Was steht im Altersbericht?
Werden wir wirklich immer älter? Steigt die Altersarmut? Wie sieht es mit den Pflegeplätzen aus? Einige der Fragen beantwortet der neunte Altersbericht der Bundesregierung. Eines dürfte klargeworden sein: „‘Das Alter‘ gibt es nicht“, so das Resümee von Dr. Regina Görner, Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (Bagso). Wie alt wir werden, hänge von unserem Geschlecht ab, von unserer sexuellen Identität, ob wir zugewandert sind und welche Chancen auf Bildung wir hatten, so die Altersexpertin. Diese Erkenntnisse lassen sich auch im „Neunten…
Werden wir wirklich immer älter? Steigt die Altersarmut? Wie sieht es mit den Pflegeplätzen aus? Einige der Fragen…
Vor der Rente unbedingt Konten klären lassen
Sind alle für die Rente relevanten Zeiten bei der Deutschen Rentenversicherung eingereicht? Es lohnt sich, das Rentenkonto vor Renteneintritt zu klären, denn die Höhe der Rente hängt davon ab. Ab dem vollendeten 50. Lebensjahr kann es sein, dass die Deutsche Rentenversicherung auf Rentenzahler zukommt und sie darauf aufmerksam macht, dass es in ihrem Versicherungsverlauf Lücken oder ungeklärte Zeiten gibt. Meist liegt dann auch gleich ein Antrag auf Kontenklärung bei. Vier Wege zur Kontenklärung Jeder kann aber auch jederzeit selbst einen…
Sind alle für die Rente relevanten Zeiten bei der Deutschen Rentenversicherung eingereicht? Es lohnt sich, das Rentenkonto vor…
Homöopathie oder Phytotherapie – die Unterschiede
Naturheilkunde liegt im Trend – dabei werden Homöopathie und Phytotherapie gern in einen Topf geworfen, obwohl sie grundverschiedene Ansätze verfolgen. Wie unterscheiden sich beide? Nur die wenigsten wissen, was Homöopathie und Phytotherapie unterscheiden, obwohl beide oft als natürliche Heilmethoden bezeichnet werden, aber grundlegend unterschiedliche Wirkmechanismen haben. Während die eine auf stark verdünnten Substanzen basiert, setzt die andere auf die Kraft der Pflanzen. Es lohnt sich, beide genauer zu betrachten – ob bei der Wahl zwischen Globuli oder Mariendistel Kapseln, jede…
Naturheilkunde liegt im Trend – dabei werden Homöopathie und Phytotherapie gern in einen Topf geworfen, obwohl sie grundverschiedene…
Unternehmer in Deutschland: Gibt es wirklich mehr Firmenpleiten?
Varta, FTI, Baywa – es geht rund in der deutschen Wirtschaft. 2024 war ein Jahr der Firmenpleiten und Abstiege. Was ist los? Ist nur die Politik schuld oder auch die Unternehmer? Plötzlich stehen Unternehmen, die noch vor kurzem gemeinsam große Pläne geschmiedet haben, vor großen Herausforderungen oder sogar der Insolvenz. Ist der Anstieg der Firmenpleiten ein unschöner Trend oder nur ein vorübergehendes Phänomen? Denn falsche Geschäftsentscheidungen oder Investitionen können in diesen Zeiten das Aus bedeuten. Besonders für Unternehmer, die in…
Varta, FTI, Baywa – es geht rund in der deutschen Wirtschaft. 2024 war ein Jahr der Firmenpleiten und…
Wie geht’s weiter mit den Energiepreisen?
Die Energiepreise haben sich 2024 stabilisiert, aber Verbraucher müssen dennoch tief in die Tasche greifen. Sparen ist sicher nicht verkehrt – und ein Blick auf den eigenen Verbrauch ebenso. Seit 2022 sind die Energiepreise um mehr als 40 Prozent gestiegen – mehr als die allgemeinen Verbraucherpreise. Zum einen wurden Energielieferungen aufgrund der damaligen Engpässe monatsweise komplett eingestellt, zum anderen erhöhte ein Großteil der Stromgrundversorger die Abnahmepreise um durchschnittlich 65 Prozent. Momentan stabilisieren sich die Energiepreise glücklicherweise wieder – dennoch zahlen Verbraucher…
Die Energiepreise haben sich 2024 stabilisiert, aber Verbraucher müssen dennoch tief in die Tasche greifen. Sparen ist sicher…
Deine Rente 2025 – was sich ändert
2025 gibt’s mehr Rente, die Altersgrenze steigt auf mehr als 66 Jahre und der Steueranteil für Neurentner erhöht sich – was sich sonst noch alles für Rentner 2025 ändert. Rentenerhöhung Zum 1. Juli 2025 wird es wohl doch nur eine Rentenerhöhung von 3,6 Prozent geben, obwohl die Löhne 2024 deutlich höher gestiegen sind. Genaueres erfahren wir im März oder April 2025. Hinzuverdienstgrenzen bei Erwerbsminderungsrente Die Hinzuverdienstgrenzen für Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit steigen 2025. Beim Bezug einer Rente wegen voller Erwerbsminderung…
2025 gibt’s mehr Rente, die Altersgrenze steigt auf mehr als 66 Jahre und der Steueranteil für Neurentner erhöht…
Jahresrückblick 2024 – Themen, Trends und Temperamente
Wie war 2024? Ein Jahresrückblick. Höchste Zeit, so kurz vor Silvester das Jahr Revue passieren zu lassen mit den besten Bildern und Beiträgen. Es war ein zwar ein turbulentes Jahr, in dem aber keine Weichen neu gestellt wurden. Das Ampel-Aus bedeutet Stillstand für Rente und Sozialversicherung. Das war 2024 Januar 1. Januar Der Bundeskanzler meint, die Bürger würden 2024 entlastet. Ökonomen kommen zu einem anderen Schluss – vielen bleibt weniger übrig als 2023. Wer hat sich da wohl verrechnet? Mehr…
Wie war 2024? Ein Jahresrückblick. Höchste Zeit, so kurz vor Silvester das Jahr Revue passieren zu lassen mit…
Was Rentner 2025 zur Betriebsrente wissen müssen
Wer eine Betriebsrente hat, zahlt dafür die vollen Krankenkassenbeiträge von rund 20 Prozent – allerdings erst ab einem Freibetrag. Der steigt 2025. Leider wird es kaum günstiger, denn parallel steigen die Krankenkassenbeiträge. Wer eine Betriebsrente bezieht, zahlt darauf Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge. Ab 2025 gibt es einen erhöhten Freibetrag, aber auch steigende Krankenkassenbeiträge. Wie wirkt sich das auf die Rente aus? Wer eine Direktversicherung hat, von seinem Ex-Arbeitgeber eine Betriebsrente oder Geld von einer Pensionskasse bekommt, muss dafür die vollen Krankenkassen-…
Wer eine Betriebsrente hat, zahlt dafür die vollen Krankenkassenbeiträge von rund 20 Prozent – allerdings erst ab einem…
Wie Rentner beim Pflegebeitrag ausgetrickst werden
Der Beitrag zur Pflegeversicherung erhöht sich ab 2025 – für Rentner indes erst später, aber rückwirkend. Die Rentenerhöhung im Juli 2025 fällt deswegen niedriger aus. Es knirscht überall in den Sozialkassen, denn die Ausgaben laufen aus dem Ruder. Das betrifft die Kranken- und Pflegeversicherung. Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht deswegen den Beitrag zur Pflegeversicherung um 0,2 Prozentpunkte ab Januar 2025. Nur kurz nach dem Aus der Ampel-Regierung am 6. November 2024 warnte er, wenn es keine Erhöhung gebe, drohe die Zahlungsunfähigkeit…
Der Beitrag zur Pflegeversicherung erhöht sich ab 2025 – für Rentner indes erst später, aber rückwirkend. Die Rentenerhöhung…
Wie Vitamine die Gesundheit unterstützen
Ein funktionierendes Immunsystem ist der beste Schutz gegen Krankheiten. Wie lässt es sich stärken? Eine wichtige Rolle spielen gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, Bewegung – und Vitamine sowie Mineralstoffe. Das Immunsystem ist buchstäblich ein Schutzschild gegen Krankheitserreger, es hilft, um mit einer Infektion schneller fertig zu werden. Voraussetzung ist, dass ausreichend mit Nährstoffen und Vitaminen versorgt ist. Das Beste, was wir unserem Körper geben können, ist eine ausgewogene Ernährung mit den Nährstoffen und Vitaminen, die er braucht. Aber welche Vitamine sind…
Ein funktionierendes Immunsystem ist der beste Schutz gegen Krankheiten. Wie lässt es sich stärken? Eine wichtige Rolle spielen…
Wie ein original Schweizer Käse-Fondue am besten gelingt
Wie gelingt ein Käse-Fondue – die Nationalspeise der Schweizer? Eigentlich ist das ganz einfach. Wobei es auf das „eigentlich“ ankommt – und das sind die Zutaten, sprich der Käse, der Wein und das Caquelon. Das Rezept ist vergleichsweise simpel. Käse und Wein als Erfolgsrezept Erfunden wurde das Käse-Fondue aller Wahrscheinlichkeit nach in der Schweiz, genauer gesagt in den Westalpen, im Jura. Der Name Fondue kommt von französisch fondre = schmelzen. Es geht genauer gesagt um geschmolzenen Käse. Vermutlich haben die…
Wie gelingt ein Käse-Fondue – die Nationalspeise der Schweizer? Eigentlich ist das ganz einfach. Wobei es auf das…
Altersgrenzen in der Rente: Was Sie 2025 wissen müssen
Ab dem 1. Januar 2025 steigen die Altersgrenzen für alle Rentenarten – Früh-, Regel- und Altersrenten. Welche Änderungen stehen an und was diese für Ihren Renteneintritt bedeuten. Bereiten Sie sich rechtzeitig vor, um die besten Entscheidungen für Ihre finanzielle Zukunft zu treffen. 1. Altersgrenzen im Überblick Die Altersgrenzen ändern sich 2025 signifikant. Ob Sie die Frührente, die „Rente mit 63“ oder die reguläre Altersrente in Anspruch nehmen möchten, hängt von Ihrer Versicherungsjahre und Ihrem Geburtsjahr ab. Werfen wir einen Blick…
Ab dem 1. Januar 2025 steigen die Altersgrenzen für alle Rentenarten – Früh-, Regel- und Altersrenten. Welche Änderungen…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung