Scheitert Gesundheit künftig am Geldbeutel?
Seit Jahresanfang haben viele Krankenkassen den Zusatzbeitrag erhöht. Die Techniker Krankenkasse beispielsweise um 0,2 auf ein Prozent, die DAK sogar um 0,6 Prozent auf 1,5 Prorzent – und die Viactiv, eine der größten Betriebskrankenkassen sogar um 0,9 auf 1,7 Prozent. Dumm nur, dass Arbeitnehmer und Rentner diesen Zusatzbeitrag allein zahlen müssen, denn Arbeitgeber und Rentenversicherung halten sich vornehm zurück. Wie schreibt die Viactiv so schön: „Davon übernimmt Ihr Arbeitgeber (oder Rentenversicherungsträger) in jedem Fall 7,3 Prozent – nämlich die Hälfte…
Seit Jahresanfang haben viele Krankenkassen den Zusatzbeitrag erhöht. Die Techniker Krankenkasse beispielsweise um 0,2 auf ein Prozent, die…
Schwarmverhalten der Alten – die beliebtesten Städte
Die Jungen zieht es in die Großstädte – und die Alten? Die 60plus-Generation muss den Jungen weichen, weil sie es sich nicht mehr leisten kann. Das gilt vor allem für Städte wie München, Stuttgart und Frankfurt. Mittlerweile lässt sich dieses Schwarmverhalten auch mit Zahlen dokumentieren. Der Branchendachverband der Wohnungswirtschaft GdW hat das Verhalten verschiedener Altersgruppen von Empirica untersuchen lassen – und kam zu interessanten Ergebnissen. Schwarmverhalten der Jungen Die Menschen verhalten sich ähnlich wie Vogelschwärme – sie lassen sich nieder,…
Die Jungen zieht es in die Großstädte – und die Alten? Die 60plus-Generation muss den Jungen weichen, weil…
Alte im Internet – nur die Hälfte der Bestager sind online
Tim Cole, Internet-Urgestein, Publizist, Blogger, Moderator und Speaker hat sich die Babyboomer und ihr Internet-Verhalten vorgenommen. Dabei kommt er zu interessanten Einsichten. Hier seine Ansicht, die auch in LEAD Digital erscheint. Gastbeitrag von Tim Cole Die Alten kommen – aber viel zu langsam! Laut ARD/ZDF-Onlinestudie wächst in der Bevölkerungsgruppe +60 die Internetnutzung am schnellsten. Etwas mehr als die Hälfte gibt an, das Internet „zumindest gelegentlich“ zu nutzen. Und darauf sind wir Alten ja auch mächtig stolz. Leider sind uns Jungen…
Tim Cole, Internet-Urgestein, Publizist, Blogger, Moderator und Speaker hat sich die Babyboomer und ihr Internet-Verhalten vorgenommen. Dabei kommt…
Mehr Transparenz bei Riester-Verträgen gefordert
Wie transparent sind Riester-Verträge? Der Bundesgerichtshof (BGH) setzt sich am heutigen Mittwoch mit diesem Thema auseinander. Er soll letztlich klären, ob Branchenprimus Allianz die Überschussbeteiligung bei Riester-Verträgen entsprechend transparent kommuniziert habe. Der Bund der Versicherten und die Verbraucherzentrale Hamburg sind der Meinung, dass gerade Geringverdiener, Kinderreiche und ältere Sparer keine Kostenüberschüsse erhielten. Die Vorinstanzen haben übrigens dem Bund der Versicherten Recht gegeben. Danach habe die Allianz nicht genug darauf hingewiesen, dass Riester-Kunden erst ab einem Garantiekapital von 40 000 Euro…
Wie transparent sind Riester-Verträge? Der Bundesgerichtshof (BGH) setzt sich am heutigen Mittwoch mit diesem Thema auseinander. Er soll…
Wie die gesetzliche Rente geplündert wird
Wie die gesetzliche Rente geplündert wird – die Deutsche Rentenversicherung muss für viele versicherungsfremde Leistungen aufkommen. Insofern ist es ist höchste Zeit, sich mal wieder an das Thema Rentenniveau zu erinnern. 2012 lag das Durchschnittsrentenniveau noch bei 50,4 Prozent, heute bei 47,8 Prozent, bis 2030 kann es bis auf 43 Prozent absinken, ohne dass eine Regierung groß gegensteuern müsste. Das heißt, egal was wir machen, wir bekommen als Rentner sowieso weniger Geld. Der Grund für diesen Automatismus ist die 2002…
Wie die gesetzliche Rente geplündert wird – die Deutsche Rentenversicherung muss für viele versicherungsfremde Leistungen aufkommen. Insofern ist…
Senta Berger besonders beliebt bei 50plus-Generation
Das 50plus-Magazin „Meins“ aus dem Bauer Verlag hat von TNS Emnid 478 Frauen und Männer befragen lassen, welche 50 50plus-Frauen bei ihnen denn besonders beliebt seien. Top-Favoritin ist die Schauspielerin Senta Berger (74), gefolgt von Iris Berben (65) und Hannelore Elsner (72). Die Plätze fünf und sechs belegen die Knapp-50er Veronica Ferres und Anke Engelke. Angela Merkel hat es nur auf Platz 15 gebracht, allerdings bekam sie von den „Meins“-Lesern die beste Platzierung unter den Politikerinnen 50plus. „Dass Senta Berger…
Das 50plus-Magazin „Meins“ aus dem Bauer Verlag hat von TNS Emnid 478 Frauen und Männer befragen lassen, welche…
Wellness, Kur, Reha, Anti-Aging – Trend zum Kurlaub
Wie schnell wir altern, hängt zwar viel von unseren Genen ab. Dagegen können wir aktiv etwas unternehmen. Unsere Einstellung zum Leben spielt eine wichtige Rolle. Wer dem Leben positiv gegenüber steht, hat die Chance älter zu werden. Klar, Sport und Ernährung fördern die Gesundheit – davon später. Dieses Mal geht es um Wellness, Kuren und Anti-Aging-Strategien. Der Trend zum Kurlaub hält an. Wie können wir aktiv unsere Gesundheit unterstützen? Der israelisch-amerikanische Medizinsoziologe Aaron Antonovsky hat dafür den Begriff Salutogenese –…
Wie schnell wir altern, hängt zwar viel von unseren Genen ab. Dagegen können wir aktiv etwas unternehmen. Unsere…
Blogparade: Was erwartet ihr von 2016?
Nur noch wenige Stunden, dann ist 2015 abgehakt. Was bringt 2016 – für mich, für euch? Zeit zum Innehalten und Reflektieren. Was erwarte ich vom neuen Jahr, was wünsche ich mir, was will ich erreichen? Das ist doch der ideale Stoff für eine Blogparade, habe ich mir gedacht. Deswegen rufe ich euch auf, diese Fragen zu beantworten. Vielleicht fühlt ihr euch auch inspiriert, eure Pläne, Ziele und Wünschen nieder zu schreiben – als Ansporn und Bestätigung. Am Ende des Jahres…
Nur noch wenige Stunden, dann ist 2015 abgehakt. Was bringt 2016 – für mich, für euch? Zeit zum…
Ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie – wie viel Privates verträgt ein Blog?
Wie viel Privates verträgt ein Blog? Was kann, darf und muss ich erzählen? Was sollte ich besser für mich behalten? Wen interessiert das überhaupt? Warum blogge ich, was ich blogge? Warum blogge ich überhaupt? Vergebe ich mir etwas, wenn ich zu viel aus dem Nähkästchen plaudere? Kann das, was ich schreibe, möglicherweise gegen mich verwendet werden? Ja kann, muss nicht. Auf diese Gedanken hat mich Maria Al-Mana hingestoßen mit ihrem Aufruf zur Blogparade auf ihrem Blog Unruhewerk. Es geht ihr um…
Wie viel Privates verträgt ein Blog? Was kann, darf und muss ich erzählen? Was sollte ich besser für…
Rentenrücklagen ab 2020 aufgebraucht – Beiträge steigen kräftig
Die Rücklagen der Rentenversicherung schrumpfen zusehends. Noch reicht die sogenannte „Nachhaltigkeitsrücklage“ für 1,76 Monate, ja richtig gelesen „Monate“, aber schon dieses Jahr muss die Deutsche Rentenversicherung ans Eingemachte und zapft die Reserven an. Bis 2020 wird die Reserve nahezu aufgebraucht sein, wenn nicht schon früher. Dann muss die Rentenversicherung entweder die Renten kürzen oder die Beiträge erhöhen. Da Rentenkürzungen unbeliebt sind, wird sie die Beiträge erhöhen. Rentenbeiträge steigen, Renten sinken 579,70 Euro pro Monat Rentenbeitrag Es könnte indes sein, dass…
Die Rücklagen der Rentenversicherung schrumpfen zusehends. Noch reicht die sogenannte „Nachhaltigkeitsrücklage“ für 1,76 Monate, ja richtig gelesen „Monate“,…
Trickst der Staat die Rentner aus? Tausende Euro weniger pro Jahr
Die Rentenversicherung kürzt und kürzt und kürzt – um wie viel hat jetzt Linken-Rentenexperte Matthias W. Birkwald wissen wollen. Um die Renten bezahlbar zu machen, folgen die Renten eben nicht mehr automatisch den Löhnen. Dämpfung nennt sich das Ganze. Die „tz“ hat’s mal ausgerechnet und kommt auf eine Differenz von 722,52 Euro für das Jahr 2015. Das ist der Ist-Stand – in den kommenden Jahren wird die Differenz eher noch größer. Die Renten sinken weiter Wer in einige Jahren in…
Die Rentenversicherung kürzt und kürzt und kürzt – um wie viel hat jetzt Linken-Rentenexperte Matthias W. Birkwald wissen…
Wie sieht die richtige Altersvorsorge aus?
Wann lohnt sich Riester? ETF (Indexfonds) – Finanztip. Altersvorsorge als sozialpolitischer Auftrag – „Wir sind keine Hedgefonds!“ Niedrigzinsphase: Bilanzielle Konsequenzen der betrieblichen Altersvorsorge sind den meisten Mittelständlern unbekannt. Das und mehr steht dieses Mal in der The Altersvorsorge Daily
Wann lohnt sich Riester? ETF (Indexfonds) – Finanztip. Altersvorsorge als sozialpolitischer Auftrag – „Wir sind keine Hedgefonds!“ Niedrigzinsphase: Bilanzielle Konsequenzen der…

Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung