Pension in der Schweiz – so holen Sie mehr heraus
Das Pensionssystem in der Schweiz ist ähnlich aufgebaut wie das der deutschen Rentenversicherung – mit einer Besonderheit, dass ein Teil der eingezahlten Beträge unter Umständen verloren gehen könnte. Wie lässt sich das Maximum herausholen? Um allen Bürgern einen würdevollen Lebensabend zu garantieren, wurde in der Schweiz bereits im Jahre 1948 die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) eingeführt. Auch Personen, die temporär in der Schweiz berufstätig waren, werden in dieses Pensionssystem unter bestimmten Voraussetzungen aufgenommen. Die drei Säulen des Pensionssystems Die Schweizer…
Das Pensionssystem in der Schweiz ist ähnlich aufgebaut wie das der deutschen Rentenversicherung – mit einer Besonderheit, dass…
Mehr als 22 Millionen beziehen Rente
2024 bezogen 22,3 Millionen in Deutschland eine Rente. Insgesamt wurden 403 Milliarden Euro ausgezahlt. Was heißt das für Steuer und Sozialversicherung? Die Zahl der Rentenbezieher in Deutschland steigt stetig an, und damit auch die Fragen rund um Besteuerung und Verbeitragung der Rente. Neueste Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen: 2024 Jahr erhielten 22,3 Millionen Menschen Leistungen aus der gesetzlichen, privaten oder betrieblichen Altersvorsorge. Hier die wichtigsten Fakten aufbereitet und erklären: Die aktuellen Renten-Zahlen im Überblick Die Summe der ausgezahlten Rentenleistungen wächst…
2024 bezogen 22,3 Millionen in Deutschland eine Rente. Insgesamt wurden 403 Milliarden Euro ausgezahlt. Was heißt das für…
Die Tricksereien des Sozialstaats
Die Erhöhung des Pflegebeitrags Anfang 2025 wirkt sich rückwirkend erst im Juli aus. Wobei der Sozialstaat bei der Berechnung die Rentner über den Tisch zieht – und daran verdient. Um was genau geht es? Von Norbert Böttcher und Helmut Achatz Am 1. Januar 2025 hat sich der Pflegeversicherungsbeitrag um 0,2 Prozentpunkte 📈 erhöht. Die Deutsche Rentenversicherung schaffte es jedoch nicht, die Erhöhung rechtzeitig zu berücksichtigen, deswegen zahlen Rentnerinnen und Rentner die Erhöhung rückwirkend mit der Juli-Rente. Das heißt, sie zahlen…
Die Erhöhung des Pflegebeitrags Anfang 2025 wirkt sich rückwirkend erst im Juli aus. Wobei der Sozialstaat bei der…
Rentenniveau für Zukunft gesichert?
Rentnerinnen und Rentner dürfen sich freuen, hat das Kabinett doch ein stabiles Rentenniveau und die Ausweitung der Mütterrente festgeklopft – mit Folgen für Steuer- und Beitragszahler. 🏛️ Neues Rentengesetz 2025 Höhere Renten, stabile Beiträge und Milliardenhilfe vom Staat – das hat das Bundeskabinett jetzt beschlossen. Das Rentenniveau soll bis 2031 festgeschrieben werden. Auch Mütter sollen von dem Beschluss profitieren. 📌 Überblick: Kabinett bringt Rentenpaket auf den Weg Die Bundesregierung hat ein umfassendes Reformpaket zur Stabilisierung des Rentenniveaus bis 2031 beschlossen.…
Rentnerinnen und Rentner dürfen sich freuen, hat das Kabinett doch ein stabiles Rentenniveau und die Ausweitung der Mütterrente…
Wie könnte die Zukunft der Rente aussehen?
Die Zukunft der Rente? Jeder redet darüber, aber keiner will etwas ändern. So sieht zurzeit die Lage aus. Wenn sich indes nichts ändert, fährt die Rente gegen die Wand. 🔍 Kommt jetzt der große Umbruch? Die Rentenpolitik steht vor einem historischen Wendepunkt. Laut Mathias Middelberg, stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion, sind grundlegende Reformen im deutschen Rentensystem unausweichlich. In einem Interview mit RTL/ntv betont der CDU-Haushaltsexperte: „Wir müssen schmerzhafte Reformen angehen.“ Diese Aussage steht in direkter Verbindung zu den derzeitigen Herausforderungen: sinkende…
Die Zukunft der Rente? Jeder redet darüber, aber keiner will etwas ändern. So sieht zurzeit die Lage aus.…
Gefüllte Tomaten – ein Klassiker für den Sommer
Einfach, lecker und günstig – das trifft für gefüllte Tomaten allemal zu. Sie lassen sich mit Hackfleisch oder Reis und anderen Köstlichkeiten füllen und sind ein Klassiker, gerade im Sommer. Sicher gibt es Hunderte von Rezepten für gefüllte 🍅 Tomaten, schließlich gehören „Pomodori ripieni“, wie es auf 🇮🇹 Italienisch heißt, längst auch zur deutschen Alltagsküche. „Pomodori ripieni“ ist ein traditionelles Gericht, dessen genauer Ursprung schwer zu bestimmen ist, da gefülltes Gemüse in vielen Mittelmeerländern, im Nahen Osten und sogar in Südamerika…
Einfach, lecker und günstig – das trifft für gefüllte Tomaten allemal zu. Sie lassen sich mit Hackfleisch oder…
DKB schafft Geldautomaten ab – was das bedeutet
Die Deutsche Kreditbank (DKB) hat alle eigenen Geldautomaten in Deutschland abgeschafft. Diese Entscheidung betrifft Millionen Kunden und hat direkte Auswirkungen auf die Bargeldversorgung und Bargeldeinzahlung. Worauf sie jetzt achten sollten. Wer Geldautomaten der DKB sucht, hat schlechte Karten, denn die sind mittlerweile alle abgebaut. Wie kommen DKB-Kunden dennoch an Bargeld? 🏧 Bargeld abheben bei der DKB: So funktioniert’s Keine DKB-Geldautomaten mehr: Die DKB betrieb zuletzt nur 17 eigene Automaten – diese wurden nun vollständig entfernt. Geld abheben mit Visa-Karte: Kunden…
Die Deutsche Kreditbank (DKB) hat alle eigenen Geldautomaten in Deutschland abgeschafft. Diese Entscheidung betrifft Millionen Kunden und hat…
Durchblick im Dschungel der Sozialleistungen
Selbst Experten haben den Überblick verloren im Dschungel der Sozialleistungen – wie geht’s dann erst den Bürgern? Ein Versuch, Licht ins Dunkel zu bringen. „Zahl und Umfang der Sozialleistungen in Deutschland scheinen außer Kontrolle zu sein“, schreibt „ntv“. KI-gestützte Untersuchungen des Münchner ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung seien auf mehr als 500 gekommen. Der Sozialstaat ist vollkommen aus dem Ruder gelaufen. Keiner blickt mehr durch. Andreas Peichl, Wirtschaftsprofessor in München und Experte des ifo-Instituts schätzt, dass es „mehr als 500 Sozialleistungen gibt,…
Selbst Experten haben den Überblick verloren im Dschungel der Sozialleistungen – wie geht’s dann erst den Bürgern? Ein…
Rentnern droht Zwangsabgabe auf Strom
Statt die Strompreise zu senken, werden sie voraussichtlich erhöht – durch eine Zwangsabgabe. Die Planung dafür läuft bereits. Also Belastung statt Entlastung. Die Bundesregierung plant tatsächlich eine neue 💶 Stromabgabe, die alle Stromkunden betreffen soll – inklusive 🏡 Privathaushalte und somit auch Rentner. Rentenberater Peter Knöppel nennt es 😱 „Strompreis-Schock“ auf seiner Homepage „Rentenbescheid24“. Die Stromkosten für Rentner könnten trotz Entlastungsversprechen spürbar steigen, so seine Meinung. Warum diese Abgabe? 🏭 Hintergrund der Abgabe Die Bundesregierung plant die Einführung einer…
Statt die Strompreise zu senken, werden sie voraussichtlich erhöht – durch eine Zwangsabgabe. Die Planung dafür läuft bereits.…
Griaß di – Apfelkücherl fürs Gemüt
Was essen an verregneten Tagen? Am besten Apfelkücherl. Dann ist im Süden Deutschlands Zeit für eine besondere Süßspeise: Apfelkücherl – außen goldbraun, innen saftig-süß-säuerlich. Einfach großartig! Wenn die Blätter an den Bäumen langsam bunt werden und die Luft nach 🍂 Herbst riecht, dann ist in Bayern die Zeit für eine ganz besondere Süßspeise gekommen: die 🍎 Apfelkücherl – ein Gericht als Inbegriff von Gemütlichkeit und Kindheitserinnerung. Aber woher kommt diese bayerische Spezialität eigentlich, wie aufwändig ist die Zubereitung und wo…
Was essen an verregneten Tagen? Am besten Apfelkücherl. Dann ist im Süden Deutschlands Zeit für eine besondere Süßspeise:…
Steuerfalle Rente 2025
Die Rente steigt – eigentlich eine gute Nachricht! Doch Vorsicht: Jede Rentenerhöhung erhöht die Steuerlast. Wie das? Rentnerinnen und Rentner tappen automatisch in die „Steuerfalle Rente“. Niemand kann sich dagegen wehren, denn der Fiskus trickst sie systematisch aus. Wie funktioniert das und wie können sich Rentnerinnen und Rentner davor schützen? Das Kernproblem Rentenbesteuerung Warum Rentenerhöhungen zu höheren Steuern führen: Das Problem liegt in einem einfachen Mechanismus der Rentenbesteuerung: Ihr persönlicher Rentenfreibetrag: Wenn Sie in Rente gehen, wird ein Teil Ihrer…
Die Rente steigt – eigentlich eine gute Nachricht! Doch Vorsicht: Jede Rentenerhöhung erhöht die Steuerlast. Wie das? Rentnerinnen…
Steuererhöhung für die Sozialkasse
Rente, Pflege, Gesundheit – wer soll das in Zukunft bezahlen? Bislang werden die Beitragszahler geschröpft. Das kann auf Dauer nicht gut gehen. Jetzt bringt die SPD Steuererhöhungen ins Spiel. „Die Koalition hat für diese Wahlperiode Steuererhöhungen ausgeschlossen; es ist fraglich, ob das dauerhaft funktionieren kann“, sagt Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas. Damit ist das „S“-Wort erst einmal in der Welt. Steuererhöhung für die Sozialkasse Bas hält auch Steuererhöhungen zur langfristigen Finanzierung von Rente, Kranken- und Pflegeversicherung für vorstellbar. Um steigende Beiträge für…
Rente, Pflege, Gesundheit – wer soll das in Zukunft bezahlen? Bislang werden die Beitragszahler geschröpft. Das kann auf…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung