Finanzen, Leben, Soziales

Wohnen wir Alten einfach falsch?

Die Bauministerin Klar Geywitz will eine Umverteilung – ihr Mantra: Wir Alten belegen zu viel Wohnraum. Wir sollten doch in kleinere Wohnungen umziehen und unseren „Wohnflächenkonsum“ verringern. „Was ist gutes Wohnen eigentlich?“, fragte „Zeit Online“ und bekam von Bundesbauministerin Klara Geywitz die Antwort: „Wir müssen das, was die Menschheit über Jahrhunderte gemacht hat, wieder einüben – das, was da ist, weiter zu nutzen; dazu muss sich ganz viel ändern.“ Aus ihrer Sicht sei es wichtig, dass wir eine Debatte über…
Die Bauministerin Klar Geywitz will eine Umverteilung – ihr Mantra: Wir Alten belegen zu viel Wohnraum. Wir sollten…
immobilien
Finanzen, Soziales

Aus für abschlagsfreie Rente mit 63

Die abschlagsfreie Rente mit 63 gibt’s nicht mehr. Die Altersgrenze ist auf 64 Jahre gestiegen – und sie steigt weiter. Wer wann und nach wie vielen Beitragsjahren abschlagsfrei in Rente gehen kann. Mitte 2014 war die abschlagsfreie Rente mit 63 nach 45 Versicherungsjahren von der damaligen Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, eingeführt worden. Tatsächlich profitierten nur die Jahrgänge 1951 und 1952 von der abschlagsfreien Rente mit genau 63 nach 45 Versicherungsjahren – wer später auf die Welt kam,…
Die abschlagsfreie Rente mit 63 gibt’s nicht mehr. Die Altersgrenze ist auf 64 Jahre gestiegen – und sie…
rente mit 63
Finanzen

Aktien sind für den Vermögenserhalt alternativlos

Aktien sind alternativlos für den Vermögenserhalt. Leider ist es nicht ganz so einfach mit Aktien, denn die Kurse schwanken manchmal heftig. Das hält nicht jeder aus. Auf lange Sicht allerdings sinkt das Risiko gegen null – die Renditen können sich aber sehen lassen. Wer seinen „Dax“ beispielsweise mindestens zwölf Jahre gehalten hatte, verzeichneten keinen Verlust mehr. Je länger ein Anleger Aktien hält, desto wahrscheinlicher, dass er Renditen von sieben, acht oder sogar noch mehr Prozent erzielt. Die Zeit spielt bei…
Aktien sind alternativlos für den Vermögenserhalt. Leider ist es nicht ganz so einfach mit Aktien, denn die Kurse…
aktien
Finanzen, Soziales

Was läuft schief bei der Rente?

Auskommen mit dem Einkommen? Für viele Rentner keine Selbstverständlichkeit. Sie krebsen am Existenzminimum entlang. Wie kam’s dazu? Was läuft schief bei der Rente?   Allein im März 2023 haben sich Nahrungsmittel um 22,3 Prozent verteuert. Die Renten sind aber nicht in gleicher Weise gestiegen. Wie sollen Rentnerinnen und Rentner da noch über die Runden kommen?  Von der Rente zu leben wird immer schwieriger. Was Wunder, dass die Altersarmut zunimmt. Bei vielen ist noch so viel Monat übrig, wenn das Geld…
Auskommen mit dem Einkommen? Für viele Rentner keine Selbstverständlichkeit. Sie krebsen am Existenzminimum entlang. Wie kam’s dazu? Was…
rente
Finanzen, Soziales

Der Haken beim Pflegebeitrag für Rentner mit Kindern

Der Gesundheitsminister will den Pflegebeitrag für Kinderlose auf vier Prozent, für Versicherte mit Kindern auf 3,4 Prozent erhöhen – und das bereits zum 1. Juli 2023. Allerdings hat der Gesetzesentwurf seine Tücken für Rentner mit Kindern. Wenn sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach durchsetzt, dann steigen die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung am 1. Juli 2023 auf mehr als 20 Prozent. Denn laut Gesetzesentwurf wird der Pflegebeitrag für Kinderlose auf vier Prozent erhöht und den für Versicherte mit Kinder auf 3,4 Prozent.…
Der Gesundheitsminister will den Pflegebeitrag für Kinderlose auf vier Prozent, für Versicherte mit Kindern auf 3,4 Prozent erhöhen…
Große moderne Familie - mehrere Generationen
Gesundheit

Eine Gebühr für die Notaufnahme?

Das Gesundheitssystem verschlingt immer mehr Geld – da kommen Politiker und Ärztefunktionäre auf erstaunliche Idee. Jüngst denken sie über eine Gebühr für die Notaufnahme nach, ähnlich der Praxisgebühr in den 00er-Jahren. Der Hartmannbund (Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands) lotet die Möglichkeit aus, eine Gebühr von Patienten in der Notaufnahme zu erheben, die Nicht-Notfälle sind. Dr. Thomas Lipp, Vorsitzende des Hartmannbund Landesverbandes Sachsen fordert eine Notfall-Gebühr ähnlich der 2012 abgeschafften Praxisgebühr. Die Notfallgebühr solle natürlich nur für Nicht-Notfälle gelten und…
Das Gesundheitssystem verschlingt immer mehr Geld – da kommen Politiker und Ärztefunktionäre auf erstaunliche Idee. Jüngst denken sie…
notarzt
Finanzen

Altersvorsorge von Hauseignern bedroht

Die Pflicht zur Heizungssanierung kommt für viele Hauseigner einer Enteignung gleich, weil sie es sich schlichtweg nicht leisten können und notfalls ihr Haus verkaufen müssen – Altersvorsorge perdü. „Dann bleibt nur der Notverkauf des lang ersehnten Eigentums“ titelt die „Welt“. Die Rede ist vom „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes und zur Änderung der Heizkostenverordnung sowie zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung“. Viele Hauseigner oder Eigentümer einer Wohnung werden sich die energetische Sanierung nicht leisten können, wie eine Umfrage…
Die Pflicht zur Heizungssanierung kommt für viele Hauseigner einer Enteignung gleich, weil sie es sich schlichtweg nicht leisten…
hauseignern
Finanzen, Soziales

80-Jährige müssen Heizung nicht umstellen

Fällt eine Öl- oder Gasheizung komplett aus, müssen 80-Jährige – und älter – nicht auf erneuerbares Heizen umstellen, sondern können weiter mit Gas oder Öl heizen. Und noch weitere Ausnahmen soll es im neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) geben. Wessen Öl- oder Gasheizung ausfällt und nicht mehr zu reparieren ist, muss mindestens auf zu 65 Prozent auf erneuerbare Energie umstellen. Von dieser Regel, die im neuen GEG festgeschrieben werden soll, gibt es jedoch einige Ausnahmen, zumindest sind solche bislang geplant: Zum einen…
Fällt eine Öl- oder Gasheizung komplett aus, müssen 80-Jährige – und älter – nicht auf erneuerbares Heizen umstellen,…
heizung
Finanzen, Reisen

Wie sich das Deutschlandticket in München lohnt

Der 3. April markiert im Nahverkehr eine Zeitenwende dank Deutschlandticket für 49 Euro. In München – und anderen Großstädten – fahren Passagiere künftig günstiger und einfacher. Noch nie sei es für die Menschen in unserem Land so einfach gewesen, Bus und Bahn zu nutzen, kündigte der Bundesverkehrsminister Volker Wissing schon im November 2022 an. Tatsächlich wird es für Rentnerinnen und Rentner deutlich günstiger und einfacher – und das nicht nur in München um Umgebung. 49 statt 70,50 Euro für Senioren Statt…
Der 3. April markiert im Nahverkehr eine Zeitenwende dank Deutschlandticket für 49 Euro. In München – und anderen…
deutschlandticket
Leben, Rezepte

Wie ein Striezel gelingt

Bald ist Ostern, höchste Zeit, mit dem Backen des Oster-Striezels zu beginnen. Warum jetzt die richtige Zeit dafür ist und wie ein echt böhmischer Striezel gelingt? Ostern steht vor der Tür. Jede Familie hat so ihren Brauch – meine den Striezel. In Böhmen gehörte er einfach zur Oster- und Weihnachtstradition dazu. Im Grund genommen geht es dabei um einen Hefezopf, aber anders als üblich, ist der böhmische Striezel dreilagig. Die unterste Lage ist vierfach geflochten, die mittlere dreifach und die…
Bald ist Ostern, höchste Zeit, mit dem Backen des Oster-Striezels zu beginnen. Warum jetzt die richtige Zeit dafür…
striezel
Rezepte

Lamm – nicht nur zu Ostern

Lamm ist ein typisch Ostern-Gericht – aber niemand sollte sich abhalten lassen, Lamm auch zu anderen Jahreszeiten auf den Tisch zu bringen. Wie wäre es mit Lamm alla pugliese – oder Lamm mediterran? Schmeckt so anders als üblicher Lammbraten. „Apulien“ – wie das schon klingt? Nach Süden, nach Stränden und nach Sommer. Apulien, das ist der Sporn des italienischen „Stiefels“ – bekannt für seine Orte mit den weißgetünchten Häusern, seinen Stränden und seinen Oliven- und Mandelhaine. Apulien ist Italiens Weizenkammer…
Lamm ist ein typisch Ostern-Gericht – aber niemand sollte sich abhalten lassen, Lamm auch zu anderen Jahreszeiten auf…
lamm
Leben

Die besten Wünsche zu Ostern

Die besten Wünsche zu Ostern – Frohsinn und freudiges Eiersuchen! Glücklicherweise sind dieses Jahr alle Beschränkungen aufgehoben. Genießt es. Lasst das blaue Band flattern. Als kleine Ermunterung und Hoffnung für die kommenden Osterfeiertage: Eduard Mörikes Gedicht „Er ist’s“ Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist’s! Dich hab ich vernommen! Wer nach Ostersprüchen sucht…
Die besten Wünsche zu Ostern – Frohsinn und freudiges Eiersuchen! Glücklicherweise sind dieses Jahr alle Beschränkungen aufgehoben. Genießt…
frohe ostern
Menü
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner