Smartphones für Senioren – was zu beachten ist?
Lange Akku-Laufzeit, einfache Bedienung, gute Akustik und eine überschaubare Anzeige – das sind die Kriterien für Senioren-Smartphones. Oma oder Opa braucht das passende Smartphone? Worauf sollten erwachsene Kinder achten, wenn sie den Großeltern ein solches Gerät besorgen? Der Augenblick gilt Benutzerfreundlichkeit und Komfort. Zuverlässigkeit und Nützlichkeit haben den Vorrang vor zusätzlichen Funktionen. Was wollen Großeltern? Sie brauchen ihr Smartphone zum Surfen, Nachrichten senden und telefonieren. Mit einem intelligenten Telefon können Menschen mit der Familie interagieren, Informationen erhalten und unabhängiger werden.…
Lange Akku-Laufzeit, einfache Bedienung, gute Akustik und eine überschaubare Anzeige – das sind die Kriterien für Senioren-Smartphones. Oma…
Leben Reiche wirklich länger?
Leben Reiche wirklich länger? Die Statistik lässt diesen Schluss zu. Aber von der Rente auf die Lebenserwartung zu schließen, ist zu einfach. Zusammenhang zwischen Wohlstand und Lebensdauer? Der Bericht der Bundesregierung als Antwort auf die Kleine Anfrage der AfD-Fraktion zur „Entwicklung der Rentenbezugsdauer von Altersrenten“ beleuchtete eine der zentralen Fragen der sozialen Ungleichheit in Deutschland: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Wohlstand und Lebensdauer? Die Regierung betonte in ihrer Antwort die Schwierigkeit, eine direkte Kausalität nachzuweisen, und verwies auf die Komplexität…
Leben Reiche wirklich länger? Die Statistik lässt diesen Schluss zu. Aber von der Rente auf die Lebenserwartung zu…
Höhere Sozialabgaben statt Reformen?
Statt Reformen einzuleiten, will die Regierung die Sozialbeiträge erhöhen. Gutverdiener müssen sich auf höhere Abgaben einrichten, denn die Bemessungsgrenzen steigen. Ab 2026 gibt es eine wichtige Änderung bei den Sozialbeiträgen in Deutschland. Wer gut verdient, muss künftig auf einen größeren Teil seines Einkommens Beiträge zur Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung zahlen. Was steckt dahinter? Die sogenannte Beitragsbemessungsgrenze wird angehoben. Das ist der Betrag, bis zu dem Einkommen für die Berechnung von Sozialabgaben herangezogen wird. Sie steigt, weil die Löhne und Gehälter…
Statt Reformen einzuleiten, will die Regierung die Sozialbeiträge erhöhen. Gutverdiener müssen sich auf höhere Abgaben einrichten, denn die…
Gibt es das „Beste-Rentner-Land“ überhaupt?
Welche sind die besten Rentenländer? Kommt darauf an – und zwar auf Lebensqualität, Finanzen und Gesundheit sowie Einwanderungsbestimmungen. Ein Vergleich der Indizes. Letztlich muss jeder selbst entscheiden, welches Land am besten zu ihm passt. Wer sich mit einem Ruhestand im Ausland befasst, stößt unweigerlich auf den Begriff „Global Retirement Index“. Intuitiv erwarten wir einen einzigen, maßgeblichen Bericht, der die besten Länder für Rentner auflistet. Doch die Realität ist komplexer: Es gibt nicht den einen Index, sondern mehrere voneinander unabhängige Berichte…
Welche sind die besten Rentenländer? Kommt darauf an – und zwar auf Lebensqualität, Finanzen und Gesundheit sowie Einwanderungsbestimmungen.…
Fratzscher fordert zwei Pflichtjahre für Boomer
Seniorinnen und Senioren sollen nach dem Willen von Wirtschaftsforscher Marcel Fratzscher doppelt Dienst tun. Nach dem Wehrdienst in jungen Jahren soll jetzt noch ein verpflichtendes soziales Jahr im Alter folgen. Den Jungen will er das nicht zumuten. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat mit seiner Forderung nach einem „verpflichtenden sozialen Jahr für alle Rentnerinnen und Rentner“ eine bundesweite Kontroverse ausgelöst. Und er legt noch einmal nach: Die Boomer hätten zu wenig Kinder bekommen, „darum müssen sie…
Seniorinnen und Senioren sollen nach dem Willen von Wirtschaftsforscher Marcel Fratzscher doppelt Dienst tun. Nach dem Wehrdienst in…
Kosten der Krankenkassen steigen rasant
Die Kosten der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) steigen mehr als die Inflation. Das werden die Versicherten in Form höherer Beiträge zu spüren bekommen. Im ersten Halbjahr 2025 haben die gesetzlichen Krankenkassen mit 166,1 Milliarden Euro um acht Prozent mehr ausgegeben als im Vergleichszeitraum des Vorjahres – das war deutlich mehr als die allgemeine Inflation von zwei Prozent. Obwohl die Krankenkassen einen Überschuss von 2,8 Milliarden Euro verbuchen konnten, ist die finanzielle Lage angespannt, denn die Reserven sind nahezu aufgebraucht. 💡 Wie die…
Die Kosten der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) steigen mehr als die Inflation. Das werden die Versicherten in Form höherer…
Urlaub in Europa – günstig oder teuer?
Auch beim Urlaub lässt sich sparen – gezwungenermaßen. Doch wo finden wir noch Qualität zu attraktiven Preisen? Eine Studie enthüllt überraschende Unterschiede in Europa. 🇨🇭 Schweiz oder 🇧🇬 Bulgarien – die Unterschiede in Europa sind riesig, was die Preise für Hotels und Restaurants betrifft. Besonders im Süden und Osten des Kontinents können wir kräftig sparen, wie eine aktuelle Studie des Statistischen Bundesamtes zur Preisentwicklung 2025 in 🇪🇺 Europa zeigt. Das Statistische Bundesamt vergleicht die Preisniveaus für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen in…
Auch beim Urlaub lässt sich sparen – gezwungenermaßen. Doch wo finden wir noch Qualität zu attraktiven Preisen? Eine…
So gelingt eine bretonische Galette
Eine bretonische Galette – was ist das und wie gelingt sie? Die Zutaten sind simpel, die Zubereitung ist allerdings etwas tricky. Dafür schmeckt sie umso besser. Füllen lässt sie sich mit allem möglichen. Bretagne und Galette gehören zusammen – die Galette ist etwas ganz Besonderes und hat mit einem herkömmlichen Pfannkuchen wenig gemein. Anders als eine Crêpe ist eine Galette aus Buchweizenmehl und wird pikant gefüllt und nicht mit süßen Zutaten. Umdenken ist also gefragt. Das schreibt „Wikipedia“ zur Galette:…
Eine bretonische Galette – was ist das und wie gelingt sie? Die Zutaten sind simpel, die Zubereitung ist…
Mehr Bewegung im Alltag für ein längeres Leben
Bewegung ist gesund. Gerade wenn wir älter werden und die körperlichen Kräfte nachlassen, ist es wichtig, nicht in Passivität zu verfallen. „Wer rastet, der rostet“, sagt ein altes Sprichwort. Und tatsächlich ist diese Aussage nicht ganz unbegründet: Es ist erwiesen, dass jene Fähigkeiten schneller abbauen, die wir seltener benutzen. So ist es auch mit der körperlichen Fitness. Ab einem bestimmten Alter fangen die Muskeln ganz natürlicherweise an, abzubauen. Doch auch wenn man mit 👴 60 nicht mehr die Fitness eines…
Bewegung ist gesund. Gerade wenn wir älter werden und die körperlichen Kräfte nachlassen, ist es wichtig, nicht in…
Was ist von der Sozialstaatskommission zu erwarten?
Allen ist klar, der Sozialstaat muss reformiert werden, wenn er auf Dauer bezahlbar bleiben soll. Die von der Regierung eingesetzte Sozialstaatskommission soll’s richten. Was ist davon zu erwarten? „Wir haben einen starken Sozialstaat, aber er muss dringend moderner werden, er muss schneller, transparenter und verständlicher werden“, sagt der für die Sozialstaatskommission federführende Michael Schäfer, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Die Kommission zur Sozialstaatsreform (KSR) soll, so der Anspruch, Vorschläge für einen modernen Sozialstaat im Sinne der Bürgerinnen…
Allen ist klar, der Sozialstaat muss reformiert werden, wenn er auf Dauer bezahlbar bleiben soll. Die von der…
So gelingt ein gutes Leben im Alter
Viele Menschen verdrängen den Gedanken ans Älterwerden. Alle wollen alt werden, aber keiner will alt sein. Dabei kann dieser Lebensabschnitt eine der glücklichsten Phasen sein. Es geht darum, aktiv zu bleiben und die Zukunft positiv zu gestalten. Elke Heidenreich, Autorin des Bestsellers „Altern“, erklärt das ausführlich in einem Essay für das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Wege zu mehr Lebensfreude im Alter Sorgen loslassen: Ängste und negative Gedanken können das Wohlbefinden stark einschränken. Ein Tagebuch hilft dabei, Gedanken zu sortieren und den Kopf…
Viele Menschen verdrängen den Gedanken ans Älterwerden. Alle wollen alt werden, aber keiner will alt sein. Dabei kann…
Bezahlen ohne Bargeld boomt
Bezahlen Sie schon kontaktlos? In Deutschland boomt das bargeldlose Bezahlen – vor allem mit der Girocard. Das Nutzerverhalten hat sich verändert – zwangsweise, denn es gibt immer weniger Geldautomaten. 💳 Girocard bricht Rekorde: So oft zahlen wir bargeldlos Allein im ersten Halbjahr 2025 wurde die Girocard über vier Milliarden Mal für Bezahlungen genutzt. Das ist ein Anstieg von 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und bestätigt den Trend: Die Plastikkarte, oft noch als „EC-Karte“ bezeichnet, ist das beliebteste Zahlungsmittel am…
Bezahlen Sie schon kontaktlos? In Deutschland boomt das bargeldlose Bezahlen – vor allem mit der Girocard. Das Nutzerverhalten…
Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung
