Finanzen

Was kostet der Ausgleich von Rentenabschlägen?

Wer früher in Rente gehen will, kann Rentenabschläge ausgleichen. Lohnt sich so ein Ausgleich? Dank Steuerersparnis spricht vieles dafür. Was kostet der Kauf von Rentenpunkten? Wer vorhat, schon mit 63 Jahren – oder etwas später – in Rente zu gehen und deswegen Abschläge in Kauf nehmen 🥲 muss, kann die Abschläge ausgleichen, indem er Rentenpunkte (offizielle Entgeltpunkte) kauft.  💶 Ein Rentenanwärter des Jahrgangs 1960 müsste, wenn er mit 63 Jahren in Rente gehen will, eine satte 📉 Kürzung in Kauf nehmen. Für jeden…
Wer früher in Rente gehen will, kann Rentenabschläge ausgleichen. Lohnt sich so ein Ausgleich? Dank Steuerersparnis spricht vieles…
rentenpunkte
Finanzen, Reisen

Lohnt sich das Deutschlandticket auch 2026?

2026 wird das Deutschlandticket wohl teurer– von 58 auf 63 Euro. Doch auch mit der Preiserhöhung bleibt das Ticket in vielen Fällen eine attraktive Option, gerade für Senioren. 📱 So funktioniert das Deutschlandticket? Das Deutschlandticket ist eine digitale Monatskarte im Abonnement, mit der Seniorinnen und Senioren – und natürlich Pendler – für einen Festpreis bundesweit den gesamten öffentlichen Nah- und Regionalverkehr nutzen können. Preis: Aktuell 58 Euro pro Monat, geplante Erhöhung auf 63 Euro. Geltungsbereich: Busse, S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen sowie…
2026 wird das Deutschlandticket wohl teurer– von 58 auf 63 Euro. Doch auch mit der Preiserhöhung bleibt das…
deutschlandticket
Finanzen, Soziales

Aktivrente: Was am Ende wirklich bleibt

Angenommen, die Aktivrente kommt 2026. Was bleibt einem Aktivrentner übrig, der neben seiner gesetzlichen Rente auch eine Betriebsrente bekommt? Vor allem die Sozialabgaben schlagen ins Kontor. Was kommt auf einen Aktivrentner an Sozialabgaben zu, wenn er neben seiner gesetzlichen Rente noch eine Betriebsrente bekommt – und für die Aktivrente ebenfalls Sozialabgaben zahlt? Sozialabgaben belasten Rentner Die Annahmen: Gesetzliche Rente – 1600 Euro monatlich Direktversicherung Einmalauszahlung – 100.000 Euro Aktivrente – 2000 Euro Kinderlos Gesetzlich krankenversichert bei der Siemens Betriebskrankenkasse Aktivrentner…
Angenommen, die Aktivrente kommt 2026. Was bleibt einem Aktivrentner übrig, der neben seiner gesetzlichen Rente auch eine Betriebsrente…
aktivrente berechnung
Finanzen

Dürfen Babyboomer ab 2027 mit höheren Renten rechnen?

Ab 2027 werden die letzten Monate vor der Rente anders hochgerechnet. Das macht’s einfacher – und in vielen Fällen kommen dabei höhere Rente heraus. Wer in den letzten Monaten vor Rentenantritt noch Boni bekommen hat oder eine Extra-Zahlung, schaut manchmal in die Röhre, denn die Gefahr besteht, dass diese Zahlungen bei der Rentenberechnung unberücksichtigt bleiben. Wie heißt es im § 70 SGB VI so schön: „Weicht die tatsächlich erzielte beitragspflichtige Einnahme von der durch den Rentenversicherungsträger errechneten voraussichtlichen beitragspflichtigen Einnahme…
Ab 2027 werden die letzten Monate vor der Rente anders hochgerechnet. Das macht’s einfacher – und in vielen…
Warum Deutschland der demografische Wandel ab 2020 mit voller Wucht trifft?
Gesundheit

Moderne Hörsysteme – mehr als nur Klang

Die Hörakustik hat bemerkenswerte Fortschritte gemacht – heutige Hörgeräte vereinen Schallverstärkung mit intelligenten Funktionen und erleichtern ihren Trägern den Alltag. Während frühere Generationen von Hörgeräten hauptsächlich darauf ausgelegt waren, Schall zu verstärken, vereinen heutige Hörsysteme innovative Technologien mit intelligenten Funktionen, die weit über die reine Klangverbesserung hinausgehen. Diese technologischen Wunderwerke verwandeln sich zunehmend in multifunktionale Begleiter, die den Alltag ihrer Träger auf vielfältige Weise bereichern. Von der drahtlosen Konnektivität über Gesundheitsüberwachung bis hin zur künstlichen Intelligenz – die modernen Geräte…
Die Hörakustik hat bemerkenswerte Fortschritte gemacht – heutige Hörgeräte vereinen Schallverstärkung mit intelligenten Funktionen und erleichtern ihren Trägern…
hörsysteme
Finanzen, Soziales

Rentenberechnung ist Hütchenspielerei

Die Rentenberechnung ist ein kompliziertes Rätsel – und fühlt sich wie ein Labyrinth an – oder Hütchenspielerei. Sozialpolitiker wollen verschleiern, dass ihr propagiertes Rentenniveau von 48 Prozent ein Märchen ist. Von Helmut Achatz und Norbert Böttcher „Eckrente“, „Rentenniveau“, „Rentenformel“, „Entgeltpunkte“, „Riester-Faktor“, „Durchschnittsverdienst“, „Nachhaltigkeitsfaktor“, „Haltelinie“, „Hochrechnung“ – und da soll sich der Rentenlaie noch auskennen? Rentenberechnung: ein Labyrinth der Zahlen Viele von uns träumen vom Ruhestand. Aber wenn es um die Berechnung der Rente geht, wird es schnell unübersichtlich. Die Politik…
Die Rentenberechnung ist ein kompliziertes Rätsel – und fühlt sich wie ein Labyrinth an – oder Hütchenspielerei. Sozialpolitiker…
hütchenspiel
Reisen

Regensburg – eine der schönsten Altstädte Europas

Wussten Sie, dass eine der schönsten Altstädte Europas direkt vor unserer Haustür liegt? Das Reiseportal Tourlane hat in einem aktuellen Ranking die faszinierendsten Altstädte Europas gekürt – und Regensburg schaffte es auf den dritten Platz! Was macht Regensburg so besonders? Regensburg beeindruckt mit seiner gut erhaltenen mittelalterlichen Architektur. Spazieren Sie über die berühmte Steinerne Brücke, die direkt ins Herz der Altstadt führt. Dort erwarten Sie enge Gassen, historische Plätze und romanische Bauten. Die UNESCO-Welterbestätte ist nicht nur kompakt und abwechslungsreich,…
Wussten Sie, dass eine der schönsten Altstädte Europas direkt vor unserer Haustür liegt? Das Reiseportal Tourlane hat in…
regensburg
Finanzen, Gesundheit

Staat spart auf Kosten der Beitragszahler

Jetzt reicht’s den Krankenkassen. Sie wollen den Staat verklagen, weil er zu wenig für Bürgergeld-Empfänger zahlt. Es geht dabei um zehn Milliarden Euro. Der Vorwurf lautet: Der Staat verlangt von den gesetzlichen Krankenkassen, dass sie sich um die Gesundheitsversorgung der Bürgergeld-Empfänger kümmern, will aber nicht voll dafür zahlen. Das sollen bitte schön die Krankenversicherten übernehmen und nicht der Staat, sprich die Allgemeinheit. Was steckt wirklich hinter dieser Klage des Gesamtverbands gesetzlicher Krankenversicherungen (GKV), und was bedeutet sie für die 75…
Jetzt reicht’s den Krankenkassen. Sie wollen den Staat verklagen, weil er zu wenig für Bürgergeld-Empfänger zahlt. Es geht…
Zusatzbeitrag zur Krankenkasse
Finanzen, Soziales

Läuft die Rente aus dem Ruder?

Wieder einmal schlägt die Bundeswirtschaftsministerin eine umfassende Rentenreform vor? Läuft die Rente tatsächlich aus dem Ruder? Was taugen die Vorschläge von Wirtschaftsweisen? Die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) lässt nicht locker und fordert eine umfassende Rentenreform. Dafür hat sie sich die Expertise von vier Ökonomen geholt, darunter die Wirtschaftsweise Veronika Grimm, Justus Haucap, Stefan Kolev und Volker Wieland*. Änderungen seien notwendig, da ein „dysfunktionales Rentensystem nicht nur ökonomische Risiken birgt, sondern auch sozialen Sprengstoff für die alternde Gesellschaft“, so der Kernsatz…
Wieder einmal schlägt die Bundeswirtschaftsministerin eine umfassende Rentenreform vor? Läuft die Rente tatsächlich aus dem Ruder? Was taugen…
aus dem ruder
Finanzen, Leben

Junge haben Angst vor Altersarmut

Wie naiv sind die Jungen in puncto Rente? Mittlerweile dämmert es einigen, dass sie von Altersarmut betroffen sein könnten. Ist ihre Angst berechtigt? –  Dieser Beitrag richtet sich explizit an die Jungen –   Finanziell für die Zukunft vorsorgen Junge Menschen machen sich Sorgen um ihre Rente. Eine aktuelle Forsa-Umfrage für den Kreditkartenanbieter Visa und die Direktbank ING Deutschland zeigt, dass 83 Prozent der 18- bis 30-Jährigen Altersarmut fürchten. Doch wie realistisch ist diese Angst? Und was kannst du tun,…
Wie naiv sind die Jungen in puncto Rente? Mittlerweile dämmert es einigen, dass sie von Altersarmut betroffen sein…
naiv in punkto Rente Junge ist Altersvorsorge ziemlich egal
Finanzen, Gesundheit

Kommt die Zwei-Klassen-Krankenversicherung?

Die Preise lassen sich auch erhöhen, indem der Kunde weniger fürs gleiche Geld bekommt – genau das plant die Gesundheitsministerin für die gesetzliche Krankenversicherung. Gesundheitsministerin Nina Warken und Staatssekretär Tino Sorge nennen das „Basis-Tarifmodell“. Das heißt, die Krankenversicherten bekommen nur noch das absolut Nötige, für alles andere müssen sie zuzahlen. Momentan ist das nur eine Diskussionsgrundlage und kein konkreter Reformvorschlag, aber es zeigt, wohin die Entwicklung geht. Den Krankenkassen laufen die Kosten davon, eine weitere Erhöhung der Beiträge droht. Um…
Die Preise lassen sich auch erhöhen, indem der Kunde weniger fürs gleiche Geld bekommt – genau das plant…
zweiklassen medizin
Finanzen, Soziales

Rentenlücke wächst um 40 Milliarden Euro

Der Staat bedient sich bei der Rentenkasse – er zahlt zu wenig für Aufgaben, die er ihr übertragen hat und durch Steuern finanzieren müsste. Durch diese Rentenlücke fallen die Renten geringer aus. Die Betragszahler der gesetzlichen Rentenversicherung subventionieren den Staat – und nicht umgekehrt. Denn nach Schätzungen der Deutschen Rentenversicherung beliefen sich die nicht beitragsgedeckten (versicherungsfremden) Leistungen im Jahr 2023 auf rund 124 Milliarden Euro. Demgegenüber standen Bundeszuschüsse in Höhe von rund 84 Milliarden Euro. Daraus ergibt sich allein 2023 eine…
Der Staat bedient sich bei der Rentenkasse – er zahlt zu wenig für Aufgaben, die er ihr übertragen…
rentenlücke
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü