Werbung
Muscheln im Winter? Ja, gerade im Winter. Die heben die Stimmung, gerade wenn es draußen grau und kalt ist. Zusammen mit einem Glas Weißwein weckt das Lebensgeister. Wie Muscheln im Weißweinsud gelingen.
Was auf Deutsch so banal klingt, hört sich doch mit „Moules à la Marinière“ gleich viel delikater an. Das erinnert doch gleich an Frankreichurlaub, lässt von Normandie oder Bretagne träumen. Dabei kommen die Muscheln bei uns meist von der Nordsee aus den Niederlanden. Aber was soll’s. Zu Moules à la Marinière oder Muscheln in Weißweinsud gibt es natürlich Baguette, in grobe Scheiben geschnitten. Das lässt sich so schön in den Süd eintunken, vielleicht bestrichen mit gesalzener Butter, wie in der Normandie üblich. Dazu ein trockener Frankenwein, ein Müller-Thurgau vielleicht oder ein Silvaner, ein Lugana oder ein Pinot Grigio, sicher passt auch ein Sauvignon Blanc. Ein Grauburgunder mundet sicher ebenfalls als Begleiter dieses Winteressens.
Muscheln in Weißweinsud
Moules à la Marinière sind der Klassiker. Es gibt darüber hinaus noch Dutzende anderer Varianten, beispielsweise mit Tomatensud oder Moules à la Normande, Muscheln provenzalische Art, Muscheln auf nordische Art, Muscheln pikant mit Chilie. Im Grunde gehört immer etwas Gemüse dazu, ein paar Zehen Knoblauch, ein bisschen Brühe und Petersilie. Wer will, kann statt Karotten auch Pastinaken nehmen und statt Lauch auch Fenchel. Petersilie geben den Muscheln in Weißweinsud eine spezielle Note und sehen auch dekorativ aus.
Achtung! Die Schalen sollten sich öffnen. Geschlossene Muscheln beiseite legen. Zehn Minuten kochen reicht meist. Muscheln sind somit ein vergleichsweise schnelles unkompliziertes Essen.
Rezept für Moules à la Marinière – oder Muscheln in Weißweinsud
Für 2 Personen
Rezept und Zubereitung

Muscheln in Weißweinsud | Moules à la Marinière
Kochutensilien
- 1 große Schüssel für die Schalen
Zutaten
- 2 kg Muscheln
- 3 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 3 Tomaten
- 3 Lorbeerblätter
- 250 ml Weißwein am besten trocken
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 Stange Lauch
- 2 Karotten
- 1 Bund Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- 1/2 EL Weißweinessig
- 1 TL Thymian
- 1 Messerspitze Muskat
Anleitungen
- Muscheln waschen und bürsten
- Gemüse putzen, Zwiebel und Knoblauch schälen
- Gemüse kleinschneiden
- Olivenöl in Topf erhitzen (es kann auch Butter sein)
- Gemüse (bis auf die Tomaten), Zwiebel und Knoblauch anschwitzen
- Gemüsebrühe, Weißwein, Weißweinessig und Tomaten zugeben
- Mit Salz und Pfeffer würzen
- Mit Thymian und Muskat abschmecken
- Die Mischung 10 Minuten köcheln lassen
Muscheln zugeben
- Muscheln in den Sud geben
- 10 Minuten bei geschlossenem Deckel kochen lassen
- zwischendurch mit Kochlöffel vorsichtig umschichten
- Petersilie waschen, schneiden und auf Muscheln verteilen
- Muscheln im Sud servieren
- Dazu passen am besten Baguette-Scheiben zum Eintunken
- Eine große Schüssel für die Muschel-Schalen bereit halten
Notizen
Werbung