Finanzen, Gesundheit

Krankenkasse so teuer wie noch nie

2023 wird die Krankenkasse so teuer wie noch nie. Der Zusatzbeitrag steigt auf 1,6 Prozent, der Gesamtbeitrag auf 16,2 Prozent, einschließlich Pflegebeitrag sind das 19,6 Prozent. Nach der Erhöhung ist vor der Erhöhung – das gilt vor allem für die Krankenkassenbeiträge. Karl Lauterbach, seines Zeichens SPD-Gesundheitsminister, muss einräumen, dass der Zusatzbeitrag 2023 um weitere 0,3 Prozentpunkte auf dann 1,6 Prozent steigen soll. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von derzeit 14,6 Prozent müssten Beschäftigte und Rentnerinnen sowie Rentner dann 16,2 Prozent…
2023 wird die Krankenkasse so teuer wie noch nie. Der Zusatzbeitrag steigt auf 1,6 Prozent, der Gesamtbeitrag auf…
Gesundheitsausgaben
Bücher, Finanzen

Lebensversicherungen sind miese Deals

Wer zurückbekommen will, was er in eine Lebensversicherung eingezahlt hat, muss schon 124 Jahre alt werden – aber wer wird das schon. Insofern sind Lebensversicherungen miese Deals. Die Buchautoren Holger Balodis und Dagmar Hühne („Garantiert beschissen: Der ganz legale Betrug mit den Lebensversicherungen“) sind auf einen ganz miesen Deal gestoßen – und zwar den mit Lebensversicherungen. Legal und völlig normal führen viele Lebensversicherungen „zu extrem miesen Ergebnissen“, wegen hoher Kosten, verbunden mit abenteuerlichen Annahmen über die Lebenserwartung der Kunden. Die…
Wer zurückbekommen will, was er in eine Lebensversicherung eingezahlt hat, muss schon 124 Jahre alt werden – aber…
Lebensversicherungen
Finanzen, Soziales

Beschwerde wegen langer Rentenantragsdauer

Die Deutsche Rentenversicherung ist voll ausgelastet, da kann sich ein Rentenantrag schon mal hinziehen. Wer seine Rente beantragt, sollte das mindestens vier, besser noch sechs Monate vor dem geplanten Rentenbeginn tun. Das Bundesamt für soziale Sicherung (BAS) kritisierte die Deutsche Rentenversicherung, dass Rentenanträge so lange dauern und die Rentenkasse teilweise telefonisch nicht erreichbar gewesen sei. Viele Bürger hätten sich, so „Rente & Co“ an das BAS gewandt, weil sie teilweise sechs Monate und länger auf die Antwort zu ihrem Rentenantrag…
Die Deutsche Rentenversicherung ist voll ausgelastet, da kann sich ein Rentenantrag schon mal hinziehen. Wer seine Rente beantragt,…
Rentenantrag
Finanzen, Leben

Zuschauer zahlen für ARD-Luxus-Rentner

Weil die ARD überdurchschnittliche Betriebsrenten zahlt, bittet der öffentlich-rechtliche Rundfunk Zuschauer über höhere Rundfunkbeiträge zur Kasse bitten. Der MDR rutscht deswegen sogar ins Minus. 18,36 Euro pro Monat – so viel zahlen die allermeisten Deutschen für ARD, ZDF und Deutschlandfunk. Zum 1. August 2021 wurde die Gebühr um 86 Cent auf  18,36 Euro erhöht. Aber die Öffentlich Rechtlichen wollen noch mehr: Geplant ist eine Erhöhung von der derzeitigen 18,36 Euro auf bis zu 25,19 Euro pro Monat. Laut „Business Insider“ würde die ARD gern…
Weil die ARD überdurchschnittliche Betriebsrenten zahlt, bittet der öffentlich-rechtliche Rundfunk Zuschauer über höhere Rundfunkbeiträge zur Kasse bitten. Der…
ard-rentnern
Finanzen

Inflation jetzt schon bei zehn Prozent

Wir spüren die Inflation im eigenen Geldbeutel – jetzt hat die Teuerung bereits zehn Prozent erreicht. Das ist der stärkste Anstieg seit mehr als 40 Jahren. Für Rentner ein Desaster, weil ihre Rente immer weniger wert ist. Wie das Statistische Bundesamt meldet, hat die Inflationsrate für September die Marke von zehn Prozent erreicht. Die Inflationsrate hat sich damit nach +7,9 Prozent im August 2022 sprunghaft erhöht und verweilt seit sieben Monaten oberhalb von sieben Prozent. „Die Inflationsrate erreichte mit +10,0…
Wir spüren die Inflation im eigenen Geldbeutel – jetzt hat die Teuerung bereits zehn Prozent erreicht. Das ist…
Nahrungsmittelpreise
Finanzen, Soziales

Wie Österreichs Pension funktioniert

In Österreich zahlen (fast) alle in die gesetzliche Altersvorsorge ein, die Pension heißt – und bekommen am Ende mehr raus als in Deutschland. So funktioniert Österreichs Pension. Alle Erwerbstätigen in Österreich zahlen in die Pflichtversicherung, die die Altersvorsorge regelt, das heißt, auch Selbstständige und Beamte – und diese Pflicht beginnt, sobald eine Erwerbstätige oder ein Erwerbstätiger über der Geringfügigkeitsgrenze (2022 bei 485,85 Euro monatlich) verdient. Anders als in Deutschland, wo sich Arbeitgeber und -nehmer den Beitrag in die Rentenversicherung teilen,…
In Österreich zahlen (fast) alle in die gesetzliche Altersvorsorge ein, die Pension heißt – und bekommen am Ende…
Pension
Finanzen, Soziales

Deutschland ist bei Rente nur Mittelmaß

Deutschland hat seine Altersvorsorge in den vergangen zwei Jahrzehnten systematisch auf Verschleiß gefahren. Mittlerweile sind wir im internationalen Vergleich nur noch Mittelmaß und liegen international auf Platz 17 abgeschlagen. Die Niederländer machen’s besser, die Dänen, die Israelis, die Australier, die Finnen, die Schweden, die Norweger, Singapur,  Neuseeland und die Kanadier, die Isländer sowieso: die Rente. Das deutsche Rentensystem ist nur Mittelklasse. Das brachte eine Studie des Beratungsunternehmens Mercer ans Licht. Deutschland liegt 2022 nur auf Platz 17 von 44 analysierten Ländern.…
Deutschland hat seine Altersvorsorge in den vergangen zwei Jahrzehnten systematisch auf Verschleiß gefahren. Mittlerweile sind wir im internationalen…
Rente
Gesundheit, Soziales

Die Probleme älterer Männer

Ältere Männer, vor allem die Singles unter ihnen, haben im Alter oft ein Problem – sie vereinsamen. Anders als bei Frauen bröselt ihr soziales Netz. Höchste Zeit umzudenken. Jenseits der 70 ist alles vorbei? Dass ältere Single-Männer häufig zurückgezogen leben, geht auch auf ihre Prägung zurück. Viele scheuen sich davor, bei Einsamkeit Unterstützung zu suchen und glauben, dass sie ihr Leben schon hinter sich haben. Das ist natürlich ein Irrtum, denn die Menschen werden immer älter: Mehr als sechs Millionen…
Ältere Männer, vor allem die Singles unter ihnen, haben im Alter oft ein Problem – sie vereinsamen. Anders…
männer
Finanzen

Riester verliert dramatisch

Die Riesterrente ist eine Totgeburt – scheinbar begreifen das immer mehr Bürger und lassen die Finger davon. Die Zahl der Riester-Verträge ist sinkt stetig. Mittlerweile sind es nur noch 16,05 Millionen Verträge. Reformieren will die Regierung die Riester-Rente aber auch nicht. Die Zahl der Riester-Verträge fällt seit 2017 kontinuierlich. Waren es 2017 noch 16,6 Millionen, sind es 2022 nur noch 16 Millionen, sprich rund 550.000 weniger Riester-Sparer. Damit nicht genug, ein Fünftel bis ein Viertel der Verträge wird nicht mehr…
Die Riesterrente ist eine Totgeburt – scheinbar begreifen das immer mehr Bürger und lassen die Finger davon. Die…
riester-rente
Finanzen, Soziales

Wie Merkel die Rente an die Wand gefahren hat

Die Regierung von Angela Merkel hat die Rente voll gegen die Wand gefahren. Jetzt, nach ihrem Abgang, begreifen viele, dass sie in einen Abgrund blicken. Die Untätigkeit der großen Koalition rächt sich – und das ist erst der Anfang. „Regierungsexperten wollen Rente künftig erst mit 68!“, titelte „Bild“ im Juni 2021. Der Wissenschaftsbeirat beim Bundeswirtschaftsministerium hatte vorgerechnet, dass die gesetzlichen Ansprüche an die Rentenkasse dauerhaft nicht finanzierbar seien, so die „Welt“. Denn zur Verrentung der Babyboomer komme längerer Rentenbezug durch die…
Die Regierung von Angela Merkel hat die Rente voll gegen die Wand gefahren. Jetzt, nach ihrem Abgang, begreifen…
Wand Auto
Reisen

Top-Ten der Loire-Schlösser

Die Schlösser der Loire sind so viele und so großartig, dass die Unesco gleich das ganze Loire-Tal zum Weltkulturerbe ernannte. Also, worauf noch warten? Die Top-Tipps für eine Schlösser-Tour. 2000 hat die Unesco (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization) gleich das ganze Loire-Tal als Weltkulturerbe klassifiziert – und das zurecht. Das Loire-Tal zwischen Sully-sur-Loire und Chalonnes ist „eine herausragende Kulturlandschaft“, begründet die Unesco diese Entscheidung. Das Loire-Tal mit seinen vielen Kulturdenkmäler veranschauliche die Ideale der Renaissance und des Zeitalters…
Die Schlösser der Loire sind so viele und so großartig, dass die Unesco gleich das ganze Loire-Tal zum…
Loire-Schlösser
Finanzen

Energiegeld für alle Rentner erst Mitte Dezember

Rentner sollen erst Mitte Dezember das Energiegeld bekommen. Was ist mit Rentnern, die sie schon bekommen haben, weil sie nebenbei selbstständig oder auf Mini-Job-Basis arbeiten? Im dritten Entlastungspaket der Regierung steht, dass auch „Rentnerinnen und Rentner zum 1. Dezember eine einmalige Energiepreispauschale (EPP) von 300 Euro von der Rentenversicherung erhalten sollen“. Das Energiegeld von 300 Euro sind allerdings eine Mogelpackung, denn sie wird besteuert, das heißt, brutto ist nicht gleich netto. Wer etwas mehr Rente bezieht, für den bleiben von…
Rentner sollen erst Mitte Dezember das Energiegeld bekommen. Was ist mit Rentnern, die sie schon bekommen haben, weil…
energiegeld
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü