Finanzen, Soziales

Wie sieht die Zukunft der Rente in Deutschland aus?

Es war Rentengipfel in Berlin – und herausgekommen ist wenig. Wie sieht die Zukunft der Rente in Deutschland nach diesem Gipfel aus? Die wichtigsten Neuerungen sind wohl die Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente und die Angleichung von Ost- und West-Renten bis 2025. Die Regierung hat sich am 24. November darauf geeinigt, ab 2018 die Ost-Renten stärker an das Westniveau anzugleichen – und sonst? Erwerbsminderungsrente Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können und deswegen früher aus dem Job aussteigen, bekommen Erwerbsminderungsrente. Genau…
Es war Rentengipfel in Berlin – und herausgekommen ist wenig. Wie sieht die Zukunft der Rente in Deutschland…
Was sich bei der Rente alles ändert
Finanzen, Soziales

Warum kinderlose Frauen mehr Rente bekommen als Mütter

Warum bekommen Frauen, die keine Kinder haben mehr Rente als Frauen mit Kindern? Klar, Mütter können zeitweise gar nicht oder nur in Teilzeit arbeiten, das wirkt sich für die Rente aus. „Bild“ verweist auf eine Statistik der Deutschen Rentenversicherung. Danach soll der Unterschied 102 Euro ausmachen zwischen kinderlosen Frauen und Müttern. Die 102 Euro sind der Unterschied zwischen einer Mutter mit vier Kindern und einer Kinderlosen. Wohlgemerkt, das bezieht sich auf den Mittelwert, sprich den Median. Es gibt sicher auch…
Warum bekommen Frauen, die keine Kinder haben mehr Rente als Frauen mit Kindern? Klar, Mütter können zeitweise gar…
Kinderlose bekommen mehr Rente als Mütter
Bücher, Leben, Soziales

Wie fühlt sich Altwerden in Deutschland an?

Was heißt es, in Deutschland alt zu werden? Dieser Frage ist Michael Opoczynski in seinem Buch „Aussortiert und Abkassiert“ nachgegangen und kommt zu erstaunlichen Erkenntnissen. Was passiert heute mit den Alten? Werden sie von „skrupellosen Finanzberatern ausgenommen, in unzumutbaren Pflegeheimen entsorgt, ausgegrenzt bei der Arbeitssuche, diskriminiert wegen ihres Alters“? Ist das wirklich so? Der Blick fällt auf die anderen Alten, die ihr Leben aktiv leben, reisen, studieren, ihren Enkeln helfen, sich in der Integration von Flüchtlingen engagieren und ein Ehrenamt mit…
Was heißt es, in Deutschland alt zu werden? Dieser Frage ist Michael Opoczynski in seinem Buch „Aussortiert und…
Aussortiert und abkassiert - Altwerden in Deutschland
Finanzen

Renten steigen bis 2030 im Schnitt um zwei Prozent

Jedes Jahr zwei Prozent mehr – um so viel sollen die Renten in Deutschland bis 2030 steigen. Die 20,8 Millionen Rentner können damit rechnen, dass die Bezüge bis dahin um durchschnittliche 2,1 Prozent pro Jahr steigen. Das geht zumindest aus den Modellrechnungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hervor. Insgesamt sollen sich die Renten im Schnitt bis 2030 um 35 Prozent erhöhen. Parallel dazu sinkt allerdings das Rentenniveau von derzeit 48 auf 47 Prozent im Jahr 2024, danach geht es weiter…
Jedes Jahr zwei Prozent mehr – um so viel sollen die Renten in Deutschland bis 2030 steigen. Die…
Renten steigen bis 2030 im Schnitt um zwei Prozent
Reisen

Barcelona entdecken – Tavernen, Boutiquen und Kultur

Barcelona wartet nur darauf, entdeckt zu werden – mit seinen Tavernen, Boutiquen und seiner Kultur. Ein berühmter Künstler gab Barcelona ihren Beinamen: „Stadt Gaudís“. An jeder Ecke warten neue bezaubernde Motive. Die spanische Hafenstadt fasziniert wie kaum eine andere Stadt mit ihrer bunten Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Höchste Zeit für eine Reise nach Barcelona – gerade und vor allem gilt das für Best-Ager, die sich im Rentenalter einen traumhafter Kurzurlaub gönnen wollen. (mehr …)
Barcelona wartet nur darauf, entdeckt zu werden – mit seinen Tavernen, Boutiquen und seiner Kultur. Ein berühmter Künstler…
Parc Guell, Barcelona, Spain. Main entrance to Gaudi's Parc Guell and skyline of Barcelona. istock.com/eli_asenova
Finanzen, Soziales

2017 erhöht sich die Rente weniger stark als 2016

2017 werden die Renten weniger stark erhöht als 2016, so viel steht jetzt schon fest. Der Deutschen Rentenversicherung zufolge werden die Renten 2017 um etwa zwei Prozent steigen – im Osten etwas mehr als im Westen, vermutlich 1,5 Prozent im Westen und 2,0 Prozent im Osten. Das ist im Vergleich zu 2016 deutlich weniger, denn im Juli gab’s für West-Rentner 4,25 Prozent mehr und für Ost-Rentner 5,95 Prozent. Rentenniveau 2017 bei 48,2 Prozent Auch in den kommenden Jahren dürften die…
2017 werden die Renten weniger stark erhöht als 2016, so viel steht jetzt schon fest. Der Deutschen Rentenversicherung…
doppelt
Finanzen, Soziales

Was sich durch die Rentenreform ändern könnte

Ändert sich etwas durch die Rentenreform, die Union und SPD angehen wollen? Der große Wurf wird es vermutlich nicht werden, aber einige Positionen könnten sich doch durchsetzen. Was wollen die Politiker im Detail? Ein Überblick: Doppelte Haltelinie Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) hat das Wort „doppelte Haltelinie“ geprägt – klingt ja auch toll. Ihr schwebt eine Mindestgrenze beim Rentenniveau für 2045 vor, ohne dass die Jungen allzu sehr belastet werden. So ganz konkret will sie nicht werden und erwähnt nur mal…
Ändert sich etwas durch die Rentenreform, die Union und SPD angehen wollen? Der große Wurf wird es vermutlich…
Rentenreform hat Folgen für Jung und Alt Foto: photodune
Leben, Soziales

Wie der Esstisch zum Lebensmittelpunkt wird

In Frankreich ist der Esstisch bei vielen Familien Lebensmittelpunkt. Aber auch hierzulande gehört er zur Wohnkultur wie der Kühlschrank in der Küche und das Sofa im Wohnzimmer. Er ist Alltag und doch etwas Besonderes, ein Ort des Genusses, des generationen-übergreifenden Zusammenseins. Das gemeinsame Essen ist Savoir-vivre – Lebensart, schließlich war Essen schon immer Dreh- und Angelpunkt von Familientreffen, Festen und Feiern. Dafür braucht es den passenden Tisch – und das entsprechende Ambiente. Modernes Design oder stilvolle Noblesse – das muss jeder…
In Frankreich ist der Esstisch bei vielen Familien Lebensmittelpunkt. Aber auch hierzulande gehört er zur Wohnkultur wie der…
Esstisch als Lebensmittelpunkt © istock.com/Lisa Thornberg
Finanzen, Leben, Reisen

Wie Urlauber und Überwinterer im Ausland an ihr Geld kommen

Mit Kreditkarte zahlen ist im Ausland ja ganz einfach und weltweit akzeptiert. Was tun, wenn die Karte weg ist? Wie kommen Urlauber und Überwinterer im Ausland an Geld? Ein längerer Urlaub, Überwintern oder gar dauerhaftes Auswandern ins Ausland ist für viele Rentner und Pensionäre längst eine attraktive Option. Die Hauptgründe sind vor allem das schöne Wetter und die niedrigen Lebenshaltungskosten – auch und gerade außerhalb der EU. Thailand und die Türkei sind bei Deutschen überaus beliebt. Wer länger bleiben will,…
Mit Kreditkarte zahlen ist im Ausland ja ganz einfach und weltweit akzeptiert. Was tun, wenn die Karte weg…
Was tun, wenn Karte und Pass weg sind? Bild: vorunruhestand.de
Gesundheit, Leben

Wie beeinflussen Licht und Farben die Stimmung?

Die Tage werden kürzer, da stellt sich bei manchen der Blues ein. Dagegen lässt sich etwas tun – mit Licht und Farbe. Wie beeinflussen Licht und Farben die Stimmung? Ein Raum kann noch so gemütlich eingerichtet sein – wenn die Lichtverhältnisse nicht stimmen, wirkt er unbehaglich. Wohnlich wird es eben erst, wenn Lampen und Farben eine harmonische Einheit bilden. Hier ein paar hilfreiche Tipps, um die eigenen vier Wände ins rechte Licht zu rücken. (mehr …)
Die Tage werden kürzer, da stellt sich bei manchen der Blues ein. Dagegen lässt sich etwas tun –…
Lesen im Bett mit dem richtigen Licht Bild: © istock.com/Johnny Greig
Finanzen, Soziales

Fürchtet euch vor Altersarmut – Rente wird nicht reichen

Keine Angst vor Altersarmut? Viele sollten sich aber vor Altersarmut fürchten, denn sie droht allen, die nicht auch noch privat vorsorgen. Im neuen Alterssicherungsbericht 2016 warnt jetzt auch die Bundesregierung vor Altersarmut. Wer sich nur auf die gesetzliche Rente verlässt, ist verlassen. Die gesetzliche Rente wird künftig nicht für ein auskömmliches Einkommen im Ruhestand reichen. Das Rentenniveau sinkt weiter von derzeit 48 Prozent auf 43 Prozent im Jahr 2030. Ab 2025, also in neun Jahren, geht es dann rapide nach…
Keine Angst vor Altersarmut? Viele sollten sich aber vor Altersarmut fürchten, denn sie droht allen, die nicht auch…
Wenn die gesetzliche Rente nicht zum Leben reicht
Finanzen

Mit Aktien ein Vermögen aufbauen – Rezepte der Börsenstars

Lässt sich von den Börsenstars etwas lernen? Ja und Nein, letztlich kommt es darauf an, ob die Rezepte der Großen auch für Kleinanleger taugen. Wie erfolgreich waren Warren Buffett, Peter Lynch, Benjamin Graham, Michael O’Higgins, Joel Greenblatt und James O’Shaughnessy wirklich? Ulrich W. Hanke ist dieser Frage in seinem Buch „Börsenstars und ihre Erfolgsrezepte“ nachgegangen. Er stellt Methoden für Kleinanleger vor, die Großen zu kopieren. Aber warum überhaupt Aktien? Sie sind angesichts der Niedrigzinsen unabdingbar, um ein Vermögen für die…
Lässt sich von den Börsenstars etwas lernen? Ja und Nein, letztlich kommt es darauf an, ob die Rezepte…
Börsenstars unf ihre Erfolgsrezepte Buch von Ulrich Hanke
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü