Reisen

Alpenlängsung – Alpenquerung der Länge nach

Die Alpen einmal der Länge nach überqueren? Warum nicht! Von Slowenien bis Frankreich. Für alte Knacker bietet sich das Auto als Fortbewegungsmittel an. Darum wird es in den kommenden zweieinhalb Wochen gehen. Jeden Tag gibt es ein kurzes Resümee über Etappe, Erlebnisse und Events – Live-Blogging also, sprich bloggen von unterwegs? Das heißt, ich lasse euch daran teilhaben, wo ich gerade entlangfahre und wie’s mir geht. Am 21. Juni 2023 geht’s los. Start der Alpenlängsung Startpunkt ist das slowenische Bled in…
Die Alpen einmal der Länge nach überqueren? Warum nicht! Von Slowenien bis Frankreich. Für alte Knacker bietet sich…
alpen
Finanzen

Rente steigt stärker als Inflation

Die Rente ist in den vergangenen zwölf Jahren stärker gestiegen als die Inflation. Allerdings gilt das nur für langjährig Versicherte mit 35 Beitragsjahren, und auch nur für die Bruttorenten. Für Erwerbsminderungsrentner sieht es anders aus. Seit 2010 gab es deutliche Rentenerhöhungen. Die Deutsche Rentenversicherung hat ausgerechnet, dass die durchschnittlich gezahlte Rente für langjährig Versicherte seit 2010 deutlich gestiegen. Wer im vergangenen Jahr als langjährig Versicherter mit mindestens 35 Versicherungsjahren in Rente ging, bekam der Deutschen Rentenversicherung zufolge im Schnitt 1522…
Die Rente ist in den vergangenen zwölf Jahren stärker gestiegen als die Inflation. Allerdings gilt das nur für…
Nahrungsmittelpreise
Finanzen, Soziales

Ab Juli 2023 gibt’s mehr Rente

Ab 1. Juli 2023 gibt’s mehr Rente. Im Westen erhöhen sich Renten um 4,39 Prozent, im Osten um 5,86 Prozent. Damit gleicht sich auch der Rentenwert Ost an den im Westen an. Künftig gibt es bei Rentenerhöhungen zwischen West und Ost keinen Unterschied mehr. Nach der deutlichen Rentenerhöhung 2022 gibt es auch dieses Jahr wieder ein deutliche Erhöhung für die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner.  Im Westen steigen die gesetzlichen Renten um 4,39 und im Osten um 5,86 Prozent.…
Ab 1. Juli 2023 gibt’s mehr Rente. Im Westen erhöhen sich Renten um 4,39 Prozent, im Osten um…
Ab Juli mehr Rente
Finanzen

Misstraut eurer Renteninformation

Ab 27 bekommen Rentenversicherte jährlich eine Renteninformation. Das ist noch kein Rentenbescheid, aber sie lässt schon erahnen, wie viel jeder später bekommen wird. Den Zahlen solltet ihr gründlich misstrauen, denn sie sind nur die halbe Wahrheit. Was steht da genau drin und was heißt das konkret? „Die Höhe ihrer künftigen Regelaltersrente … entspräche nach heutigem Stand einer monatlichen Rente von.“ Die dürfte schon niedriger sein, als von vielen erhofft. Aber selbst von dieser niedrigen Rente gehen noch Kranken-, Zusatz- und…
Ab 27 bekommen Rentenversicherte jährlich eine Renteninformation. Das ist noch kein Rentenbescheid, aber sie lässt schon erahnen, wie…
Rentenantrag
Finanzen

Habecks Heiz-Hammer etwas weniger hart

Nach massiver und berechtigter Kritik hat sich die Ampel eines Besseren besonnen und auf ein Aus für Habecks absolutistisches Gasheizungs-Aus geeinigt. Millionen von Rentnern müssen ihre Heizungen nicht schon 2024 herausreißen. „Es ist breiter Konsens in der Gesellschaft, dass die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2045 klimaneutral sein soll“, so steht in der Präambel zum Entwurf des Heizungsgesetzes der Bundesregierung. Das war’s aber dann auch schon mit den Gemeinsamkeiten. Was aber erwartet Rentnerinnen und Rentner in punkto Heizungsgesetz? Am Donnerstag, den 15. Juni…
Nach massiver und berechtigter Kritik hat sich die Ampel eines Besseren besonnen und auf ein Aus für Habecks…
gasheizungs-aus
Finanzen, Soziales

Erhöhung des Krankenkassenbeitrags droht

2024 droht eine erneute Erhöhung des Krankenkassenbeitrags, weil die Kassen mit dem Beiträgen nicht auskommen. Wenn sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach durchsetzt, steigen die Kranken- und Pflegebeiträge auf mehr als 20 Prozent. Die Kosten im Gesundheitssystem schießen ins Kraut. Nach den jüngsten Beitragserhöhungen droht bereits die nächste. Bei den Krankenkasse klafft ein Milliardenloch, das dieses Mal wieder durch höhere Beiträge gestopft werden soll. Somit drohen für die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen erneut steigende Beiträge. Da Gesundheitsminister Karl Lauterbach Leistungskürzungen ausschließt und…
2024 droht eine erneute Erhöhung des Krankenkassenbeitrags, weil die Kassen mit dem Beiträgen nicht auskommen. Wenn sich Gesundheitsminister…
Gesundheitsausgaben
Reisen

Venedigs Top Ten Highlights

Venedig lohnt einen Besuch – aber besser in der Nebensaison. Nicht von ungefähr heißt Venedig „la Serenissima“, sprich die Erhabene. Ein Wochenendtrip reicht nicht für alle Highlights, besser ist ein Kurzurlaub. Die Top Ten Highlights. Der Blick von der Rialto-Brücke auf den Canal Grande ist einfach grandios. Allein das ist schon eine Reise wert. Die Lagunenstadt Venedig hat aber noch weit mehr zu bieten. Deswegen, wie wäre es mit einer Liste der Top Ten Highlights? Venedig nur in der Nebensaison…
Venedig lohnt einen Besuch – aber besser in der Nebensaison. Nicht von ungefähr heißt Venedig „la Serenissima“, sprich…
venedig
Finanzen, Soziales

Rentenkasse wird gemolken wie eine Kuh

Die Rentenkasse wird vom Staat gemolken wie eine Kuh. Er bürdet ihr Lasten auf, die nicht zu ihren Aufgaben gehört. Der Ausgleich durch den Staat reicht bei weitem nicht, so dass die Rentenzahler für Gesellschaftsaufgaben herhalten müssen. Ist das gerecht? Es braucht eine grundlegende Rentenreform. Mütterrente, abschlagsfreie Renten für besonders langjährig Versicherte, Kindererziehungszeiten, Erwerbsminderungsrente wegen Arbeitsmarktlage, West-Ost-Transfer, Grundrente – die Liste der versicherungsfremden Leistungen ist lang. Die Rentenzahler löhnen für viele sozialen Wohltaten, von denen andere profitieren. Der Staat zahlt…
Die Rentenkasse wird vom Staat gemolken wie eine Kuh. Er bürdet ihr Lasten auf, die nicht zu ihren…
Kuh und Kalb
Finanzen, Leben

Frührentner dürfen unbegrenzt hinzuverdienen

Wer früher in Rente geht und nebenbei noch hinzuverdient, braucht keine Angst zu haben, dass die Rente gekürzt wird. Seit 1. Januar 2023 gibt es keine  Hinzuverdienstgrenze mehr bei vorgezogenen Altersrenten. Aber lohnt sich das auch? Vor Corona war es meist keine gute Idee, als Frührentner allzu viel hinzuzuverdienen. Die Hinzuverdienstgrenze war bei 6.300 Euro gedeckelt. Wer mehr hinzuverdiente, musste Rentenabschläge in Kauf nehmen. Wer vor dem Regelrentenalter in Rente ging, durfte bis 2021 pro Jahr nur 6.300 (525 monatlich)…
Wer früher in Rente geht und nebenbei noch hinzuverdient, braucht keine Angst zu haben, dass die Rente gekürzt…
Frührentner
Finanzen

Deutsche setzen immer noch aufs Sparbuch

Trotz Niedrigzinsen setzen Deutschen immer noch aufs Sparbuch und verlieren real Geld. Trotzdem ist das Sparbuch einer der beliebtesten Anlage der Deutschen. Wie schon in den Vorjahren legen die Deutschen auch 2023 ihr Geld am häufigsten auf dem Sparbuch oder einem Sparkonto an, so eine Studie von Forsa im Auftrag der Gothaer.  Im Vergleich zum Jahr davor hat sich nur wenige geändert: 46 Prozent legten 2022 ihr Geld auf dem Sparbuch oder einem Sparkonto an, gefolgt von Immobilien mit 37…
Trotz Niedrigzinsen setzen Deutschen immer noch aufs Sparbuch und verlieren real Geld. Trotzdem ist das Sparbuch einer der…
Deutsche halten am Sparbuch fest Foto: shutterstock
Finanzen, Soziales

Warum Rentner bei Rentenerhöhungen leer ausgehen

Von den rund 21 Millionen werden geschätzt 650.000 Rentnerinnen und Rentner bei der Rentenerhöhung am 1. Juli 2023 leer ausgehen. Rund 650.000 Rentnerinnen und Rentner sind so arm, dass sie auf Grundsicherung im Alter angewiesen sind. Wobei das nur die halbe Wahrheit, denn viele armen Rentnerinnen und Rentner schämen sich, Grundsicherung zu beantragen. Die tatsächliche Zahl der Bedürftigen ist sicher weitaus höher. Während alle anderen sich am 1. Juli 2023 über eine Rentenerhöhung freuen dürfen, gehen sie leer aus. Rentenerhöhungen?…
Von den rund 21 Millionen werden geschätzt 650.000 Rentnerinnen und Rentner bei der Rentenerhöhung am 1. Juli 2023…
Halbe Million Rentner auf Grundsicherung angewiesen
Gesundheit, Leben

Deutsche gehen immer später in Rente

Mit 64,4 Jahren in Rente – so sieht die Rentenrealität in Deutschland aus. Das durchschnittliche Renteneintrittsalter stieg laut Deutscher Rentenversicherung 2022 auf diesen Wert. Das waren 0,3 Jahre später als noch im Vorjahr. Immer später in Rente Grund für den Anstieg sei vor allem eine Anhebung der Altersgrenze bei der ursprünglichen „Rente mit 63″, so die Deutsche Rentenversicherung. Die Grenze für „besonders langjährig Versicherte“ habe im vergangenen Jahr bei 64 Jahren gelegen. Sie wird schrittweise auf 65 angehoben, ähnlich wie…
Mit 64,4 Jahren in Rente – so sieht die Rentenrealität in Deutschland aus. Das durchschnittliche Renteneintrittsalter stieg laut…
später in Rente
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü