Wie können wir Gas sparen?
Putin hat den Gashahn fast ganz zugedreht. Die Speicher sind nur zu drei Viertel voll. Gebot der Stunde heißt „Sparen“. Wie können wir Gas sparen und die Energieversorgung sichern? Wenn Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von Gas „als knappem Gut“ spricht, dann ist das untertrieben. Deutschlands Hauptlieferant Russland liefert zurzeit nahezu kaum noch Gas – und Deutschland hat versäumt die Speicher aufzufüllen. Im kommenden Winter wird es Rationierungen geben. Parallel dazu wird der Gaspreis in die Höhe schießen. Das heißt, wir werden…
Putin hat den Gashahn fast ganz zugedreht. Die Speicher sind nur zu drei Viertel voll. Gebot der Stunde…
Wenn Privatinsolvenz die letzte Rettung ist
Wem die Schulden über den Kopf wachen, für den ist die Privatinsolvenz die letzte Rettung. Was heißt das? Was ist zu tun? Wie läuft eine Privatinsolvenz ab? Die durchschnittliche Rente liegt bei etwas mehr als tausend Euro. Damit lassen sich keine großen Sprünge machen. Immer mehr Rentner kommen in die Bredouille und verschulden sich, um über die Runden zu kommen – ein fataler Weg, der häufig in die Überschuldung führt. Was tun? Als letzter Ausweg bleibt nur die Privatinsolvenz, um…
Wem die Schulden über den Kopf wachen, für den ist die Privatinsolvenz die letzte Rettung. Was heißt das?…
Später in Rente heißt weniger Rente
Später in Rente ist keine Lösung. Der Sozialverband VdK schlägt zur Stabilisierung des Rentensystem vor, dass auch Beamte, Selbstständige und Politiker in die Rente einzahlen. Ab 2031 arbeiten die Deutschen sowieso schon bis 67 Jahre, um die volle Rente zu bekommen. Das reicht nach Ansicht der Bundesbank noch nicht. Sie schlägt vor, den Renteneintritt an die Lebenserwartung zu koppeln. Dumm nur, dass die Mehrheit schon heute nicht einmal bis 65 Jahren durchhält. Das Modell der Bundesbank kommt einer Rentenkürzung gleich.…
Später in Rente ist keine Lösung. Der Sozialverband VdK schlägt zur Stabilisierung des Rentensystem vor, dass auch Beamte,…
Die Preise gehen durch die Decke
Produzenten und Erzeuger zahlten im Mai satte 33,6 Prozent mehr an ihre Lieferanten als noch vor einem Jahr. Das geben sie an die Verbraucher weiter – als Folge werden die Preise durch die Decke gehen. Noch nie stiegen die Preise so rasant wie im Mai 2022. Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Mai 2022 um 33,6 % höher als im Mai 2021, so das Statistische Bundesamt (Destatis) – das war der höchste Anstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr…
Produzenten und Erzeuger zahlten im Mai satte 33,6 Prozent mehr an ihre Lieferanten als noch vor einem Jahr.…
Deutschland bei Rente nur Mittelmaß
Deutschland hat seine Altersvorsorge in den vergangen zwei Jahrzehnten systematisch in die Grütze gefahren. Mittlerweile sind wir im internationalen Vergleich nur noch Mittelmaß und liegen international auf abgeschlagen. Die Niederländer machen’s besser, die Dänen, die Israelis, die Australier, die Finnen, die Schweden, die Norweger, Singapur, Neuseeland und die Kanadier: die Rente. Das deutsche Rentensystem ist nur Mittelklasse. Das brachte eine Studie des Beratungsunternehmens Mercer ans Licht. Deutschland liegt 2020 nur auf Platz elf von 39 analysierten Ländern. Das Beratungsunternehmen Mercer untersucht…
Deutschland hat seine Altersvorsorge in den vergangen zwei Jahrzehnten systematisch in die Grütze gefahren. Mittlerweile sind wir im…
Wann gehen die Franzosen in Rente?
Noch können Franzosen mit 62 Jahren in Rente gehen, das soll sich aber ändern. Präsident Emmanuel Macron will das Renteneintrittsalter auf 65 hoch setzen. Angesichts der jüngsten Wahlergebnisse, dürfte er damit kaum durchkommen. Schon vor drei Jahren versuchte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, eine umfassende Rentenreform durchzusetzen, was ihm jedoch nicht gelungen ist. Franzosen sind auf die Straße gegangen und haben das öffentliche Leben lahmgelegt. Jetzt, 2022, will Macron das Renteneintrittsalter von 62 auf 65 Jahre anheben. Er wurde zwar im…
Noch können Franzosen mit 62 Jahren in Rente gehen, das soll sich aber ändern. Präsident Emmanuel Macron will…
So wollen die Deutschen im Alter wohnen
Viele Babyboomer könnten sich ein Leben im Mehrgenerationenhaus vorstellen. Warum auch nicht, sind sie dann doch weniger einsam. Die Praxis sieht leider anders aus. Wie wohnen im Alter? Wir Babyboomer stellen uns die Frage. Sollen wir in der jetzigen Wohnung bleiben – oder doch lieber in ein Mehrgenerationenhaus oder eine „Senioren-WG“ umziehen? Wie die Menschen in Deutschland im Alter wohnen wollen, und welche Erwartungen sie an ein altersgerechtes Zuhause haben, zeigt eine aktuelle repräsentative Studie der „Apotheken Umschau“ . Wie wohnen im Alter? Gerade…
Viele Babyboomer könnten sich ein Leben im Mehrgenerationenhaus vorstellen. Warum auch nicht, sind sie dann doch weniger einsam.…
Steuern wir auf eine Hyperinflation zu?
Heizölpreis verdoppelt, Gas plus 260 Prozent, Kartoffeln plus 106 Prozent – das sieht ganz nach Hyperinflation aus. Wir bekommen immer weniger für unseren Euro. Die Währungshüter schauen tatenlos zu. „Rekordpreise bei Kartoffeln, Fleisch, Nudeln, Butter – normales Essen wird zum Luxus!“, titelt die „Bild“. Dabei sind die Erhöhung bei Gas und Strom noch nicht beim Verbraucher angekommen, denn viele warten bibbernd auf ihre Nebenkostenabrechnung. Der Schock steht noch aus. Inflation bei acht Prozent Schon heute haben wir eine Inflationsrate von…
Heizölpreis verdoppelt, Gas plus 260 Prozent, Kartoffeln plus 106 Prozent – das sieht ganz nach Hyperinflation aus. Wir…
Was auf Witwen und Witwer zukommt
Wenn der Partner stirbt, kommt auf Witwen und Witwer einiges an Finanzkram zu. Gut, dass sie nicht allein dastehen. Der „Finanzplaner“ von „Finanztest“ gibt Auskunft auf die wichtigsten Fragen. Zum Leid und der Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen kommen noch die Sorgen, wie es finanziell nach dessen Tod weiter geht. Denn, mit dem Tod des Partners ändert sich oft das Haushaltseinkommen, weil dessen Rente oder Gehalt wegfällt. Gut wer Freunde hat, die sich wirklich auskennen. Das dürfte allerdings…
Wenn der Partner stirbt, kommt auf Witwen und Witwer einiges an Finanzkram zu. Gut, dass sie nicht allein…
Haben wir beim Energiesparen geschlafen?
Energiesparen ist das neue Glaubensbekenntnis. Aber wie gut sind wir Deutschen? Leider nur Mittelmaß. Wir könnten noch viel mehr, wenn wir nur wollten. Deswegen wirbt der Grüne Habeck ums Mitmachen. „Liebe Ein-Familien-Haus-Besitzerinnen, liebe Stadtwohnungs-Mieter, liebe Haus-Eigentümerinnen und -Eigentümer, liebe Unternehmerinnen, liebe Handwerker, liebe 80 Millionen – die Klimakrise und die angestrebte Unabhängigkeit von fossilen Energien machen Energiesparen notwendiger als je zuvor – und dazu können wir alle beitragen“, appelliert Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Energie auf der Homepage Energiewechsel…
Energiesparen ist das neue Glaubensbekenntnis. Aber wie gut sind wir Deutschen? Leider nur Mittelmaß. Wir könnten noch viel…
Boomer sollen auch ein Pflichtjahr machen
Weil die Forderung nach einem Pflichtjahr für Jüngere aufkommt, verlangen jetzt einige von ihnen, die Boomer, sprich die Generation der 1946 bis 1964 Geborenen, sollen doch ein Pflichtjahr machen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Diskussion um ein Pflichtjahr für junge Menschen losgetreten. Für stärkeren gesellschaftlichen Zusammenhalt wünscht sich der Bundespräsident der „Tagesschau“ zufolge eine Debatte über eine soziale Pflichtzeit. Die öffentliche Reaktion fällt heftig aus. Steinmeier meint, es täte unserem Land gut, „wenn sich Frauen und Männer für einen gewissen…
Weil die Forderung nach einem Pflichtjahr für Jüngere aufkommt, verlangen jetzt einige von ihnen, die Boomer, sprich die…
Rechte und Ansprüche bei einer Kündigung
Kündigung noch wenige Jahre vor der Rente – was tun? Niemand sollte es dem Arbeitgeber zu einfach machen, denn so ganz ohne triftigen Grund und ohne Vorwarnung hat er wenig Chance. Welche Rechte ein Arbeitnehmer hat. Was können Arbeitnehmerinnen oder ein Arbeitnehmer tun, wenn sie der Chef kündigt? Welche Rechte haben Arbeitnehmer während der Kündigung? Gründe für eine Kündigung gibt es viele. Dabei ist die Kündigung oft ein komplizierter Vorgang und eine anwaltliche Prüfung der Kündigung ist unerlässlich. Wie kann…
Kündigung noch wenige Jahre vor der Rente – was tun? Niemand sollte es dem Arbeitgeber zu einfach machen,…
Helmut Achatz
Macher von vorunruhestand.de
Werbung