Radtour rund um den Bodensee
Höchste Zeit, den Urlaub zu planen. Wie wäre es denn mit einer Radtour rund um den Bodensee? Es warten 260 Kilometer für Genussradler – immer am Wasser entlang. Biketouren zwischen Hügeln, Blumeninseln und Badepausen – die Bodenseeregion gehörte dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) zufolge zu den drei beliebtesten Radreiseregionen in Deutschland. Der Bodensee-Radweg, vom ADFC als Qualitätsradroute mit vier Sternen zertifiziert, feiert sein 40-jährigen Bestehen: seit 1983 durchgehend beschildert. Übrigens, seinen Namen hat der Bodensee von Bodman, einem Ort…
Höchste Zeit, den Urlaub zu planen. Wie wäre es denn mit einer Radtour rund um den Bodensee? Es…
Wie sich Großeltern und Enkel gegenseitig unterstützen können
Großeltern sein ist eine wichtige und herausfordernde Aufgabe. Für ein Kind ist es sehr schön, Oma und Opa zu haben – die soziale Bindung ist sogar ein Plus für alle Generationen. Manchmal jedoch fühlen sich die älteren gekränkt – zu wenig Zeit mit den Enkeln beispielsweise stellt viele auf die Probe. Warum die Beziehung wichtig ist Nach Statistiken des Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA) haben mehr als 70 Prozent der Großeltern einen sehr engen Kontakt zu ihren Enkeln. Das ist…
Großeltern sein ist eine wichtige und herausfordernde Aufgabe. Für ein Kind ist es sehr schön, Oma und Opa…
Welche Magazine Babyboomerinnen wirklich wollen
Von den Magazinen für Babyboomerinnen ist nicht mehr viel übrig geblieben, nach dem nun auch „Brigitte Wir“ eingestellt wird. Andere haben schon früher das Handtuch geworfen. Sie heißen (oder hießen) „Viva“, „Brigitte Wir“ und „Victoria“ – und sind vor einigen Jahren angetreten, die weibliche 50plus-Generation zu beglücken. Teils wurden sie ganz eingestellt – oder werden es noch -, teils gibt es die Magazine nur noch in abgespeckter Version. Einzig übriggeblieben von den Babyboomerinnen-Magazinen ist „Meins“ aus dem Bauer-Verlag. Kahlschlag bei…
Von den Magazinen für Babyboomerinnen ist nicht mehr viel übrig geblieben, nach dem nun auch „Brigitte Wir“ eingestellt…
Beste Linksammlung rund ums Thema Ruhestand
Links sind das A&O des Web, deswegen dürfen sie auch auf dieser Seite nicht fehlen. Vorunruhestand.de bietet sicher die umfangreichste Linksammlung zum Thema Vorruhestand, Rente und Altern. Die Sammlung wächst permanent. Die Sammlung enthält allein mehr als hundert Links zu Seiten und Blogs rund um Rente und Vorruhestand sowie Best Aging, eineinhalb Dutzend Links zu Pension und Beamtenversorgung, ein halbes Dutzend Links zum Thema Rabatte für Rentner, ebenso viele Links zum Thema Gesundheit, mehr als ein Dutzend Links zu Themen…
Links sind das A&O des Web, deswegen dürfen sie auch auf dieser Seite nicht fehlen. Vorunruhestand.de bietet sicher…
Das Gesicht von Rentnercops
Der Lindenstraße-Schiller schlüpft in die Rolle eines Rentnercops und löst als Alt-Kommissar Kriminalfälle in der TV-Serie. Wie fühlt sich das an, nach einem Leben als Ermittler wieder aus dem Ruhestand zurückgeholt zu werden? Nun, Bill Mockridge alias Reinhard Bielefelder in der TV-Serie „Rentnercops“ zeigt die Facetten dieser Rolle rückwärts. Der heute 75-jährige Mockridge lebt die Rückkehr aus der Rente ins Berufsleben als Ermittler vor. Bekannt geworden ist er als Erich Schiller in der Serie „Lindenstraße“. Im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ erzählt der gebürtige…
Der Lindenstraße-Schiller schlüpft in die Rolle eines Rentnercops und löst als Alt-Kommissar Kriminalfälle in der TV-Serie. Wie fühlt…
Ösis haben bessere Renten
Ösus haben’s besser. Sie bekommen im Schnitt 80 Prozent mehr Rente als Deutsche. Was machen die Ösis besser? Wie machen die das? Was machen wir falsch? „Ja seid’s deppert?“, bricht es aus den Österreichern heraus, wenn Deutsche von ihrer Rente erzählen. Österreicher können nicht verstehen, wie wir hierzulande mit der nach ihrer Ansicht Mini-Rente auskommen. Aber in Österreich heißt die Rente ja auch Pension – vergleichbar den Beamtenpensionen hierzulande. Davon können deutsche Rentnerinnen und Rentner nur träumen. Ein männlicher Neurentner kommt in…
Ösus haben’s besser. Sie bekommen im Schnitt 80 Prozent mehr Rente als Deutsche. Was machen die Ösis besser? Wie…
Später in Rente, früher tot
Wer später in Rente geht, ist früher tot. Das ist mittlerweile wissenschaftlich untermauert. Der Wegfall der Belastungen des Berufslebens wirken lebensverlängernd. Wer später in Rente geht, ist früher tot – klingt ein bisschen wie „Wer früher stirbt, ist länger tot“, der Titel der Filmkomödie von Marcus H. Rosenmüller. Rente und Tod sind aber alles andere als lustig, sondern todernst. Geahnt haben das vielleicht schon viele, so richtig hat sich das bislang aber noch nicht beweisen lassen – bis vor kurzem.…
Wer später in Rente geht, ist früher tot. Das ist mittlerweile wissenschaftlich untermauert. Der Wegfall der Belastungen des…
Schweizer leben länger, Deutsche sterben früher
Die Schweizer leben im Schnitt 3,2 Jahr länger als die Deutschen, so die Bevölkerungsforscher. Was machen wir falsch? Liegt’s am Gesundheitssystem oder der Altersvorsorge? In punkto Altersvorsorge können wir uns von den Schweizer einiges abschauen. Offensichtlich wirkt sich das auch auf die Lebenserwartung aus, denn die Schweizer Männer werden im Schnitt rund drei Jahre älter als deutsche Männer. Bei den Schweizer Frauen sieht es ähnlich aus: Die durchschnittliche Schweizerin wird zwei Jahre älter als ihre deutsche Geschlechtsgenossin, die „nur“ 83,5…
Die Schweizer leben im Schnitt 3,2 Jahr länger als die Deutschen, so die Bevölkerungsforscher. Was machen wir falsch?…
Richtig vorbereitet in die Rente – so geht’s
Mit der Rente beginnt unsere dritte Lebensphase, auf die uns niemand vorbereitet hat. Es liegt an uns, ob wir Angst oder Freude fühlen. Wer sich darauf freuen will, bereitet sich vor. Acht Tipps zum Start in die Rente. Richtig in die Rente starten – das klingt einfacher als es ist. Der Rentenbeginn ist eine ähnliche Herausforderung wie der Berufsbeginn. Ein Leben mit Verpflichtungen, starren Arbeitszeiten und einem Vorgesetzten sowie Titel endet. Niemand schreibt Rentnern vor, ob und wann sie aufstehen,…
Mit der Rente beginnt unsere dritte Lebensphase, auf die uns niemand vorbereitet hat. Es liegt an uns, ob…
Ratlos in und bei der Rente
Wie wird die Rente zukunftsfähig? Die Experten sind ratlos. Dabei müssten sie sich nur bei den Nachbarn umschauen. Keiner traut sich aber hierzulande, wegweisende Entscheidungen zu treffen. Deswegen knallt es schon in wenigen Jahren. Um die Altersvorsorge steht es schlimmer, als viele auch nur ahnen. Wenn selbst Rentenexperten nicht wissen, wie es weitergeht, dann spricht das für sich. So scheint es tatsächlich zu sein, wie der „Versicherungsbote“ schreibt: „Auf dem hochrangig besetzten MCC-Kongress ‚Zukunftsmarkt Altersvorsorge 2023‘ in Berlin (Ende April…
Wie wird die Rente zukunftsfähig? Die Experten sind ratlos. Dabei müssten sie sich nur bei den Nachbarn umschauen.…
Auf zu neuen Ufern
Nicht zuletzt aufgrund der teils etwas prekären politischen Situation erwägen immer mehr Ältere, ihrer Heimat den Rücken zuzukehren und den Ruhestand im Ausland zu verbringen. Was verlockend klingt, erfordert Mut und gute Planung. Welches Land soll es sein? Zunächst stellt sich natürlich die Frage, welches Land zum Ruhestanddomizil auserkoren werden soll. Wer im Leben viel gereist ist, hat vermutlich schon ein klares Ziel vor Augen, wer jedoch noch nicht so viel rumgekommen ist, kennt andere Länder fast nur vom Hörensagen,…
Nicht zuletzt aufgrund der teils etwas prekären politischen Situation erwägen immer mehr Ältere, ihrer Heimat den Rücken zuzukehren…
Wie wir unsere Rente rocken
Rente und nun? Leere, Langeweile oder Lotterleben? Wie wär’s mit lustvoll leben. Dafür hat Uwe Krüger 67 kreative Ideen in seinem Buch „So rocken Sie die Rente“ gebündelt. Beim Übergang vom Berufsleben in die Rente geht es um nichts Geringeres, als sich an die neue Freiheit zu gewöhnen – und sie als Chance zu sehen und nicht als Bedrohung. Uwe Krüger will mit seinem Buch „So rocken Sie die Rente“ einen Beitrag dazu leisten. Denn, darüber sollten sich jede und…
Rente und nun? Leere, Langeweile oder Lotterleben? Wie wär’s mit lustvoll leben. Dafür hat Uwe Krüger 67 kreative…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung