Top Ten der Seniorenparadiese
Wo lebt sich’s als Senior am besten? Wer Kleinstädte bevorzugt, findet hierzulande wahre Seniorenparadiese – die Top Ten. Eine Standortanalyse der besonderen Art. Was hat das Ranking von 900 Kleinstädten der Standortexperten von Contor in puncto Lebensqualität ergeben? Das Hüxener Unternehmen hat 900 Kleinstädte mit mindestens 10.000 und maximal 20.000 Einwohnern analysiert und kommt zu ganz interessanten Ergebnissen. Was ist ein Seniorenparadies? Was ist für Seniorinnen und Senioren wichtig? Hauptkriterium ist sicher alles rund ums Thema Gesundheit – das kann…
Wo lebt sich’s als Senior am besten? Wer Kleinstädte bevorzugt, findet hierzulande wahre Seniorenparadiese – die Top Ten.…
Wichtige Steuer-Änderung 2026: Papier-Bescheid Adé!
Ab 2026 wird’s ernst: Die Finanzämter stellen die Zustellung von Steuerbescheiden um. Statt per Post kommt Ihr Bescheid standardmäßig digital über das Elster-Portal. Wer weiterhin den Brief vom Amt will, muss aktiv werden! Die Neuregelung ist Teil des Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV) und betrifft alle, die ihre Einkommensteuererklärung digital einreichen. Wir zeigen, welche Fristen jetzt wichtig sind und wie Sie in wenigen Klicks widersprechen. Digital wird Standard: Was sich 2026 ändert Bisher galt: Nur mit Ihrer aktiven Zustimmung erhielten Sie…
Ab 2026 wird’s ernst: Die Finanzämter stellen die Zustellung von Steuerbescheiden um. Statt per Post kommt Ihr Bescheid…
Lebensversicherungen – Abzocke mit Altersvorsorge
Lebensversicherungen für die Altersvorsorge? Sie sind ein mieses Geschäft und Vermögensvernichtung. Der Grund sind die zu hohen Kosten, da bleibt kaum Rendite übrig. Die Buchautoren Holger Balodis und Dagmar Hühne („Garantiert beschissen: Der ganz legale Betrug mit den Lebensversicherungen“) schreiben schon seit langem gegen die miesen Tricks der Lebensversicherer an, das gilt auch für Sven Enger („Alt, arm und abgezockt“). Offensichtlich fallen aber immer noch allzu viele Verbraucherinnen und Verbraucher auf die Versprechungen der Versicherer herein. Leider wissen auch die…
Lebensversicherungen für die Altersvorsorge? Sie sind ein mieses Geschäft und Vermögensvernichtung. Der Grund sind die zu hohen Kosten,…
Aktivrente als Rettung für die Sozialversicherung?
Warum will die Bundesregierung die Aktivrente wirklich? Einziger Zweck ist, die Sozialkassen zu füllen. Denn Aktivrentner müssen teilweise dreifach Sozialbeiträge zahlen. Die Einführung der Aktivrente wird von der Bundesregierung als Stärkung der Wirtschaft und Erhöhung der Erwerbsquote beworben. Doch bei näherer 🧐 Betrachtung zeigt sich ein anderer, primärer Zweck: die 🚧 Sanierung der Sozialversicherung. Aktivrentner werden, anders als oft angenommen, mehrfach zur 💶 Kasse gebeten. Die Bundesregierung argumentiert auf ihrer Homepage: „Eine höhere Erwerbsquote stärkt außerdem die Wirtschaft; die Beiträge…
Warum will die Bundesregierung die Aktivrente wirklich? Einziger Zweck ist, die Sozialkassen zu füllen. Denn Aktivrentner müssen teilweise…
Rentenvergleich 2025: Deutschland nur Mittelmaß
Deutschland und Rente – ein Trauerspiel. Die Altersvorsorge ist in anderen Ländern deutlich besser organisiert. Wir könnten uns von Holland, Dänemark und Schweden eine Scheibe abschneiden. Die Altersvorsorge in 🇩🇪 Deutschland hinkt im internationalen Vergleich deutlich hinterher. Das deutsche Rentensystem landet im aktuellen Mercer CFA Institute 🌎 Global Pension Index 2025 erneut mit Platz 21 (2024: Platz 19) nur im 🧐 Mittelfeld und zeigt dringenden Reformbedarf auf. Deutschland abgeschlagen im Renten-Ranking Aktuelle Daten des Beratungsunternehmens Mercer in Zusammenarbeit mit dem…
Deutschland und Rente – ein Trauerspiel. Die Altersvorsorge ist in anderen Ländern deutlich besser organisiert. Wir könnten uns…
Minijob statt Aktivrente
Für viele Rentner ist der klassische Minijob die bessere Lösung – besser als die geplante Aktivrente. Denn Minijobs sind abgabenfrei. „Wir wollen Arbeiten im Alter attraktiver machen“, meint CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann zur Aktivrente. Vielleicht hätte er sich die Lebenswirklichkeit heutiger Rentnerinnen und Rentner vor Augen führen sollen. Seine Aktivrente ist alles andere als der große Wurf. Der Minijob ist für viele besser. Was gilt aktuell – und was ändert sich bald? Minijob 📊 Minijob 2025 & 2026: Die wichtigsten Fakten…
Für viele Rentner ist der klassische Minijob die bessere Lösung – besser als die geplante Aktivrente. Denn Minijobs…
Durchblick im Dschungel der Sozialleistungen
Selbst Experten haben den Überblick verloren im Dschungel der Sozialleistungen – wie geht’s dann erst den Bürgern? Ein Versuch, Licht ins Dunkel zu bringen. „Zahl und Umfang der Sozialleistungen in Deutschland scheinen außer Kontrolle zu sein“, schreibt „ntv“. KI-gestützte Untersuchungen des Münchner ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung seien auf mehr als 500 gekommen. 502 sind es genau. „Ursprünglich wollten wir Ausmaß und Wirkung aller Sozialleistungen berechnen. Die Vielzahl an Vorschriften und Leistungen ließ diese Aufgabe beinahe unlösbar erscheinen. Statt der Quantifizierung entstand…
Selbst Experten haben den Überblick verloren im Dschungel der Sozialleistungen – wie geht’s dann erst den Bürgern? Ein…
Die Aktivrente ist Murks
Die Aktivrente von Schwarzrot soll zwar steuerfrei sein, allerdings fallen weiterhin Sozialversicherungsbeiträge an – für viele eine Dreifachverbeitragung. Und dazu kommt noch die Ungleichbehandlung von Arbeitnehmern und Selbstständigen. Die CDU hat vorgeschlagen, dass bei der Aktivrente ein Hinzuverdienst von bis zu 💶 2.000 Euro monatlich für Rentner steuerfrei sein soll, wenn diese freiwillig weiterarbeiten. Die Aktivrente soll ein 🤗 Anreiz sein, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und 👵 👴 älteren Menschen zu ermöglichen, länger im Arbeitsleben aktiv zu bleiben. 🧐 Echt jetzt!…
Die Aktivrente von Schwarzrot soll zwar steuerfrei sein, allerdings fallen weiterhin Sozialversicherungsbeiträge an – für viele eine Dreifachverbeitragung.…
Sozialabgaben 2026 – wie sich der Höchstbeitrag berechnet
Statt Reformen einzuleiten, erhöht die Regierung die Sozialbeiträge. Vor allem Gutverdiener müssen höhere Abgaben zahlen, denn die Bemessungsgrenzen steigen 2026. Aber auch für die meisten anderen gesetzlich Krankenversicherten wird es im kommenden Jahr wohl teurer. Die Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) steigen 2026 deutlich. Das bedeutet für Gutverdiener höhere Sozialversicherungsbeiträge für Rente, Kranken- und Pflegeversicherung – selbst wenn die Beitragssätze stabil bleiben. Alle anderen dürften es ebenfalls treffen. Höhere Beiträge drohen Steigen die Löhne, steigen die Sozialabgaben – wie das Amen in der…
Statt Reformen einzuleiten, erhöht die Regierung die Sozialbeiträge. Vor allem Gutverdiener müssen höhere Abgaben zahlen, denn die Bemessungsgrenzen…
Muskelabbau in Rente – mit Protein und Bewegung gegensteuern
Wir gehen in Rente – und vieles verändert sich. Wir sind weniger gefordert und sind vielleicht auch weniger aktiv. Die Folge: schleichender Muskelabbau. Dagegen lässt sich etwas tun – mit Bewegung und ausreichend Protein. „Wer rastet, der rostet“ – die meisten kennen dieses Sprichwort. Dem gilt es, entgegenzuwirken, um Kraft, Beweglichkeit und Lebensqualität zu behalten. Warum Muskeln im Alter abnehmen Der Verlust an Muskelmasse gehört zum natürlichen Alterungsprozess. Ab etwa dem 50. Lebensjahr baut der Körper jedes Jahr rund ein…
Wir gehen in Rente – und vieles verändert sich. Wir sind weniger gefordert und sind vielleicht auch weniger…
Kostenlose Pflegehilfsmittel – was Ihnen zusteht
Pflegebedürftige haben schon ab Pflegegrad 1 Anspruch auf Pflegehilfsmittel – und die werden von der Kasse übernommen. Gut zu wissen, was jedem zusteht, wie man den Antrag stellt und was dazu gehört. Pflegebedürftigkeit betrifft nicht nur Menschen mit schweren gesundheitlichen Einschränkungen. Schon ab Pflegegrad 1 haben Betroffene Anspruch auf verschiedene Pflegehilfsmittel, die den Alltag erleichtern und die häusliche Pflege sicherer machen. Diese Unterstützung wird von den Pflegekassen vollständig übernommen – Pflegehilfsmittel zuzahlungsfrei ab Pflegegrad 1 sind somit kein Privileg, sondern…
Pflegebedürftige haben schon ab Pflegegrad 1 Anspruch auf Pflegehilfsmittel – und die werden von der Kasse übernommen. Gut…
Wer wo wieviel Rente bekommt
In welchen Städten Deutschlands bekommen Rentner am meisten Renten? „Bild“ hat einen Check gemacht: Es gibt riesige Unterschiede. Die Durchschnittsrente variiert je nach Wohnort um bis zu 644 Euro im Monat. In einigen Städten und Kreisen sind Ruheständler deutlich besser versorgt als in anderen. Erschreckend, wie niedrig die niedrigsten Durchschnittsrenten in einigen Regionen sind. In welchen Städten gibt’s die meisten Renten? „In Böblingen und Berlin gibt’s die höchsten Renten“, hat „Bild“ ermittelt. Wobei der Unterschied bei den Geschlechtern liegt: In…
In welchen Städten Deutschlands bekommen Rentner am meisten Renten? „Bild“ hat einen Check gemacht: Es gibt riesige Unterschiede.…
Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung
