Wie glaubwürdig ist Kanzlerin Merkel in punkto Rente?
Vor vier Jahren schwor die Bundeskanzlerin Angela Merkel „Mit mir wird es keine Maut geben“ – und die Maut kam doch. Wenn sie etwas beschwört, passiert genau das Gegenteil. So wird es auch mit der Rente mit 70 werden. Das TV-Duell am 3. September 2017 zwischen lässt nichts Gutes erahnen. Merkel-Herausforderer und SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz wollte Merkel in die Defensive bringen, was ihm auch gelang. Er hielt ihr vor, dass eine Gruppe CDU-Politiker die „Rente ab 70“ einführen wolle. Merkel…
Vor vier Jahren schwor die Bundeskanzlerin Angela Merkel „Mit mir wird es keine Maut geben“ – und die…
Hunde für Ruheständler – welcher Vierbeiner passt zu wem?
Was tun in der Rente? Warum nicht einen Hund anschaffen, der einen zwingt, jeden Tag Gassi zu gehen? Ein Hund bringt Leben in die Bude und Struktur in den Alltag. Hunde sind Stimmungsaufheller und geben Rentner das Gefühl, gebraucht zu werden – gut für Psyche und Körper. Mal ehrlich, wer geht schon bei schlechtem Wetter nach draußen? Freiwillig nur die wenigstens. Der innere Schweinehund ist meist übermächtig. Wer aber einen Hund hat, muss raus, weil der Vierbeiner Bewegung braucht.…
Was tun in der Rente? Warum nicht einen Hund anschaffen, der einen zwingt, jeden Tag Gassi zu gehen?…
Demo in Düsseldorf gegen Abzocke durch Politik und Krankenkassen
Am 19. September treffen sich in Düsseldorf Direktversicherungsgeschädigte, um gegen die Abzocke durch Politik und Krankenkassen zu demonstrieren. Den Initiatoren der Demo in Düsseldorf geht es darum, noch vor der Bundestagswahl möglichst viele der mehr als sechs Millionen Geschädigten aufzurütteln. Millionen Arbeitnehmer haben in gutem Glauben jahrzehntelang in eine Kapitallebensversicherung über ihren Arbeitgeber eingezahlt, um fürs Alter vorzusorgen und werden bei der Auszahlung von Politik und Krankenkassen geschröpft. Dagegen richtet sich die Wut der Direktversicherungsgeschädigten, die es nicht bei Appellen…
Am 19. September treffen sich in Düsseldorf Direktversicherungsgeschädigte, um gegen die Abzocke durch Politik und Krankenkassen zu demonstrieren.…
Halbe Million Rentner auf Grundsicherung angewiesen, Armutsrisiko steigt
Immer mehr Menschen verarmen im Alter und sind auf Grundsicherung angewiesen. Mittlerweile beziehen mehr als eine halbe Million über 65-Jährige Grundsicherung – ein Anstieg von mehr als 36 Prozent. Aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion geht hervor, dass die Zahl der armen Rentner, die auf Grundsicherung angewiesen sind von 2006 bis 2016 von 364 535 auf 525 595 gestiegen ist. Frauen sind überproportional von Altersarmut betroffen, denn die Zahl der weiblichen Grundsicherungsempfänger liegt bei 308 726,…
Immer mehr Menschen verarmen im Alter und sind auf Grundsicherung angewiesen. Mittlerweile beziehen mehr als eine halbe Million über…
Arm im Alter? Wie hoch ist euer Altersarmutsrisiko? Testet euch selbst
Arm im Alter? Ich doch nicht! Ein Test bringt Licht ins Dunkel. Der Sozialverband Deutschland hat einen Selbsttest programmiert, den jeder problemlos im Internet durchspielen kann. Das Ergebnis zeigt, ob jemand armutsgefährdet ist oder nicht. Der Altersarmut-Test des Sozialverbands Deutschland SoVD ist anonym und fragt beispielsweise, wie hoch das Einkommen ist, ob ich befristet oder unbefristet beschäftigt bin, wie es um die Gesundheit bestellt ist, ab – nach Art und Höhe. Bei der Einschätzung, wie hoch das Altersarmutsrisiko ist, spielt eine Rolle,…
Arm im Alter? Ich doch nicht! Ein Test bringt Licht ins Dunkel. Der Sozialverband Deutschland hat einen Selbsttest…
Was gibt’s Neues zum Thema Rente und Rentner? Eine Presseschau
Die Union würde das Thema Rente ja gern aus dem Wahlkampf ausklammern. Nicht mit uns Rentnern, Vorruheständlern und Beitragszahlern. Deswegen heute mal ein Streifzug durch die Medien. Was gibt’s Neues zum Thema Rente und Rentner? Die Zukunft der Altersversorgung geht uns schließlich alle an, egal ob Jung oder Alt. Ausblenden gilt nicht. Was brennt Rentnern, Vorruheständlern und Beitragszahlern auf den Nägeln? Was ändert sich oder muss sich ändern? Ein Streifzug durch Medien und Blogs soll den Überblick erleichtern: FOCUS Online beschäftigt…
Die Union würde das Thema Rente ja gern aus dem Wahlkampf ausklammern. Nicht mit uns Rentnern, Vorruheständlern und…
Warum besseres Hören im Straßenverkehr Fahrradunfällen vorbeugt
„Rauf aufs Rad“ – für viele ist das mittlerweile mehr als nur ein flotter Spruch. Radfahren ist in Deutschland längst Volkssport. Hierzulande besitzen rund 67 Prozent der Menschen mindestens ein Fahrrad, viele sogar zwei und drei. Und sie nutzen es regelmäßig in der Freizeit oder für den Weg in die Arbeit. Boom bei E-Bikes Gerade E-Bikes erleben zurzeit einen regelrechten Boom. Deren Verkaufszahlen haben sich von 2010 bis 2016 mehr als verdoppelt. Besonders ältere Menschen gewinnen dank des zugeschalteten Elektromotors,…
„Rauf aufs Rad“ – für viele ist das mittlerweile mehr als nur ein flotter Spruch. Radfahren ist in…
Warum Sommerfrische manchmal besser ist als Urlaub
Von der Stadt aufs Land, der Hitze entfliehen in den Bergen oder am Meer – die Sommerfrische kommt wieder in Mode. Sommerfrische ist fast schon ein Synonym für Stadtflucht. Für die Münchner sind es die Berge, für die Hamburger die Nordsee. Warum Sommerfrische manchmal besser ist als Urlaub – zumindest Urlaub, wie so viele ihn verstehen. Sommerfrische statt Fernurlaub Vielleicht sollten wir uns wieder daran erinnern an das 19. Jahrhundert als der Münchner Reiseschriftsteller Ludwig Steub den Begriff „Sommerfrische“ geprägt…
Von der Stadt aufs Land, der Hitze entfliehen in den Bergen oder am Meer – die Sommerfrische kommt…
Fit bleiben – auch mental. So funktioniert’s
Fitness ist einer der Trends, die tatsächlich sinnvoll sind – wer fit ist und in Bewegung bleibt, lebt nachweislich gesünder. Oft wird bei aller körperlichen Ertüchtigung aber die mentale Komponente vernachlässigt. Das ist mehr als fahrlässig, denn schließlich ist die geistige Gesundheit mindestens genauso wertvoll. Körper und Geist Gehirntraining unterscheidet sich dabei im Grunde gar nicht so sehr von körperlichem Training; so wie bei einem untrainierten und wenig beanspruchten Körper Muskelkraft und Ausdauer immer mehr nachlassen, verliert das Gehirn an Leistungsfähigkeit,…
Fitness ist einer der Trends, die tatsächlich sinnvoll sind – wer fit ist und in Bewegung bleibt, lebt…
Warum die documenta viele ratlos zurück lässt
Schwer, schwerer, documenta – die documenta 14 in Kassel und Athen lässt viele ratlos bis verstört zurück. Genau das ist es, was der künstlerische Leiter der documenta Adam Szymczyk wollte: Weg mit dem Sinn. Kunst ist sinnlos, unsinnig – „unlearnig“ das Ziel. Es lebe das „transformative Potenzial des Alltäglichen“, so die Einleitung zur documenta 14. Keiner kommt von einem Besuch so zurück, wie er weggefahren ist, so das Fazit nach dem Besuch der documenta 14 in Kassel, die noch bis…
Schwer, schwerer, documenta – die documenta 14 in Kassel und Athen lässt viele ratlos bis verstört zurück. Genau…
Wie sich akuter Stress am besten abbauen lässt
Stress ist im Grunde nichts Schlechtes. Als instinktives Überbleibsel längst vergangener Zeiten half er den Jägern und Sammlern, in Gefahrensituationen Höchstleistungen zu erbringen, um das eigene Überleben zu sichern. Da Stress eine zutiefst natürliche und automatisierte Reaktion unseres Körpers ist, können wir oft nicht viel gegen sein Erscheinen tun. Aber wir können uns etwas unternehmen, in schnell abzubauen – und das sollten wir auch, denn häufiger akuter Stress oder gar Dauerbelastung kann schwere Folgen für Körper und Psyche haben: Herz-Kreislauf-Erkrankungen…
Stress ist im Grunde nichts Schlechtes. Als instinktives Überbleibsel längst vergangener Zeiten half er den Jägern und Sammlern,…
Warum „Rente“ ein Wahlkampfthema ist
Die Union möchte das Thema „Rente“ am liebsten ganz aus dem Bundestagswahlkampf heraus halten. Das wiederum will der Sozialverband VdK der Union nicht durchgehen lassen und gibt sich kämpferisch. VdK-Präsidentin Ulrike Mascher legte die Finger in die Wunde und fordert die „soziale Spaltung zu stoppen“. Ihre Bestandsaufnahme fällt wenig schmeichelhaft für Bayern aus. Rentenpolitik auf dem Prüfstand Der VdK stellt die Pflege- und Rentenpolitik auf den Prüfstand und kommt zu einem ganz anderen Ergebnis als beispielsweise die Union und vor…
Die Union möchte das Thema „Rente“ am liebsten ganz aus dem Bundestagswahlkampf heraus halten. Das wiederum will der…
Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung