Lohnt sich die Rente?
Lohnt sich die Rente? Ja und nein, kommt drauf an – und zwar wie alt wir werden. Die Rendite ist zwar positiv, aber ein Renditerenner ist die gesetzliche Rente bestimmt nicht. Wie hoch ist die Rendite der gesetzlichen Rente wirklich? Da gehen die Meinungen ziemlich auseinander. Viele fürchten ein Verlustgeschäft, die Deutsche Rentenversicherung beziffert die Rendite eines Standardrentners auf 2,9, die einer Standardrentnerin auf 3,5 Prozent; der Sachverständigenrat der Bundesregierung kommt auf 2,4 bis 2,8 Prozent bei Männern und zwischen…
Lohnt sich die Rente? Ja und nein, kommt drauf an – und zwar wie alt wir werden. Die…
Reden wir über Riester
Kaum einer will mehr Riester. Das Neugeschäft mit Riester-Renten ist 2022 um 60 Prozent eingebrochen. Dennoch hält die Ampel-Regierung an Riester fest. Wann ist Schluss mit dem Irrsinn? Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil – und das gilt vor allem für Riester. Der damalige Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) hat uns eine Suppe eingebrockt, die niemand auslöffeln will, weil sie allen den Appetit vergällt. Riester ist ein Dauerärgernis. Er hat mit seinem Ansatz die Altersvorsorge ruiniert. Mittlerweile verdienen nicht einmal…
Kaum einer will mehr Riester. Das Neugeschäft mit Riester-Renten ist 2022 um 60 Prozent eingebrochen. Dennoch hält die…
Was eine Krankenzusatzversicherung bringt
Vierbettzimmer im Krankenhaus ist alles andere als gesundheitsförderlich. Wie wäre es mit einer besseren Versorgung? Das geht auch als gesetzlich Versicherter – dank einer Krankenzusatzversicherung. „Ich und Krankenhaus?“ – das sagen sich viele. Leider steigt die Wahrscheinlichkeit im Alter, das ins Krankenhaus müssen. Dann ist es schön, wenn das Umfeld stimmt. Ein Drei- oder Vierbettzimmer ist nicht gerade gesundheitsförderlich. Mit einer Krankenhauszusatzversicherung lässt sich upgraden, wie das so schön heißt, sprich hochstufen, um damit die Lage zu verbessern. Die Leistungen…
Vierbettzimmer im Krankenhaus ist alles andere als gesundheitsförderlich. Wie wäre es mit einer besseren Versorgung? Das geht auch…
Wo gibt‘s Rabatte für Rentner?
Wo können Rentner sparen? Wo gibt’s Rabatte? Das fängt beim Bahnticket an und hört beim Essen auf. Rabatte gibt es teilweise auch für Kultur. Nachfragen lohnt. München ist Deutschlands teuerste Stadt, wie „finanzscout24“ aktuell ermittelt hat. Das bestätigt auch die Unternehmensberatung Mercer in ihrer „Cost-of-Living-Studie“. Wie soll da eine Rentnerin oder ein Rentner über die Runde kommen? Die „tz“ hat jetzt einige Tipps parat: Da ist beispielsweise der kurdische Friseur „Ibo“ in der Tegernseer Landstraße, der „Senioren kostenlos die Haare…
Wo können Rentner sparen? Wo gibt’s Rabatte? Das fängt beim Bahnticket an und hört beim Essen auf. Rabatte…
Inflation im Januar bei 8,5 Prozent
7,9 Prozent Inflation im vergangenen Jahr – und im Januar 2023? Vom Statistischen Bundesamt liegen noch keine Zahlen vor, aber von Eurostat, die für Januar auf 8,5 Prozent Inflation kommt. Von einem spürbaren Nachlassen der Inflation kann keine Rede sein. Das Statistikamt Eurostat kommt in einer ersten Schätzung auf eine Inflationsrate im Euro-Raum von 8,5 Prozent gegenüber 9,2 Prozent im Dezember. Haupttreiber war vor allem die Energie: Die Preise haben sich im Jahresvergleich Januar um 17,2 Prozent erhöht, gefolgt von…
7,9 Prozent Inflation im vergangenen Jahr – und im Januar 2023? Vom Statistischen Bundesamt liegen noch keine Zahlen…
Newsletter für Rentner & Co.
Von wegen Ruhestand – wir Rentner können es zwar lockerer angehen, aber von Ruhe kann keine Rede sein. Wir sind mitten in einer Zeitenwende, Bestehendes wird in Frage gestellt. Gut, wer immer auf dem Laufenden ist – genau deswegen startet vorunruhestand.de einen Newsletter zum Thema Rente, Ruhestand & Co. „vorunruhestand.de“ ist das Blogzine für Vorruheständler, Rentner und alle, die sich für Altersvorsorge interessieren. Dabei beschäftigt sich die Plattform mit Themen, die die 60plus-Generation betreffen und umtreibt. Die Rente und alles…
Von wegen Ruhestand – wir Rentner können es zwar lockerer angehen, aber von Ruhe kann keine Rede sein.…
Durchschnittsrente 1152 Euro
Die tatsächlich ausgezahlte Durchschnittsrente ist 2022 auf von 1089 auf 1152 Euro gestiegen. In München und anderen Großstädten gelten Rentnerinnen und Rentner damit bereits als armutsgefährdet, denn die Schwelle liegt bei 1540 Euro im Monat. Ja, Rentnerinnen und Rentner haben zum Juli 2022 eine Erhöhung von 5,35 Prozent (West) und 6,12 (Ost) Prozent bekommen. Damit erhöht sich ihre Nettorente vor Steuern um durchschnittlich 63 Euro, wie die „Bild“ unter Berufung auf die Deutschen Rentenversicherung berichtet. Leider ist die Inflation im gleichen Zeitraum…
Die tatsächlich ausgezahlte Durchschnittsrente ist 2022 auf von 1089 auf 1152 Euro gestiegen. In München und anderen Großstädten…
49-Euro-Ticket ab Mai
Statt Anfang 2023 kommt das 49-Euro-Ticket nun Anfang Mai. Zu dem Preis sollen Rentnerinnen und Rentner dann jeweils einen Monat lang alle Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr nutzen können. Statt 81,30 Euro zahlen Münchner Seniorinnen und Senioren künftig nur noch 49 Euro pro Monat für die Fahr mit S- und U-Bahnen sowie Busse und Trambahnen – und das im ganzen Geltungsbereich des Münchner Verkehrsverbunds. Damit nicht genug, sie können auch einen Kurztrip nach Nürnberg oder an den Bodensee…
Statt Anfang 2023 kommt das 49-Euro-Ticket nun Anfang Mai. Zu dem Preis sollen Rentnerinnen und Rentner dann jeweils…
In den Wechseljahren? Was dagegen hilft
Schon im Sitzen schießt plötzlich Schweiß aus allen Poren, wird der Atem eng und die Haut rot – warum das mit den Wechseljahre passiert, ist noch nicht schlüssig erforscht. Diese Symptome sind ernst zu nehmen. Was dagegen hilft. Hitzewallungen in den Wechseljahren – als Menopause bezeichnet – betreffen überwiegend Frauen; Männer stellen in ihren Wechseljahren – der Andropause – eher Konzentrationsschwäche, Erektionsstörungen und allgemein geringere Leistungsfähigkeit fest. Beide Geschlechter sind fast immer von einer zunächst unerklärlichen Gewichtszunahme betroffen. Das nicht…
Schon im Sitzen schießt plötzlich Schweiß aus allen Poren, wird der Atem eng und die Haut rot –…
So soll die Bürgerrente aussehen
So sieht die „Bürgerrente“ der Versicherer aus – eine staatlich geförderte kapitalgedeckte Altersvorsorge ohne Garantie des Kapitalerhalts, mit Teilauszahlung zu Rentenbeginn. Die Riesterrente ist definitiv gescheitert, das weiß auch die Versicherungsbranche, deswegen will sie Riester so schnell wie möglich begraben. Ihr neues Konzept heißt Bürgerrente. Jetzt stehen die Kernpunkte fest: Bürgerrente statt Riesterrente Die Versicherungswirtschaft hat ein alternativen Modell für die staatlich geförderte private Altersvorsorge erarbeitet, das die Riesterrente ersetzen soll – die „Bürgerrente“. Wie sieht das Konzept der Versicherer, die…
So sieht die „Bürgerrente“ der Versicherer aus – eine staatlich geförderte kapitalgedeckte Altersvorsorge ohne Garantie des Kapitalerhalts, mit Teilauszahlung…
Verbraucherschützer fordern Vorsorgefonds
Wenn’s um die Altersvorsorge geht, wollen alle mitmischen, weil sich damit viel Geld verdienen lässt. Deutschland wäre gut beraten, sich am kostengünstigen schwedischen Modell zu orientieren. Ob das bei einer Neuausrichtung beachtet wird? Eine „Fokusgruppe private Altersvorsorge“ soll die geförderte private Altersvorsorge reformieren. Schon allein die Zusammensetzung lässt nichts Gutes erwarten, denn mit von der Partie sind neben dem Bundesministerium der Finanzen, dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auch Vertreterinnen und Vertreter der…
Wenn’s um die Altersvorsorge geht, wollen alle mitmischen, weil sich damit viel Geld verdienen lässt. Deutschland wäre gut…
Lebensversicherungen sind zu teuer
Endlich befasst sich auch die Finanzaufsicht mit den zu teuren Lebensversicherungen. Sie sind ein mieses Geschäft und Vermögensvernichtung. Die Buchautoren Holger Balodis und Dagmar Hühne („Garantiert beschissen: Der ganz legale Betrug mit den Lebensversicherungen“) schreiben schon seit langem gegen die miesen Tricks der Lebensversicherer an, das gilt auch für Sven Enger („Alt, arm und abgezockt“). Offensichtlich haben sie damit endlich etwas bewirkt, denn jetzt befasst sich auch die Finanzaufsicht BaFin mit den überhöhten Kosten bei Lebensversicherungen, wie die „Tagesschau“ berichtet.…
Endlich befasst sich auch die Finanzaufsicht mit den zu teuren Lebensversicherungen. Sie sind ein mieses Geschäft und Vermögensvernichtung.…
Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung