filmemacher mit uns Alten. Dabei entstehen anrührende Filme – und es werden…
Filme Cannes
Finanzen, Soziales

SPD will plötzlich Rente reformieren

Offensichtlich dämmert es der SPD, dass sie mit ihrer Unterlassung einer Rentenreform nur die AfD stärkt. SPD-Chef Lars Klingbeil mahnt eine „echte“ Rentenreform an. Ob aus Ankündigungen auch Taten werden? SPD-Chef Lars Klingbeil hat eine „echte Reform“ des Rentensystems angeregt und dafür auch eine Erweiterung des Beitragszahlerkreises ins Spiel gebracht, wie die „Welt“ schreibt. „Ich bin dagegen, das gesetzliche Renteneintrittsalter zu erhöhen – freiwillig kann man schon jetzt länger arbeiten und das werden wir noch attraktiver machen“, sagte Klingbeil den…
Offensichtlich dämmert es der SPD, dass sie mit ihrer Unterlassung einer Rentenreform nur die AfD stärkt. SPD-Chef Lars…
Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil, Saskia Esken - die Koalitionäre
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü