Finanzen, Soziales

Ostrentnerinnen bekommen mehr Rente

Die Renten ostdeutscher Frauen sind deutlich höher als die westdeutscher – verständlich, waren Frauen in der DDR meist durchgängig erwerbstätig, anders als in Westdeutschland. Während ostdeutsche Frauen im Durchschnitt weit mehr als 1.000 Euro Rente pro Monat bekommen, liegt die Rente von westdeutschen Frauen deutlich unter 1.000 Euro. Im Mittel bekommt eine Rentnerin im Osten 1.218 Euro – 357 Euro mehr als im Westen, das haben Prognos-Institut und Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) errechnet. Am besten schnitten die Potsdamerinnen ab,…
Die Renten ostdeutscher Frauen sind deutlich höher als die westdeutscher – verständlich, waren Frauen in der DDR meist…
Renten Ostdeutsche Frauen
Finanzen

Versorgungswerke in der Bredouille

Ärzte, Zahnärzte, Apotheker – sie sorgen in Versorgungswerken fürs Alter vor. In jüngster Zeit häufen sich die Horrormeldungen. Rentner müssen das Schlimmste befürchten. Berlin, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen – in den vergangenen Jahren sind tatsächlich einige Versorgungswerke in Deutschland in finanzielle Schwierigkeiten geraten oder haben mit Herausforderungen zu kämpfen, die sich auf die Leistungen für ihre Mitglieder auswirken können. Die Rentnerinnen und Rentner müssen um ihre Renten bangen. Von einer Erhöhung ihrer Renten kann kaum noch die Rede sein, sie müssen…
Ärzte, Zahnärzte, Apotheker – sie sorgen in Versorgungswerken fürs Alter vor. In jüngster Zeit häufen sich die Horrormeldungen.…
versorgungswerke
Finanzen

Neue EU-Richtlinie gefährdet Rentenzahlung

Ab Oktober 2025 könnte es tausenden Rentnerinnen und Rentnern passieren, dass ihre Rente ausbleibt – wegen einer neuen EU-Richtlinie. Was steckt dahinter und was müssen Rentner tun? Vielleicht werden sich einige Rentnerinnen und Rentner wundern, dass ab Oktober 2025 die Rente ausbleibt? Der Grund ist dann eine neue 🇪🇺 EU-Richtlinie, genauer gesagt die Zahlungsdiensterichtlinie PSD3. Klingt kompliziert, ist kompliziert. Die Änderungen der PSD2, jetzt PSD3 (Payment Services Directive 3), verpflichten Banken zu einem strengeren Sicherheitsverfahren bei der Abgleichung von Empfängernamen…
Ab Oktober 2025 könnte es tausenden Rentnerinnen und Rentnern passieren, dass ihre Rente ausbleibt – wegen einer neuen…
pflegebeitrag
Finanzen, Leben

Zuschauer blechen für ARD-Renten

Rundfunk-Zuschauer zahlen zig Millionen nur für die Luxus-Renten von Chefs der ARD-Sender. Aber auch die anderen ARD-Rentner sind gut gepolstert und bekommen fürstliche Ruhestandsgelder. Weil die ARD-Sender ihren Betriebsrentnerinnen und -rentner fürstliche Apanagen zahlt, müssen Gebührenzahler blechen. Die Sender haben ihren Beschäftigten in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten satte Betriebsrenten versprochen, die jetzt zum dicken Problem werden. Der SWR kommt deswegen in die Bredouille, wie „Bild“ („ARD-Sender verliert 580 Millionen Euro“) schreibt. Die Pensionsrückstellungen machen, so der Sonderbericht des Landesrechnungshofs…
Rundfunk-Zuschauer zahlen zig Millionen nur für die Luxus-Renten von Chefs der ARD-Sender. Aber auch die anderen ARD-Rentner sind…
ard-rentnern
Finanzen

Keine Steuererklärung für Rentner mehr?

Steuererklärung für Arbeitnehmer und Rentner abschaffen – schön wäre es. Die Union hatte das ja schon in ihrem Wahlprogramm 2024, bislang ist allerdings nichts passiert. Jetzt hakt die Deutsche Steuer-Gewerkschaft nach.  Steuerzahler haben noch bis zum 31. Juli 2025 Zeit, ihre Steuererklärung abzugeben. Kurz davor fordert die Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG), doch endlich die Steuererklärung für Arbeitnehmer und Rentner abzuschaffen. „Wir fordern, dass das Steuerrecht einfacher wird – weniger Formulare, weniger Nachweise, mehr digitale Lösungen; Pauschalen statt Einzelabrechnungen, wo immer es…
Steuererklärung für Arbeitnehmer und Rentner abschaffen – schön wäre es. Die Union hatte das ja schon in ihrem…
Wahlprogramm der Union
Gesundheit

Fit im Alter – so geht’s

Fit im Alter? Das hat viel mit der Einstellung zu tun. Denn, mit ein paar Übungen im Alltag können wir unsere Fitness locker verbessern. Einfach ausprobieren. Sich fit und wohl im eigenen Körper fühlen? Das ist keine Frage des Alters, sondern der richtigen Methode. Vergessen Sie teure Abos und komplizierte Geräte. Entdecken Sie, wie einfach und effektiv Bewegung im Alltag sein kann. Ihr Gewinn: mehr Energie, besserer Schlaf und die Freiheit, das Leben aktiv zu genießen. Was bedeutet „fit sein“…
Fit im Alter? Das hat viel mit der Einstellung zu tun. Denn, mit ein paar Übungen im Alltag…
fitness
Finanzen, Gesundheit

Krankenkassen zahlen für Bürgergeld-Empfänger

Krankenkasse übernehmen Staatsaufgaben – und die Betragszahler müssen dafür bluten. Wie der Staat die Sozialkassen plündert. Warum müssen die Kassenbeiträge für Bürgergeld-Empfänger zum größten Teil die Beitragszahler der Krankenversicherung übernehmen und nicht der Staat? Wer bestellt, zahlt – diesen Grundsatz ignoriert Schwarz-Rot einfach. Gnädigerweise will die Merz-Regierung den Krankenkassen ein Darlehen gewähren, um die Finanzlücke zu stopfen – perfider geht’s kaum. Zusatzbeiträge werden weiter steigen Den Krankenkassen wird gar nichts anderes übrigbleiben, als die Zusatzbeiträge weiter zu erhöhen, denn 2026…
Krankenkasse übernehmen Staatsaufgaben – und die Betragszahler müssen dafür bluten. Wie der Staat die Sozialkassen plündert. Warum müssen…
Zusatzbeitrag zur Krankenkasse
Finanzen

Bis wann muss ich meine Steuererklärung einreichen?

Immerhin zwei Drittel der Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben, weil sie über dem Grundfreibetrag liegen – wer und vor allem bis wann? Bald läuft die Frist für die Steuererklärung 2024 ab. Wer einen Steuerberater hat, hat noch etwas länger Zeit. Ein Überblick. In Vor-Corona-Zeiten mussten die Steuerzahler ihr Steuererklärung im Mai abgeben, mittlerweile haben sie deutlich länger Zeit, aber auch die läuft jetzt ab. Abgabefrist für Steuererklärung Merken Sie sich die folgenden Stichtage gut vor, um teure Verspätungszuschläge zu vermeiden:…
Immerhin zwei Drittel der Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben, weil sie über dem Grundfreibetrag liegen – wer und…
Auch in der Rente lässt das Finanzamt niemand in Ruhe Foto: pixabay
Bücher, Finanzen

Warum Finanzen auch Frauensache sind

Kurz vor dem Ruin – das passiert auch einer TV-Ansagerin. Deswegen gilt: Finanzen sind auch Frauensache, damit es nicht so weit kommt. Auch eine TV-Ansagerin wie Heidrun von Goessel ist nicht davor gefeit, dass ihr Mann sie in den Ruin treibt. Im Interview mit dem Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ spricht sie darüber, wie es dazu kam, dass sie vor ein paar Jahren vor dem Ruin stand: „Ich hatte volles Vertrauen zu meinem vierten Mann, einem promovierten Betriebswirt. Ich sagte: ‚Mach du…
Kurz vor dem Ruin – das passiert auch einer TV-Ansagerin. Deswegen gilt: Finanzen sind auch Frauensache, damit es…
Finanzen sind Frauensache Heidrun von Goessel
Finanzen, Soziales

Kein Ende für Rente mit 63

Es bleibt bei der „Rente mit 63“. Von einer Abschaffung kann keine Rede sein, denn Union und SPD haben sich darauf verständigt, alles so zu belassen, wie es ist. Die sogenannte „Rente mit 63“ für besonders langjährig Versicherte mit 45 Beitragsjahren wird nicht abgeschafft.  Rentenreform vertagt Zur Rente mit 63 gibt es im Jahr 2025 mehrere wichtige Entwicklungen und Diskussionen: Anhebung der Altersgrenze Die sogenannte „Rente mit 63“ ist eigentlich die abschlagsfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherte mit mindestens 45…
Es bleibt bei der „Rente mit 63“. Von einer Abschaffung kann keine Rede sein, denn Union und SPD…
Friedrich Merz CDU
Finanzen, Leben

Im Ehrenamt sind meist Ältere

Was wäre diese Republik ohne Ehrenamtliche? Sie kümmern sich um die Tafel, lesen Kindern etwas vor und helfen in der Pflege. Die meisten im Ehrenamt sind Ältere. 🧓 Wer engagiert sich im Ehrenamt? In Deutschland engagieren sich rund 15,7 Millionen Menschen ehrenamtlich – das zeigt die aktuelle Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse. Besonders aktiv: die Generation 50+. Sie helfen bei der Tafel, lesen Kindern vor, unterstützen in der Pflege oder engagieren sich in Sportvereinen, Kirchen und bei der Feuerwehr. 📊 Statistik…
Was wäre diese Republik ohne Ehrenamtliche? Sie kümmern sich um die Tafel, lesen Kindern etwas vor und helfen…
hinzuverdienen
Finanzen, Soziales

Altersvorsorge verstehen – mit KI zum Rentenprofi

Jeder müsste eigentlich zum Experten für seine eigene Altersvorsorge werden. Uneigentlich wollen aber viele nichts von Altersvorsorge und Rentensystem wissen. Die gute Nachricht: Sie können sich von künstlicher Intelligenz (KI) dabei helfen lassen. 🔍 Was Google-Nutzer wirklich über Rente wissen wollen: „Wie sicher ist das Rentensystem?“ „Droht Altersarmut?“ „Wie lange muss ich arbeiten?“ „Was bringt die Riester-Rente noch?“ Rente bleibt vielen ein Rätsel. Warum sich das System nicht mal einfach erklären lassen – und zwar von KI? Über das Rentensystem…
Jeder müsste eigentlich zum Experten für seine eigene Altersvorsorge werden. Uneigentlich wollen aber viele nichts von Altersvorsorge und…
Rentensystem
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü