Werbung
Die Europäische Zentralbank (EZB) enteignet deutschen Rentner, denn sie schaut tatenlos zu, wie die Inflation ins Kraut schießt. Mit ihrer Gelddruckerei und der Nullzinspolitik heizt sie die Inflation weiter an. Die Rentner sind dabei die Dummen.
Ex-EZB-Chef Mario Draghi hat den Zins abgeschafft und seine Nachfolgerin Christine Lagarde setzt mit der ungenierten Geldvermehrung noch eines drauf. Damit will Lagarde die Konjunkturschwäche und die Folgen der Corona-Pandemie im Euro-Raum bekämpfen. Die Folge dieser Politik: Die Enteigung von Sparern und Rentnern, die für ihr Geld künftig immer weniger bekommen – und es besser zuhause bunkern, denn die Banken sind dazu übergegangen, ebenfalls Strafzinsen einzuführen und ihre Kunden belasten.
Inflation auf 40-Jahreshoch
Bis Mitte 2021 ging das noch einigermaßen gut, aber seit dem steigen die Verbraucherpreise unaufhörlich. Im März erreichte die Inflation dem Statistischen Bundesamt zufolge mit 7,3 Prozent einen neuen Höhepunkt. So hoch wie jetzt war die Inflation im Herbst 1981, das heißt, wir haben mittlerweile ein 40-Jahreshoch erreicht. Das dürfte indes erst der Anfang gewesen sein, denn die Importpreise sind im Februar bereits zweistellig gestiegen. Jeder kann sich selbst ausrechnen, dass die Hersteller ihre Mehrkosten auf die Verbraucher abwälzen werden.
Da die Rentner im vergangenen Jahr eine Nullrunde hinnehmen mussten und die nächsten Rentenerhöhung zum 1. Juli von 5,35 Prozent im Westen und 6,12 Prozent im Osten die Inflation bei weitem nicht ausgleichen können, schrumpfen die Real-Renten. Das heißt, Rentner bekommen immer weniger für ihre Rente.
EZB druckt Geld ohne Ende
Damit nicht genug, Lagarde sammelt immer mehr Anleihen ein, teils von fragwürdigen Staaten wie Griechenland und Italien, die ihre Schulden nie und nimmer werden zurückzahlen können. Weil es davon wahrscheinlich nicht genug gibt, weitet Lagarde das Aufkaufprogramm sogar auf Unternehmensanleihe aus.

Entwicklung der Inflation seit März 2021 Quelle: Statistisches Bundesamt
Strafgebühren fürs Girokonto
Lagarde stellt sich vor, dass die Banken künftig mehr Geld verleihen – das Gegenteil passiert, denn sie erhöhen die Zinsen und führen Verwahrentgelt ein, um die Strafzinsen bei der EZB zahlen zu können. Und noch etwas wird passieren: Die Banken werden künftig mehr Bargeld horten, um nicht bestraft zu werden, wenn sie Geld zwischenparken.

Die Inflation hat die Rekordmarke von 1981 erreicht Quelle: Welt
Lebensversicherungen als Minus-Geschäft
Außer den Sparern und Rentnern werden vor allem die Lebensversicherer unter Lagardes Radikalkur leiden. Denn als Großanleger müssen sie ebenfalls Parkgebühren zahlen. Staatsanleihen werfen künftig überhaupt nichts mehr ab – im Gegenteil, die Versicherer werden künftig noch Geld zahlen müssen, wenn sie dem Staat Geld leihen. Der Garantiezins sank 2022 sogar auf 0,25 Prozent. Damit trifft Lagarde auch deutsche Rentner und Pensionäre, die immer weniger von ihrer Lebensversicherung haben.
Schulden steigen ohne Ende
Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2021 laut Statistischem Bundesamt mit 2.319,8 Milliarden (2,4 Billionen) Euro verschuldet. Das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von 27.906 Euro.
#Inflation 40 Jahreshoch! Preissprung in Deutschland: Inflation steigt im März auf 7,3 Prozent https://t.co/0ZPdkpwx6f
— marc friedrich (@marcfriedrich7) March 30, 2022
Was wir zurzeit erleben, ist keine normale #Inflation, sondern die vorsätzliche #Zerstörung des Geldsystems durch hemmungslose Ausgabenpolitik. Endziel ist die Einführung digitaler Zentralbankwährungen.#Finanzsystem #Scholz #Wahlgeschenke #Euro #EZB #Finanzfaschismus pic.twitter.com/1g82wYs8CD
— Ernst Wolff (@wolff_ernst) March 24, 2022
#Inflation auf 7,3 Prozent gesprungen, in #Hessen sogar 8 %. Höchster Stand seit Jahrzehnten, Putins Krieg führte zu drastisch steigenden #Energiepreisen. Und #Kriegsgewinnler verstärken den Effekt. Würde kommen, konnte man nachlesen. Tipps bei @Finanztip https://t.co/cndv1MI2Pb pic.twitter.com/ng5ZCrguXh
— Hermann-J. Tenhagen (@hjtenhagen) March 30, 2022
Werbung
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
[…] Aldi, Lidl oder der Bäcker um die Ecke – alle erhöhen die Preise, von Strom und Gas ganz zu schweigen. Deutschland erlebt zurzeit einen Teuer-Schock. Dabei dürfte […]
[…] Oliver Stock vom „Handelsblatt“. Ein geheimes Abkommen mit der Europäischen Zentralbank (EZB) erlaube den Notenbanken des Euro-Systems, in großem Stil Wertpapiere zu kaufen. In Berlin vermute […]