Mit Rentenbeginn zum Sozialhilfeempfänger
Deutschland gehört zu den Ländern, in denen das Rentenniveau am niedrigsten ist. Normalverdiener werden künftig zu Sozialhilfeempfängern, weil ihre gesetzliche Rente nicht mehr für ein auskömmliches Leben reicht. Schuld an dieser Entwicklung ist die Agenda 2010, die damals 2003 vom Ex-Kanzler Gerhard Schröder verkündet wurde. Das Rentenniveau sinkt und sinkt und sinkt – mittlerweile sind wir bei einem Niveau (netto vor Steuern – alte Bundesländer) von 48,2 Prozent angekommen. 48,2 Prozent heißt, davon wird noch die Kranken- und Pflegeversicherung abgezogen.…
Deutschland gehört zu den Ländern, in denen das Rentenniveau am niedrigsten ist. Normalverdiener werden künftig zu Sozialhilfeempfängern, weil…
Nullzins ist das Aus für Riester
Wie wollen die Anbieter der Riester-Rente überhaupt noch die erforderliche Rendite erwirtschaften angesichts der Nullinsphase? Diese Frage hat sich auch der CDU-Arbeitnehmerflügel gestellt und kommt zu einem vernichtenden Urteil. Die Unionspolitiker halten die Riester-Rente für gescheitert und fordern eine Rückabwicklung der Reform. „Die Riester-Rente ist spätestens mit der Niedrigzinsphase an die Wand gefahren“, so der Bundesvize der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Christian Bäumler, dem „Handelsblatt“ gegenüber. Die Einführung der Riester-Rente habe sogar das Niveau der gesetzlichen Rente um vier Prozent…
Wie wollen die Anbieter der Riester-Rente überhaupt noch die erforderliche Rendite erwirtschaften angesichts der Nullinsphase? Diese Frage hat…
Zum Rentenbeginn neu orientieren und zu sich selbst finden
Zum Rentenbeginn neu orientieren und zu sich selbst finden – gar nicht so einfach. Ob Amtmann, Staatssekretär, Legationsrat, Chief Financial Officer oder Abteilungsleiter – wer mal einen Titel besessen hat, tut sich schwer los zu lassen, wenn er in Rente geht oder in Pension geschickt wird. „Ich war mal …“ zählt nicht mehr. Was war, das war – und ist nicht mehr. Es nützt auch nichts, auf die Visitenkarte „a.D.“ zu schreiben. Das sieht wie „Nachtarocken“ aus, sprich einen Stand…
Zum Rentenbeginn neu orientieren und zu sich selbst finden – gar nicht so einfach. Ob Amtmann, Staatssekretär, Legationsrat,…
70 Jahre Frieden – Zeit sich an den 1. Weltkrieg zu erinnern
Ja, wir haben 70 Jahre Frieden. Grund, dankbar zu sein – und sich zu erinnern. Am 21. Februar 1916, also genau vor hundert Jahren begann die Schlacht um die französische Festung Verdun. Für die Franzosen hat sich dieses Massensterben in das kollektive Gedächtnis gebrannt. In Verdun starben mehr als 300 000 Franzosen und Deutsche. Mehr als 400 000 wurden verletzt und fürs ganze Leben gezeichnet – sie kamen als Krüppel zurück in die Heimat. Verdun war nicht die erste Schlacht…
Ja, wir haben 70 Jahre Frieden. Grund, dankbar zu sein – und sich zu erinnern. Am 21. Februar…
So lässt sich Lust und Liebe im Alter bewahren
Die Community „wize.life“ hat ein neues Themenspezial zum Thema Sex, Liebe und Partnerschaft aufgelegt. Andrea Micus und Monika Preuk schreiben regelmäßig über „die schönste Sache der Welt“. Die Gesellschaft scheint das nicht sonderlich zu interessieren, aber die Generation der 50plus und 60plus umso mehr, was sich auch an den Reaktionen bei wize.life ablesen lässt. Immerhin löste der Beitrag viele hunderte Kommentare aus. Sex U60 – ein Buch von Andrea Micus Deswegen ein Auszug aus dem Beitrag von Andrea Micus: Sie…
Die Community „wize.life“ hat ein neues Themenspezial zum Thema Sex, Liebe und Partnerschaft aufgelegt. Andrea Micus und Monika…
Wie wohnen wir im Alter? WG, Mehrgenerationenhaus, Heim?
Wie wohnen wir im Alter? Kann das auch eine WG sein oder ein Mehrgenerationshaus? Einsam oder gemeinsam? Warum sollen Senioren und Bestager nicht wie die Jungen in einer Wohngemeinschaft zusammenleben oder in einem Mehrgenerationenhaus – oder doch in ihrem Viertel bleiben, wenn denn das Umfeld stimmt? Maria Al-Mana von unruhewerk.de hat sich mit dem Thema intensiv beschäftigt – und kommt zu erstaunlichen Einsichten. Hier ihr Gastbeitrag: Henning Scherf war von 1995 bis 2005 Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien…
Wie wohnen wir im Alter? Kann das auch eine WG sein oder ein Mehrgenerationshaus? Einsam oder gemeinsam? Warum…
Blogparade: Was erwartet ihr von 2016? – die ersten Beiträge
+++ aktualisiert am 7. Februar 2016 +++ Es dauert etwas im neuen Jahr wieder in Tritt zu kommen. Vielleicht hatte ich ja überzogene Erwartungen – während der Feiertage haben viele Blogger meist etwas Anderes zu tun, als über 2016 und ihre Pläne nachzudenken. Insofern war ich positiv überrascht, dass meinem Aufruf mittlerweile mit Katja Schönefeld die erste Bloggerin gefolgt ist. Danke, das freut mich und inspiriert mich, noch mal die Werbetrommel für meine Blogparade zu rühren. Übrigens, ist die Blogparade „Was erwartet…
+++ aktualisiert am 7. Februar 2016 +++ Es dauert etwas im neuen Jahr wieder in Tritt zu kommen. Vielleicht…
Neue Messen für die 50plus-Generation
In diesem Jahr finden gleich drei Messen für die 50plus-Generation statt – eine in München, eine in Nürnberg und eine in Stuttgart. Zeitlich die nächste ist die „Inviva“ in Nürnberg, die vom 24. bis 25. Februar 2016 ihre Pforten öffnet. Die Inviva vestehe sich als „Forum der Inspiration“ für „alle, die ihre schönsten Jahre in der zweiten Lebenshälfte selbstbestimmt und inhaltsreich gestalten wollen“, schreiben die Messemacher. Die Inviva Der Themenbogen spannt sich von Gesunderhaltung, aktiver Freizeitgestaltung bis zum selbstbestimmten Leben.…
In diesem Jahr finden gleich drei Messen für die 50plus-Generation statt – eine in München, eine in Nürnberg…
Betriebliche Altersvorsorge – Bumerang für die Rente
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) kann zum Bumerang für die Rente werden. Wie das, es klingt doch vordergründig verführerisch, Geld vom Arbeitgeber zu bekommen. Aber, lohnt sich die betriebliche Altersvorsorge wirklich? Dabei wird ein Teil des Gehalts umgewandelt. Es lohnt sich auf alle Fälle nachzurechnen. Der vermeintliche Vorteil heute kann sich im Alter schnell als Nachteil entpuppen. Anstöße, Anregungen und Tipps liefern Stephan Busch und Tom Wonneberg in ihrem Blog. Sie rechnen genau aus, was es für Arbeitnehmer praktisch bedeutet, sich auf…
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) kann zum Bumerang für die Rente werden. Wie das, es klingt doch vordergründig verführerisch, Geld…
Als Rentner nach Südafrika?
Wie geht es Rentnern in Südafrika? Sicher anders als in Deutschland. Südafrika ist vielleicht nicht unbedingt ein Land zum Auswandern im Alter. Aber wie wäre es denn mit einer längeren Reise? Das Beispiel von Hubert Höhsl macht so ein bisschen Lust auf Südafrika. Am besten, er erzählt selbst. Hubert ist als Uhrmacher und Goldschmied im Januar 1960 per Schiff in Durban angekommen. Durban liegt an der Ostküste Südafrikas am Indischen Ozean – eine Großstadt mit mittlerweile 3,7 Millionen Einwohnern. Neues Zuhause…
Wie geht es Rentnern in Südafrika? Sicher anders als in Deutschland. Südafrika ist vielleicht nicht unbedingt ein Land zum…
Wie Vorruheständler ihr Vermögen retten
Tagesgeld und Anleihen können die Geldentwertung nicht mehr bremsen. Wer sein Vermögen real erhalten will oder sogar noch mehren, muss gründlich umdenken. Sachwerte heißt die Devise! Plus-minus-null kommt heraus, wer sein Vermögen auf einem Tagesgeldkonto parkt, denn die Inflationsrate dürfte 2020 bei 0,5 Prozent liegen und der durchschnittliche Zinssatz für Tagesgeld noch darunter. Die reale Verzinsung nach Abzug der Inflation ist also negativ. Dabei ist die Steuer noch nicht berücksichtigt. Mit Staatsanleihen ist auch kein Staat mehr zu machen. Die…
Tagesgeld und Anleihen können die Geldentwertung nicht mehr bremsen. Wer sein Vermögen real erhalten will oder sogar noch…
Was sich für Vorruheständler und Rentner 2016 ändert
+++ aktualisiert 27. Januar 2016, 19.00 Uhr +++ Auf Vorruheständler, Arbeitnehmer und Rentner kommen 2016 einige Änderungen zu. Nicht alle werden entlastet, einige auch stärker belastet, abhängig vom Einkommen. Vor allem betrifft das die Beitragsbemessungsgrenze, den Rentenbeitrag, die Rente und die Vorsorgeaufwendungen. Es lohnt sich, einmal kurz die eigenen Unterlagen durchzugehen, um in kommenden Jahr nicht allzu überrascht zu sein. Neu dazu gekommen ist die Krankenversicherung. Und das ändert sich: Der Grundfreibetrag: Klingt kompliziert, heißt aber nichts anderes, dass dadurch das…
+++ aktualisiert 27. Januar 2016, 19.00 Uhr +++ Auf Vorruheständler, Arbeitnehmer und Rentner kommen 2016 einige Änderungen zu. Nicht…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung