Werbung
Wie Rentner das meiste aus ihrer Rente herausholen können. Sparen lässt sich bei Versicherungen, Steuer, Krankenkasse und Gas. Es lohnt sich, nach Rabatten zu fragen. Die fünf besten Spartipps.
Angehende Rentnerinnen und Rentner sind bass erstaunt, wie wenig Netto vom Brutto in der Rente übrig bleibt – es ist deutlich weniger als das letzte Nettogehalt. Die aktuelle Inflation macht’s nicht gerade leichter. Die jüngste Rentenerhöhung wird davon vollkommen aufgefressen. Wer im Rentenalter seinen Lebensstandard auch nur annähernd halten will, sollte alle Tricks nutzen – hier die besten fünf Spartipps für Rentner:
Renten sind 2022 gestiegen
Die Rentenerhöhung 2022 gilt ab dem 1. Juli. Die Lohnentwicklung und der Nachhaltigkeitsfaktor haben zu einer Erhöhung der Renten geführt. Der Wert für einen Rentenpunkt wurde angehoben. Im Westen ist ein Rentenpunkt von 34,19 Euro um 5,35 Prozent auf 36,02 Euro gestiegen; die Steigerung im Osten erfolgte von 33,47 Euro um 6,12 Prozent auf 35,52 Euro. Bis 2024 sollen die Renten im Osten und im Westen angeglichen sein. Die Steigerung der Renten fällt daher im Osten etwas höher aus.
Die fünf besten Spartipps
Im Alltag gibt es verschiedene Sparmöglichkeiten für Rentner. Wer diese fünf Spartipps beherzigt, dem bleibt am Monatsende mehr Geld übrig, beispielsweise für unerwartete Ausgaben.
Sparen bei den Versicherungen
Zu den Spartipps für Rentner gehört die Überprüfung der vorhandenen Versicherungen. Nicht alle Versicherungen müssen noch sein. Für ein altes Auto kann beispielsweise eine Kasko-Versicherung gekündigt werden. Ein Versicherungsvergleich im Internet zeigt die Sparmöglichkeiten auf. So kann sich ein Wechsel zu einem anderen Versicherer lohnen. Bei einer jährlichen Zahlung lässt sich Geld im Vergleich zu einer monatlichen Zahlung sparen.
Sparen bei der Steuer
Eine Steuererklärung kann für Rentner sinnvoll sein. Diejenigen, die viel Geld für Medikamente und medizinische Behandlungen ausgeben, können die Beträge von der Steuer absetzen und Geld vom Staat zurückbekommen. Auch Fahrtkosten zum Arzt können in der Steuererklärung angegeben werden.
Sparen bei der Krankenkasse
Die Zusatzbeiträge der einzelnen gesetzlichen Krankenversicherungen, aber auch die Leistungen unterscheiden sich. Ein Vergleich der gesetzlichen Krankenversicherungen zeigt, wo gespart werden kann. Ein Wechsel der gesetzlichen Krankenkasse ist problemlos möglich. Die gesetzlichen Krankenkassen sind verpflichtet, auch Antragsteller mit Vorerkrankungen oder speziellen Risiken anzunehmen.
Sparen bei Strom und Gas
Ein Wechsel des Strom- oder Gasanbieters gehört zu den wichtigsten Spartipps für Rentner und zahlt sich aus. Auch hier hilft der Vergleich über ein Vergleichsportal im Internet bei der Wahl des geeigneten Anbieters. Der Wechsel des Anbieters kann direkt online über das Vergleichsportal erfolgen. Die Versorgung mit Strom oder Gas ist jederzeit gewährleistet.
Rabatte ausschöpfen
Rentner sollten sich im Internet oder über Prospekte informieren, in welchen Ladengeschäft es Rabattaktionen gibt, beispielsweise in Supermärkten oder Einzelhandelsgeschäften, aber auch bei öffentlichen Verkehrsmitteln, in Schwimmbädern, Bibliotheken oder Museen gibt es spezielle Rabatte für Rentner.
Sparen im Alltag
Neben den Spartipps für Rentner, die sich auszahlen können, gibt es im Alltag weitere Sparmöglichkeiten:
- Raumtemperatur senken und Heizkosten sparen
- Duschen statt baden
- Kauf von Second-Hand-Kleidung
- Reparieren statt neu kaufen, beispielsweise bei elektrischen Geräten.
Nicht immer müssen verschiedene Geräte oder Werkzeuge neu angeschafft werden. Geräte, die Sie nur hin und wieder benötigen, lassen sich einfach bei Freunden oder Nachbarn leihen. So manches Kleidungsstück oder Paar Schuhe mag verlockend erscheinen – oft lohnt es sich, eine Weile zu warten, da die Waren außerhalb der Saison stark reduziert sind.
Rente aufbessern und dazuverdienen
Die Spartipps für Rentner zahlen sich in den meisten Haushalten spürbar aus. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Rente aufzubessern und etwas dazuzuverdienen. Für diejenigen, die ihre Regelaltersgrenze erreicht haben, sind bei den Verdienstmöglichkeiten nach oben hin keine Grenzen gesetzt. Die Einnahmen müssen jedoch bei Überschreitung des Freibetrags versteuert werden. In den Tageszeitungen, im Internet und in Geschäften sind verschiedene Jobangebote zu finden, die für Rentner interessant sein könnten. Auch mit einem Minijob kann die Rente aufgebessert werden. Er ist sinnvoll, wenn die Altersgrenze noch nicht erreicht ist. So vermeiden sie eine Rentenkürzung.
Bild: Photo by Claudio Schwarz on Unsplash
Werbung
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Fur Rentner ergibt sich noch eine andere Sparmoglichkeit. Namlich Sparen durch die Verlegung des Wohnsitzes in das Ausland. Wer jetzt als Rentner seinen Wohnsitz in die Turkei verlegt kann sparen. Dei Turkei hat keine Probleme mit Gaslieferungen aus Russland. Mit einer deutschen Rente liegt man selbst bei 900 Euros uber dem Durchschnittsverdienst des Landes. Ausserdem ist der gunstige Wechselkurs zu berucksichtigen. Da lasst es sich einfacher als in Deutschland uberwintern. Ich wohne in Malta. Da haben wir elektrische Heizungen. Diese kosten in den Wintermonaten 50 Euros mehr als im Sommer. Da es jedoch immer mehr Solaranlagen gibt ist der Strom 10% billiger geworden. Lediglich die Kosten fur Lebensmittel sind 20% gestiegen. Da es jedoch keine Olpreis Erhohung gegeben hat ist auch der Benzinpreis stabil geblieben. In welchem Land in Europa gibt es noch Benzin fur 1,34 pro Liter? Bis jetzt bereue ich meine Auswanderung nicht. Lediglich das 9 Euros Monatsticket fur den offentlichen Verkehr macht mich etwas neidisch. Bei uns kostet ein Tagesticket fur den offentlichen Verkehr fur Senioren ab 60 Jahre alt 75 cents pro Tag. Ab dem Alter von 75 Jahren ubernimmt der Staat diese Kosten dauerhaft.
[…] zu gehen und deswegen Abschläge in Kauf nehmen muss, kann die Abstriche etwas abmildern, in dem er Rentenpunkt (offizielle Entgeltpunkte) kauft. Das ist 2022 besonders günstig. Denn ein Rentenanwärter des […]