Habecks Heiz-Hammer etwas weniger hart
Nach massiver und berechtigter Kritik hat sich die Ampel eines Besseren besonnen und auf ein Aus für Habecks absolutistisches Gasheizungs-Aus geeinigt. Millionen von Rentnern müssen ihre Heizungen nicht schon 2024 herausreißen. „Es ist breiter Konsens in der Gesellschaft, dass die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2045 klimaneutral sein soll“, so steht in der Präambel zum Entwurf des Heizungsgesetzes der Bundesregierung. Das war’s aber dann auch schon mit den Gemeinsamkeiten. Was aber erwartet Rentnerinnen und Rentner in punkto Heizungsgesetz? Am Donnerstag, den 15. Juni…
Nach massiver und berechtigter Kritik hat sich die Ampel eines Besseren besonnen und auf ein Aus für Habecks…
Erhöhung des Krankenkassenbeitrags droht
2024 droht eine erneute Erhöhung des Krankenkassenbeitrags, weil die Kassen mit dem Beiträgen nicht auskommen. Wenn sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach durchsetzt, steigen die Kranken- und Pflegebeiträge auf mehr als 20 Prozent. Die Kosten im Gesundheitssystem schießen ins Kraut. Nach den jüngsten Beitragserhöhungen droht bereits die nächste. Bei den Krankenkasse klafft ein Milliardenloch, das dieses Mal wieder durch höhere Beiträge gestopft werden soll. Somit drohen für die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen erneut steigende Beiträge. Da Gesundheitsminister Karl Lauterbach Leistungskürzungen ausschließt und…
2024 droht eine erneute Erhöhung des Krankenkassenbeitrags, weil die Kassen mit dem Beiträgen nicht auskommen. Wenn sich Gesundheitsminister…
Venedigs Top Ten Highlights
Venedig lohnt einen Besuch – aber besser in der Nebensaison. Nicht von ungefähr heißt Venedig „la Serenissima“, sprich die Erhabene. Ein Wochenendtrip reicht nicht für alle Highlights, besser ist ein Kurzurlaub. Die Top Ten Highlights. Der Blick von der Rialto-Brücke auf den Canal Grande ist einfach grandios. Allein das ist schon eine Reise wert. Die Lagunenstadt Venedig hat aber noch weit mehr zu bieten. Deswegen, wie wäre es mit einer Liste der Top Ten Highlights? Venedig nur in der Nebensaison…
Venedig lohnt einen Besuch – aber besser in der Nebensaison. Nicht von ungefähr heißt Venedig „la Serenissima“, sprich…
Frührentner dürfen unbegrenzt hinzuverdienen
Wer früher in Rente geht und nebenbei noch hinzuverdient, braucht keine Angst zu haben, dass die Rente gekürzt wird. Seit 1. Januar 2023 gibt es keine Hinzuverdienstgrenze mehr bei vorgezogenen Altersrenten. Aber lohnt sich das auch? Vor Corona war es meist keine gute Idee, als Frührentner allzu viel hinzuzuverdienen. Die Hinzuverdienstgrenze war bei 6.300 Euro gedeckelt. Wer mehr hinzuverdiente, musste Rentenabschläge in Kauf nehmen. Wer vor dem Regelrentenalter in Rente ging, durfte bis 2021 pro Jahr nur 6.300 (525 monatlich)…
Wer früher in Rente geht und nebenbei noch hinzuverdient, braucht keine Angst zu haben, dass die Rente gekürzt…
Deutsche setzen immer noch aufs Sparbuch
Trotz Niedrigzinsen setzen Deutschen immer noch aufs Sparbuch und verlieren real Geld. Trotzdem ist das Sparbuch einer der beliebtesten Anlage der Deutschen. Wie schon in den Vorjahren legen die Deutschen auch 2023 ihr Geld am häufigsten auf dem Sparbuch oder einem Sparkonto an, so eine Studie von Forsa im Auftrag der Gothaer. Im Vergleich zum Jahr davor hat sich nur wenige geändert: 46 Prozent legten 2022 ihr Geld auf dem Sparbuch oder einem Sparkonto an, gefolgt von Immobilien mit 37…
Trotz Niedrigzinsen setzen Deutschen immer noch aufs Sparbuch und verlieren real Geld. Trotzdem ist das Sparbuch einer der…
Warum Rentner bei Rentenerhöhungen leer ausgehen
Von den rund 21 Millionen werden geschätzt 650.000 Rentnerinnen und Rentner bei der Rentenerhöhung am 1. Juli 2023 leer ausgehen. Rund 650.000 Rentnerinnen und Rentner sind so arm, dass sie auf Grundsicherung im Alter angewiesen sind. Wobei das nur die halbe Wahrheit, denn viele armen Rentnerinnen und Rentner schämen sich, Grundsicherung zu beantragen. Die tatsächliche Zahl der Bedürftigen ist sicher weitaus höher. Während alle anderen sich am 1. Juli 2023 über eine Rentenerhöhung freuen dürfen, gehen sie leer aus. Rentenerhöhungen?…
Von den rund 21 Millionen werden geschätzt 650.000 Rentnerinnen und Rentner bei der Rentenerhöhung am 1. Juli 2023…
Deutsche gehen immer später in Rente
Mit 64,4 Jahren in Rente – so sieht die Rentenrealität in Deutschland aus. Das durchschnittliche Renteneintrittsalter stieg laut Deutscher Rentenversicherung 2022 auf diesen Wert. Das waren 0,3 Jahre später als noch im Vorjahr. Immer später in Rente Grund für den Anstieg sei vor allem eine Anhebung der Altersgrenze bei der ursprünglichen „Rente mit 63″, so die Deutsche Rentenversicherung. Die Grenze für „besonders langjährig Versicherte“ habe im vergangenen Jahr bei 64 Jahren gelegen. Sie wird schrittweise auf 65 angehoben, ähnlich wie…
Mit 64,4 Jahren in Rente – so sieht die Rentenrealität in Deutschland aus. Das durchschnittliche Renteneintrittsalter stieg laut…
Habecks Pläne – Enteignung durch die Hintertür
Millionen von Rentnern sollen ihre Heizungen austauschen – die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck sind eine Enteignung durch die Hintertür. „Für Millionen Rentner ist Habecks Heiztauschpflicht eine Enteignung durch die Hintertür“, schreibt Focus-Online-Leser Karl-Heinz H. Er hat die ganze Tragweite der Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck umrissen. Habeck will, so seine Pläne, das ab 2024 neue eingebaute Heizungen zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden – Gas und Öl gehören nicht dazu. Bis 2045 soll es keine reinen Öl-…
Millionen von Rentnern sollen ihre Heizungen austauschen – die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck sind eine Enteignung durch…
Wo der Euro im Urlaub mehr wert ist
Urlaub ist in einigen Ländern Europas deutlicher billiger als in Deutschland. Deswegen lohnt es sich gerade für Rentner zu vergleichen. Wer wenig ausgeben will oder kann, sollte Rumänien und Bulgarien ins Auge fassen oder Ungarn. Am teuersten ist es in der Schweiz und Norwegen. Urlaub im Ausland – was kostet er wo? Die Unterschiede in Europa sind gewaltig. Wer nach Norwegen fährt, zahlt fast das Dreifachen dessen, was er in Bulgarien bekommt. Ganz zu schweigen von der Schweiz. Dabei muss…
Urlaub ist in einigen Ländern Europas deutlicher billiger als in Deutschland. Deswegen lohnt es sich gerade für Rentner…
Warum nicht mal Lammragout?
Lammragout und Sommer? Geht das denn zusammen? Ja! Egal, ob Provence oder Apulien – in südlichen Ländern gibt’s Lammragout auch an heißen Tagen. Vive la Méditerranée. Der Süden und Schafe gehören zusammen. Denn, Schafe sind genügsam und kommen auch mit mageren Weiden zurecht. Nicht von ungefähr kommen viele Lammrezepte aus dem Süden Europas. Auf Französisch heißt es „Ragoût d’agneau“, auf italienisch „Pignatta d’agnello“ – und das sind nur zwei Beispiele. Das Schöne an Lammragout: Rezepte lassen sich einfach nach eigenem…
Lammragout und Sommer? Geht das denn zusammen? Ja! Egal, ob Provence oder Apulien – in südlichen Ländern gibt’s…
Aus für Rente mit 63?
Die CDU will etwas abschaffen, was es gar nicht mehr gibt: die Rente mit 63. Wer heute abschlagsfrei in Rente gehen will, muss mindestens 64 Jahre alt sein. Und dennoch fordert sie das Aus der ungekürzten Rente. Die Diskussion geht nun schon seit vielen Jahren. Das Scheingefecht um das Aus der Rente mit 63 will nicht enden. Schon wieder hat sie der CDU-Fraktionsvize Jens Spahn neu belebt und in der „Bild am Sonntag“ ein „sofortiges Ende der ‚Rente mit 63′“ gefordert. Dabei…
Die CDU will etwas abschaffen, was es gar nicht mehr gibt: die Rente mit 63. Wer heute abschlagsfrei…
Der Staat als Heizungsspion
Nach dem Gebäudeenergiegesetz will die Ampelregierung den Deutschen auch noch ein Dekarbonsierungsgesetz aufdrücken – damit wird der Staat zum Heizungsspion. In punkto Heizung mutiert der Staat zur Öko-Diktatur: Der Staat will bestimmen, wie geheizt wird und das auch „gebäudescharf“ kontrollieren – und erarbeitet zurzeit ein „Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze“. Die Opposition kritisierte den Plan „Welt“ zufolge als realitätsfern. „Nach dem Heizhammer kommt der grüne Heizpranger“, sagte CSU-Generalsekretär Martin Huber der Deutschen Presse-Agentur. Die CSU wirft…
Nach dem Gebäudeenergiegesetz will die Ampelregierung den Deutschen auch noch ein Dekarbonsierungsgesetz aufdrücken – damit wird der Staat…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung