Überwintern auf Gran Canaria
Warum nicht auf Gran Canaria überwintern – und der Kälte in Deutschland für einige Wochen den Rücken kehren? So lässt sich das Nützliche mit dem Netten verbinden. Worauf achten und wie sich vorbereiten. Die Kanaren – und dazu gehört Gran Canaria – sind eine spanische Inselgruppe. Im Atlantik gelegen, tausend Kilometer vom spanischen Festland entfernt und auf der Höhe des südlichen Marokkos, lässt sich’s angenehm leben auf den Kanaren im Allgemeinen und auf Gran Canaria im speziellen. Klima auf Gran…
Warum nicht auf Gran Canaria überwintern – und der Kälte in Deutschland für einige Wochen den Rücken kehren?…
Zehn Prozent Rentenplus in Österreich
Die Renten in Österreich steigen 2023 zwischen 5,8 und 10,2 Prozent und werden damit der Inflation angepasst. Im Schnitt bekommen die Rentner 8,2 Prozent mehr. Die Renten, die in Österreich ja Pension heißen, weil alle einzahlen, passen sich der Inflation an – und die lag zwischen August 2021 und Juli 2022 bei 5,8 Prozent. Entsprechend hoch muss mindestens auch die Pensionserhöhung ausfallen. Der jüngste Preisanstieg im September 2022 von 10,5 Prozent ist dabei allerdings noch nicht berücksichtigt. Das heißt, das künftige…
Die Renten in Österreich steigen 2023 zwischen 5,8 und 10,2 Prozent und werden damit der Inflation angepasst. Im Schnitt…
Stimmt deine Betriebsrente noch?
Zahlt ein Unternehmen Betriebsrente, muss es die regelmäßig an Inflation anpassen. Wenn nicht, hilft nur beschweren – oder klagen. Wenn die Inflation steigt, müssen die Betriebsrenten angehoben werden, auch wenn sich Unternehmen gern davor drücken – und einige sind dabei ziemlich erfolgreich. Nach Schätzung der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) sind immerhin mehr als ein Drittel der laufenden Betriebsrenten nicht inflationsgeschützt, das heißt, sie werden durch die Inflation systematisch entwertet, denn „in der Praxis unterliegen geschätzt (nur) 70 Prozent der laufenden Betriebsrenten…
Zahlt ein Unternehmen Betriebsrente, muss es die regelmäßig an Inflation anpassen. Wenn nicht, hilft nur beschweren – oder…
Was Opa vom Enkel lernen kann
Opas und Omas lernen von den Enkeln – und umgekehrt. Wie Alt und Jung vom Austausch profitieren. Mehr Miteinander bringt allen Generationen etwas. Junge Menschen können von älteren viel lernen und von deren Erfahrungen profitieren – ältere Menschen wiederum profitieren vom Austausch mit jungen Menschen, zum Beispiel beim Umgang mit digitalen Medien. Mehr als 80 Prozent der Menschen in Deutschland sind der Meinung, dass das Miteinander der unterschiedlichsten Altersgruppen wichtig ist, so eine repräsentative Studie des „Senioren Ratgeber“. Lernen von Opa Befragt…
Opas und Omas lernen von den Enkeln – und umgekehrt. Wie Alt und Jung vom Austausch profitieren. Mehr…
Fünf Millionen bekommen unter 1000 Euro Rente
Knapp fünf Millionen Rentnerinnen und Rentner müssen mit weniger als 1000 Euro pro Monat auskommen – das ist jeder Vierter. Immer mehr müssen wieder arbeiten, um über die Runden zu kommen. 1000 Euro netto – mehr bleibt vielen nicht pro Monat, denn ihre Rente ist nicht höher. Das betrifft vor allem Frauen, ihr Anteil liegt dem Statistischen Bundesamt zufolge sogar bei 38,2 Prozent, bei Männern sind es „nur“ 14,7 Prozent. Insgesamt ist die Zahl derjenigen Rentnerinnen und Rentner, 2021 weniger…
Knapp fünf Millionen Rentnerinnen und Rentner müssen mit weniger als 1000 Euro pro Monat auskommen – das ist…
Zahl der 100-Jährigen mehr als verdoppelt
Bessere Lebensumstände, mehr Wohlstand und medizinischer Fortschritt lassen uns älter werden – das gilt vor allem für Männer. Die Zahl der 100-Jährigen hat sich mehr als verdoppelt. Zwar sind unter den 100jährigen Menschen mehr Frauen als Männer – aber Männer holen auf. Was das in absoluten Zahlen bedeutet: Von den rund 23.500 Menschen in der Altersgruppe 100plus waren zuletzt laut Statistischem Bundesamt annähernd 18.900 weiblich, also rund 80 Prozent, der Anteil der alten Männer ist aber prozentual gestiegen – von…
Bessere Lebensumstände, mehr Wohlstand und medizinischer Fortschritt lassen uns älter werden – das gilt vor allem für Männer.…
Frist für Abgabe der Steuererklärung bald abgelaufen
Nur noch wenige Tage, dann ist die Frist für die Abgabe der Steuererklärung 2021 abgelaufen. Am 31. Oktober 2022 muss sie beim Finanzamt vorliegen. Wer die Frist versäumt, zahlt einen Verspätungszuschlag. Rentner und Steuern? Ja, wessen Rente einschließlich anderer Einkünften 2021 niedriger war als 9.744 Euro, zahlt keine Steuern. 9.744 Euro sind auf den Monat herunter gebrochen lediglich 812 Euro. Viele werden darüber liegen und müssen möglicherweise eine Steuererklärung abgeben. Die Frist für die Steuererklärung 2021 wurde schon einmal auf…
Nur noch wenige Tage, dann ist die Frist für die Abgabe der Steuererklärung 2021 abgelaufen. Am 31. Oktober…
Im Ruhestand etwas hinzuverdienen
Arbeiten im Alter? Einige müssen, anderen wollen sich im Ruhestand etwas hinzuverdienen. Wie finde ich den richtigen Nebenjob? Welcher passt zu mir? Tipps und Hilfen für alle, die auf der Suche danach sind. Das Schöne am Ruhestand ist: Niemand schreibt mir mehr etwas vor. Ich kann mir meine Zeit selbst einteilen. Was tun mit der vielen Zeit? Warum nicht nebenbei arbeiten? Zugegeben, manchen müssen schlichtweg etwas hinzuverdienen, um über die Runden zu kommen, andere wiederum haben immaterielle Gründe, sich einen…
Arbeiten im Alter? Einige müssen, anderen wollen sich im Ruhestand etwas hinzuverdienen. Wie finde ich den richtigen Nebenjob?…
Darts – der perfekte Sport für Senioren
Hobby gesucht? Warum nicht Darts! Darts ist der perfekte Sport für Senioren. Darts lässt sich auch allein spielen, aber in der Gruppe macht’s natürlich mehr Spaß. Und viel Ausrüstung braucht’s dafür auch nicht. Darts als Hobby – nur die wenigsten haben Darts auf dem Zettel. Dabei ist Darts eigentlich ein perfekter Sport für Senioren. Darts geht immer und überall – unabhängig von Wetter und Uhrzeit. Und im Gegensatz zu vielen anderen oft teuren Hobbys ist eine gute Ausrüstung für Anfänger…
Hobby gesucht? Warum nicht Darts! Darts ist der perfekte Sport für Senioren. Darts lässt sich auch allein spielen,…
Schweiz passt Rentenalter von Frauen und Männern an
Die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer stimmte einer Anpassung des Rentenalters von Frauen und Männern zu. Frauen gehen künftig auch mit 65 Jahren in Rente. Bei der Volksabstimmung am 25. September 2022 votierten annähernd 51 Prozent der Wähler für die Initiative zur Stabilisierung der Rentenkasse – und dazu gehört auch die Anpassung des Rentenalters von Frauen und Männern. Damit nicht genug, um die Rentenkasse zu füllen, soll auch die Mehrwertsteuer von 7,7 auf 8,1 Prozent erhöht werden. Das wäre die…
Die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer stimmte einer Anpassung des Rentenalters von Frauen und Männern zu. Frauen gehen…
Deutschland wird zur Altenrepublik
Wenn die Babyboomer in Rente gehen, wird Deutschland endgültig zur Altenrepublik – mit schwerwiegenden Folgen für die Jüngeren. Schon jetzt bekommen die Junge zu spüren, was „Opakratie“ ist. Die jetzige Politikergeneration macht Politik für die Älteren – zum Nachteil der Jüngeren, der die Zukunft verfrühstückt wird. Die Babyboomer-Generation hält die Fäden in der Hand und bestimmt über das Schicksal der Nation. Verspielen wir unsere Zukunft? Stefan Schulz analysiert in seinem Buch „Die Altenrepublik“, welche Auswirkungen der Renteneintritt der Boomer für…
Wenn die Babyboomer in Rente gehen, wird Deutschland endgültig zur Altenrepublik – mit schwerwiegenden Folgen für die Jüngeren.…
Wiederholt sich 1923?
Die Hyperinflation von 1923 ist unvergessen. Wiederholt sich die Geldkatastrophe? Wie es dazu kam und wo es Parallelen zu heute gibt. „Euro fällt auf 20-Jahrestief“, meldet die Nachrichtenagentur DPA. Ein Euro war am 22. September 2020 noch 98 US-Cent wert, am 23. September sogar nur noch 0,969 US-Cent – das ist der tiefste Stand seit 20 Jahren. An seinem Hoch 2008 bekamen wir noch 1,60 US-Dollar für einen Euro. Was Wunder, dass angesichts dieses Verfalls Erinnerungen an 1923 wachwerden. Frank…
Die Hyperinflation von 1923 ist unvergessen. Wiederholt sich die Geldkatastrophe? Wie es dazu kam und wo es Parallelen…
Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung