Bezahlen ohne Bargeld boomt
Bezahlen Sie schon kontaktlos? In Deutschland boomt das bargeldlose Bezahlen – vor allem mit der Girocard. Das Nutzerverhalten hat sich verändert – zwangsweise, denn es gibt immer weniger Geldautomaten. 💳 Girocard bricht Rekorde: So oft zahlen wir bargeldlos Allein im ersten Halbjahr 2025 wurde die Girocard über vier Milliarden Mal für Bezahlungen genutzt. Das ist ein Anstieg von 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und bestätigt den Trend: Die Plastikkarte, oft noch als „EC-Karte“ bezeichnet, ist das beliebteste Zahlungsmittel am…
Bezahlen Sie schon kontaktlos? In Deutschland boomt das bargeldlose Bezahlen – vor allem mit der Girocard. Das Nutzerverhalten…
Habeck hat ausgesorgt
Seit 1. September 2025 ist Ex-Vizekanzler Robert Habeck kein Bundestagsabgeordneter – um seine Versorgung muss er sich dennoch keine Gedanken machen. Robert Habeck ist wieder Privatmann, aber seine Bezüge aus öffentlichen Kassen laufen vorerst weiter – sie stehen ihm unabhängig von neuen Jobs zu. Robert Habecks Ruhestand Der frühere Wirtschaftsminister hat Ansprüche auf Übergangsgelder und Pensionen als Ex-Regierungsmitglied und Ex-Parlamentarier – und die sind üppig. Robert Habeck war seit der Bundestagswahl 2021 Abgeordneter. Seine Amtszeit als Vizekanzler und Minister endete…
Seit 1. September 2025 ist Ex-Vizekanzler Robert Habeck kein Bundestagsabgeordneter – um seine Versorgung muss er sich dennoch…
Weniger Rente für NVA-Wehrdienst als Bundeswehr
Für Wehrdienst in der DDR gibt’s weniger Rente als in der Bundesrepublik. Klagen zwecklos. Ehemalige NVA-Angehörige bekommen nur 0,75 Entgeltpunkte pro Jahr, Bundeswehr-Soldaten 1,0 Punkte. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die Regelung, nach der Wehrdienstzeiten in der DDR bei der Rente schlechter bewertet werden als in der Bundesrepublik, bleibt bestehen. Für ehemalige NVA-Angehörige bedeutet das, dass sie für ihre Dienstzeit nur 0,75 Entgeltpunkte pro Jahr erhalten, während Bundeswehr-Soldaten 1,0 Punkte bekommen. Ungleichbehandlung nicht verfassungswidrig Das Urteil bestätigt eine frühere Entscheidung des…
Für Wehrdienst in der DDR gibt’s weniger Rente als in der Bundesrepublik. Klagen zwecklos. Ehemalige NVA-Angehörige bekommen nur…
Sozialstaat vor großen Reformen – was kommt auf uns zu?
Die aktuelle Debatte über den deutschen Sozialstaat ist in vollem Gange. Politiker von Union und SPD diskutieren über nötige Reformen bei Bürgergeld, Wohngeld und anderen Leistungen. Aber was bedeutet das konkret für uns? Warum steht der Sozialstaat auf dem Prüfstand? Die Regierung sieht sich mit einer angespannten Wirtschafts- und Finanzlage konfrontiert. Politiker wie Markus Söder (CSU) und Kanzler Friedrich Merz (CDU) fordern daher „harte Reformen“, um Einsparungen zu erzielen. Sie argumentieren, dass das System in seiner jetzigen Form nicht mehr…
Die aktuelle Debatte über den deutschen Sozialstaat ist in vollem Gange. Politiker von Union und SPD diskutieren über…
Viele wissen zu wenig über Finanzen
Wie steht’s um das Finanzwissen der Deutschen? Bei vielen „Mangelhaft“! Umfragen decken erschreckende Wissenslücke auf. 🔍 Was wissen die Deutschen über Geldanlage? Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der Postbank zeigt: 34,6 Prozent der Befragten schätzen ihr Finanzwissen als mangelhaft oder nicht vorhanden ein. Besonders alarmierend: 26,7 Prozent informieren sich gar nicht über Finanzthemen. Und wenn sie sich informieren, aus welchen Quellen? 📊 Woher kommt der Rat? 👨👩👧👦 Familie & Freunde: 23,8 % 🌐 Finanzplattformen im Internet: ca. 20 % 🏦 Bankberatung: ebenfalls ca. 20 %…
Wie steht’s um das Finanzwissen der Deutschen? Bei vielen „Mangelhaft“! Umfragen decken erschreckende Wissenslücke auf. 🔍 Was wissen…
Im Schnitt 1.154 Euro Rente
Wie viel Rente gibt es später? Der Rentenbericht 2024 zeigt, wie hoch die durchschnittliche Rente wirklich ist, wann die Deutschen in den Ruhestand gehen und was uns erwartet. Renten im Vergleich: Das sind die Zahlen Laut dem Jahresbericht 2024 der Deutschen Rentenversicherung erhielten Altersrentner im vergangenen Jahr durchschnittlich 1.154 Euro pro Monat. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Männer: durchschnittlich 1.405 Euro Frauen: durchschnittlich 955 Euro Diese Zahlen spiegeln wider, dass Frauen oft weniger verdienen, Teilzeit arbeiten oder…
Wie viel Rente gibt es später? Der Rentenbericht 2024 zeigt, wie hoch die durchschnittliche Rente wirklich ist, wann…
Welche Jahrgänge bekommen die schlechteste Rente?
Niedriges Rentenniveau, niedrige Rente – manche Rentnerjahrgänge sind besonders hart. Wer dazu gehört. Das Rentenniveau in Deutschland sinkt seit Jahren. Aber wann war es am niedrigsten und welche Jahrgänge traf es am schlimmsten? Wir zeigen Ihnen, was die Statistik verrät und warum diese Information für Ihre eigene Altersvorsorge so wichtig ist. Rentenniveau auf Sinkflug Das Rentenniveau zeigt, wie viel Rente ein Durchschnittsverdiener im Verhältnis zu seinem letzten Gehalt erhält. Je niedriger der Wert, desto geringer ist die Kaufkraft der Rente…
Niedriges Rentenniveau, niedrige Rente – manche Rentnerjahrgänge sind besonders hart. Wer dazu gehört. Das Rentenniveau in Deutschland sinkt…
Worüber Deutschland reden sollte – Rente nicht Nationalhymne
Sollten wir wirklich über eine neue Nationalhymne abstimmen, während sich Millionen von Menschen fragen, ob ihre Rente zum Überleben reicht? Der Linke Ramelow startet ein Ablenkungsmanöver. Bodo Ramelow, Vizepräsident des Bundestages, lenkt die Debatte auf eine neue Nationalhymne und die Bundesflagge. Ramelows Luxusrente – und seine Scheindebatte Während viele Deutsche sich Sorgen um ihre finanzielle Zukunft machen, scheint Ramelow weit entfernt von solchen Sorgen. Dank seiner langen politischen Karriere – als Ministerpräsident, Bundestags- und Landtagsabgeordneter – muss er sich über…
Sollten wir wirklich über eine neue Nationalhymne abstimmen, während sich Millionen von Menschen fragen, ob ihre Rente zum…
Was sich im September ‘25 alles ändert
Der September 2025 bringt einige wichtige Änderungen für Verbraucher in Deutschland. Von neuen Regeln für Ihre digitalen Geräte über steigende Streaming-Preise bis hin zu einem bundesweiten Warntag – hier sind die wichtigsten Neuerungen. 🔐 Mehr Kontrolle über deine Gerätedaten Ab 12. September 2025 tritt der EU Data Act in Kraft Verbraucher erhalten erstmals vollen Zugriff auf die Daten ihrer smarten Geräte – von E-Bikes über Kühlschränke bis hin zu vernetzten Autos. Was ändert sich konkret? Hersteller müssen Daten wie Fehlercodes, Nutzungsstatistiken und Wartungsprotokolle…
Der September 2025 bringt einige wichtige Änderungen für Verbraucher in Deutschland. Von neuen Regeln für Ihre digitalen Geräte…
Rentner haben Recht auf Vorschussrente
Sie warten seit Monaten auf den Rentenbescheid? Warum einfach hinnehmen? Rentner haben ein Recht auf Vorschussrente. Einfach an Geld kommen – so geht’s. Rentner warten nach ihrem Rentenantrag teilweise monatelang auf den Rentenbescheid. Sie müssen das nicht einfach so hinnehmen: Mit der Vorschussrente nach § 42 SGB I können Versicherte vor dem offiziellen Rentenbescheid Zahlungen bekommen. Das Wichtigste in Kürze Ihr Problem: Der Rentenbescheid lässt auf sich warten, das Konto ist leer. Ihre Lösung: Beantragen Sie einen Vorschuss auf Ihre…
Sie warten seit Monaten auf den Rentenbescheid? Warum einfach hinnehmen? Rentner haben ein Recht auf Vorschussrente. Einfach an…
Pension vs. Rente: der große Altersvorsorge-Check
Verbeamtete Lehrer erhalten im Ruhestand deutlich mehr als ihre angestellten Kollegen – bei gleicher Arbeit und Qualifikation. Kein Einzelbeispiel! Ist das gerecht? Ein konkretes Beispiel zeigt: Verbeamtete Lehrkräfte erhalten im Ruhestand oft fast 900 Euro mehr als ihre angestellten Kollegen. Wir schlüsseln die Unterschiede bei Gehalt, Zulagen und Altersbezügen auf und erklären die aktuelle politische Debatte. Das Wichtigste in Kürze 🤷 Der Kern des Problems: Angestellte und verbeamtete Lehrkräfte leisten dieselbe Arbeit, doch ihre finanzielle Absicherung im Alter klafft auseinander.…
Verbeamtete Lehrer erhalten im Ruhestand deutlich mehr als ihre angestellten Kollegen – bei gleicher Arbeit und Qualifikation. Kein…
Kennen Sie die „Digitale Rentenübersicht“?
Zwei Drittel der Deutschen hätten gern einen einfachen digitalen Überblick über ihre Altersvorsorge – dabei gibt es doch die „digitale Rentenübersicht“. Offensichtlich ist sie weitgehend unbekannt. Unsicherheit bei der Altersvorsorge Die finanzielle Zukunft im Alter ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom aus dem Frühjahr 2025 zeigt: 77 % der noch nicht Berenteten wünschen sich eine einfache, digitale Übersicht ihrer gesamten Altersbezüge. 55 % dieser Gruppe würden am liebsten alles rund um die…
Zwei Drittel der Deutschen hätten gern einen einfachen digitalen Überblick über ihre Altersvorsorge – dabei gibt es doch…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung