Wie ein original Schweizer Käse-Fondue am besten gelingt
Wie gelingt ein Käse-Fondue – die Nationalspeise der Schweizer? Eigentlich ist das ganz einfach. Wobei es auf das „eigentlich“ ankommt – und das sind die Zutaten, sprich der Käse, der Wein und das Caquelon. Das Rezept ist vergleichsweise simpel. Käse und Wein als Erfolgsrezept Erfunden wurde das Käse-Fondue aller Wahrscheinlichkeit nach in der Schweiz, genauer gesagt in den Westalpen, im Jura. Der Name Fondue kommt von französisch fondre = schmelzen. Es geht genauer gesagt um geschmolzenen Käse. Vermutlich haben die…
Wie gelingt ein Käse-Fondue – die Nationalspeise der Schweizer? Eigentlich ist das ganz einfach. Wobei es auf das…
Altersgrenzen in der Rente: Was Sie 2025 wissen müssen
Ab dem 1. Januar 2025 steigen die Altersgrenzen für alle Rentenarten – Früh-, Regel- und Altersrenten. Welche Änderungen stehen an und was diese für Ihren Renteneintritt bedeuten. Bereiten Sie sich rechtzeitig vor, um die besten Entscheidungen für Ihre finanzielle Zukunft zu treffen. 1. Altersgrenzen im Überblick Die Altersgrenzen ändern sich 2025 signifikant. Ob Sie die Frührente, die „Rente mit 63“ oder die reguläre Altersrente in Anspruch nehmen möchten, hängt von Ihrer Versicherungsjahre und Ihrem Geburtsjahr ab. Werfen wir einen Blick…
Ab dem 1. Januar 2025 steigen die Altersgrenzen für alle Rentenarten – Früh-, Regel- und Altersrenten. Welche Änderungen…
Grüne haben die Rentner entdeckt
Wie wenig Ahnung die Grünen von Rente haben, beweisen sie jedes Mal – jetzt folgt mit dem „Bürgerfonds“ ein neuer Coup, der nur in die Hose gehen kann. Die Grünen greifen jetzt die Idee von FDP-Chef Christian Lindner auf und wollen einen „Bürgerfonds“ auflegen. Das heißt, „die Grünen wagen bei der Rente ein bisschen FDP“, wie es der „Spiegel“ formuliert. „Mit den daraus resultierenden Erträgen werden wir geringe und mittlere Renten stärken, was insbesondere Frauen und Menschen in Ostdeutschland unterstützt.…
Wie wenig Ahnung die Grünen von Rente haben, beweisen sie jedes Mal – jetzt folgt mit dem „Bürgerfonds“…
Keine Steuererklärung für Rentner mehr?
Die Union verspricht in ihrem Wahlprogramm, dass Rentner im Regelfall keine Steuererklärung mehr abgeben müssen. Was bedeutet das konkret? Durch die Rentenerhöhungen der vergangenen Jahre und das Abschmelzen des Rentenfreibetrags werden immer mehr Rentnerinnen und Rentner steuerpflichtig. Viele, gerade Hochbetagte, sind damit heillos überfordert. Ihnen will die Union das Leben erleichtern und ihnen die Abgabe der Steuererklärung ersparen. Keine Steuererklärung mehr? Dazu will die Union laut „Bild“ einen Quellenabzug einführen, der ähnlich funktioniert wie bei Arbeitnehmern. Die Steuerklärung soll auf…
Die Union verspricht in ihrem Wahlprogramm, dass Rentner im Regelfall keine Steuererklärung mehr abgeben müssen. Was bedeutet das…
Erhöht Ihre Krankenkasse 2025 den Beitrag?
Viele Krankenkassen werden 2025 den Zusatzbeitrag erhöhen. Ist Ihre dabei? Dann informieren – und wechseln. Was jetzt schon über Erhöhungen bekannt ist. Bereits Mitte 2024 haben einige Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge erhöht, aber das reicht ihnen immer noch nicht – sie werden 2025 weiter erhöhen. Im Schnitt soll der Zusatzbeitrag um 0,8 Prozentpunkte auf dann 2,5 Prozent steigen. Einige werden aber noch mehr als verlangen als diese 2,5 Prozent, andere allerdings auch weniger. Die meisten verdoppeln ihre Zusatzbeiträge. Wo bleibt die…
Viele Krankenkassen werden 2025 den Zusatzbeitrag erhöhen. Ist Ihre dabei? Dann informieren – und wechseln. Was jetzt schon…
Aus für abschlagsfreie Rente mit 63
Die abschlagsfreie Rente mit 63 gibt’s nicht mehr. Die Altersgrenze ist auf 64 Jahre gestiegen – und steigt weiter. Wer wann und nach wie vielen Beitragsjahren abschlagsfrei in Rente gehen kann. Die „Rente mit 63“ gibt’s nur noch mit Abschlägen. Mitte 2014 war die abschlagsfreie Rente mit 63 nach 45 Versicherungsjahren von der damaligen Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, eingeführt worden – offizieller Name „Gesetz über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Leistungsverbesserungsgesetz)“. Profitiert haben davon lediglich die Jahrgänge…
Die abschlagsfreie Rente mit 63 gibt’s nicht mehr. Die Altersgrenze ist auf 64 Jahre gestiegen – und steigt…
Wie hoch die Rentenerhöhung 2025 ausfällt
Ab 1. Juli 2025 gibt’s mehr Rente – so viel steht zumindest fest. Auch die Höhe ist schon vorhersehbar. Es dürft mehr sein als ursprünglich geplant. Was bedeutet das konkret? „Die Rente folgt den Löhnen“, so das eherne Gesetz des Umlageverfahrens der Rente. Steigen die Löhne, steigen auch die Renten. Da die Löhne in den ersten beiden Quartalen 2024 um 6,4 Prozent (1. Quartal) und 5,4 Prozent (2. Quartal) gestiegen sind, werden auch die Renten am 1. Juli 2025 entsprechend…
Ab 1. Juli 2025 gibt’s mehr Rente – so viel steht zumindest fest. Auch die Höhe ist schon…
Lofttüren erleichtern das Leben
Türen können auch Schiebetüren sein – Lofttüren eben. Sie verbinden Funktionalität mit Ästhetik und erleichtern uns das Leben, außerdem helfen sie Platz zu sparen. Lofttüren erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Ihr unverwechselbarer Stil, der industrielle Eleganz mit moderner Funktionalität kombiniert, macht sie zu einem begehrten Gestaltungselement in zeitgemäßen Wohnräumen. Besonders Lofttüren aus Stahl beeindrucken durch ihre Robustheit und ihr einzigartiges Design. Doch warum sind sie eine so beliebte Wahl, und welche Vorteile bieten sie? Der Charme von Lofttüren aus Stahl…
Türen können auch Schiebetüren sein – Lofttüren eben. Sie verbinden Funktionalität mit Ästhetik und erleichtern uns das Leben,…
Zu Weihnachten gehört Honigkuchen
Weihnachten ohne Honigkuchen ist schwer vorstellbar. Sieht gut aus, schmeckt gut – und hält auch lang. Probiere einfach unser Rezept aus. Honigkuchen ist Blechkuchen – im Grunde also ganz einfach. Mit attraktiver Deko machen Honigkuchen trotzdem etwas her. Die Quadrate sehen lecker aus und gehören zum Adventstisch dazu. Rezept für Honigkuchen Wer googelt, findet viele Rezepte für Honigkuchen. Je nach Region werden sie leicht variiert. Einige nehmen statt Backpulver Pottasche, andere lassen Zitronat und Orangeat weg. In einigen Rezepten steht…
Weihnachten ohne Honigkuchen ist schwer vorstellbar. Sieht gut aus, schmeckt gut – und hält auch lang. Probiere einfach…
Inflationsfolgen: Aus 1000 Euro werden 850
2020 waren es noch 1000 Euro – 2024 sind sie nur noch 850 Euro wert. Den Rest hat die Inflation aufgefressen. Da können Löhne und Rente nicht mithalten. Im November 2024 betrug die Inflationsrate in Deutschland laut Statistischem Bundesamt zwar „nur“ +2,2 Prozent, aber die kommt ja obendrauf auf die Preiserhöhungen der vergangenen Jahre. Seit 2020, sprich binnen vier Jahren, sind 1000 Euro rund 850 Euro geworden – und das bekommt jeder im Geldbeutel zu spüren. 2,2 Prozent, das sind sogar 0,2…
2020 waren es noch 1000 Euro – 2024 sind sie nur noch 850 Euro wert. Den Rest hat…
Rentenatlas 2024: So viel Rente gibt’s in DEINEM Bundesland!
Überraschende Zahlen aus dem Rentenatlas: In welchen Bundesländern gibt es die höchsten Renten? Warum liegen NRW und das Saarland so deutlich vorne? Die Antwort liegt in der Vergangenheit. In Nordrhein-Westfalen und dem Saarland erhalten Männer mit mindestens 35 Versicherungsjahren die höchsten Altersrenten in Deutschland. Laut dem Rentenatlas der Deutschen Rentenversicherung lag die durchschnittliche Altersrente für Männer in NRW im Jahr 2023 bei beeindruckenden 1923 Euro brutto, dicht gefolgt vom Saarland mit 1920 Euro. Diese Zahlen übertreffen den Bundesdurchschnitt von 1809…
Überraschende Zahlen aus dem Rentenatlas: In welchen Bundesländern gibt es die höchsten Renten? Warum liegen NRW und das…
Grundfreibetrag 2024 und 2025 erhöht: Mehr Netto vom Brutto
Gute Nachrichten für alle Steuerzahler: Der Grundfreibetrag wurde rückwirkend für 2024 erhöht. Das heißt, jeder darf jährlich mehr steuerfrei verdienen oder Rente beziehen. Der Bundesrat hat am 22. November 2024 zugestimmt, den Grundfreibetrag für 2024 anzuheben (Gesetzes zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024). Was bedeutet das konkret für Rentner und Arbeitnehmer? Mehr Netto vom Brutto: Alleinstehende können sich über 180 Euro mehr steuerfreies Einkommen freuen. Doppelter Vorteil für Verheiratete: Paare, die gemeinsam veranlagt werden, erhalten sogar 360 Euro mehr. Die…
Gute Nachrichten für alle Steuerzahler: Der Grundfreibetrag wurde rückwirkend für 2024 erhöht. Das heißt, jeder darf jährlich mehr…
Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung