Gesundheit, Leben

Später in Rente, früher tot

Wer später in Rente geht, ist früher tot. Das ist mittlerweile wissenschaftlich untermauert. Der Wegfall der Belastungen des Berufslebens wirken lebensverlängernd. Wer später in Rente geht, ist früher tot – klingt ein bisschen wie „Wer früher stirbt, ist länger tot“, der Titel der Filmkomödie von Marcus H. Rosenmüller. Rente und Tod ist aber alles andere als lustig, sondern todernst. Geahnt haben das vielleicht schon viele, so richtig hat sich das bislang aber noch nicht beweisen lassen – bis vor kurzem.…
Wer später in Rente geht, ist früher tot. Das ist mittlerweile wissenschaftlich untermauert. Der Wegfall der Belastungen des…
Später in Rente, früher tot
Gesundheit, Leben, Soziales

Schweizer leben länger, Deutsche sterben früher

Die Schweizer leben im Schnitt 3,2 Jahr länger als die Deutschen, so die Bevölkerungsforscher. Was machen wir falsch? Liegt’s am Gesundheitssystem oder der Altersvorsorge? In punkto Altersvorsorge können wir uns von den Schweizer einiges abschauen. Offensichtlich wirkt sich das auch auf die Lebenserwartung aus, denn die Schweizer Männer werden im Schnitt rund drei Jahre älter als deutsche Männer. Bei den Schweizer Frauen sieht es ähnlich aus: Die durchschnittliche Schweizerin wird zwei Jahre älter als ihre deutsche Geschlechtsgenossin, die „nur“ 83,5…
Die Schweizer leben im Schnitt 3,2 Jahr länger als die Deutschen, so die Bevölkerungsforscher. Was machen wir falsch?…
Schweizer werden älter
Finanzen, Soziales

Durchschnittsrente nur zwischen 809 und 1218 Euro

Langjährig Versicherte bekommen immerhin 1370 Euro Rente, die Durchschnittsrente aller Versicherten liegt aber nur zwischen 809 für Frauen und 1218 Euro für Männer. Kein Wunder, dass Altersarmut steigt. Wie die Linken von Bundesarbeitsministeriums erfahren haben, bekamen „langjährig Versicherte“ 2021 dem Redaktionsnetzwerk Deutschland zufolge im Durchschnitt 1370 Euro – und das nach mindestens 40 Jahren Einzahlung in die gesetzliche Rente. Durchschnittsrente fällt mager aus Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit, denn nicht jeder Rentenversicherte bringt es auf 40 Jahre. Die…
Langjährig Versicherte bekommen immerhin 1370 Euro Rente, die Durchschnittsrente aller Versicherten liegt aber nur zwischen 809 für Frauen…
durchschnittsrente nur zwischen 809 und 1218 Euro
Finanzen

Metallrentefonds weiter im Minus

Mehr als 900.000 Metaller sparen per Metallrente fürs Alter. Wer auf den Metallrentefonds setzt, war in den vergangenen zwölf Monaten im Minus, von den Spesen ganz abgesehen. Der Metallrentefonds ist binnen eines Jahres ins Minus gerutscht. Er hat sich schlechter entwickelt als der weltweit streuende Indexfonds MSCI World, bei deutlich höheren Kosten – für Metaller, die per Metallrentefonds fürs Alter vorsorgen, keine guten Nachrichten. Vertragspartner der IG Metall ist die Allianz, die den Metallrentefonds betreut. Insofern ist es interessant, den…
Mehr als 900.000 Metaller sparen per Metallrente fürs Alter. Wer auf den Metallrentefonds setzt, war in den vergangenen…
metallrentefonds

Richtig vorbereitet in die Rente – so geht’s

Mit der Rente beginnt unsere dritte Lebensphase, auf die uns niemand vorbereitet hat. Es liegt an uns, ob wir Angst oder Freude fühlen. Wer sich darauf freuen will, bereitet sich vor. Acht Tipps zum Start in die Rente. Richtig in die Rente starten – das klingt einfacher als es ist. Der Rentenbeginn ist eine ähnliche Herausforderung wie der Berufsbeginn. Ein Leben mit Verpflichtungen, starren Arbeitszeiten und einem Vorgesetzten sowie Titel endet. Niemand schreibt Rentnern vor, ob und wann sie aufstehen,…
Mit der Rente beginnt unsere dritte Lebensphase, auf die uns niemand vorbereitet hat. Es liegt an uns, ob…
Richtig vorbereitet in die Rente
Finanzen

Ratlos in und bei der Rente

Wie wird die Rente zukunftsfähig? Die Experten sind ratlos. Dabei müssten sie sich nur bei den Nachbarn umschauen. Keiner traut sich aber hierzulande, wegweisende Entscheidungen zu treffen. Deswegen knallt es schon in wenigen Jahren. Um die Altersvorsorge steht es schlimmer, als viele auch nur ahnen. Wenn selbst Rentenexperten nicht wissen, wie es weitergeht, dann spricht das für sich. So scheint es tatsächlich zu sein, wie der „Versicherungsbote“ schreibt: „Auf dem hochrangig besetzten MCC-Kongress ‚Zukunftsmarkt Altersvorsorge 2023‘ in Berlin (Ende April…
Wie wird die Rente zukunftsfähig? Die Experten sind ratlos. Dabei müssten sie sich nur bei den Nachbarn umschauen.…
ratlos
Finanzen

Riester ist ein Ladenhüter

Riester ist ein Ladenhüter – kaum einer will noch riestern und alle, die eine Riester-Rente besparen, würden sie am liebsten loswerden. Viele lassen sich schon seit langem ruhen. Riester gehört längst aussortiert. Das Neugeschäft mit Riester-Renten war 2022 fast zum Erliegen gekommen – und immer mehr Sparer lassen ihre bestehenden Riester-Verträge einfach liegen, das heißt, sie stellen sie ruhend. Riester ist definitiv zum Ladenhüter geworden. Selbst die Anbieter, sprich Banken und Versicherungen, wenden sich von Riester ab. Es kümmert sich…
Riester ist ein Ladenhüter – kaum einer will noch riestern und alle, die eine Riester-Rente besparen, würden sie…
Riester ist ein Ladenhüter
Finanzen, Leben, Reisen

Auf zu neuen Ufern

Nicht zuletzt aufgrund der teils etwas prekären politischen Situation erwägen immer mehr Ältere, ihrer Heimat den Rücken zuzukehren und den Ruhestand im Ausland zu verbringen. Was verlockend klingt, erfordert Mut und gute Planung. Welches Land soll es sein? Zunächst stellt sich natürlich die Frage, welches Land zum Ruhestanddomizil auserkoren werden soll. Wer im Leben viel gereist ist, hat vermutlich schon ein klares Ziel vor Augen, wer jedoch noch nicht so viel rumgekommen ist, kennt andere Länder fast nur vom Hörensagen,…
Nicht zuletzt aufgrund der teils etwas prekären politischen Situation erwägen immer mehr Ältere, ihrer Heimat den Rücken zuzukehren…
Auf zu neuen Ufern
Bücher, Leben

Wie wir unsere Rente rocken

Rente und nun? Leere, Langeweile oder Lotterleben? Wie wär’s mit lustvoll leben. Dafür hat Uwe Krüger 67 kreative Ideen in seinem Buch „So rocken Sie die Rente“ gebündelt. Beim Übergang vom Berufsleben in die Rente geht es um nichts Geringeres, als sich an die neue Freiheit zu gewöhnen – und sie als Chance zu sehen und nicht als Bedrohung. Uwe Krüger will mit seinem Buch „So rocken Sie die Rente“ einen Beitrag dazu leisten. Denn, darüber sollten sich jede und…
Rente und nun? Leere, Langeweile oder Lotterleben? Wie wär’s mit lustvoll leben. Dafür hat Uwe Krüger 67 kreative…
So rocken Sie die Rente
Finanzen

Setzt sich Habeck mit Heizungshammer durch?

Wer gedacht hat, Proteste gegen das geplante Gebäudeenergiegesetz würden beim Wirtschaftsminister Robert Habeck etwas bewirken, sieht sich getäuscht. Habecks Heizungshammer droht immer noch viele Rentner zu enteignen. Nach dem 172-seitigen „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), zur Änderung der Heizkostenverordnung und zur Änderung der Kehrund Überprüfungsordnung“ dürfen ab dem 1. Janaur 2024 keine Heizungen mehr neu eingebaut werden, die nicht zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden“. Für viele Rentnerinnen und Rentner mit Immobilie ist das ein…
Wer gedacht hat, Proteste gegen das geplante Gebäudeenergiegesetz würden beim Wirtschaftsminister Robert Habeck etwas bewirken, sieht sich getäuscht.…
gasheizungs-aus
Finanzen

Junge brauchen bessere Finanzbildung

Was ist „Inflation“ und wofür steht das Kürzel „EZB“? Viele Junge können damit nichts anfangen – finanzielle Bildung kommt in der Schule zu kurz und rächt sich im Alter. Altersarmut wird schon in der Schule angelegt – durch Nicht-Wissen oder Unwissen. Viele Schüler können mit Begriffen wie „Inflation“, „EZB“, „ETF“ oder „Rente“ nichts oder wenig anfangen. Ihnen fehlt Wissen im Umgang mit Finanzen, so die Einschätzung von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger  bei einer Regierungsbefragung im Bundestag. Deswegen haben sie und ihr…
Was ist „Inflation“ und wofür steht das Kürzel „EZB“? Viele Junge können damit nichts anfangen – finanzielle Bildung…
finanzbildung
Leben

„Graue Wohnungsnot“ droht

Wenn die Babyboomer in Rente gehen, droht ihnen Wohnungsnot.  Das Wort „graue Wohnungsnot“ könnte bald die Runde machen. „Steigende Wohnkosten prallen auf stagnierende Einkommen – das ist eine bedrohliche Entwicklung, die gerade den Seniorenhaushalten künftig erheblich zu schaffen machen wird“, so das Pestel-Institut. Wir Alten, spricht die Babyboomer, können aber nicht in kleinere – also günstigere – Wohnungen umziehen, weil es die nicht gibt. Deutschland steuere sehenden Auges auf die „graue Wohnungsnot“ zu, so Pestel-Institutsleiter Matthias Günther. Deutschland rase gerade…
Wenn die Babyboomer in Rente gehen, droht ihnen Wohnungsnot.  Das Wort „graue Wohnungsnot“ könnte bald die Runde machen.…
Wohnungsnot
Menü
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner