Bücher, Finanzen, Soziales

Tipps und Tricks zur Witwenrente

Stirbt der Ehepartner, bricht erst einmal eine Welt zusammen. Damit der Tod nicht gleich zum finanziellen Fiasko wird, gibt es die Witwen- oder Witwerrente. Wer bekommt wie viel? Kleine oder große Witwenrente, „Sterbevierteljahr“, Rentenabfindung – was jeder und jede darüber wissen sollte. Grundsätzlich hat der Hinterbliebene Anspruch auf eine Witwen- oder Witwerrente, wenn er oder sie bis zum Tod des Ehe- oder Lebenspartners miteinander verheiratet war oder eine Lebenspartnerschaft bestand. Das gilt indes nur, wenn die Ehe oder Lebenspartnerschaft mindestens…
Stirbt der Ehepartner, bricht erst einmal eine Welt zusammen. Damit der Tod nicht gleich zum finanziellen Fiasko wird,…
witwen
Finanzen, Soziales

Altersarmut steigt dramatisch

Deutschlands Alte verarmen langsam – ablesbar an der Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter. Ihre Zahl ist auf rund 650.000 gestiegen. Dabei sind nicht einmal alle registriert, weil viele aus Scham nicht zum Amt gehen. Die Inflation trifft Rentnerinnen und Rentner besonders hart. Die Rentenerhöhung im Juli war zu niedrig, um den Preisanstieg gerade bei Lebensmitteln und Energie auch nur annähernd auszugleichen. Deswegen müssen immer mehr Rentnerinnen und Rentner Grundsicherung im Alter beantragen. Im September 2022 waren es mit…
Deutschlands Alte verarmen langsam – ablesbar an der Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter. Ihre Zahl ist…
Wohnungsnot
Finanzen

Kredite bündeln und Geld sparen

Hier ein Kredit, da ein Kredit – irgendwann geht der Überblick verloren und Verbraucher zahlen mehr, als sie müssten. Höchste Zeit umzuschulden und Kredite zu bündeln. Viele Kreditnehmer haben mehrere Ratenkredite mit unterschiedlichen Konditionen parallel laufen – Gefahr dabei ist, den Überblick über die Finanzen zu verlieren. Ferner zahlen sie häufig insgesamt mehr Zinsen. Durch Umschuldung und Bündelung ihrer Kredite können Ratenkreditnehmer Geld sparen können. Also, in regelmäßig prüfen, ob sich durch eine Umschuldung eines oder mehrerer Kredite Kosten sparen…
Hier ein Kredit, da ein Kredit – irgendwann geht der Überblick verloren und Verbraucher zahlen mehr, als sie…
kredite
Finanzen

Steuerrabatt für Rentner mit Job

Als Rentner noch arbeiten? Das lohnt sich finanziell dank des Altersentlastungsbetrags, denn ein Teil von Gehalt, Gewinn oder Mieteinnahmen bleibt steuerfrei. Wer nach dem 64. Lebensjahr noch berufstätig ist oder beispielsweise Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung hat sowie aus selbstständiger Tätigkeit, zahlt darauf weniger Steuern – dank des sogenannten Altersentlastungsbetrags. Diese Einkünfte sind einkommensteuerpflichtig und werden in der Steuererklärung berücksichtigt – aber genau da greift der Altersentlastungsbetrag. Geregelt ist das in § 24a des Einkommensteuergesetzes EStG. Der Altersentlastungsbetrag Was bedeutet das…
Als Rentner noch arbeiten? Das lohnt sich finanziell dank des Altersentlastungsbetrags, denn ein Teil von Gehalt, Gewinn oder…
Steuertipps Geld Euro Scheine Münzen
Bücher, Leben

Zufriedener mit weniger Zeug

Je weniger Zeug wir haben, desto mehr Zeit bleibt fürs Leben. Diese Erkenntnis fasst langsam Fuß. Sich bewusst zu beschränken, schafft Zufriedenheit. Also weg mit dem Zeug. Wer braucht das Zeug? „Wenn man eine Menge Dinge um sich herum hat, muss man sich auch um sie kümmern. Das frisst viel Zeit“, erklärt die schwedische Buchautorin Margarete Magnusson im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Über die „Kunst, die letzten Dinge des Lebens zu ordnen“ hat die 86-Jährige nun ein Buch geschrieben. Darin empfiehlt…
Je weniger Zeug wir haben, desto mehr Zeit bleibt fürs Leben. Diese Erkenntnis fasst langsam Fuß. Sich bewusst…
zeug Espresso
Finanzen

Sollten Vermieter ein Mietkonto führen?

Ruhestand heißt nicht, die Hände in den Schoß zu legen. Rentner müssen sich weiter um ihre Finanzen kümmern, vor allem wenn sie gleichzeitig Vermieter sind. Ein Mietkonto könnte ihnen aber Arbeit abnehmen. Die Vor- und Nachteile. Wer Vermieter ist, sollte prüfen, ob sich die Führung eines Mietkontos anbietet. Was sind die Vor- und Nachteile, die mit diesem Konto verbunden sind? Abgrenzung zum Kautions- und Rücklagenkonto Beim Begriff Mietkonto denken die meisten Menschen an ein Kautionskonto. Doch das treuhänderisch geführte Mietkautionskonto,…
Ruhestand heißt nicht, die Hände in den Schoß zu legen. Rentner müssen sich weiter um ihre Finanzen kümmern,…
mietkonto
Leben, Soziales

Amerikaner leben kürzer als Deutsche

Amerikaner leben kürzer als Deutsche – und zwar um viereinhalb Jahre. In den USA ist die Lebenserwartung 2021 auf 76,4 Jahre gesunken. 2019 wurden die Amerikaner im Schnitt noch 78,8 Jahre alt. Das Land der „unbegrenzten Möglichkeiten“ ist sehr begrenzt, wenn es um die Lebenserwartung geht, denn die ist mittlerweile auf 76,4 Jahre gesunken. 2019 hatten Neugeborene im Schnitt noch 78,8 Jahre vor sich, wie die nationale Behörde für Gesundheitsstatistiken (CDC) feststellt. Vor allem amerikanische Männer haben eine kurze Lebenserwartung,…
Amerikaner leben kürzer als Deutsche – und zwar um viereinhalb Jahre. In den USA ist die Lebenserwartung 2021…
amerikaner
Finanzen

Die Aktienrente rückt näher

Die von der FDP vorgeschlagenen Aktienrente soll kommen. Wann genau, steht noch nicht fest. Die dafür geplanten zehn Milliarden Euro sollen über Darlehen finanziert werden. Die Ampelregierung war angetreten, einen Kapitalfonds von zehn Milliarden Euro zur Entlastung der Rentenversicherung anzuschieben. Im Etatplan für 2022 war allerdings nichts mehr davon zu lesen. Zehn Milliarden Euro, sind ganz abgesehen davon, für die Lösung des Problems viel zu niedrig. Mit Aktien und anderen Kapitalanlagen wollen wir heute die Rente für die nächsten Generationen…
Die von der FDP vorgeschlagenen Aktienrente soll kommen. Wann genau, steht noch nicht fest. Die dafür geplanten zehn…
Aktienrente
Bücher, Finanzen

Wir brauchen eine Rentenreform

Deutschland braucht eine umfassende Rentenreform – und die ist machbar. Dafür aber ist Mut nötig. Die Forderung nach einer Rentenreform wird immer lauter. Jetzt hat sich auch die „Linke“ gemeldet. Noch lässt sich die drohende Altersarmut abwenden. Die Politiker müssen aber endlich agieren und nicht nur zögerlich reagieren. Sie müssen endlich mutige Entscheidungen treffen. Wenn nicht, rutschen Millionen in die Altersarmut. Jung und Alt müssen eine Allianz gegen Arbeitgeber, Politiker und Versicherungen bilden. Freiwillig werden die ihre Pfründe nicht aufgeben.…
Deutschland braucht eine umfassende Rentenreform – und die ist machbar. Dafür aber ist Mut nötig. Die Forderung nach…
Rentenreform
Finanzen, Soziales

Frankreich will Renten reformieren

Die Franzosen bekommen mehr und gehen früher in Rente. Allerdings ist Frankreichs Rentensystem nicht nachhaltig. Schon heute pumpt der Staat mehr Mittel in das System als es in anderen Ländern der Fall ist. Das wird auf Dauer nicht funktionieren. Deswegen will Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron die Rente reformieren. Die französische Regierung will das Renteneintrittsalter schrittweise um zwei Jahre auf 64 anheben. Premierministerin Élisabeth Borne erklärte, dass die Altersgrenze jährlich um drei Monate steigen soll, um 2030 schließlich 64 Jahre zu…
Die Franzosen bekommen mehr und gehen früher in Rente. Allerdings ist Frankreichs Rentensystem nicht nachhaltig. Schon heute pumpt…
frankreich
Finanzen, Soziales

VdK gegen Kürzung bei Renten

Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer möchte hohe Renten kürzen, Beiträge und das Rentenalter erhöhen. Damit stößt sie auf massive Kritik des Sozialverbands VdK, der damit überhaupt nicht einverstanden ist. „Wir sollten besonders hohe Renten künftig abschmelzen“, empfiehlt die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer der „Süddeutschen Zeitung“ zufolge. „Wer üppige Rentenansprüche erarbeitet hat, bekäme dann etwas weniger“, verharmlost Schnitzer. „Wer doppelt so viel in die Rentenkasse einzahlt, sollte nicht mehr automatisch doppelt so viel herausbekommen“, forderte die Professorin. Kein Wort über Beamte, die im Alter…
Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer möchte hohe Renten kürzen, Beiträge und das Rentenalter erhöhen. Damit stößt sie auf massive…
vdk
Finanzen

Höchste Inflation seit 1948

Noch nie seit Gründung der Bundesrepublik war die Jahresinflation so hoch wie 2022. Die Gründe: die schamlose Geldvermehrung der Notenbank und der Ukrainekrieg. Wer Geld vermehrt ohne Limit, muss sich nicht wundern, wenn die Inflation ins Kraut schießt – und genau das ist passiert. Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank (EZB) hatten darüber hinaus die Folge des Ukrainekriegs vollständig ausgeblendet. Die Folgen lassen sich an den Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) und an der Ladenkassen ablesen. Damit löst sich das Geldvermögen…
Noch nie seit Gründung der Bundesrepublik war die Jahresinflation so hoch wie 2022. Die Gründe: die schamlose Geldvermehrung…
steuern
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü