Finanzen, Soziales

Mehr Rentner mit Grundsicherung im Alter

Die Zahl der Menschen, die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bezieht, ist auf mehr als 1,2 Millionen gestiegen. Wer hat Anspruch? Wie Grundsicherung beantragen? 1,2 Millionen Rentnerinnen und Rentner beziehen Grundsicherung im Alter. Hinter der Zahl verbergen sich viele dramatische Schicksale  – Schicksale von Rentnerinnen und Rentner, die ihr Leben in Armut fristen. Von den 1,2 Millionen sind annähernd 690.000 Bezieher (56,9 Prozent), die Grundsicherung im Alter beziehen. Das sind 4,7 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahresmonat, so das…
Die Zahl der Menschen, die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bezieht, ist auf mehr als 1,2 Millionen…
grundsicherung
Finanzen, Soziales

Nur 7 Prozent mit Renten über 2000 Euro

15 Millionen Rentner bekommen weniger als 1600 Euro Renten, nur knapp sieben Prozent kommen auf 2000 Euro und mehr Netto-Rente. Es sieht düster aus, was die Renten in Deutschland betrifft. Zwei Drittel der Rentnerinnen und Rentner oder annähernd 12,4 Millionen müssen mit Renten unter 1300 Euro auskommen. Nachgefragt hat die Bundestagsabgeordneten Sahra Wagenknecht von der Gruppe BSW bei der Bundesregierung, so das Rentenportal „Ihre Vorsorge“. 2022 kamen rund 15 Millionen oder 81,1 Prozent aller gezahlten Altersrenten auf eine Netto-Höhe von…
15 Millionen Rentner bekommen weniger als 1600 Euro Renten, nur knapp sieben Prozent kommen auf 2000 Euro und…
Nur 7 Prozent bekommen mehr als 2000 Euro Rente
Finanzen, Soziales

Rente nach dem Vorbild Österreichs

Österreicher bekommen im Schnitt 80 Prozent mehr Rente als Deutsche. Was machen die Österreicher besser? Warum nehmen wir uns nicht Österreich zum Vorbild? „Ja, seid’s deppert?“, bricht’s aus den Österreichern heraus, wenn Deutsche von ihrer Rente erzählen. Österreicher können nicht verstehen, wie wir hierzulande mit der nach ihrer Ansicht Mini-Rente auskommen. Sahra Wagenknecht kann ebenfalls nicht verstehen, warum wir Deutschen nicht von den Österreichern lernen wollen – und fordert für Deutschland eine Rente nach dem Vorbild Österreichs. Offensichtlich kommen ihre…
Österreicher bekommen im Schnitt 80 Prozent mehr Rente als Deutsche. Was machen die Österreicher besser? Warum nehmen wir…
österreichs Rente Pension
Leben

Ostern ist mehr als nur Eiersuchen

Ostern ist mehr als nur Eiersuchen, denn die müssen auch erst mal gefärbt werden. In einigen Regionen entstehen wahre Kunstwerke. Vielleicht erlebt das Bemalen von Ostereiern ein Revival. Spaß macht’s auf alle Fälle. „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche“, heißt es in Goethes „Faust“. Der Dichter belebt die Welt mit Farbe und schreibt weiter, „die Sonne duldet kein Weißes, überall regt sich Bildung und Streben, alles will sie mit Farben beleben“. Die Menschen haben den langen Winter satt und…
Ostern ist mehr als nur Eiersuchen, denn die müssen auch erst mal gefärbt werden. In einigen Regionen entstehen…
ostern
Finanzen, Soziales

Staatszuschuss zur Rente sinkt prozentual

Der Staat bezuschusst die Rente – von wegen! Prozentual zahlt er heute sogar weniger als 2009, verkauft das aber als Großleistung. Und wieder einmal führt Sahra Wagenknecht vom gleichnamigen Bündnis (BSW) die Bundesregierung vor: Nicht der Staat subventioniert die Rentenkasse, sondern umgekehrt; der Staat gibt auch nicht mehr Geld aus für die Rente, sondern prozentual sogar weniger. Rentner werden abgehängt Die Bundesmittel zur gesetzlichen Rente betrugen im Jahr 2022 annähernd 109 Milliarden Euro, was 2,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) entspricht,…
Der Staat bezuschusst die Rente – von wegen! Prozentual zahlt er heute sogar weniger als 2009, verkauft das…
Rentner
Finanzen

Wachstumsgesetz mildert Renten-Doppelbesteuerung

Das Wachstumschancengesetz mildert und verlangsamt die Besteuerung der Renten. Der zu versteuernde Anteil der Rente steigt langsamer als ursprünglich geplant. Mit dem Wachstumschancengesetz (WCG) will der Finanzminister Christian Lindner die Doppelbesteuerung von Rentnerinnen und Rentnern wenigstens etwas abmildern. Das Gesetz hätte eigentlich schon Mitte August 2023 vom Kabinett verabschiedet werden sollen, jetzt hat auch der Bundesrat grünes Licht gegeben.  Mit Wachstumschancengesetz steigt der Besteuerungsanteil für jeden neuen Renteneintrittsjahrgang nur noch um 0,5 Prozentpunkte statt wie bisher um 1,0 Prozentpunkte rückwirkend…
Das Wachstumschancengesetz mildert und verlangsamt die Besteuerung der Renten. Der zu versteuernde Anteil der Rente steigt langsamer als…
Steuererklärung von Rentnern
Finanzen, Soziales

Rente mit 63 – kündigen oder Aufhebungsvertrag?

Mit 63 in Rente? Ja, geht. Kündigen ist eine Möglichkeit, Aufhebungsvertrag eine andere. Früher gehen, bedeutet Abschläge hinnehmen. Jeder muss aber selbst aktiv werden. Was bei der „Rente mit 63“ zu beachten ist. Trotz der Abschläge wollen viele früher aufhören zu arbeiten und gehen vor der Regelaltersgrenze in Rente. Insofern ist es sinnvoll, bereits im Vorfeld darüber nachzudenken, welche Möglichkeiten es gibt, mit 63 oder später in Rente gehen zu können. Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten: Sie kündigen. Sie lassen sich…
Mit 63 in Rente? Ja, geht. Kündigen ist eine Möglichkeit, Aufhebungsvertrag eine andere. Früher gehen, bedeutet Abschläge hinnehmen.…
Rente mit 63
Rezepte

Lamm – nicht nur zu Ostern

Lamm ist ein typisches Oster-Gericht – aber niemand sollte sich abhalten lassen, Lamm auch zu anderen Jahreszeiten auf den Tisch zu bringen. Wie wäre es mit Lamm alla pugliese – oder Lamm mediterran? Schmeckt so anders als üblicher Lammbraten. „Apulien“ – wie das schon klingt? Nach Süden, nach Stränden und nach Sommer. Apulien, das ist der Sporn des italienischen „Stiefels“ – bekannt für seine Orte mit den weißgetünchten Häusern, seinen Stränden und seinen Oliven- und Mandelhaine. Apulien ist Italiens Weizenkammer…
Lamm ist ein typisches Oster-Gericht – aber niemand sollte sich abhalten lassen, Lamm auch zu anderen Jahreszeiten auf…
lamm
Finanzen, Leben

Beim Umzug auf alles vorbereitet sein

Im Alter noch umziehen? Manchmal ist das auch im Alter nötig. Gerade deshalb ist es wichtig, an alles zu denken, um nicht unter Druck zu kommen. Die Gründe für einen Ortswechsel können unterschiedlich sein – wir wollen näher zu den Enkel ziehen, die jetzige Wohnung ist zu groß und zu teuer. Gerade in Großstädten wie München, Frankfurt und Stuttgart sind die Mieten stark gestiegen, von den Nebenkosten gar nicht zu reden: Angesichts niedriger Renten bleibt bei Millionen Senioren immer weniger…
Im Alter noch umziehen? Manchmal ist das auch im Alter nötig. Gerade deshalb ist es wichtig, an alles…
umzug
Finanzen, Soziales

Warum die Betriebsrente ein Flop ist

Die Betriebsrente ein Flop? Leider ja, obwohl der Chef zur Altersvorsorge zuschießt. Aber was hilft die schönste Zulage, wenn Staat und Sozialkasse am Ende mehr als 20 Prozent abschöpfen. Damit wird die Betriebsrente zur Betrugsrente. In der Diskussion rund um die Altersvorsorge schwingt oft die Frage mit: Ist die Betriebsrente tatsächlich eine sinnvolle Option? Die traurige Wahrheit: Trotz finanzieller Zuschüsse durch Arbeitgeber entwickelt sich die Betriebsrente zunehmend zur sogenannten „Betrugsrente“. Die IG Metall rührt für ihre Metallrente kräftig die 🥁…
Die Betriebsrente ein Flop? Leider ja, obwohl der Chef zur Altersvorsorge zuschießt. Aber was hilft die schönste Zulage,…
Die Betriebsrente ist ein Flop
Finanzen, Soziales

10 Millionen Rentner armutsgefährdet

Im Schnitt bekommen Rentner nur 1300 Euro Rente, netto 1100 Euro – das liegt unter der Armutsgrenze. Wer nicht selbst vorgesorgt hat, ist arm im Alter. Das reiche Deutschland hat viele Arme. Mehr als zehn Millionen Rentner sind strenggenommen armutsgefährdet, denn ihre Rente liegt unter der Armutsgrenze – und die liegt laut Statistischem Bundesamt für einen Single bei 15.000 Euro pro Jahr oder 1250 Euro pro Monat. Wobei das nur die halbe Wahrheit ist, denn diese Zahlen beziehen sich auf…
Im Schnitt bekommen Rentner nur 1300 Euro Rente, netto 1100 Euro – das liegt unter der Armutsgrenze. Wer…
Wohnungsnot
Finanzen

Besuch von Börse Frankfurt und EZB

Viele kennen „Börse vor acht“ und Anja Kohl vielleicht – sie berichtet live aus der Frankfurter Börse. Aber was passiert auf dem sogenannten „Parkett“? Warum sich das nicht am besten selbst anschauen? Die vhs Olching lädt am 3. Juni 2024 ein zum Besuch der Frankfurter Börse, die den letzten Börsenhandelssaal in Europa vorweisen kann, in dem noch aktiv gehandelt wird. Nirgends sonst ist Börse mehr live als in Frankfurt. Natürlich lernen die Besucher nebenbei Bulle und Bär kennen, die Maskottchen…
Viele kennen „Börse vor acht“ und Anja Kohl vielleicht – sie berichtet live aus der Frankfurter Börse. Aber…
börse frankfurt
null

Helmut Achatz

Macher von vorunruhestand.de

Weitere Inhalte

Werbung

Menü